

Update Wassermühle online! Starlink-Geschwindigkeit und Preise 📡 Ratgeber zum Satelliten-Internet von Elon Musk
Die Antenne an der Wassermühle in Italien ist endlich auf dem Dach! Seid ihr neugierig, mit welchen Änderungen seitdem in der Starlink-Geschwindigkeit zu rechnen ist?
Habt ihr die lahme Internetverbindung der üblichen Anbieter satt? Ist das Angebot an Verbindungen für euren Wohnort mau, oder braucht ihr mehr Speed für eure Games? Elon Musk ist ja derzeit mit seinen Satelliten in aller Munde. Ich könnt euch die Hardware in seinem Onlineshop bestellen, die Antenne selbst installieren und innerhalb von wenigen Minuten drauf los surfen. Wir haben uns in unserem Ratgeber ein wenig näher mit der Thematik befasst. Vor allem interessierten uns bei unserer Recherche die Starlink-Geschwindigkeit, mit der ihr surfen könnt und natürlich die Preise, denn ganz umsonst ist der Spaß natürlich auch nicht.
Starlink-Geschwindigkeit
Zur Geschwindigkeit können wir nur sagen, dass die Performance der Satellitenverbindung durchaus zufriedenstellend ist. Je nachdem, wo ihr die Antenne aufstellt und wie nah oder fern ihr euch mit den Empfangsgeräten zum Router befindet, können bis zu 120 MBit/s Downloadgeschwindigkeit drin sein! Auf Dauer realistisch ist diese Geschwindigkeit natürlich nicht, sondern bildet eher die Ausnahme. In unserem Ratgeber-Beitrag zum Thema lest ihr aber auch einen Erfahrungsbericht über die Starlink-Geschwindigkeit unter sehr schwierigen Bedingungen. Kleiner Spoiler vorweg: Es waren für normale Ansprüche an eine Internetverbindung sehr zufriedenstellende Ergebnisse!
Seid ihr hingegen interessiert an gutem Gaming-Speed mit Starlink? In dem nachfolgenden Video seht ihr den Erfahrungsbericht eines reisenden Gamers.
Starlink-Preise: Was kostet der Spaß?
Die monatlichen Kosten für die Internetverbindung mit Elon Musks Satelliten ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir haben euch in unserem Ratgeber eine Übersicht über die Starlink-Preise in einigen europäischen Ländern zusammengefasst. Sie teilen sich auf in einen monatlichen Beitrag für die Verbindung und einen einmaligen Betrag für die Hardware. Die Hardware umfasst die Satellitenschüssel, einen Standfuß, den WLAN-Router und die dazugehörigen Kabel und kostet in allen Ländern (für den Privatgebrauch in der Standardversion) 450€. Die monatlichen Kosten entdeckt ihr in unsrem Ratgeber-Beitrag.
Kommentare (11)
Schreiben Kommentar schreibenIch vermisse den Stromverbrauch. Habe gehört der liegt auch so bei 120 Euro im Monat.
Hallo Rahan, nein das kann ich nicht bestätigen, habe selbst aber noch keine Messung vorgenommen. Ich habe dazu aber einen ganz interessanten Bericht im Netz gefunden: https://www.xgadget.de/news/starlink-stromverbrauch-im-ueberblick/#hide
80€ mtl. und 450€ Router, leider (noch) viel zu teuer.
Ja, es ist (noch) nicht besonders erschwinglich.
Ich vermisse den Stromverbrauch. Habe gehört der liegt auch so bei 120 Euro im Monat.
80€ mtl. und 450€ Router, leider (noch) viel zu teuer.
Karl, vielleicht kannst du dann mit deinem gesparten Beitrag den Glasfaserausbau in ganz Deutschland finanzieren. Damit sich niemand als Fanboy bezeichnen lassen muss, der alternativlos dieses Angebot wahrnehmen muss.
Ich als Verfasserin des Beitrags habe ja meinen Erfahrungsbericht mit Starlink geschildert und war auch ganz neidisch auf die Performance in Karls Zuhause.
Garantiert keine 800Mb/s schon eher 800 Mbit/s Ist ein deutlicher Unterschied…
Ich bin absolut begeistert vom Star Link. Ich schreibe euch Gerade aus dem Home Office im Wohnmobil an der Algarve :-)
Gut zu wissen, danke fürs Feedback!
Ich bin absolut begeistert vom Star Link. Ich schreibe euch Gerade aus dem Home Office im Wohnmobil an der Algarve :-)
Karl, vielleicht kannst du dann mit deinem gesparten Beitrag den Glasfaserausbau in ganz Deutschland finanzieren. Damit sich niemand als Fanboy bezeichnen lassen muss, der alternativlos dieses Angebot wahrnehmen muss.
Sorry, aber 120Mb/s ist ja lächerlich langsam. Vor allem für 80€ im Monat. Habe im Durchschnitt 800Mb/s über Kabel und stabile 1Gb/s über Glasfaser für zusammen 60€ im Monat. Also alles andere als ein Schnäppchen. Nur was für Tesla/Musk Fanboys
Karl, das ist durchaus erfreulich, dass du eine so gute Verbindung hast. DU musst dann ganz sicher nicht auf eine langsamere und teurere Verbindung umsteigen. Macht ja keinen Sinn für dich!
Sorry, aber 120Mb/s ist ja lächerlich langsam. Vor allem für 80€ im Monat. Habe im Durchschnitt 800Mb/s über Kabel und stabile 1Gb/s über Glasfaser für zusammen 60€ im Monat. Also alles andere als ein Schnäppchen. Nur was für Tesla/Musk Fanboys