

Seagate Ironwolf 6 TB Festplatte für 199€ – SATA III, 6 GB/s, 7.200 rpm
Neben Western Digital gehört Seagate zu den großen Festplatten-Produzenten. Mit Festplatte sind dann auch die magnetischen Geräte gemeint und nicht die SSD. Die Festplatte ist als großer Datenspeicher immer noch unersetzbar. Hier bekommt ihr wieder viel Speicherplatz zu einem guten Preis.
- Seagate IronWolf 6 TB Festplatte für 199€ inkl. Versand bei Amazon.de (Preisvergleich: 242€)
- versandfertig in 4 bis 6 Wochen, meist schneller
Beschreibung & Bewertung
Grob gesagt entspricht die Seagate Ironwolf den WD Red-Festplatten. Als Einsatzbereich sind also Server und NAS-Lösungen vorgesehen. Das macht die Platte ideal als Datengrab. Neben dem großen Speicherplatz unterscheiden sich Server-Festplatten vor allem durch höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit von normalen PC-Festplatten. Bei Amazon ist die Seagate laut Ansage zwar erst in 4 bis 6 Wochen verfügbar, doch meist ist der Onlineriese schneller.
Die Kundschaft ist offenbar zufrieden. Bei Amazon vergeben 19 Kunden gute 4,4 von 5 Sterne. Einen Vergleich von Seagate, WD und Toshiba findet ihr bei Hardwareluxx. Storagereview hast sich ausführlicher mit der Ironwolf beschäftigt. Auch Techradar liefert einen Test.
Pros & Kontras
- viel Speicherplatz
- gute Geschwindigkeit
- recht hoher Stromverbrauch
Technische Details
Formfaktor: 3.5″ • Drehzahl: 7200rpm • Cache: 128MB • Leistungsaufnahme: 9.0W (Betrieb), 7.2W (Leerlauf) • Lautstärke: 32dB(A) (Betrieb), 28dB(A) (Leerlauf) • Aufnahmeverfahren: Perpendicular Magnetic Recording (PMR) • Sektoren: 4KB mit Emulation (512e) • MTBF: 1 Mio. Stunden • Verschlüsselung: N/A • Besonderheiten: geeignet für Dauerbetrieb • Herstellergarantie: drei Jahre
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenWie die WD Red ist die Ironwolf eine Festplatte für den Server- und NAS-Bereich. Das Seagate womöglich von der Ausstattung hintere WD liegt, ist eine andere Sache. Danke für deinen Erfahrungsbericht
"Grob gesagt entspricht die Seagate Ironwolf den WD Red-Festplatten"
definitiv nicht. bei diesem seagate modell, bzw. bei den seagate modellen der letzten jahre lassen sich keine S.M.A.R.T. werte ueberwachen, was eine sichere archivierung von daten unmoeglich macht. das von seagate selbst angebotene tool ist einfach nur ein schlechter witz und keine alternative. ich hatte erst vor ein paar wochen das modell wegen dem guten preis/leistungsverhaeltnis gekauft und musste leider feststellen, dass sich seagate in der beziehung nicht geandert hat.
7.2000 -> 72.000rpm? Bitte mal auf 7.200 richtig stellen