Wattcher - Energiemessgerät für 70€
Schnäppchenfuchs
22. Okt. 2013, 15:17

Wattcher - Energiemessgerät für 70€

119 23
69,99€

Anlässlich des Starts der Energie-Spar-Tage steht Stromsparen im Vordergrund. Auch in der Diskussion des Monats wurde dieses Thema schon ausführlich besprochen (ihr könnt gerne noch ein paar gute Tipps geben). Nun gibt es, um den Überblick zu behalten, auch das passende Gerät:

Den Überblick über die Stromkosten zu behalten ist schwer, doch mit dem Wattcher wird dies erheblich einfacher. Durch das Anbringen eines Sensors am Stromzähler ist es möglich den aktuellen Stromverbrauch anzeigen zu lassen. Der Wattcher wird in eine Steckdose eingesteckt und zeigt die gewünschten Daten an.

Nun ist es möglich, durch Ein- und Ausschalten verschiedener Geräte, heraus zu finden, wie hoch der Verbrauch ist und wo im Haushalt sich mögliche Stromfresser verstecken. Wer zusätzliche Überzeugungsargumente braucht und selbst nicht Rechnen möchte, profitiert von Funktionen des Gerätes, die direkt ausrechnen, wie hoch die jährliche Ersparnis ausfallen würde.

Auch auf Amazon kommt der Wattcher sehr gut an (4,5 Sterne), besonders gelobt wird dabei der Nutzen des Gerätes. Für das Messgerät spricht ebenfalls die einfache Inbetriebnahme und die Funktionalität über mehrere Etagen.

Einige Käufer haben zwar Probleme mit mechanischen Stromzählern, doch scheint dies nur im Einzelfall nicht zu funktionieren. Für die genaue Ermittlung des Verbrauchs ist der Wattcher zudem nur begrenz geeignet, da einige Ungenauigkeiten und Verzögerungen in der Übertragung auftreten. Der Kritikpunkt, dass der Wattcher nur Stromverbauch bis 19.999 Watt erfassen kann, ist ein kleiner Malus, der jedoch nur für Großverbraucher störend ist. Die Anzeige des Gerätes soll zudem in dunkler Umgebung nur schwer lesbar sein.

Insgesamt ist die Idee des Wattchers aber sehr interessant, da es nun möglich ist auch im Haushalt den Verbrauch zu überwachen. In Anbetracht der heutigen Strompreise sollte man dieses günstige Angebot also wahrnehmen, wenn man seinen Stromverbrauch kontrollieren und eventuell senken möchte. Durch das Abschalten anderer Elektrogeräte und den Wattcher ist es auch möglich den Stromverbrauch von Geräten zu messen, an die man sonst nur schwer herankommt.

Hier noch ein kurzes Video:

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (23)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
15.05.2014, 17:02

Hallo echter Fehlkauf, eigentlich fand ich die Idee ganz nett z. B im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer sehen zu können ob ich irgendwo noch einen hohen Verbraucher vergessen habe und div. andere Details wie Gesamtverbrauch ablesen zu können. Das Gerät misst bei mechanischen Stromzählern über eine Linse die Umdrehungen des Stromzählers und dann über einen Sender an den irgendwo eingesteckten Empfänger überträgt. Aber es war ein echter Fehlkauf.,. 1. Es ist mir nicht gelungen den Sensor so zu positionieren das eine regelmäßiger Impuls gesendet wurde. mal blinkte die Lampe alle 2 sec. dann alle 20. dann 5 sec etc. obwohl der Stromverbrauch gleich war.d.h. der angezeigt Wert sprang von 400W 5000W 15000W angeblich sei die Scheibe des Stromzähler verdreckt oder beschädigt. Mag sein das es bei Impulszählern besser funktioniert aber habe ich nun mal nicht. 2. Das Display des Empfänger ist sehr schlecht zu lesen, man muss schon ein bisschen raten ob 1000 oder 3000 W angezeigt werden.

Antworten
Anonym
23.10.2013, 12:20

Also ich finde die Messgeräte die den Verbrauch durch die Leiter L1,L2,L3 berechnet interesant weil man so auch gleich prüfen kann ob der alte Stromzähler richtig mißt. Ich mein mich zu erinnern das die SAT1 Akte da mal was aufgedeckt hat das einige Zähler 20% zuviel "gezählt" haben...

Antworten
Anonym
23.10.2013, 08:44

Ganz genau, das seh ich auch so. Schön das es doch noch Leute gibt, die Sachverhalte richtig erfassen können. Ich schließe mich auch dem Dank an Sepp an...der GEO PCK-EN-004 von Conrad sieht sehr interessant aus, auch wenn ich noch nicht ganz verstehe, wie er genau installiert wird.

Antworten
Anonym
22.10.2013, 23:17

also alles ist sinnlos. wir habens jetzt so: nUnser alter röhrenfernseher ist unser neuer ofen. wir heizen bzw. backen mit alten Möbeln die wir uns zu d-mark Zeiten leisten konnten.nvor der Tür liegen bärenfallen für den Vermieter. unsere Miete uahlen wir mit Steine. und im gemeinschaftsgarten bauen wir Weizen an. wenns nicht reicht radl ich in den wildpark und schieß uns ein reh. das spart ohne ende. damit wir geld zum verheizen haben machen wir noch so 8-10 kinder. so kommen wir auf 2000 kimdergeld. nder einzige Nachteil ist das bucklige gehen und das malen mit exkremente. ein hoch auf das wirtschaftswunder und abzockland deutschland.n

Antworten
Anonym
22.10.2013, 23:07

Ich kann auch nur die Alternativen von Sepp empfehlen. Zum Durchlauferhitzer von Bibifax: Was soll es bringen? Entweder ich brauche warmes Wasser oder nicht. Das kostet nunmal ca. 0,06 kWh wenn man 1 Liter Wasser von 10 auf 60 Grad erwärmt. Wenn der Durchlauferhitzer läuft kann man dies einfach am Stromzähler ablesen, was so gebraucht wird zum Duschen, Baden, usw. Wenn zu dieser Zeit keine anderen großen Verbraucher (Herd, WaMa, Trockner, Heizlüfter, etc.) laufen, bekommt man schon einen brauchbaren Wert. Wirklich sparen kann man nur, wenn weniger warmes Wasser verbraucht wird. Ansonsten gibt es günstigere Methoden, Warmwasser zu erzeugen mit der Heizung oder Solar-Energie. Die entsprechende Anlage dafür muss aber im Haus/Gebäude verhanden sein und kostet selbst auch nicht unerheblich.

Antworten
Anonym
22.10.2013, 20:19

Gruselig diese Kommentare hier. Das sich die Schreiber nicht vorstellen können, dass nicht jeder in einer 1-Zimmerwohnung wohnt, nur eine Person im Haushalt hat und nur eine Steckdose in der drei Verbraucher angeschlossen werden können. Eure Steckdosenmessgeräte könnt Ihr vergessen, wenn Ihr den Durchlauferhitzer mit Drehstrom und fest angeschlossen prüfen wollt. Und warum könnt Ihr Euch nicht vorstellen, das jemand das Energiesparen wichtiger nimmt als das Geld sparen? Es was mehr Toleranz und etwas weniger Troll fände ich wirklcih angebracht. Vielen Dank an Fuchs für diesen Denkanstoß und vielen Dank an Seppel für die tollen Alternativen.

Antworten
Anonym
22.10.2013, 19:24

Dem muss ich zustimmen, kommt mir auch so vor! zum Thema Strom Ersparnis: ich hab mir vor Kurzem dieses Gerät gekauft: LogiLight EM0001 Energiekosten-Messgerät für ~11 € und meine Wohnung durchgemessen. Fazit: keine Überraschungen, wer es schafft die Watt die am Gerät angegeben sind mal Laufzeit mal Preis zu nehmen ist bei den meisten Geräten bedient. Heizende Geräte liegen dabei meist um ~2kW (Wasserkocher, Bügeleisen, Ofen, Fön, Kaffemaschine...) und verbrauchen immer dann Strom wenn irgendwo ne LED leuchtet (Zeit stoppen langt da also). Wer die Herstellerinfos seiner Geräte (Kühlschrank, Waschmaschine usw.. aufgehoben hat kann auch da getrost nachschauen) Wo hats mir was gebracht? festgestellt das PC-Leiste im Standby ~15 Watt frisst (ohA!) aller anderer Standby (Fernseher usw...) aber vernachlässigbar ist. Seitdem liegt das gute Teil in der Ecke, etl werde ich es für ne Langzeitmessung nochmal irgendwo dauerhaft zwischenschalten. Hätte ich dafür 70 EURO (!) ausgegeben würde ich mir mal schön in den Arsch beißen, das holt niemand so schnell durch einsparen wieder rein. Außerdem hab ich es so verstanden als hätte das Gerät den gleichen Effekt wie mal zum Stromzähler laufen (auch kein Ding, man kann dort auch Umdrehungen pro Zeitintervall zählen und auf den aktuellen Verbrauch zurückrechnen...) --> mein Tipp: am meisten spart ihr wenn ihr von den Stadtwerken wegwechselt. Es gibt auch Anbieter mit besseren Konditionen und ähnlichen Lauf/Kündigungszeiten ( bsp ich habe gewechselt zu Traditionstarif.de) Servus

Antworten
Anonym
22.10.2013, 19:01

Also, das Gerät hat einen Sensor, der bei alten Stromzählern die Umdrehungen der rotierenden Scheibe misst, bei neuen Stromzählern die Anzahl / Frequenz des roten Blinkens. Daraus errechnet es den momentanen gesamten Stromverbrauch. Insofern ist es genauer, als alle Zwischenstecker, weil es den wirklichen Stromverbrauch direkt am Zähler ermittelt. Den Verbrauch eines einzelnen Verbrauchers kann man damit natürlich nicht so gut messen. Deshalb ist das Gerät meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Den Gesamtverbrauch kann man ja auch einfach selbst am Zähler ablesen, dafür gibt es auch Apps fürs Smartphone (CO2 EnergieCheck oder CO2 Standby z.B.). Um aber festzustellen, ob der Standby des TV mehr Strom verbraucht als die Leuchtstoff-Lampe, tut es auch ein Stromzähler als Zwischenstecker für 15,- Euro.

Antworten
Anonym
22.10.2013, 18:18

Hab das Gefühl manche lesen nicht richtig. Also mein Stromzähler von Conrad zeigt nur den Stromverbrauch von an ihm angeschlossenen Geräten an. Soweit ich das richtig verstehe, liegt der Vorteil des Watchers darin, dass er den Stromverbrauch der GANZEN Wohnung anzeigt. Ich muss also nicht mit dem Strommessgerät durch die Wohnung rennen, sondern kann den betreffenden Verbraucher einschalten und schau auf die Verbrauchsanzeige. Das stelle ich mir bei einer großen Wohnung oder Haus sehr praktisch vor. Auch kann man sofort erfassen, was man pro Tag/Monat nun wirklich verbraucht. Mir stellt sich hier natürlich die Frage, wie der Wert an die Displayeinheit übertragen wird. Irgendwas mit c-wert? Er erkennt anscheinend die Umdrehungen des Rades des Stromzählers. Mein Zähler befindet sich im Keller, ob er soweit reicht + wie erklärt man das den Stadtwerken, dass man da sowas dranklemmen will. Interessantes Produkt...verstehe die Negativkommentare nicht...

Antworten
Anonym
22.10.2013, 16:51

Als Mann vom Fach: Kauft nicht so einen Quatsch!! Lieber ein Messgerät mit direktem Anschluss der Verbraucher. Die Reichweite der Funkübertragung kann in Mietshäusen an seine Grenzen kommen, da der Stromzähler oft im Keller ist. Es ist fragwürdig, wie bzw. wie präzise der Sender die Informationen vom Zähler abliest! Der Empfänger scheint nicht nur schlecht ablesbar zu sein, das Display erlaubt niemals eine genauen Zahlenwert! Bei dem Preis wird eindeutig versucht Billig-Ware aus Fernost teuer zu verkaufen! Es ist eine Frechheit was für einen Schrott an nicht-fachkundige versucht wird zu verkaufen! Messgeräte sind sehr sinnvoll um Energie-Schlucker im Haushalt zu finden. Aber es gibt technisch sinnvolle Geräte ab 30€. Grüße und lasst euch nicht verarschen

Antworten
Anonym
22.10.2013, 16:47

Naja, ich würde das Ding auch als nicht sonderlich sinnvoll erachten. Einige Stadtwerke bieten auch Leih-Geräte an, habe ich mir erzählen lassen. Um seine Geräte durchzuchecken reicht auch ins für 10 Euro. Übrigens: Man wäre überrascht, wenn man wüsste was so manche Steckdosenleiste frisst - vor allem Master-Slave-Geschichten..

Antworten
Benjamin
22.10.2013, 16:13

Damit kannst du deinen Stromverbrauch messen. Unabhängig vom Ort der Steckdose oder auch ganze Zimmer (Sicherung raus für alle nicht relevanten Zimmer). Das geht also weit über die Funktionen eines normalen Messgeräts hinaus.

Antworten