Samsung UE32C6000 für 337,68€ (Warehouse Deal) - 32" Edge-LED
Weniger Tipparbeit: auch über sfuchs.com kommst du zum Schnäppchenfuchs.
Update am 30.06.11: Bei DLNA hab ich mich vertan. Sowohl der D5000 als auch der C6000 haben DLNA – und nicht nur der C6000, wie ich fälschlicherweise schrieb. Danke Jonathan. – Ende des Updates –
Durch die Amazon Warehouse Deals sind wir bei einem neuen Tiefstpreis für den 32 Zoll Edge LED 32C6000 angekommen:
- Samsung UE32C6000 für 337,68 Warehouse Deal (Preisvergleich: 449 – günstigster 32″ Edge-LED ab 320, aber weniger Ausstattung)
Bei den Warehouse Deals handelt es sich um Kundenrückläufer, bei denen es Schönheitsfehler geben kann. Man hat normale 30 Tage Rückgaberecht.
Der 32C6000 ist mit Edge-LED, USB-Mediaplayer (inkl. mkv), 100 Hz und DLNA-Client gut ausgestattet. Internetfunktionen wie die größeren Modelle der 6000er-Serie bietet der C6000 aber nicht. Mittlerweile gibt es bei Samsung aber die D-Serie, wo der 32D5000 (ab 397) dem C6000 relativ nahe kommt. Bei der D-Serie hat Samsung vor allem den Schwarzwert und den Sound gegenüber der C-Serie verbessert. Er hat allerdings kein DLNA für Netzwerkstreaming *KORREKTUR um 01:09 Uhr*: hat er doch!
Von den Kunden gibt es 4,5 Sterne aus 112 Rezensionen. Der 32C6000 war so was wie der Blockbuster von Samsung und bietet ein sehr gutes Bild mit gutem Kontrast. Schwächen sind, wie bei Edge-LEDs typisch, das Clouding, also dass der Bildrand etwas heller ist als die Bildmitte, weil dort die LEDs sitzen. Von HDTVTest gibt es einen sehr ausführlichen Test mit der Endnote „Recommended“, hier wird die exzellente Verarbeitung, die guten Blickwinkel und der brauchbare Sound gelobt. Abzüge gibt es für das hohe Input Lag, was Konsolenspieler abschrecken dürfte. Unter Input Lag versteht man die Verzögerung zwischen Eintreffen und Anzeigen des Bildsignals (z.B. von der Konsole). Wenn es wie bei Egoshootern auf schnelle Reaktionen ankommt, ist das eine wichtige Größe.
Insgesamt ist leider schwer zu sagen, ob man lieber die 60 Aufpreis für den D5000 kaufen sollte (der allerdings kein DLNA hat *KORREKTUR* hat er doch), oder ob auch der 32C6000 gut genug ist. Im Internet konnte ich dazu keinen Vergleich finden. „Zu seiner Zeit“ wurde der C6000 jedenfalls immer sehr gelobt.
Diagonale: 32″/81cm Auflösung: 1920×1080 Format: 16:9 Anschlüsse: 4x HDMI, Komponenten (YUV), 1x SCART, VGA, Composite Video Stromverbrauch: 80W Maße (BxHxT): 77.4×54.2×24.2cm Gewicht: 11.1kg VESA Standard: 200×200 Besonderheiten: integrierter DVB-C/-T-Tuner (MPEG-4 AVC), 100Hz-Panel, 2x USB-Schnittstelle, DLNA-Client, DivX-HD-/MKV-Unterstützung, CI+-Slot, LED-Backlight (Edge-lit), 1x CI+-Slot
Kommentare (9)
Schreiben Kommentar schreibenEinfach nach 6041 suchen: http://www.grundig.de/bedienungsanleitungen.html Ich hab aber nicht explizit nach den 100HZ gesucht, bzw verglichen.
Hast du vielleicht irgendwo was gefunden, wieviel Hz der hat?
danke
Zitat BIGede ?:
Alternative für 299€, ohne Netzwerkanschluss: http://www.t-online-shop.de/grundig-32-vle-6041-c-schwarz-led-tv-full-hd-dvb-t-c/?ref=celebros Hab ich mir jetzt mal bestellt. Gruß, Ede
Kostet jetzt leider 385,60 €...
Ich kann alex auch nur den LED von Samsung empfehlen. Für 32 Zoll ist das ein Top Preis. Ich hab den Fernseher selber, aber 2 Nummern größer. Bin damit voll und ganz zufrieden. Hab ihn mir auch flach an die Wand montiert. ABSOLUT GEIL. In dunklen Szenen sieht man zwar ab und zu das berühmte clouding, jedoch finde ich das nicht als störend.
Also der Philips hat ja nicht mal LED. Ist daher nicht wirklich vergleichbar. Da würd ich eindeutig zum Samsung greifen. Zitat Alex ?:
Danke Jonathan für den Hinweis zu DLNA. Sowohl D5000 als auch C6000 haben DLNA. Bin auf die falschen technischen Daten bei Geizhals reingefallen.
Hallo, ich habe gerade vor mir einen neuen 32"er als Zweit TV zu bestellen. Der Samsung hier oben sagt mir schon sehr zu. Habe aber noch einen Philips 32" LCD gefunden der mir auch zu sagt. http://www.amazon.de/Philips-32PFL5405H-12-LCD-Fernseher-Full-HD/dp/B003BDXSRA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309385324&sr=8-1 Nun frage ich euch Experten ;), welcher ist die bessere Wahle? LED von Samsung oder der LCD von Philips? Danke für die Tips! :)
besitze den Fernseher selber und bin über den Preisfall überrascht :D Ist wirklich ein TOP Gerät! Sehr schönes Bild . Kann ich wärmstens empfehlen. Preis ist sowieso unschlagbar :D