Update am 07.10.11: Jetzt gibts das 32 Zoll Modell sehr günstig bei ProMarkt:
- Sony KDL-32BX400 für 299,99 (ehem. Bestpreis: ~350)
Der BX400 ist ein Auslaufmodell. Das Bild ist immer noch gut, aber man sollte bedenken, dass man für 313 schon ein günstiges LED-Modell bekommt (Samsung 32D4000). Muss man sich überlegen, ob man auf Sonys Image setzen will. Und die Tests für den BX400 fallen auch ziemlich gut aus (siehe ursprünglicher Artikel).
– Ende des Updates –
Artikel vom 14. April 2011:
Seit heute macht Saturn TV-Werbung für den 40BX400, einen 40 Zoll Full HD LCD-Fernseher von Sony. Zuvor war er schon in ein paar Märkten als lokales Angebot aufgetaucht, jetzt ist es aber bundesweit gültig. Amazon hat den Preis aber bisher nicht gekontert.
- Sony Bravia KDL-40BX400 für 399 (Preisvergleich: 459 für den sehr ähnlichen 40EX402 (mit Mediaplayer))
Die günstigsten 40″ Full HD Fernseher fangen bei ~400 (Noname) oder ~407 (Markenware) an. Preislich markiert das Saturn Angebot damit die untere Grenze des Machbaren.
Der EX400 und BX400 sind weitgehend baugleich und unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass der EX400 4HDMI-Ports hat (BX400 nur 2 – reicht aber). Außerdem hat der EX400 einen Anschluss für Kopfhörer, der BX400 nicht. Beim Design gibt es geringe Unterschiede, der BX400 sieht meiner Meinung nach besser aus (Vergleichsbild). Wie es inzwischen häufiger vorkommt, ist der BX400 aber nicht ursprünglich für den deutschen Markt bestimmt und taucht deswegen bei Sony Deutschland gar nicht auf. Meine Vermutung ist hier, dass Saturn das so wünscht, damit die Ersparnis etwas größer wirkt (weiß es aber auch nicht genau). Zum Glück gibt es noch Sony Singapur, wo schnell klar wird, dass sich zumindest die technischen Daten kaum unterscheiden. Merkwürdig finde ich aber, dass der BX400 dort ohne Helligkeitssensor gelistet wird, laut c’t Testbericht aber über einen solchen verfügt.
Die Ausstattung des 40BX400 ist ganz ordentlich, es fehlt eigentlich nur 100 Hz, was bei schnellen Bewegungen zu Unschärfen führen kann. Hier unterscheiden sich aber die Meinungen, ob das wirklich nötig ist.
- DVB-T/C-Tuner, Full HD
- USB-Mediaplayer (DivX, MP3, JPG – wahrscheinlich kein mkv)
In der c’t 26/2010 von Dezember wurde der Fernseher getestet. Man kann den Test online leider nur in Auszügen einsehen, aber was man sieht, ist recht positiv (Testeo). So werden der sehr hohe Kontrast, das schicke Design und der Helligkeitssensor gelobt. Letzterer passt die Bildhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht an. Kritik gibt es für die hohe Blickwinkelabhängigkeit und die mageren Einstellungsmöglichkeiten. Konsolenspieler werden sich über das geringe Input Lag freuen: 13 ms im Game Mode sind ein sehr guter Wert (avforums). Von den Kunden gibt es 4 Sterne aus bisher 11 Rezensionen und teilweise Kritik für den Mediaplayer, weil er eigentlich nur DivX und nicht viel mehr abspielt. HDTVTest hat den EX402 getestet und lobt das gute SD- und HD-Bild und den erstaunlich guten Schwarzwert. Kritik gibt es aber auch hier für die Blickwinkelabhängigkeit.
Bei YouTube findet man noch ein Video, in dem jemand den 40BX400 im Laden abgefilmt hat.
Kommentare (11)
Schreiben Kommentar schreiben100 Hertz Modus brauchst du hier def. nicht. Beim Spielemodus bei allen Modellen würde 100 Hertz sowieso deaktiviert werden weil es den Input Lag extrem erhöhen würde. Somit taugt es für Fußball, bei Filmen etc. def nicht nötig. Würde hier gerne zuschlagen, allerdings zweifel ich imo noch an den im Artikel angegeben 13ms im Gamemmode. HDTV Test sagt nämlich 40ms in allen Modi. http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl32ex403-kdl32ex403u-20100418346.htm
100Hz braucht man nicht nur für Shooter. Sport bzw. Fussballfans werden einen 100Hz-TV nicht missen wollen. Der Umstieg von 50Hz und auf 100Hz bei mir hat sich wirklich gelohnt. Jetzt noch die HD-Kanäle von Kabeldeutschland und nichts steht dem Fernseh-Spaß im Weg.
... und kostet auch 326 EUR, nicht 313, weil der Versand ich hinzukommt.
@ ADMIN: Die Alternative von Samsung, der UE32D4000 hat allerdings nur HD READY mit 1366x768 Pixel Auflösung! Also Vorsicht!
Marius, 50Hz sind uneingeschränkt zu empfehlen, zumindest für Blu-Ray, Sport und TV. 100Hz braucht man wohl nur wenn man Shooter spielt.
Ja der hat 50 hz. Hat auch 4 hdmi eingänge. Die bei saturn haben mir grad gesagt, man könne den zu 0% finanzieren. Weiß jemand wie wichtig bzw wie groß der unterschied zwischen 50 und 100hz ist?
hat der 50hz? hab nichts gelesen, aber dachte die 500er serie hat erst 100hz
Also, mein 40 BX 400 hat 4 x HDMI und einen Kopfhöreranschluß, habe gerade nochmal nachgeschaut.
gibts ne finanzierungsmöglichkeit ohne zinsen?
Im Text steht es gibt keinen Kopfhöhrer Anschluss. Welche Möglichkeiten habe ich dann, dass Gerät an meine Boxen oder meinen Verstärker anzuschließen?
Die Preise werden diesen Monat noch weiter fallen, da Panasonic seine neue Serie auf den Markt bringt.