LF 0,46! VW Tiguan 2.0 TSI DSG (320 PS) für 349€ + 1.190€ Bereitstellung - im Privat-Leasing über 24 Monate mit 10.000km/Jahr, Gebraucht (19.170 km)
Wer die Leasing-Fühler nach einem hoch gelegten Großraum-Vehikel für Privat-Leasende ausgestreckt hielt, muss sie nicht länger strecken und darf sich stattdessen über einen Leasing-Deal mit Qualitätsbesetzung freuen. Aktuell könnt ihr euch den Familienbande-, Bierkästen- und Anderes-Sperrgut-Transportierkönig VW Tiguan 2.0 zu guten Konditionen direkt von Volkswagen in eure Garage bzw. auf euren liebsten Bordsteinparkplatz in eurer Straße leasen.
- VW Tiguan 2.0 TSI DSG (320 PS) für 329€ monatlich + 1.190€ bei Leasingmarkt.de
- im Privat-Leasing über 24 Monate, 10.000km Laufleistung/Jahr
Zum Fahrzeug: VW Tiguan II 2.0 TSI
Rechnung
Der Bruttolistenpreis für diesen 320 PS starken VW-Brummer liegt bei 75.205€. So ergibt sich ein bei derzeitiger Lage nicht so schlechter Leasingfaktor von 0,46. Hier sind die Bereitstellungskosten schon mit einberechnet.
- 1.190€ Bereitstellungskosten
- + 24 x 349€ monatliche Leasingrate
- ===========================
- rechnerische Kosten pro Monat: 299,48€
- Gesamtkosten über 2 Jahre: 7.187,46€
Details
Leistung max. PS: 320 • Leistung max. in KW: 110 • Getriebeart: Automatik m. Handschaltg. (Tiptronic) • Anzahl der Gänge: 7 • Kraftstoffverbrauch innerorts: 13.3 l/100 km • Kraftstoffverbrauch außerorts: 8 l/100 km • kombiniert: 9.5 l/100 km • Co2-Emissionen kombiniert: 214 g/km Co2 • Energieeffiienzklasse: A • Schadstoffklasse: Euro6
Kommentare (11)
Schreiben Kommentar schreibenHallo Dr808, das stimmt, im Text hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen. Wir haben den Artikel korrigiert, danke für den Hinweis. Es handelt sich hier laut Angebot bei Null Leasing tatsächlich um die R-Line mit 320 PS. Er beschleunigt in 4,9s auf 100km/h (gut getippt!) und fährt mit bis zu 250km/h.
Nehmt am besten den beschreibenden Text raus und verlinkt nur auf das Angebot, hier ist noch immer viel falsch und regelrecht irreführend, kommt jemand auf die Idee, sich den als Firmenwagen anzuschaffen zu wollen. Wie gestern schon geschrieben, ich kenne das Auto gar nicht, trotzdem fällt auf: - "R-Line" ist bei VW eine "sportliche" Ausstattungslinie, mit der man die schwächeren Motoren (laut Konfigurator derzeit ausschließlich 150 PS (Benziner und Diesel) optisch auf sportlich trimmen kann. - "Tiguan R" - nur der hat den 320 PS-Motor. PS und KW haben einen Umrechnungsfaktor von 1,359 (respektive Kehrwert), 320/1,359=235 KW. Und nicht 110 wie oben gelistet. - Sowohl die KW-Zahl als auch die Energieeffizienzklasse (und der Tiguan R hat nie im Leben A, sondern wahrscheinlich eher E oder noch schlechter) dürften die meisten aus der Kurve der Firmenwagenrichtlinien fliegen lassen. Auch auf den CO2-Ausstoß muss man hier ggf. achten. Also, Freunde: wer nur eine Maximalrate als Restriktion hat oder selber bestimmen darf, könnte hier zuschlagen, aber wer in einem Unternehmen arbeitet, in dem das Thema ESG-Ausweis/-Reporting von Bedeutung ist, für den wird es hier ganz sicher schwierig bis unmöglich.
Da ist aber beim Zusammenkopieren einiges durcheinander geraten. Wenn der Hobel den 320 PS-Motor haben soll, dann braucht der nicht fast 10 Sekunden auf hundert, sondern keine 5. Und bei 203 Km/h sollte auch nicht Schluss sein, da schafft ja mein Multivan mit 204 PS mehr. Aber auf die genannten 4,5 Liter auf 100 Km braucht man dann auch nicht zu hoffen. Bin jetzt kein Tiguan-Kenner, aber Life ist doch eher so eine Basis- oder Vernunftvariante, gibt es den tatsächlich mit dem R-Motor? Hätte gedacht, die Maschine gibt es nur im R.
Hallo Dr808, das stimmt, im Text hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen. Wir haben den Artikel korrigiert, danke für den Hinweis. Es handelt sich hier laut Angebot bei Null Leasing tatsächlich um die R-Line mit 320 PS. Er beschleunigt in 4,9s auf 100km/h (gut getippt!) und fährt mit bis zu 250km/h.
Da ist aber beim Zusammenkopieren einiges durcheinander geraten. Wenn der Hobel den 320 PS-Motor haben soll, dann braucht der nicht fast 10 Sekunden auf hundert, sondern keine 5. Und bei 203 Km/h sollte auch nicht Schluss sein, da schafft ja mein Multivan mit 204 PS mehr. Aber auf die genannten 4,5 Liter auf 100 Km braucht man dann auch nicht zu hoffen. Bin jetzt kein Tiguan-Kenner, aber Life ist doch eher so eine Basis- oder Vernunftvariante, gibt es den tatsächlich mit dem R-Motor? Hätte gedacht, die Maschine gibt es nur im R.
Nun, offensichtlich noch nie einen Neuwagen im Werk abgeholt 😂
Abholungskosten? Ihr meint wohl Überführungskosten. Wenn man den im Werk abholt, dann kommt auf den Preis natürlich nichts mehr drauf. Oder zahlt ihr im Edeka 10€ für einen Kasten Bier plus 80 Cent Abholungskosten? Man muss das Auto schon irgendwie zu dem Preis erhalten können, zu dem es beworben wird. Das wären ja sonst versteckte Kosten, die vorher in den Gesamtpreis mit eingerechnet werden müssen. Wenn man so bequem ist und sich den liefern lässt, ob zum Händler um die Ecke oder nach Hause, kommen die Kosten natürlich noch obendrauf.
Trotzdem guter Deal
was für eine Info. Ich kann die MwSt doch gegenrechnen. Netto ist für Gewerbe eindeutig die richtige Info!
Das ist ja toll, dass Du die Grundrechenarten beherrscht. Darum geht es aber gar nicht.
Der Fuchs meldet einen Vergleichspreis, der ist Brutto, und vergleicht das mit einem Netto-Angebot. Das kann man so nicht machen und muss sich darauf einigen, ob man grundsätzlich Netto oder BruttoPreise nennen will. Vielleicht mag der Fuchs ja eine gesonderte Webseite/Rubrik für Geschäftskunden erstellen und nennt dort überall Netto Preise. Für Endkunden sind aber Brutto Preise entscheident
Dann sollte Netto halt dabeistehende 🙄
Im „Gewebe“- Leasing🙈
was für eine Info. Ich kann die MwSt doch gegenrechnen. Netto ist für Gewerbe eindeutig die richtige Info!
Leute, das sind NETTO Preise. Dort kommt die MWST noch drauf.
Damit sind wir nicht bei 154,13€ pro Monat und Gesamtkosten von 3.699€
sondern bei 4.401,81€ in Summe bzw. 183,41€ monatlich!
Lieber Schnäppchenfuchs, das passiert ja gelegentlich. dass Ihr Netto und Brutto durcheinander würfelt. Wenn Ihr Preise vergleichbar machen wollt, müsst Ihr Euch aber auf eine Art der Berechnung festlegen. Da sich dieses Portal an Endkunden richtet, wären Brutto-Preise mein Vorschlag!