
Klar, die meisten unter euch werden ihre Musik unterwegs sicherlich ganz einfach über das Smartphone genießen. Wer sich allerdings zu den HiFi-Fanatikern zählt, der wird sich damit nicht zufrieden geben und sucht nach einem getreueren Abspielgerät. Wie wäre es dann z. B. mit diesem mp3-Player zum Bestpreis?
- Sony NWZ-ZX1 für 399€ inkl. Versand bei amazon.de (Preisvergleich: 499€)
- in den Amazon Blitzangeboten bis: 16 Uhr
Mit dem Sony NWZ-ZX1 kommt ein Gerät aus der Kategorie „Kann man haben, muss man aber nicht“ – denn ob der Mehrwert in Sachen Musikgenuss den Preis rechtfertigt, wissen wohl nur die Hardcore-Audiophilen. Insofern ist das hier wohl wirklich nur etwas für die besonders Anspruchsvollen unter uns. Ein Schnäppchen ist es bei dem Preis aber allemal.
- Sony NWZ-ZX1 für 489€ inkl. Versand (Preisvergleich: 549€)
- in den Amazon Blitzangeboten bis: 23 Uhr
Der mp3 Player kommt mit Android 4.1 daher, wodurch der Unterschied zu einem Smartphone natürlich noch fließender ist. Das Plus an Hörerlebnis soll dann aber der S-Master HX Audioverstärker ausmachen, der Rauschen und Verzerrungen reduziert, sowie die DSEE HX Technologie, die bereits vorhandene nicht hochauflösende Audiodateien (wie mp3s) noch einmal aufpeppt. Das Zauberwort ist hier High Resolution Audio, wobei in HiFi-Kreisen schon gemunkelt wird, dass diese „Technologie“ im Jahr 2015 endlich ihren Durchbruch erlebt. Solche Dateien kommen dann als .WAV, .FLAC, .Apple Lossless oder .AIFF daher.
Testberichte
Zu dem Produkt finden sich bereits einige Testberichte – ziemlich ausführlich wird’s z. B. bei Stuff (4 von 5 Sternen), What HiFi (4 von 5 Sternen), PC World (3,5 von 5 Sternen) oder Stereo.net. Ähnliche Ergebnisse kommen auch bei den Kunden heraus – so gibt es auf Amazon 4,2 von 5 Sternen.
Pro
- überzeugende Klangeigenschaften
- sehr gute, hochwertige Verarbeitung
- ansehnliche Optik
- vielseitiges Android-Betriebssystem
Kontra
- kein erweiterbarer Speicher
- High-resolution Audio-Dateien sind nicht überall zu bekommen
- Display nur mittelmäßig
Technische Details
interner Speicher: 128 GB / Display: 4 Zoll / Displayauflösung: 854 x 480 Pixel / Displaytypen: TFT, Touchscreen, Farbdisplay / Funktionen: Upgradefähige Firmware, Displaybeleuchtung, Tastensperre / Organizer: Ordnernavigation, Uhr, ID3 Tag-Unterstützung, Internet-Browser, Kalender, Batterieladeanzeige, Stoppuhr, Taschenrechner, Wecker / integrierte Geräte: integrierter Lautsprecher, integriertes Mikrofon, G-Sensor / Datenübertragungsarten: Bluetooth, NFC, WLAN, GPS / Anschlüsse: WM-Port, Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke) / Audioformate: FLAC, Apple Lossless, AIFF, MP3, AAC, WMA, LPCM / Bildformate: JPEG, PNG / Videoformate: MPEG4, AVC, WMV / Akkulaufzeit (Audio): 32 h / Akkulaufzeit (Video): 5 h / Wiederaufladezeit: 3h / Farbe: Silber / Stromversorgung: Aufladen via USB, interner Akku / Speichermedium: Flashspeicher / nutzbare Speicherkapazität: 115 GB / Gewicht: 139 g / Audiofunktionen: Virtuelle Surround Modi, Equalizer, Repeat-Funktion, Shuffle-Funktion, Sprachaufzeichnung, Audioaufnahme / Betriebssystem: Android 4.1 Jelly Bean / Widgets: Google Play / Abmessungen: 59,7 x 122,3 x 13,5 mm / Lieferumfang: Schutzhülle / Hersteller-Besonderheiten: ClearAudio+, xLoud, DSEE HX, S-Master HX, Dynamic Normaliser / Gehäusematerial: Aluminium / Ausstattung: Audiowiedergabe, Bildwiedergabe, Videowiedergabe
Kommentare (18)
Schreiben Kommentar schreibenIch denke die Zeiten stationärer Anlagen sind vorbei. Heute wird immer und überall Musik gehört und Audiophile wollen auch unterwegs die Qualität. Mit iPod classic und Harman/Kardon NC bin ich gut unterwegs und habe dabei Spaß. Aber ewig läuft der Classic auch nicht mehr ;-) danach könnte ich mir etwas a la Sony Walkman vorstellen.
Ich antworte mir mal selbst:
denn mittlerweile habe ich den iPod ausrangiert und habe mir den ZX1 zugelegt... eine gute Entscheidung!! :-)
Meine Güte was regen sich alle so auf... Ich hab in ear Kopfhörer für 1000€ und mein mp3 Player hat nochmal soviel gekostet... Dafür fahr ich halt kein Mercedes
Genauso wie bei Spielen wünscht sich die jeweilige Industrie genau das, aber das wird nicht passieren weil zuverlässige Netzabdeckung einfach nicht möglich ist.
In den 90ern gabs noch keinen €
Ein Walkman für 489 Euro, sind wir wieder in den 90ern?
Ich denke die Zeiten stationärer Anlagen sind vorbei. Heute wird immer und überall Musik gehört und Audiophile wollen auch unterwegs die Qualität. Mit iPod classic und Harman/Kardon NC bin ich gut unterwegs und habe dabei Spaß. Aber ewig läuft der Classic auch nicht mehr ;-) danach könnte ich mir etwas a la Sony Walkman vorstellen.
Also wer bei sich auf dem Rechner Audiodateien mit 128kbit hat, der hat es wohl eher irgendwo illegal runtergesaugt, oder schlecht konvertiert. Aber auch meiner Meinung ist, dass ein Walkman heute selbst für Musikenthusiasten keinen Platz mehr in der Gesellschaft hat. Ein Handy im Flugmodus hat auch seine lange Akkulaufzeit und überhaupt hört man in ein paar Jahren doch nur noch per Stream. Ich habe einen gute Nubert Nuvero Anlage daheim und höre keinen wirklichen Unterschied zwischen Spotify (Premium) und SACD. Allerdings zum gewöhnlichen Internetradio schon.
----------Du könntest ein hochwertig erzeugtes MP3 (z. B. 320kBit/s) von einem FLAC unterscheiden. Poser :)------------ Nein, kann ich nicht. Bei 256 kBit/s wird es schon schwierig. Um so einfacher ist es aber bei 128 bit. Allerdings setzt auch das eine vernünftige Aufnahmequalität der Quelle vorraus. Was leider immer seltener wird.
Das ist ein Walkman für 500 Mäuse? Also das Ding spielt nur Musik ab, sonst nix? Seh ich das wirklich richtig? Ich kann es irgendwie nicht richtig fassen
Wer schließt heutzutage noch etwas an den Receiver an? Die Audiofiles kann jedes Smartphone via Spotify an den Receiver streamen, völlig sinnfrei der Walkman. HaHaHa, Du Troll, hast hier wohl das Thema verpasst
Also ich bin auch der Meinung das 489€ für nen Walkman ist ja absoluter Schwachsinn... Jedes Telefon kann den mist, wer hätte sich vor 20 Jahren für umgerechnet 1000DM nen Kassetten Walkman gekauft :-) "kopfschüttel"
Wer schließt heutzutage noch etwas an den Receiver an? Die Audiofiles kann jedes Smartphone via Spotify an den Receiver streamen, völlig sinnfrei der Walkman.