• Home
  • Angebote
  • Toyota Aygo Team Deutschland (72 PS) für 89€ im Monat + 834€ Überführung - Privat-Leasing über 48 Monate, 10.000km im Jahr
27%
Toyota Aygo Team Deutschland (72 PS) für 89€ im Monat + 834€ Überführung - Privat-Leasing über 48 Monate, 10.000km im Jahr
Sebastian
Sebastian
14. Aug. 2021, 12:00

Toyota Aygo Team Deutschland (72 PS) für 89€ im Monat + 834€ Überführung - Privat-Leasing über 48 Monate, 10.000km im Jahr

403 1
88,88€ 122€
LeasingMarkt.de

Auf die Privat-Leasing-Aktion mit Angeboten unter 100€ bei Leasingmarkt.de monatlich haben wir euch ja gestern bereits hingewiesen, das große Glück für Kleinwagenliebhaber, welchem man im Rahmen derselben begegnet, wollten wir euch aber noch einmal gesondert näherbringen. Gemeint ist der über vier Jahre vor die Tür der Stadtwohnung leasbare Minibeförderer für das tägliche Mobilsein aus dem Hause Toyota.

Toyota Aygo im Privat-Leasing: Rechnung und Preisvergleich

Mit einer, nach Addition der nicht übersehbaren Überführungskosten rechnerischen Monatsrate von 106€ liegt der Aygo als Klein-, oder besser noch, Kleinstwagen, nahe am Talsohlenbereich der für diese Autokategorie üblicherweise anfallenden Monatspauschale. Entsprechend fällt auch der Leasing-Faktor mit 0,58 zwar nicht auffallend niedrig, aber doch gut aus. Geleast wird über 48 Monate, wobei sowohl diese Dauer, als auch die Jahreslaufleistung von 10.000km nicht angepasst werden können. Ist für den Gebrauch dieser Stadtflitzkugel aber vermutlich auch nicht unbedingt vonnöten.

  • 803,50€ Überführungskosten
  • + 30€ Zulassungkosten
  • + 48x 88,88€ monatliche Leasingrate
  • ===========================
  • rechnerische Kosten pro Monat: 106,24€
  • Gesamtkosten über 4 Jahre: 5.099,74€

Zusätzliche Kosten

  • Zulassung
  • Steuer
  • Haftpflichtversicherung
  • Kaskoversicherung
  • Wartung, Verschleiß und Reparaturen
  • Kraftstoff
  • Autoreinigung
  • Parkplatz

Zum Fahrzeug: Toyota Aygo

Der kleine Handliche „für jedermann“, das Auto zum In-die-Tasche-Stecken, der Stadtasphaltwinzling, der zweimal in die Parklücke passt…kleine Neckereien für den kleinsten Toyota fallen einem zu Hauf ein, doch der 72 PS-er ist mehr als seine zarten Abmessungen, nämlich ein robustes Alltagsgefährt mit einer, im Benzinbereich annehmbaren Co2-Effizienz und einem wahrlich übersichtlichen Verbrauch von 4,9l innerorts. Darüber hinaus lehrt ihn dann tatsächlich keine noch so enge Parklücke das klaustrophobische Fürchten. 🙂

Details

Fahrzeugaufbau: Limousine • Getriebe: Manuell • Anzahl Türen: 4/5 • Krafstoff: Benzin • Leistung: 72 PS (53 kW) • Hubraum: 998 ccm • Kraftstoffverbr.*: 4,1 l/100 km (komb.) • CO2-Emissionen*: 93 g/km (komb.) • Co2-Effizienz: B • Schadstoffklasse: Euro6d-TEMP • Feinstaubplakette: 4

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (1)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
14.08.2021, 14:31

Toyota war einer der Hauptsponsoren der Deutschen Umwelthilfe und hat dafür gesorgt, dass jetzt die Elektromobilität als DAS Mittel gegen die Klimaerwärmung angesehen wird. Selbstredend hatte hier Toyota den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch jahrelange Forschung auf diesem Gebiet, den die aber bisher vor allen dank Tesla nur unzureichend ausspielen konnte. Da geht mal Genialität vor biederer Lobbyarbeit. Vor allem auf Volkswagen hatten dies abgesehen. Auch bei den Klagen wegen der Dieselaffäre hatte Toyota eine Vorreiterrolle eingenommen.

Antworten