- 1. Beim Karneval in Rio de Janeiro tanzen
- 2. Die Maya Ruinen von Tikal besuchen
- 3. Polarlichter in Island sehen
- 4. Verliebt nach Paris oder sich in Paris verlieben
- 5. Ins Great Barrier Reef eintauchen
- 6. Die sieben modernen Weltwunder abklappern
- 7. Die Freiheit der Route 66 spüren
- 8. Durch den Grand Canyon wandern
- 9. Mit der transsibirischen Eisenbahn fahren
- 10. Die Kirschblüten in Japan riechen
- Weitere Beispiele für eure Bucket List
- Warum soll ich eine Bucket List erstellen?
Reisen dient längst nicht mehr nur der Erholung. Wir alle wollen Außergewöhnliches erleben, in Staunen versetzt werden und tolle Geschichten erzählen können. Vor allem dann, wenn wir einmal nicht mehr in der Lage sind, die Freiheit und Unbeschwertheit des Reisens genießen zu können. Dann gilt es in Erinnerungen zu schweben an all die einzigartigen Momente, die ihr sammeln konntet. Hier präsentieren wir euch die Top 10 Ideen für eure Bucket List!
1. Beim Karneval in Rio de Janeiro tanzen
Glitzer, Federn, Feuerwerk, Samba und viel nackte Haut. Das ist das Ergebnis, das euch bei der Parade durch die Sambódromo mitreißen wird. Dahinter stecken lange Vorbereitung und harte Arbeit der teilnehmenden Samba-Schulen. Was viele nicht wissen: Der Karneval wird nicht nur in Rio de Janeiro gefeiert. In Salvador dröhnt die Musik von den Lautsprechern der Trucks, die von Feierwütigen umringt werden. In São Paulo findet sowohl ein Straßenkarneval als auch die Parade der Sambaschulen statt. Im Mittelpunkt steht die einzigartig vielfältige brasilianische Kultur.
Was ist das Besondere daran?
Die Parade zählt zu den größten Festen der Welt und ist größte Karnevalsumzug weltweit. Sie dient aber nicht nur dem Spaß und der Kunst: In den letzten Jahren rücken politische Botschaften immer mehr in den Mittelpunkt. Die Party spiegelt die brasilianische Lebensfreude auf einmalige Art und Weise.
Wann findet der Karneval in Rio statt?
Der Karneval in Rio findet zeitgleich mit dem europäischen Karneval statt und beginnt jedes Jahr offiziell am Freitag vor dem Aschermittwoch. Der Karneval 2019 in Rio findet daher von 27. Februar - 6. März 2019 statt.
Tipps zur Anreise
Die Preise für Flüge und Unterkünfte rund um den Karneval werden kräftig angehoben. Am besten ihr verbindet den Karneval mit einer Rundreise, so seid ihr in der Terminwahl für günstige Flüge etwas flexibler. Pauschalreisen nach Rio bekommt ihr mit etwas Glück unter 1000€! Vor Ort wird von Mietwägen aufgrund von Überfällen auf Privatautos eher abgesehen. Nehmt lieber Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel. Achtet darauf, nicht vom Weg abzukommen und versehentlich in einer Favela zu landen.
2. Die Maya Ruinen von Tikal besuchen
Die Maya Ruinen von Tikal liegen inmitten der Natur im nördlichen Guatemala. Die gigantischen Stufentempel bezeichnen eine der bedeutendsten Städte der frühen Hochkultur (2. Jh. v. Chr. - 9. Jh. n. Chr.). Entgegen anfänglicher Vermutung über ein Volk, das in Einklang mit der Natur gelebt haben soll, geht man heute von Machtdemonstration und Selbstverherrlichung aus.
Was ist das Besondere daran?
Die einzigartige Atmosphäre von Tikal ergibt sich durch die Lage inmitten des Dschungels. Ihr könnt durch das satte Grün der Bäume schlendern, bis wie aus dem nichts, die gigantischen Tempel vor euch auftauchen. Durch die Wälder schallt außerdem das Gebrüll der Affen, die die mysteriöse Stimmung und den Entdeckercharakter dieses einzigartigen Erlebnisses noch verstärken.
Wann soll ich die Ruinen besuchen?
Nehmt eine der ersten Touren, die pünktlich um 6 Uhr morgens die Ruinen erreichen. So könnt ihr noch relativ alleine durch den Dschungel wandern und vor den Tempeln posieren. Ab 11 Uhr morgens strömen die Massen zum Teil auch ausgestattet mit Picknickkörben, zu den Ruinen. Der aufkommende Festival-Charakter verdrängt die mystische Stimmung. Um die Regenzeit zu vermeiden, solltet ihr am besten zwischen November und April nach Guatemala reisen.
Tipps zur Anreise
Macht am besten eine Tagestour von Flores aus. Ihr könnt entweder die Tour im Voraus buchen oder vor Ort einen der vielen Anbieter aufsuchen. Preise verhandeln ist auf jeden Fall möglich. Vor allem wenn ihr später eine weitere Tour oder den Transfer ins angrenzende Belize dazubucht.
3. Polarlichter in Island sehen
Polarlichter entstehen durch die Winde der Sonne, die mit großer Geschwindigkeit auf die Erde treffen. Durch das Magnetfeld werden die Sonnenwinde zu den Polen gelenkt und stoßen mit den Luftteilchen zusammen, die schließlich zu leuchten beginnen. Wollt ihr einen Island Urlaub machen, warten neben diesem Naturschauspiel außerdem Gletscher, Vulkane, Geysire und heiße Quellen sowie beeindruckende Wasserfälle bei eurer Erkundungstour.
Was ist das Besondere daran?
Die Polarlichter sind nur an wenigen Plätzen der Welt sichtbar. Außerdem bedarf es dazu einiges an Glück, da diese Schönheit der Physik nicht der breiten Masse zugänglich ist. Neben Island könnt ihr Polarlicher auch in Schottland, Schweden, Norwegen, Kanada und Alaska bewundern. Obwohl in einigen Gebieten die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der Lichter höher ist, könnt ihr auch in Deutschland mit ein viel Glück Zeugen dieses Spektakels werden.
Wann kann ich die Polarlichter am besten sehen?
Um das Naturphänomen in besonders strahlendem Grün, Gelb, Blau oder auch Violett zu sehen, sollte die Nacht möglichst dunkel sein. Als beste Reisezeit gelten die Monate von September bis März. Besonders die Tage vor der Tag- und Nachtgleiche versprechen aufgrund der günstigen Lage der Erdachse ein einzigartiges Schauspiel. Diese fällt immer auf den 19., 20. oder 21. März und den 22., 23. oder 24. September. Abgesehen davon solltet ihr die Wetterlage im Blick behalten. Ist der Himmel von Wolken bedeckt, haben die Polarlichter keine Chance durchzudringen! Ihr könnt auch organisierte Touren buchen, die euch an die besten Schauplätze für das Spektakel bringen!
Tipps zur Anreise
Flüge nach Island könnt ihr mit WOW Air das ganze Jahr über für rund 130€ buchen. Für euren Island Urlaub empfehlen wir euch eine Rundreise. So könnt ihr je nach Wetterlage den besten Schauplatz für das Naturphänomen ausfindig machen.
4. Verliebt nach Paris oder sich in Paris verlieben
Paris ist DIE Stadt der Liebe. Wir bekommen schon Schmetterlinge im Bauch, wenn wir nur daran denken. Es muss nicht gleich ein Heiratsantrag am Eiffelturm sein, aber zumindest einmal solltet ihr Hand in Hand die Gassen von Paris entlang schlendern und nach einer langen Nacht leckere Croissants und duftenden Kaffee genießen. Ob ihr schon als Turteltäubchen anreist oder euch erst dort verliebt, macht keinen Unterschied. Hauptsache die Schmetterlinge fliegen in Paris!
Was ist das Besondere an Paris?
In Paris liegt die Liebe einfach in der Luft. Die glitzernden Lichter, die sich in der Seine spiegeln, ein Spaziergang mit ständigem Blick auf den Eiffelturm und jede Menge süßer Versuchungen machen die Stadt so romantisch. Außerdem findet ihr in Paris 5 der Top 20 beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Welt: Neben dem Eiffelturm werden auch Disneyland, Louvre, Notre Dame und Sacre Coeur von Reisenden auf der ganzen Welt geschätzt. Bei einem Paris Urlaub könnt ihr also vielleicht gleich mehrere Punkte auf eurer Bucket List abhaken.
Wann reise ich am besten?
Nach Paris könnt ihr zu jeder Jahreszeit reisen! Für ein romantisches Wochenende empfehlen wir euch aber eine Reise im Frühling. Frühlingsgefühle, Schmetterlinge im Bauch und Paris sind eine unschlagbare Kombination!
Tipps zur Anreise nach Paris
Mit dem Bus: Ihr könnt von Deutschland aus bequem mit dem Bus nach Paris reisen. Aus Stuttgart seid ihr schon in ungefähr 6 Stunden in der Stadt der Liebe. Auch Pauschalangebote für Busreisen lohnen sich!
Mit der Bahn: Von den Bahnhöfen Gare de l’Est und Gare du Nord könnt ihr bequem euer Hotel erreichen. Thalys zum Beispiel bringt euch unter 4 Stunden von Aachen, Köln, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Flughafen Düsseldorf-Weeze oder Essen ab 30€ nach Paris, wenn ihr ein Sonderangebot erwischt. Für ein Sparticket der Deutschen Bahn bezahlt ihr 39€.
Mit dem Auto: Mit dem Auto kommt ihr schon in ca. 5 Stunden von Köln oder Karlsruhe nach Paris. Neben den Kosten für Benzin müsst ihr allerdings auch an Autobahngebühren in Frankreich und Kosten für den Parkplatz denken.
Mit dem Flugzeug: Flüge nach Paris sind tatsächlich eine preisgünstige Alternative zu Bus, Bahn und Auto! Schon ab 59€ könnt ihr zum Beispiel von Berlin-Schönefeld nach Paris und zurück fliegen.
5. Ins Great Barrier Reef eintauchen
Das Great Barrier Reef wird von circa 2 Millionen Menschen pro Jahr besucht. Die Kehrseite: Das Riff mit seiner ganzen Schönheit droht zu verschwinden. Beachtet, dass ihr als Gäste in diese einzigartige Natur eindringt und euch auch dementsprechend verhalten solltet! Lasst die Unterwasserwelt so bestehen wie sie ist, nehme keine Pflanzen oder Tiere als Souvenir mit und seid auf euren Tauchgängen achtsam! Sonnenöl hat hier nichts verloren.
Was ist das Besondere daran?
Das Great Barrier Reef gilt als das größte Korallenriff der Welt. Grund genug, um die atemberaubende Unterwasserwelt mit beeindruckender Tierwelt zu bestaunen!
Wann reise ich am besten?
Die beste Reisezeit, um im Great Barrier Reef zu tauchen, ist im Herbst. Dann ist das Wasser unfassbar klar und das Wetter angenehm warm. Die Pflanzen werden allerdings die Spuren des heißen Sommers nicht verbergen können. Deshalb wird euch die Landschaft eher mit Trockenheit als mit sattem Grün begrüßen.
Tipps zur Anreise
Das Great Barrier Reef erreicht ihr am besten von den internationalen Flughäfen Brisbane oder Cairns.
6. Die sieben modernen Weltwunder abklappern
Spricht man von den Sieben Weltwundern, muss zuerst eingegrenzt werden, ob es sich um die antiken oder die modernen Weltwunder handelt. Die antiken Weltwunder sind in Ägypten, der heutigen Türkei, im Irak und in Griechenland zu finden. Allerdings ist nicht bei allen die Existenz gesichert: Wo sich die hängenden Gärten von Babylon befunden haben sollen, ist bis heute unbekannt. Hier sind die sieben modernen Weltwunder, die ihr zumindest einmal im Leben gesehen haben solltet:
- Die Felsenstadt Petra in Jordanien
- Chichen Itza auf Yucatan in Mexiko
- Die Christusstatue in Rio de Janeiro
- Das Kolosseum in Rom
- Die Inkastadt Machu Picchu in Peru
- Das Taj Mahal in Indien
- Die Chenesische Mauer
Was ist das Besondere daran?
Die modernen Sieben Weltwunder wurden 2007 bei einer glanzvollen Gala in Lissabon verkündet. Ernannt wurden sie von mehr als 90 Millionen Menschen, die an der Abstimmung teilgenommen haben. Die Weltwunder sind, wie ihr Name schon sagt, Wunderwerke der Architektur, die die Menschen weltweit und schon über Generationen hinweg begeistern.
Wann soll ich die Sieben Weltwunder am besten besuchen?
Für eure Weltreise ist jetzt sofort die beste Reisezeit! Bei eurer Routenplanung solltet ihr immer auf Regenzeiten achten, die eine Besichtigung schonmal ins Wasser fallen lassen können. Jordanien solltet ihr am besten im Frühling besuchen. Dann sind die Temperaturen angenehm und die Wüste nicht absolut verdorrt. Die mexikanische Halbinsel Yucatan eignet sich am besten für einen winterlichen Escape von November - April. Gleiches gilt für Rio de Janeiro, den Machu Picchu und Indien. Die beste Reisezeit für China liegt zwischen April und Anfang Juni sowie September bis November. Für angenehme Temperaturen empfehlen wir euch einen Rom Urlaub im Frühling oder Herbst.
Tipps zur Anreise
Die Sieben Weltwunder abzuklappern, könnt ihr am besten im Zuge einer Weltreise. Es gibt aber auch organisierte Touren wie von Berge&Meer, bei der die sieben modernen Weltwunder und die Pyramiden von Gizeh in 22 Tagen besucht werden.
7. Die Freiheit der Route 66 spüren
Die Route 66 führte ursprünglich von Chicago nach Santa Monica. Sie ist heute aber mehr Mythos als Tatsache. Die ehemals knapp 4.000 km führen von Illinois über Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas und New Mexiko über Arizona bis nach Kalifornien. Seit 1985 ist die Straße allerdings kein Highway mehr und ihr könnt nur mehr auf insgesamt 85% der Straße das Land erkunden. Als historische Route 66 werden heute mehrere Teilabschnitte bezeichnet. Der Großteil der Straße ist jedoch wie ausgestorben.
Was ist das Besondere an der Route 66?
Die Straße quer durch die USA gilt als Inbegriff von Freiheit und Unabhängigkeit. Kitschige Sonnenuntergänge, Harley Davidson und die unendliche Weite lassen uns von vergangenen Zeiten träumen. Das Überleben des Mythos ist übrigens dem Friseur Angel Delgadillo aus einem kleinen Dorf in Arizona zu verdanken, der den ersten Route 66 Fanclub gründete. Inzwischen ist die Route 66 nationales Kulturerbe. Nicht zuletzt Dank der vielen Geschichten, die sich um die Straße ranken.
Wann reise ich am besten?
Für euren Roadtrip entlang der Route 66 lässt sich nicht pauschal die beste Reisezeit bestimmen. Wir empfehlen euch aber, euren Roadtrip im Frühling oder Herbst zu machen, da die Sommermonate unerträglich heiß werden können.
Tipps zur Anreise
Ihr könnt eure Route 66 Reise individuell planen oder spezielle Pauschalangebote, für Mietwagen oder Motorrad, bei denen, je nach Konditionen, Transportmittel und Hotels für euch organisiert werden. Flüge sind allerdings in den seltensten Fällen inkludiert. Wir empfehlen euch die Anreise nach Chicago. Der Rückflug wird allerdings schon etwas komplizierter, da ihr eigentlich einen Gabelflug buchen müsst und von Los Angeles zurück nach Deutschland reist. Diese sind leider teurer als Hin-und Rückflüge nach Chicago. Zieht deshalb einen Inlandsflug zurück nach Chicago in Betracht!
8. Durch den Grand Canyon wandern
Seid ihr schon auf der Route 66 unterwegs, solltet ihr diesen Trip gleich mit einem weiteren Highlight unserer Bucket List für Reisen verbinden: Durch den Grand Canyon zu wandern! In Arizona wartet diese atemberaubende Schlucht, die der Colorado River in die Landschaft gegraben hat. Der Grand Canyon liegt zum überwiegenden Teil im Grand Canyon Nationalpark, der von euch besucht werden kann.
Was ist das Besondere am Grand Canyon?
Der Grand Canyon Nationapark bietet unendlich viele Wege, um auf Erkundungstour zu gehen. Ihr könnt einen der Wanderwege nehmen, euch mit dem Fahrrad, Auto oder Shuttlebus bewegen oder für ein besonders extravagantes Erlebnis einen Helikopterflug buchen. Bedenkt, dass der Grand Canyon Nationalpark sich über 4.900 Quadratkilometer erstreckt und mit europäischem Verständnis von Größe kaum zu fassen ist. Nehmt euch mehrere Tage zur Erkundung Zeit! Ein besonderes Highlight ist der Grand Canyon Skywalk am West Rim, außerhalb des Nationalparks. Der Rand der Aussichtsplattform reicht 20 Meter in die Schlucht hinein, darunter geht es 1.220 Meter in die Tiefe. Der Glasboden sorgt für maximales Schwindelgefühl!
Wann besuche ich am besten den Grand Canyon?
Am Südrand des Grand Canyons erreichen die Temperaturen im Sommer nicht selten 38°C. Diese Zeit solltet ihr also meiden, vor allem wenn ihr Wanderungen oder Fahrradtouren plant. Der North Rim liegt jedoch etwas höher und ist spürbar kühler, weshalb diese Seite des Parks über die Wintermonate von Dezember bis Februar meist gesperrt ist. Die beste Reisezeit um den Grand Canyon zu besichtigen liegt zwischen März und Mai!
Tipps zur Anreise
Da der South Rim das ganze Jahr über geöffnet ist, wird er auch von den meisten Besuchern angesteuert. Nehm den Arizona Highway 64 North, wenn ihr aus dem Süden anreist oder die AZ64 West, wenn ihr aus dem Osten kommt. Am einfachsten erreicht ihr den Grand Canyon Nationalpark mit dem eigenen Auto.
9. Mit der transsibirischen Eisenbahn fahren
Die Transsibirische Eisenbahn ist eine knapp 9.300 km lange Eisenbahnstrecke und führt euch durch zauberhafte Landschaften und russische Städte mit rustikalem Charme. In knapp 150 Stunden reiner Fahrzeit könnt ihr von Moskau nach Wladiwostok reisen. Besonders die dünn besiedelte Landschaft rund um den Baikalsee wird euch die unendliche Weite und Schönheit der Natur näher bringen!
Was ist das Besondere an der Transsibirischen Eisenbahn?
Die Transib ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Besonders für Backpacker, Abenteurer und Rundreisende bietet sich dieser atemberaubende Trip an. Alternativ zur echten Strecke der Transsibirschen Eisenbahn könnt ihr auch die alternative Strecke durch die Mongolei bis nach Peking nehmen.
Wann fahre ich am besten mit der Transsibirischen Eisenbahn?
Sibirien verbinden die meisten mit klirrender Kälte und harten Lebensbedingungen. Reist am besten im Hochsommer, um die Natur, die euch umgibt, auch bewundern zu können. Auch wenn es nicht richtig heiß wird, könnt ihr einen Sprung in den Baikalsee wagen!
10. Die Kirschblüten in Japan riechen
Die Kirschblüten in Japan sind jährlich im Frühling zu bestaunen. Dieses Jahr soll die Blüte von Ende März bis Anfang April 2018 stattfinden. Abhängig davon, wo die Blüten sich gerade öffnen, wird die Natur von den weiß, pink oder rosa blühenden Bäumen erhellt.
Was ist das Besondere daran?
Sind dir Blüten erst einmal geöffnet, habt ihr nur etwa 10 Tage Zeit, um das Blütenmeer und den leckeren Duft zu genießen. Hanami bedeutet übersetzt "Kirschblüten betrachten" und bildet einen festen Teil der Kultur Japans. In den Parks kommen Freunde und Familie unter den Kirschbäumen zusammen, um zu feiern. Ein besonderes Highlight ist Hanami bei Nacht, wenn einige Bäume beleuchtet werden und die weißen Blüten einen Kontrast zur dunklen Nacht bilden. Die Blüte wird als Zeichen der Schönheit gefeiert. Da sie aber nur so kurz zu sehen sind, stehen die Kirschblüten aber auch für Vergänglichkeit.
Wann kann ich die Kirschblüte in Japan erleben?
Die Kirschblüte soll am 19. März 2018 in Tokio beginnen. Hier und in Kyoto (24. März 2018) soll die Kirschblüte am schönsten sein. Organisierte Touren durch Tokio oder Kyoto bringen euch an die schönsten Orte, an denen ihr die Kirschblüte feiern könnt!
Tipps zur Anreise
Um die Kirschblüte in Japan in ihrer ganzen Pracht zu erleben, verbindet die schönsten Orte am besten mit einer Rundreise von Süden nach Norden. Weitere Orte die ihr unbedingt sehen solltet sind Fukuoka und Nagano. Flüge nach Japan aus Deutschland findet ihr für März und April ab 365€.
Weitere Beispiele für eure Bucket List
Neben unseren Top 10 Ideen gibt es noch viele andere Beispiele für eure Bucket List. Hier seht ihr eine weiter Auswahl:
- In einem Iglu übernachten
- Die Rocky Mountains besteigen
- Inselhopping durch Griechenland
- Einen Vulkan besteigen
- Ein Retreat Center in Sri Lanka besuchen
- Silvester unter Palmen feiern
- Den Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Center bewundern
- Über die Märkte von Marrakesch schlendern
- Zum Burning Man nach Nevada
- In den heißen Quellen von Island baden
- Auf einem Kamel durch die Wüste reiten
- Kitesurfen vor den San Blas Islands in Panama
- In einer Hängematte in Costa Rica aus einer Kokosnuss trinken
- Die Vollmond Party von Kho Phangan durchtanzen
- Zum Sunday Funday nach Nicaragua - die beste Poolparty der Welt!
- Die Khao San Road in Bangkok erkunden
- Surfen auf Bali
- Eislaufen vor dem Wiener Rathaus
Warum soll ich eine Bucket List erstellen?
Bucket bedeutet so viel wie Eimer oder Bottich. Alles, was auf eurer Bucket List steht, soll also besser früher als später in den Eimer eurer Lebenserfahrungen einfließen. Eine Bucket List könnt ihr für jeden erdenklichen Bereich eures Lebens erstellen. Sie soll euch Inspiration, Ansporn und Motivation liefern oder einfach nur träumen lassen. Auch im Berufsleben kann euch eine Bucket List helfen, eure Ziele zu erreichen und euch darüber klar zu werden, was ihr euch von eurem Job erwartet. Natürlich solltet ihr eure Reisen nicht nur nach Punkten auf einer Liste planen, aber vielleicht hilft euch eine Ansammlung an Wünschen dabei, euch diese besser früher als später zu erfüllen.
Was steht auf eurer Bucket List?
Ihr habt noch weitere Idee und Anregungen, die unbedingt auf einer Bucket List stehen sollten? Teilt uns in den Kommentaren mit, was ihr schon erlebt habt oder noch erleben wollt!