• Home
  • Angebote
  • Zendure SolarFlow Balkonkraftwerk für 1.345€ - mit Speicher, ohne Solarmodule
13%
Zendure SolarFlow Balkonkraftwerk für 1.345€ - mit Speicher, ohne Solarmodule
Fenja
Fenja
4. Mai 2023, 17:02

Zendure SolarFlow Balkonkraftwerk für 1.345€ - mit Speicher, ohne Solarmodule

910 5
1.176€ 1.345€

Was ist noch besser als ein Balkonkraftwerk? Ein Balkonkraftwerk mit eurem eigenen Speicher! So könnt ihr Solarstrom erzeugen und ihn viel flexibler zu Hause nutzen, auch nachts. Dank App-Steuerung ist das besonders einfach. Die Solarmodule müsst ihr zwar extra dazukaufen, aber immerhin ist das SolarFlow von Zendure mit MC4-Anschluss mit so ziemlich allen Modellen kompatibel. Ab 15. Juli wird das Teil verschickt - bestellen könnt ihr jetzt schon zum Vorverkaufspreis!

Zendure SolarFlow Balkonkraftwerk

Ein Balkonkraftwerk Deluxe bekommt ihr, wenn ihr die erzeugte Energie speichern könnt. So fließt der Solarstrom auch zu dunklen Zeiten in euer Heimnetz und ihr könnt noch mehr bei der Stromrechnung sparen. Das Zendure SolarFlow kommt zwar ohne Solarmodule, dafür aber mit bis zu 4 Akkus, die als Speicher mit bis zu 3.840Wh dienen. Dank MC4 Anschluss könnt ihr so ziemlich jedes erhältliche Solarmodul mit dem Kraftwerk benutzen. Laut Hersteller spart ihr dann bis zu 438€ im Jahr, also einem Drittel der Stromrechnung. 

Im Video wird euch nochmal veranschaulicht, wie der Speicher funktioniert. Bitte beachtet, dass im Preis von 1.176€ nur eine Batterie mit 960Wh Kapazität enthalten ist. Ihr könnt direkt bis zu 4 Batterien mitbestellen, aber nur gegen einen Aufpreis. Mit 4 Batterien, also insgesamt 3.840Wh, zahlt ihr dann 2.520,17€.

Pro & Contra

  • Balkonkraftwerk mit Speicher
  • intelligentes, flexibles Einspeisen ins Heimnetz
  • bis zu 3.840Wh Speicher-Kapazität (mit Aufpreis)
  • universeller MC4 Anschluss für Solarmodule
  • App-Steuerung
  • Solarmodul und Mikro-Wechselrichter kosten extra

Technische Details

10 Jahre Garantie • IP65 wasserdicht • Dual MPPT 800W Eingang • 1.200W Ausgang • Universelle MC4 Anpassungsfähigkeit • AIoT App-Steuerung • bis zu 3.840Wh Speicherkapazität (4x 960Wh) • Lieferumfang: Intelligenter PV-Hub, Zusatzbatterie AB1000 (960Wh), 1x Batteriekabel, 1x Antenne, 3x Mikro Wechselrichter Kabel, 4x Solarkabel, Handbuch 
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (5)

Schreiben Kommentar schreiben
Kalle
06.05.2023, 11:57

Das System hat Vor- und Nachteile. Vorteil einfach zu installieren und nicht Genehmigung spflichtig. Perfekt für diejenigen die Tagsüber arbeiten und erst Abends zu hause sind. Tagsüber Grundlast 200 Watt an der WR Abgeben. Die restlichen Watt in den Akku und Abends nutzen. Oder das System optimieren ;) Einfach 2 Panels an das Speicher System und 2 Panels an den WR. So wird der akku geladen und gleichzeitig eingespeist. Muss man nur etwas umverkabeln. Y Kabel in Relais die jeweils eine Richtung wegschalten damit es keinen Rückfluss gibt. Oder eine Speerdiode. Vielleicht bekommt das Ding noch eine API für HomeAssistent oder ähnliches damit man noch die Last Steuern kann.

Antworten
Karl
05.05.2023, 19:41

Halt mal wieder nur Blödsinn von dir. Mittags den Trockner, die Waschmaschine oder andere Großgeräte nutzen und schon passt es. Und stell dir vor, meine Grundlast liegt bei 600-700 Watt die Stunde, weil ich zwei Terrarien habe die geheizt werden müssen.

Antworten
Anonym
05.05.2023, 19:37

Was hat denn das mit der Grundlast zu tun? Einmal den sparsamen Wärmepumpentrockner anwerfen, 2 kWh weg…

Antworten
Ringkrieger
05.05.2023, 12:21

Nicht wirklich. Dann müsstest du ne Grundlast von 6-800W haben. Und wenn das der Fall ist, mein Respekt

Antworten
Erklaerbaer
05.05.2023, 08:37

Aber wozu ein Speicher für ein Balkonkraftwerk ??? Der minimale Stromertrag wird doch direkt von den Verbrauchern im Haushalt genutzt. Find ich zu teuer

Antworten