Sony KDL-46EX715 für 730€ / Sony KDL-46EX505 für 700€ / Sony KDL-46EX705 für 701€ - 46" LCD-TV mit DVB-S2-Tuner (Update: 46EX700 ab 656€)
Update am 12.07.11: Damit es mal richtig unübersichtlich wird, gibt es noch ein Blitzangebot von Amazon ab 16 Uhr:
- Sony KDL-46EX715 für 729,99 (ganz nach unten scrollen) (Preisvergleich: 756) – aktuelles Modell, Edge-LED, mit DVB-S2-Tuner
Der Preis ist gut, nur für Studenten wäre im Sony Outlet Store der 46EX700 für 656,11 ggf. noch besser, aber nur, wenn man keinen DVB-S2-Tuner braucht. Bei dem geringen Aufpreis würde ich trotz minimaler Unterschiede aber einfach zum aktuellen Modell greifen, da ja auch der Wiederverkaufswert mit DVB-S2-Tuner besser ist.
Bei Sony bedeutet eine 5 am Ende, dass ein DVB-S2-Tuner enthalten ist. Geräte im 71x-Bereich sind die aktuellen Modelle, die aber kaum Änderungen haben (nur neues Design und neue Panels, die aber nicht unbedingt besser sein müssen).
Update am 11.07.11: Wer keinen DVB-S2-Tuner braucht, aber trotzdem einen der flachen und schicken Edge-LEDs will, ist mit dem EX700 ebenso gut bedient wie mit dem EX705. Die beiden Geräte unterscheiden sich nämlich nur durch den DVB-S2-Tuner und sind ansonsten identisch. Die Unterschiede zwischen EX700 und EX701 sind marginal, laut Hifi-Forum ist es nur die Leiste, die beim EX700 in gebürstetem Alu ist und beim EX701 in schwarz.
- Normale Leute: Sony KDL-46EX700 für 729,01 (Preisvergleich: 756 für den EX701 – EX700 ist teurer)
- Studenten: Sony KDL-46EX700 für 656,11 mit 10% Studenten-Gutscheincode EDU484GR (Preisvergleich: 756 für den EX715)
Den 10% Gutscheincode kann jeder eingeben, er ist aber nur für Studenten gültig. Sony behält sich vor, im Nachhinein einen Nachweis anzufordern und den Rabatt zu streichen, falls er nicht eingereicht wird.
Für den EX700 gibt es keine aussagekräftigen Vergleichspreise mehr, da er mittlerweile durch den EX710 (ab 756 für den EX715, mit DVB-S2) abgelöst wurdeEr hat ein neues Design (etwas dünnerer Rahmen), aber keine neuen Features. flatpanelshd schreibt von Gerüchten, dass Sharp nicht genügend der für den EX700 benötigten Panels liefern konnte und man daher den EX710 auf den Markt gebracht hat, der mit Samsung Panels arbeitet.
Auch wenn es inzwischen den Nachfolger gibt, ist der EX700 in seiner Klasse sehr empfehlenswert und zu dem Preis absolut top.
– Ende des Updates –
Artikel vom 11. Juli 2011:
Amazon hat gerade den Preis des Sony KDL-46EX505 auf 699,99 gesenkt. Da Sony allgemein etwas teurer ist, wird man durch das Angebot den typischen Sony-Aufschlag los. Bei meinen Recherchen bin ich aber auf noch ein Angebot im Sony Outlet Store gestoßen, das zumindest für Studenten noch attraktiver ist.
- Sony KDL-46EX505 für 699,99 (Preisvergleich: 759 – vergleichbare Geräte ab 663) – Full HD, DVB-T/-C/-S2, DLNA, USB-Mediaplayer, 100 Hz
Oder die Edge-LED Variante:
- Normale Leute: Sony KDL-46EX705 für 779 (Preisvergleich: 937) – wie EX505, aber mit Edge-LED – wird wahrscheinlich nicht lange halten!
- Studenten: Sony KDL-46EX705 für 701,10 mit 10% Studenten-Gutscheincode: EDU484GR (Preisvergleich: 937) – wie EX505, aber mit Edge-LED – wird wahrscheinlich nicht lange halten!
Der 10% Gutscheincode EDU484GR ist nur für Studenten gültig. Wer als Nicht-Student damit bestellt, riskiert einen Storno, falls ein Nachweis angefordert wird. Theoretisch wird im Sony Outlet Store generalüberholte Ware verkauft, aber mein Laptop von dort war absolut neuwertig und die Erfahrungen sind auch allgemein gut.
Als Student sollte man definitiv den 46EX705 vorziehen, solange es das Angebot noch gibt. Auch als Normalmensch für 779 ist das wohl die bessere Wahl (sehr flach und schick, durch LED besserer Kontrast/Schwarzwert).
Sony KDL-46EX505
Vergleichbare Nicht-LED-Geräte wären mit ca. 600 günstiger, wenn man den DVB-S2-Tuner nicht braucht. Aber der Satellitentuner kostet immer einen kleinen Aufschlag. Auch der Vergleichspreis für den Sony selbst ist seit Markteinführung 2010 schon gut gesunken (lag im März 2010 noch bei ~1100).
Die Ausstattung des Sony ist aber auch sonst ganz gut. Zwar kein LED, aber sonst eigentlich alles, was man so braucht – Triple Tuner, USB-Mediaplayer und DLNA. Leider ist der USB-Mediaplayer wählerisch und spielt kein mkv. Über DLNA (Netzwerk) klappt mkv aber, wie gaz-man im Hifi-Forum schreibt. WLAN kann per Stick aufgerüstet werden. Hier funktioniert nur der Original Sony Stick UWA-BR100, den Amazon derzeit am günstigste verkauft (55,99).
Audio Video Foto Bild lobt tolle Bildqualität mit gutem Schwarzwert und natürlichen Farben. Die Lautsprecher klingen etwas hohl, und Senderwechsel dauern sehr lang. Auch die Blickwinkelabhängigkeit bietet Anlass zur Kritik und laut Hifi-Forum ist das Input Lag recht hoch.
Sony KDL-46EX705
Zum EX705 bzw. zum englischen Schwestermodell EX703 gibt es bei HDTVTest.co.uk eine enorm ausführliche Abhandlung. Endnote dort ist „Recommended“ (das zweitbeste) und besonders interessant ist wohl, dass der Sony die Samsung LEDs „outperformed“, also ihnen qualitativ überlegen ist. Dann gibt es noch massenweise Erfahrungen im Hifi-Forum und ein paar Einstellungstipps. Das Input Lag ist mit 31 ms wohl nicht so schlimm wie beim EX505. Zwar kein Bestwert, aber durchaus spieletauglich. Bei Amazon sind es 4,5 Sterne.
Wer einen von den 46EX705 haben wollte, sollte sich sputen!
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben