

Western Digital Blue SSD mit M.2-Anschluss im Angebot – mit 1 TB oder 500 GB ab 139€
SSDs sind fast schon ein alter Hut. Mit den mittlerweile stark gesunkenen Preisen ist es kein Wunder, dass magnetische Festplatten fast nur noch in günstigen Notebooks und als Speichergrab zu finden sind. Bislang sind SSD-Schnäppchen hauptsächlich bei den 2,5 Zoll-Modellen mit SATA-Anschluss zu finden. Doch hier haben wir mal Varianten mit M.2-Anschluss
- Western Digital Blue SSD mit M.2-Anschluss bei Mediamarkt.de
- z.B. 1 TB für 222€ (Preisvergleich: 289€)
- versandkostenfrei bei Filial-Abholung, ansonsten 1,99€ Porto
SSD mit dem neuere M.2-Anschluss kostet nach wie vor meist mehr, als SATA-Modelle Das ist auch hier nicht anders. Allerdings bekommt ihr das 1 TB-Modell von WD gerade deutlich zum Bestpreis. Auch die 500 GB-Variante ist wieder auf Bestpreis-Niveau.
Beschreibung
Western Digital ist bislang eher als Hersteller von herkömmlichen Festplatten bekannt. Der SSD-Bereich wird von anderen Namen, vor allem Samsung, dominiert. WD möchte jetzt aber doch in diesem Bereich mitspielen und hat im Sommer Sandisk gekauft. Ruckzuck gab es dann auch die Western Digital Blue SSD. So schnell entwickelt man nicht einmal in Kalifornien. Das Modell ist daher in Prinzip die Sandisk X400. Doch das Original kostet momentan auch mehr. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass sich hier zwar um einen M.2-Nschluss handelt, die Übertragung läuft allerdings via SATA. Einen Geschwindigkeitszuwachs wie bei M.2-Anschlüssen mit PCIe-Übertragung gibt es daher nicht.
SSD-Schnäppchen
-
Western Digital Blue SSD 1 TB M.2 für 222€ (Preisvergleich: 289€)
- auch bei eBay
- Western Digital Blue SSD 500 GB M.2 für 139€ (Preisvergleich: 157€)
Bewertung
Mit Bewertungen tut man sich aufgrund der kurzen Zeit noch schwer. Die Amis sind da weiter. Bei Amazon.com finden sind 60 Bewertungen mit 4,4 von 5 Sternen. Die PC Games Hardware hat sich ausführlich mit der SSD beschäftigt. Dazu gibt es viele Infos bei Userbenchmark. Von der Sandisk X400 gibt es immerhin 8 Bewertungen bei Amazon mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen.

Technische Details
Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/B-M-Key (SATA 6Gb/s) • lesen: 545MB/s • schreiben: 525MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 100k/80k • NAND: TLC Toggle (15nm, Toshiba/Sandisk) • TBW: 400TB • MTBF: 1.75 Mio. Stunden • Controller: Marvell 88SS1074, 4 NAND-Kanäle • Protokoll: AHCI • Verschlüsselung: N/A • Leistungsaufnahme: 4.4W (Betrieb), 0.045W (Leerlauf) • Abmessungen: 80x22x1.5mm • Besonderheiten: N/A • Herstellergarantie: drei Jahre
Kommentare (4)
Schreiben Kommentar schreibenAls M.2 Ultra würde ich die kaufen.
Manche Ultrabooks haben nur Platz für solche M.2 SSDs, von daher machts schon für manchen Aufrüster Sinn...
Ob 3,7x schneller sequentielle Transferraten spürbar sind kommt stark auf Anwendungen und restliche Leistung des PCs an. Aber rein vom Preis für 1TB SSD Speicher lohnt es sich schon.
M.2 Module lohnen sich eigentlich nur wenn sie schneller sind als SATA SSDs und das ist hier nicht der Fall.
Schneller bedeutet 2,5 - 3,5 GB/s lesen und 1,5-2,5 GB/s schreiben statt 0,5GB/s. Also 3-7 mal schneller und das ist spürbar.
Hinzu kommt, daß diese SSD nur TLC NAND hat was eine geringere Lebensdauer zur Folge hat und auch die Schreibrate drückt.
SATA SSDs mit TLC bekommt man günstiger, also sollte man dann lieber diese nehmen wenn man denn nur auf den Preis guckt.