

VW ID.4 (170 PS) für 245€/Monat + 150€ Zulassung - Privat-Leasing über 48 Monate, 10.000km jährlich
Passend zum schnieken ID.5-Deal von gestern Abend rollte heute schon wieder der ID.4 auf den Blog. Vor kaum ein paar Monaten zum ersten mal auf unserer Seite, nun mit einer nochmal niedrigeren Leasing-Rate (gegenüber dem vorangegangenen Angebot) zurückgekehrt! Der nach Kräften (und vermutlich auch zu recht) als Konkurrent zum Model Y von Tesla positionierte Elektro-Tiguan, VWs höchster Strom-Wurf, ist endlich leas-, besteig- und über die Alltagsstraßen steuerbar. Und Leasingmarkt legt nun ein wirklich sehenswertes Privatkunden-Angebot für den benzinfreien Höhergelegten vor. Ist das einer für euren Lieblingsparkplatz?
- VW ID.4 (170 PS) für 245€ monatlich zzgl. 150€ Zulassungskosten bei Leasingmarkt.de
- Privat-Leasing über 48 Monate, 10.000km jährlich
- Umwelt-Sonderprämie in Höhe von 6.000€ kann vom BAFA erstattet werden
- Auto Leasing-Angebote im Vergleich » Die günstigsten Schnäppchen für Privat und Gewerbe
VW ID.4 im Gewerbe-Leasing: Rechnung und Preisvergleich
Vor dem Hintergrund des aktuellen Listenpreises für den ID.4 in Höhe von 36.135€ liegt der Leasing-Faktor für das vorliegende Gewerbe-Leasing-Paket bei ziemlich guten 0,68. Die jährliche Laufleistung auf bis zu 20.000 Kilometer aufstockbar, natürlich mit analog mitsteigender Leasing-Monatspauschale.
- 150€ Zulassungskosten
- + 48 x 245€ monatliche Leasingrate
- ===========================
- rechnerische Kosten pro Monat: 248,13€
- Gesamtkosten über 4 Jahre: 11.910€
Zum Fahrzeug: VW ID.4
Den bisherigen Teslas hat der ID.4 die Wärmepumpe voraus, die vor allem im Winter den Verbrauch etwas in seine Schranken weist, indem sie zusätzlich erzeugte Abwärme nutzt – in Teslas neuer Bastion von Hauptkonkurrent, dem Model Y, fehlt diese jedoch inzwischen nicht mehr. Aus, laut Testvideo, durchschnittlichen 22,5 kWh (bei einer Autobahnfahrt von 77km) ergäbe sich eine beinahe amtliche Reichweite von 340km – wie der Tester hier sagt, „vollkommen okay für ein Reiseauto“.
[
Details
Kraftstoffart: Elektro • Leistung: 150 PS (110 kW) • Getriebeart: Automatik • Türen: 4/5 • Krafstoffverbrauch: 15.5 kWh/100 km • Co2-Emissionen kombiniert: 0 g/km CO2 • Energieeffizienzklasse: A+ • Schadstoffklasse: Euro 0
Kommentare (61)
Schreiben Kommentar schreibenergäbe sich eine beinahe amtliche Reichweite von 340km – wie der Tester hier sagt, „vollkommen okay für ein Reiseauto“.
Wenn man Reisen einfach neu definiert, dann klappt es auch mit dem Elektroauto. Man muss ja nicht immer gleich ins Ausland reisen wollen. Sowas wird jetzt einfach durch die Empörungskultur wegskandalisiert. Ein paar Runden um den Kiez und dann noch zur Oma sind ja durchaus auch eine ‚Reise‘, bei dem man zwar immer das gleiche, das aber immer etwas anders sehen kann.
Ist schon ok, bleib du ruhig beim Diesel, niemand zwingt dich ein E-Auto zu kaufen. Wir Dummen steigen auf E-Auto um und du kannst dich dann gerne über uns Dumme lustig machen und dich gut fühlen.
angesichts der Schwemme an Plugin Hybriden wird die eh dauernd besetzt sein.
Ohne eigene Ladesäule rate ich jedem davon ab sich sowas zuzulegen ohne Lademöglichkeit (fahre selber ein Elektroauto).
Das kann dir mit nem Tesla nicht passieren.
ergäbe sich eine beinahe amtliche Reichweite von 340km – wie der Tester hier sagt, „vollkommen okay für ein Reiseauto“.
Wenn man Reisen einfach neu definiert, dann klappt es auch mit dem Elektroauto. Man muss ja nicht immer gleich ins Ausland reisen wollen. Sowas wird jetzt einfach durch die Empörungskultur wegskandalisiert. Ein paar Runden um den Kiez und dann noch zur Oma sind ja durchaus auch eine ‚Reise‘, bei dem man zwar immer das gleiche, das aber immer etwas anders sehen kann.
Da man ja nach Abzug der Bafa Prämie 1844€ für Strom übrig hat, kann man ja ruhig mal probieren, dass ein Elektroauto für einen nichts ist, denn es entstehen überhaupt keine Kosten bzw. wenn man ihn 24 Monate nur rumstehen lässt, kann man als Gewerbetreibender noch für 1844€ Diesel in den alten Sprinter kippen 😜
Oh nein, ja kein VW! Schlimmste Ausbeuter Firma ever und verarscht noch Ihre Kunden. Ohne mich.
Problem scheint wohl eher dass du nicht bereit bist deinen beschränkten Horizont zu erweitern. Diverse Carsharinganbieter bieten Kindersitze an, zur Not kann man wohl auch seinen eigenen von der Wohnungstür bis zum Fahrzeug tragen. Und für längere Strecken haben die Anbieter Tagespakete, wenn's hart auf hart kommt nimmst du einen klassischen Mietwagen. Oder nimm Sixt, die bieten mittlerweile alles flexibel über eine App an.
Man muss es halt wollen, nicht wahr? Entscheidung liegt bei dir, eigenes Auto kommt dich auf alle Fälle mehrfach teurer.
Wo ist denn das verdammte Problem mit dem Kindersitz? Einen Isofix-Kindersitz ist in 10s montiert. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt den Kindersitz mit (Bollerwagen!) oder ein Elternteil holt den Wagen ab und man läd die Kinder vor der eigenen Haustür ein und installiert dort erst die Kindersitze.
Und gerade die Car-Sharing Anbieter haben meist feste Parkplätze, selbst für die Freefloater gibt es reservierte Plätze. Mit dem eigenen Auto kurvt man hingegen ziemlich herum, wenn man keinen eigenen Stellplatz hat (und den haben die wenigsten, zumal die auch mittlerweile schweineteuer sind).
deine mutter.
Arschloch !!!
Versteh ich irgendwie den Trick oder das "Schlupfloch" bei den ganzen Leasingangeboten hier nicht? Wer least sich denn so nen Hobel mit 10k km Laufleistung im Jahr? Ist doch total unbrauchbar und gewiss kein "Schnäppchen".
Leute die 10.000-12.000km Im Jahr fahren. So teuer ist mehr fahren an sich auch nicht. Und ein Schnäppchen liegt im Auge des Betrachters. Die Porsche hier für 1200 sind für den der es sich leisten kann und will auch ein schnapper
Die ersten 10 Jahre sind keine KFZ Steuern zu zahlen, danach zahlt man 5,625€/200kg bis 2000kg, darüber sind es 6,39€/200kg. Der ID4 sollte knapp unter 200kg liegen, also 56,25€ Steuern pro Jahr.
Meinte knapp unter 2000kg
Was kostet das Gerät eigentlich in der Versicherung - Vollkasko? Und wird da nicht eine Steuer nach Gewicht fällig?
Die ersten 10 Jahre sind keine KFZ Steuern zu zahlen, danach zahlt man 5,625€/200kg bis 2000kg, darüber sind es 6,39€/200kg. Der ID4 sollte knapp unter 200kg liegen, also 56,25€ Steuern pro Jahr.
Problem scheint wohl eher dass du nicht bereit bist deinen beschränkten Horizont zu erweitern. Diverse Carsharinganbieter bieten Kindersitze an, zur Not kann man wohl auch seinen eigenen von der Wohnungstür bis zum Fahrzeug tragen. Und für längere Strecken haben die Anbieter Tagespakete, wenn's hart auf hart kommt nimmst du einen klassischen Mietwagen. Oder nimm Sixt, die bieten mittlerweile alles flexibel über eine App an.
Man muss es halt wollen, nicht wahr? Entscheidung liegt bei dir, eigenes Auto kommt dich auf alle Fälle mehrfach teurer.
Wir sind hier auf Schnäppchenfuchs. Die Kinder des Turbo-Kapitalismus suchen hier nach billigen Statussymbolen. Ihnen wird von klein auf beigebracht dass das wichtigste im Leben ein eigenes Auto ist. Viel Erfolg dabei diese Konditionierung zu brechen ;)
Oh, hab tatsächlich davon noch nichts mitbekommen. Vielleicht in den Planungen der Bundesregierung; zum Glück sind wir aber (noch) keine Planwirtschaft. Klar, manch einer hat’s ausprobiert, ist aber froh wieder einen Verbrenner zu fahren. Andere warten aber auch noch sehnsüchtig auf das Ende des Leasingzeitraumes, dass die Karre wieder weg ist. Aber wenn wir einen grünen Kanzler bekommen, werden die Kosten für einen Liter Diesel oder Benzin einfach verzehnfacht, dann könnte es tatsächlich mehr freiwillige Nachfrage geben für E-Autos.
> Oh, hab tatsächlich davon noch nichts mitbekommen.
Denke damit ist alles gesagt. Versuch's mal mit Kopf aus dem A**** nehmen.