
Philips SensoTouch RQ1280cc für ~182,50€ (Update) - Topmodell von Philips
Update am 07.12.11: Inzwischen gab’s einen ziemlichen Run auf den Rasierer und so wird der RQ1280cc jetzt mit „Temporarily out of stock“ angezeigt. Amazon übertreibt immer ein bisschen, aber ob es zu Weihnachten klappt, würde ich langsam bezweifeln. Amazon belastet die Kreditkarte aber erst bei Auslieferung, also kein Risiko und wenn es nicht mehr klappt, kann man noch stornieren.
Interessant ist aber Michas Kommentar, denn er schreibt, dass man den UK-DE Steckeradapter nicht braucht. Man spart also 3.
Update am 30.11.11: Solangs noch geht noch eine kurze Erinnerung. Zum Normalpreis ist der RQ1280cc echt megateuer (274), aber im Angebot geht es und dafür bekommt man eben auch das Luxusmodell. Auf der Angebotsseite muss Euch ein Preis von £148.49 angezeigt werden. – Ende des Updates –
Artikel vom 21. November 2011:
Rasierer kauft man günstig in UK, das war in den letzten Jahren immer so und scheint auch erstmal so zu bleiben. Diese Woche hat amazon.co.uk den Preis von Philips Topmodell gesenkt:
- Philips SensoTouch RQ1280cc für 179,66 ~179,11 (£153.01 154.50 inkl. VSK) (Preisvergleich: 276) – mit Lieferzeit
Hinzu kommen noch ~3 Kreditkartengebühren und ~3 für einen UK-DE Steckeradapter (Update. braucht man nicht – Danke Micha). Am Ende landet man dann bei 186 (wie in der Überschrift). Bei Amazon.co.uk braucht man eine Kreditkarte für den Einkauf.
Die Hersteller lassen sich für ihre Rasierer immer coole Marketingnamen einfallen und beim RQ1280cc ist es das GyroFlex 3D-System, das für das „ultimative Rasurerlebnis“ sorgt. Wie in der Preisklasse üblich kommt der Philips auch mit Reinigungsstation. Bei Amazon hat sich ein Umsteiger vom Vorgängermodell RQ1095 gemeldet und ist sehr zufrieden. In UK gibt es 4,5 Sterne und Kritik gibt es für einen „Bug“ der Reinigungsstation, die den Rasierer nach dem Reinigen nicht automatisch auflädt. Man muss sich quasi entscheiden, ob man reinigen oder laden möchte und das dann im täglichen Wechsel machen. Eine Akkuladung reicht aber für 60 Minuten Rasur. Auch das Nachfüllen der Reinigungslotion ist nicht so genial einfach gelöst wie bei Braun mit Kartuschen, sondern klassisch mit Nachfüllen. Die Rasur finden aber fast alle Kunden gut, bis auf einen Kunden, der aber selbst schreibt, dass er vorher noch keinen elektrischen Rasierer hatte. Es ist systembedingt, dass Nassrasur immer gründlicher ist, aber dafür halt auch mehr Arbeit. In Deutschland gibt es 4 Sterne von 59 Kunden. Ein Kunde schreibt sogar, dass die Rasur gründlicher ist als bei Brauns Topserie 7. Dafür ist die Reinigungsstation umständlicher.
Nass- und Trockenrasur 2fach-Schersystem flexibler Scherkopf Konturenanpassung Betriebszeit 60min Ladezeit 1h Schnellladung Ladekontrollanzeige Restkapazitätsanzeige Scherteileaustausch-Anzeige Trimmer abwaschbar Akku: Lithium-Ionen Zubehör: Ladestation (Jet Clean+), Reinigungsbürste, Schutzkappe, Tasche
Kommentare (25)
Schreiben Kommentar schreibenCRP136/01 sollte gehen. Standard-EU-Stecker Netzstecker EU.
Welches ist denn da das Passende? Da gibts ja 3 Stück. Oder gehen alle 3?
@Sven: http://www.philips.de/c/rasierer-fuer-maenner/sensotouch-3d-jet-clean-plus-verchromtes-zahlendisplay-rq1280_21/prd/;jsessionid=17655B4E209971BCE03D4EACC28D0F34.app101-drp2?t=accessories
Kann mir mal einer einen Link für das "europäische Netzteil" schicken? Vielen Dank schon einmal.
Hi, habe meinen auch schon seit ner Woche, geliefert über Amazon DE und auch mit dem UK-Shaver-Plug. Adapter funktioniert - nur die mit den zusätzlichen Ausbuchtungen aber das original Netzteil kostet ganze 9,90 Euro. Kann man auch bei jedem Philips Händler wie Media Markt zu dem Preis bekommen... Damit kostet der Rasierer dann 190...
Da liegt auch kein "normaler" Euro-Stecker bei. Es gibt englische Stecker, die sind dem normalen europäischen sehr ähnlich, aber der Abstand zwischen den Kontakten beträgt nicht wie bei uns 17,5mm. Mit leichter Gewalt passt dieser englische Stecker aber auch in die deutsche Steckdose.
Hab' Paket auch bekommen. Aber mit UK-Shaver-Plug. Daher noch von Philips EU-Stecker geordert. Benutzerfreundlicher als zig Adapter zusammenzustecken.
Zitat Micha ?:
Cool, dankeErgänzung: Habe grade meinen Rasierer bekommen. Geliefert wird über Amazon DE. Hab zwar ne engl. Anleitung, aber der UK Adapter ist nicht notwendig. Bei mir war das Netzteil mit normalem Eurostecker versehen. Mal sehen wie der neue sich gibt, hatte vorher nen RQ1050. Bin Mal gespannt ob der besser ist :)
Wenn du so die aktuelle Series7 bewertest, dann solltest du in der Tat besser die Finger von Trockenrasierern lassen. Im Bereich der Topmodelle von Philips und Braun ist die Luft ziemlich dünn...in den letzten Jahren hatte Braun in den Tests knapp die Nase vorn. Ich habe einen aktuellen Series7 und der ist für mich absolut genial. Deutlich besser als der alte und erzeugt bei mir keinerlei Irritationen...ganz im Gegensatz zu Nassrasieren. Damit konnte ich absolut nie etwas anfangen. Ok danke für die Info. Ja das Problem war immer im Halsbereich, da rasiert der Series 7 leider nicht gründlich. Ich hatte mit Nssrasur auch so meine Probleme gehabt wegen Hautirritationen, aber ich habs jetzt irgendwie in den Griff bekommen mich so zu rasieren ohne diese Pickelschen zu bekommen. Fazit: Ich bleib bei Nassrasur :)
Soweit ich weis kann man die Topmodelle von Braun und Philips 30 Tage lang testen. Auf den Kartons sind entsprechende Aufkleber. Bei Nichtgefallen einschicken und Geld zurueck...zumindest fuer in DE gekaufte Geräte.
Acho nochwas: Das Gerät ist ein Nass/Trockenrasierer, damit kann man sich auch nass rasieren. Ich hatte bis jetzt einen von Panasonic, den ich ausschliesslich für Nassrasur genommen habe. Weniger Hautirritationen bei mir als mit Gilette-Klingen dafür dauerte die Rasur aber auch länger... Zum Philips kann ich noch nix sagen...