
Wer schon vollelektrisch fährt oder den Umstieg zum E-Auto plant, kann sich nun freuen. Im THG-Quoten-Markt ist nämlich momentan ganz schön viel Bewegung! Ein neues Top-Angebot liefert nun Geld-fuer-eAuto.de. Der Anbieter setzt sich mit einer garantierten Auszahlung von 315€ von der Konkurrenz ab.
- 315€ garantierte Prämie für THG-Quote bei R+V / carbonify
- für ePKW Klasse M1 oder eRoller (Leichtfahrzeuge)
- THG-Quote verkaufen » Vergleich der Prämien verschiedener Anbieter 🚘⚡
Auf's E-Auto umzusteigen lohnt sich umso mehr, seitdem die Treibhausgasquoten zum CO2-Ausgleich an Unternehmen verkauft werden kann. Einige Anbieter bieten nun einen simplen gebündelten Verkauf an, sodass ihr als Privatperson oder (Kfz-)Betrieb nichts weiter unternehmen braucht, als euch beim Anbieter anzumelden und die Prämie zu kassieren.
THG-Quote bei Geld-fuer-eAuto.de
Die meisten Anbieter locken euch nur mit einer theoretisch berechneten Prämie, die in der Praxis niedriger ausfallen kann. In diesem Punkt unterscheidet sich Geld-fuer-eAuto.de von der Konkurrenz: Hier werden euch feste Prämiensätze garantiert! So könnt ihr euch jetzt aktionsweise bis 31.08. 400€ Prämie sichern. Wahlweise steht auch der Risikopreis zur Verfügung, der auf bis zu 410€ steigen kann - das würden wir euch momentan aber nicht empfehlen.
So geht’s: 315€ Prämie sichern
- Klickt euch über den Aktionslink rüber zu R+V.
- Klickt auf den Button „Jetzt registrieren“ und ihr werdet zum Formular weitergeleitet.
- Registriert euch mit euren persönlichen Daten und eurer Kontoverbindung.
- Ladet den Fahrzeugschein eures E-Autos hoch.
- Die Prämie wird euch nach erfolgreicher Prüfung durch das Umweltbundesamt und den Verkauf der Quote ausgezahlt. Dies geschieht spätestens zum Ende des Folgemonats nach eurem Antrag.
Vertragsdauer
Ein Hinweis noch zum Thema Vertragsdauer - ich habe den Absatz aus den FAQ hier unten nochmal reinkopiert. Theoretisch bindet ihr euch mit dem Abschluss direkt zwei Kalenderjahre an den Anbieter, wenn ihr jetzt zuschlagt. Praktisch könnt ihr den Abtretungszeitraum allerdings auf das aktuelle Kalenderjahr per Anfrage verkürzen. Das würden wir euch empfehlen, da die Entwicklung der Prämien für das kommende Jahr noch nicht so richtig abzusehen ist.
Du trittst die THG Quote für die Kalenderjahre ab, die in die 12 Monate fallen. Wenn du also heute deinen Fahrzeugschein hochlädst, trittst du deine Quote für dieses und das nachfolgende Kalenderjahr an uns zur Vermarktung ab. Der vereinbarte Abtretungszeitraum verlängert sich bei uns nicht automatisch und kann auf Anfrage auf das aktuelle Kalenderjahr beschränkt werden.
Hintergrundinfos zur THG-Quote
Das Thema Treibhausgasminderungsquoten ist relativ umfänglich, wenn man tiefer einsteigen möchte. Einen guten Überblick dazu gibt euch unser Ratgeber zur den THG-Quoten. Dort haben wir die aktuellen Anbieter miteinander verglichen und geben euch das nötige Hintergrundwissen mit an die Hand. Schaut also mal rein!
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben