
ProMarkt macht dicht? Räumungsverkauf in vielen Filialen
Mit seiner Tochter ProMarkt ist REWE nicht so ganz glücklich. Also wird aufgeräumt – und nachdem der Online-Shop letzte Woche dicht machte, sind jetzt die Filialen dran.
- Räumungsverkauf in vielen ProMarkt Filialen
- es gibt 10-20% Rabatt auf Alles
Offenbar hat Rewe völlig den Glauben an das Konzept verloren (heise). Zumindest online war ProMarkt mit seinem kleinen Sortiment, den hohen Preisen und dem 90er-Jahre-Webshop nie konkurrenzfähig. Wer komplett über Sonderpreise auf seinen Umsatz kommt und weder durch eine starke Marke noch durch einen komfortablen Webshop für weniger preissensitive Kunden attraktiv ist, der stirbt im Internet früher oder später. Denn mit Sonderangeboten im Elektronikbereich verdient man meist kein Geld.
Was mich wundert: nicht alle Filialen schließen auf einen Schlag. Doch umso weniger Filialen es werden, desto schwieriger werden die es haben. Möglich ist eine Teilübernahme etwa durch MediMax oder Saturn.
Kommentare (25)
Schreiben Kommentar schreibenWer hat jetzt den Promarkt gekauft. Weiss das jemand.
Wie sieht es eigentlich mit den Gutscheinen aus, die man mit 20% Rabatt vor einiger Zeit dort erwerben konnte? Verfällt dieser oder kann er im neuem Shop eingelöst werden? Habe zwar selbst nur noch einen 100 Euro Gutschein, wüsste aber nicht was ich kaufen sollte, außer itunes Guthaben. :-( Mfg
Hallo, war heute in Offenbach im ProMarkt, die Verkäuferin hat gesagt, das Sie irgendwann schließen werden, wann ist noch nicht bekannt. Also KEINE Angebote! Besser ist es daher, vor der Fahrt zu Eurem ProMarkt da anzurufen und nach dem Ausverkauf zu fragen. Viel Glück...
Das kann man sich hier ja nicht mehr durchlesen. Wie unwissend manche schreiben, das Expert zur Rewe-Gruppe gehört. Bisher ist nur bekannt, das Medimax und Expert einige Geschäfte übernehmen. Da Expert deutlich besser aufgestellt ist und nicht die Taktik von Media Markt und Saturn anwenden. Auch durch anderes Unternehmensdenken.
wie man eine unternehmenspleite bzw ein scheitern an sich gut finden kann ist irsinn! du hast doch absolut keinen schimmer was das für das gesamte unternehmensumfeld inkl. belegschaft bedeutet. kauf du immer schön billig billig...
Ich finde es schade , zu viele Arbeitsplätze gehen futsch.Überlegt mal :Media Markt und Saturn sind die Metro.Da gibt noch EP (Expert ElectronikPartnerect.) und Medimax.Der Wettbewerb wird deutlich entschärft.Erst Schlecker dann Praktiker und Max Bahr.In 10 Jahren kaufen wir nur noch bei Amazon und Kik!
Kannst Du auch nicht sehen, weil der Onlineshop und damit auch die aktuellen Angebote offline sind. Hier heißt es: Auf in den Markt! Obwohl es sich sehr wahrscheinlich kaum lohnt, denn ich kann mich nicht daran erinnern, wann der Promarkt mal wirklich gute Angebote hatte. Da reißen auch die 10-20% nichts raus. Der Rabatt müsste höher ausfallen, damit es sich lohnt. Promarkt war ja schon immer für den nostalgischen und schlecht aufgebauten Onlineshop bekannt, zudem waren die Preise in den Märkten vor Ort meistens (immer) überdurchschnittlich hoch (im Vergleich zu anderen Märkten, damit meine ich nicht Onlineshops!!).
kann die filiale aussuchen aber lande nur auf ner infopage, also angebote des entsprechenden marktes sind bei mir nicht zu sehen.
Der Vergleich geht wirklich nicht.....ich kenne keine Berufsgruppen die so viel jammert und gleichzeitig so viel jammert wie unsere Apotheker...
Sehr sinnig normale Ladengeschäfte mit einem Online-/Lagerhandel wie Amazon zu vergleichen. Das wäre wie ein Vergleich von Apotheke zu Drogeriemarkt...
Find ich gut. Selbst schuld, wenn man solch hohe Preise fordert. Ich war heute in einem ProMarkt der schließt (10-20% Rabatt). Und da kann ich mich an einen Preisunterschied noch ganz genau erinnern. Ich bin also dort rein, und habe nach den überteuerten Kaffeeautomaten den Blick über Filme und Spiele schweifen lassen. Dort hat z.B. das Videospiel "Halo4" noch 56 € gekostet. Amazon bietet dies für 29,99 €. Abzüglich Rabatt bleibt somit immer noch ein Mehrpreis von 20 €. Sowas ist absolut inakzeptabel. Ich heule dem Laden und der Preispolitik absolut keine Träne nach und freue mich schon auf das neue Unternehmen, was sich jetzt bei uns in dem bald leeren Hallen neben IKEA ansiedelt.
Schade :(