

Renault Arkana TCe 140 Intens (140 PS) für 188€/Monat + 895€ Bereitstellung - Privat- oder Gewerbe-Leasing über 60 Monate, 10.000 km pro Jahr
Das vierte SUV-Modell des französischen Herstellers Renault kam heimlich, still und leise auf den Automarkt und begeisterte umgehend die Kfz-Freundinnen und -freunde – und zumindest dem Verlauten der Leasing-Anbieter nach ist dies nach wie vor der Fall. Beim Autohaus Koenig könnt ihr den Höhergelegten gerade zumindest virtuell in Augenschein nehmen, privat geleast werden kann er dort gerade im Fünf-Jahres-Paket.
- Renault Arkana TCe 140 Intens (140 PS) für 188€ mtl. zzgl. 895€ Bereistellung bei Leasingmarkt.de
- Privat- oder Gewerbe-Leasing über 60 Monate, 10.000km pro Jahr – 6 Monate Lieferzeit
- Auto Leasing Angebote im Vergleich » Die günstigsten Schnäppchen für Privat und Gewerbe
Renault Arkana Intens im Gewerbeleasing: Rechnung und Preisvergleich
Im digitalen Schaufenster des Autohaus Koenig bekommt ihr derzeit ein wenig SUV-Luft für ganze 60 Monate / 5 Jahre zu Gesicht. Mit einem Leasingfaktor von 0,62 bei einem Listenpreis von 30.119 Euro habt ihr hier die Möglichkeit auf einen guten Deal des Renault Arkana Intens mit Automatikgetriebe und „gutem altem“ Benzinschlucker.
Rechnung
- 895€ Bereitstellung
- + 60 x 188€ monatliche Leasingrate
- ===========================
- rechnerische Kosten pro Monat: 202,91€
- Gesamtkosten über 5 Jahre: 12.175€
Zusätzliche Kosten
- Zulassung
- Steuer
- Haftpflichtversicherung
- Kaskoversicherung
- Reparaturen
- Kraftstoff
- Autoreinigung
- Parken
Zum Fahrzeug: Renault Arkana Intens
Details
Breite (mm): 2034 • Höhe (mm): 1570 • Länge (mm): 4568 • Kraftstofftankinhalt (l): 50 • Leergewicht (kg): 1411 • Anzahl Zylinder: 4 • Hubraum (ccm): 1333 • Kraftstoff: Benzin • Antriebsart: Frontantrieb • Anzahl Gänge: 7 • Getriebe: Automatik • CO2-Emission kombiniert (g/km): 122 • Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100 km): 6.5 • Kraftstoffverbrauch außerorts (l/100 km): 4.7 • Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 5.3 • Beschleunigung 0-100 km/h (Sek.): 9.9 • Höchstgeschwindigkeit (km/h): 200
Kommentare (5)
Schreiben Kommentar schreibenLieber Anonym:In ( Kfz-Freund:Innen 😍)
Bevor Du hyperventelierst mit dem bösen CO2, kannst ja mal ein bischen hier rechnen. Bei dem aktuellen Wahnsinn mit Corona möchte ich nicht die CO2 Bilanz eines leeren ICE wissen . Und wenn ich mir auch die leeren Busse anschaue in Berlin - na egal . Sind ja die "guten" Verkehrsmittel, die höchst wirtschaftlich unterwegs sind. Aber das brauchen die ja nicht, das wird ja finanziert vom Steuerzahler .
Na egal, den Wahsinn in seinem Lauf hält weder Ochs:In noch Esel:In auf.
Hier der Rechner https://www.quarks.de/umwelt/k...
Von der Webseite: Warum ÖPNV so hohe Werte hat
Fahrten mit dem ÖPNV ergeben wiederum häufig vergleichsweise hohe CO2-Werte. Auch hier liegt es meist an der Zahl der reisenden Personen: Sieht man einmal vom Pkw ab, hat der ÖPNV im Verkehrsmittelvergleich diegeringste Auslastung. Hintergrund: Beim ÖPNV gelten Fahrzeuge erst dann als vollkommen ausgelastet, wenn neben den Sitzplätzen auch alle Stehplätze genutzt werden.
Verstehe ich nicht. Renault schummelt seit Jahren mit dem CO2 Ausstoß und hat eine echt miese Bilanz in dieser Sache. Darum geht es wohl hier, so meine Vermutun
Lieber Anonym:In ( Kfz-Freund:Innen 😍)
Bevor Du hyperventelierst mit dem bösen CO2, kannst ja mal ein bischen hier rechnen. Bei dem aktuellen Wahnsinn mit Corona möchte ich nicht die CO2 Bilanz eines leeren ICE wissen . Und wenn ich mir auch die leeren Busse anschaue in Berlin - na egal . Sind ja die "guten" Verkehrsmittel, die höchst wirtschaftlich unterwegs sind. Aber das brauchen die ja nicht, das wird ja finanziert vom Steuerzahler .
Na egal, den Wahsinn in seinem Lauf hält weder Ochs:In noch Esel:In auf.
Hier der Rechner https://www.quarks.de/umwelt/k...
Von der Webseite: Warum ÖPNV so hohe Werte hat
Fahrten mit dem ÖPNV ergeben wiederum häufig vergleichsweise hohe CO2-Werte. Auch hier liegt es meist an der Zahl der reisenden Personen: Sieht man einmal vom Pkw ab, hat der ÖPNV im Verkehrsmittelvergleich diegeringste Auslastung. Hintergrund: Beim ÖPNV gelten Fahrzeuge erst dann als vollkommen ausgelastet, wenn neben den Sitzplätzen auch alle Stehplätze genutzt werden.
Wer fährt den ÖPNV bei den Preisen? Und ICE auch schon lange nicht mehr, viel zu teuer...
Lieber Anonym:In ( Kfz-Freund:Innen 😍)
Bevor Du hyperventelierst mit dem bösen CO2, kannst ja mal ein bischen hier rechnen. Bei dem aktuellen Wahnsinn mit Corona möchte ich nicht die CO2 Bilanz eines leeren ICE wissen . Und wenn ich mir auch die leeren Busse anschaue in Berlin - na egal . Sind ja die "guten" Verkehrsmittel, die höchst wirtschaftlich unterwegs sind. Aber das brauchen die ja nicht, das wird ja finanziert vom Steuerzahler .
Na egal, den Wahsinn in seinem Lauf hält weder Ochs:In noch Esel:In auf.
Hier der Rechner https://www.quarks.de/umwelt/k...
Von der Webseite: Warum ÖPNV so hohe Werte hat
Fahrten mit dem ÖPNV ergeben wiederum häufig vergleichsweise hohe CO2-Werte. Auch hier liegt es meist an der Zahl der reisenden Personen: Sieht man einmal vom Pkw ab, hat der ÖPNV im Verkehrsmittelvergleich diegeringste Auslastung. Hintergrund: Beim ÖPNV gelten Fahrzeuge erst dann als vollkommen ausgelastet, wenn neben den Sitzplätzen auch alle Stehplätze genutzt werden.
Wer fährt den ÖPNV?
Wahrscheinlich ähnlich sauber wie alle anderen Renault Modelle beim co2 Ausstoß... 😱👎👋
Lieber Anonym:In ( Kfz-Freund:Innen 😍)
Bevor Du hyperventelierst mit dem bösen CO2, kannst ja mal ein bischen hier rechnen. Bei dem aktuellen Wahnsinn mit Corona möchte ich nicht die CO2 Bilanz eines leeren ICE wissen . Und wenn ich mir auch die leeren Busse anschaue in Berlin - na egal . Sind ja die "guten" Verkehrsmittel, die höchst wirtschaftlich unterwegs sind. Aber das brauchen die ja nicht, das wird ja finanziert vom Steuerzahler .
Na egal, den Wahsinn in seinem Lauf hält weder Ochs:In noch Esel:In auf.
Hier der Rechner https://www.quarks.de/umwelt/k...
Von der Webseite: Warum ÖPNV so hohe Werte hat
Fahrten mit dem ÖPNV ergeben wiederum häufig vergleichsweise hohe CO2-Werte. Auch hier liegt es meist an der Zahl der reisenden Personen: Sieht man einmal vom Pkw ab, hat der ÖPNV im Verkehrsmittelvergleich diegeringste Auslastung. Hintergrund: Beim ÖPNV gelten Fahrzeuge erst dann als vollkommen ausgelastet, wenn neben den Sitzplätzen auch alle Stehplätze genutzt werden.
Wahrscheinlich ähnlich sauber wie alle anderen Renault Modelle beim co2 Ausstoß... 😱👎👋