
Samsung PS51D450 für 459€ bei Saturn/Amazon - 51" HD-Ready Plasma
Bei Blättern durch den Saturn Prospekt ist mir gerade noch der PS51D450 aufgefallen, der mit 459 die unterste Grenze bei den 50″+ Geräten markiert. Amazon hat den Preis nun auch übernommen und liefert kostenlos bis zum Aufstellort:
- Samsung PS51D450 für 459 (Preisvergleich: 523, aber Innova24 hat auch gekontert (0,10 mehr als Amazon))
Das Modell „eins drüber“; nämlich der PS51D550 (ab 759), kam bei den Tests und Kunden ja sehr gut an (Schnäppchenfuchs-Artikel). Was Samsung geritten hat, noch ein Modell mit HD Ready darunter zu stellen, kann man sich fragen, aber 300 Ersparnis sind natürlich auch eine Menge Holz. Schaut man hauptsächlich SD-Material (normales Fernsehen) oder hängt das Gerät z.B. in den Fußballkeller, könnte man also ohne Full HD auskommen.
Von 12 Kunden gibt es im Schnitt 4,5 Sterne und eigentlich nur Lob. In England gibt es volle 5 Sterne. Die Ausstattung ist klein, aber das Bild ist super und darauf kommt es wohl an. Ein USB-Mediaplayer mit Unterstützung für fast alle Formate ist sogar noch drin. Aus dem Hifi-Forum stammen diese Pros und Cons:
Pro
- sehr gute Bildqualität mit Plasma-typisch gutem Schwarzwert
- sehr hell
- für einen Plasma geringe Spiegelungen
- out-of-the-box ein gutes Bild ohne viele Einstellungen
Contra
- einzelne Geräte surren (ist dann aber ein Garantiefall)
- billiger Plastikrahmen
- Stromverbrauch (höher als beim LCD/LED, aber noch im Rahmen) – typisch Plasma
- nur 2 HDMI-Ports (man kann einen Adapter kaufen)
- kein Full HD
Tommytb1 schreibt noch, dass ihn das fehlende Full HD bei 3 Metern Sitzabstand gar nicht stört. Zum Thema Spiegelungen gibt es unterschiedliche Meinungen, manche finden es störend, manche nicht. Insgesamt macht der Samsung aber doch einen sehr guten Eindruck und scheint für den Preis eine überzeugende Leistung abzuliefern. Vergleichbare Geräte fangen bei ~500 an, mit Full HD ist man bei 550.
Diagonale: 51″/130cm Auflösung: 1365×768 Anschlüsse: 2x HDMI, Komponenten (YPbPr), 1x SCART, VGA, Composite Video Weitere Anschlüsse: 1x USB, CI+-Slot Stromverbrauch: 133W Maße mit Standfuß (BxHxT): 118.8×78.2×25.2cm Gewicht mit Standfuß: 25.5kg VESA Standard: 400×400 Tuner: DVB-C/-T-Tuner (MPEG-4 AVC) Besonderheiten: 600Hz-Panel
Kommentare (11)
Schreiben Kommentar schreibenbist ein arsch
Zitat Rock ?:
Wo hast Du das mit den 133 Watt im Betrieb her? Ich hatte auf die schnelle deutlich höhere Werte gefunden. Und hallo 700 Watt ein Standardnetzteil? Sorry wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt, in der Bauanleitung der Computerbild gelesen? Das ist selbst für leistungsfähige High-End Gamer PCs völlig überdimensioniert, und als "Standardnetzteil" kommen gute 400 Watt Netzteil und noch weniger in Frage, je nach Anforderung.Das mit dem höheren Stromverbrauch war einmal vor 3 oder 4 Jahren so ... Heutzutage ist das ein Märchen bis hin zu einer Lüge, denn wenn man das mal objektiv betrachtet (wie z.B. auch im Test, den macrip verlinkt hat), dann fällt auf, dass sich das ganz schnell relativiert und das Stromverbrauchs-Argument mitunter sogar für Plasmas spricht :) (was es noch zu bedenken gilt ist nämlich auch, dass oft nur der maximale Verbrauch angegeben wird ! )
perfekt für leute die nur fern schaun und kein 1080p material haben bzw. zuspielgerät haben. und das sind echt >90% aller leute
133W ist Strom ohne Ende? interessant was sagst du dann zu den größeren Modellen mit maximaler Stromaufnahme von 480W? oder was sagste zu den heutigen Standardnetzteilen bei Computern mit ihren 700W aufwärts?
Na ja. Verbrennt Strom ohne Ende und dann bei der Größe kein FullHD ist ein nogo.
Zitat jojojo ?:
als ob Otto-Normal-Verbraucher das erkennen würde lieber dieses Gerät als den Telefunken-Rotz...Hd ready? Willkommen in der Steinzeit ...
so viel mehr strom brauchen plasma gar net http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd-plasma-stromverbrauch-test.php?SID=1e780909dc8716af7047e281e9433611
biste sicher? Bei mir auf Seite 2 und der Prospekt steht auch online, müsste also bundesweit sein: http://www.saturn.de/mcs/shop/aktueller-prospekt.html
Auch eben den Saturn Prospekt durchgeblättert. Hier im Rhein-Sieg-Kreis ist das Gerät nicht im Prospekt, dafür aber noch gefühlte 100000 Telefunken-Geräte..