Die schönsten Weihnachtsmärkte weltweit » Angebote und Tipps für weihnachtliche Vorfreude

Die schönsten Weihnachtsmärkte weltweit » Angebote und Tipps für weihnachtliche Vorfreude

Der Winter ist die Zeit von Glühwein, Lebkuchenherzen und kandierten Äpfeln - die Zeit der Weihnachtsmärkte. Ende November ist es endlich soweit und von den ersten Märkten strömt euch der herrliche Duft der Leckereien entgegen. Hier findet ihr die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt und in Deutschland: Vom Union Square in New York bis nach Nürnberg.

Angebote ⇓ | Karte ⇓ | Urlaub im Advent | Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland ⇓ | Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte der Welt ⇓

  • Home
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte weltweit » Angebote und Tipps für weihnachtliche Vorfreude

Funkelnde Lichter soweit das Auge reicht, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie besinnliche Weihnachtsmusik aus allen Richtungen - die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt stimmen uns auf das bevorstehende Fest ein und versüßen uns kalte Winterabende. Welche Märkte definitiv einen Besuch wert sind, haben wir euch im weltweiten Ranking und eigens für Deutschland zusammengestellt.

Die schönsten Weihnachtsmärkte auf der Karte

Die grünen Markierungen zeigen die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt, in weinrot könnt ihr die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland finden.

Warum soll ich im Advent verreisen?

Die Weihnachtszeit ist für viele nicht besinnlich wie propagiert, sondern besonders stressig. Von Glühwein und Punsch, deftigem Essen und süßen Verführungen wolltet ihr euch in diesem Jahr eigentlich fern halten? Wir beweisen euch das Gegenteil.

5 Gründe warum ihr zu den schönsten Weihnachtsmärkten reisen solltet:

  1. Abwechslung: Jede Stadt verströmt zu Weihnachten ihre ganz eigene Atmosphäre. Auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten habt ihr die Chance, die verführerischsten Leckereien zu genießen. Von der Nürnberger Rostbratwurst über Honigwein in Prag bis zum Kaiserschmarren in Wien.
  2. Besondere Geschenke: Glas, Porzellan und Handwerkskunst ergänzen neben dem kulinarischen Angebot das Sortiment vieler Weihnachtsmärkte. Seid ihr auf der Suche nach besonderen Geschenken die ihr nicht in jedem beliebigen Laden findet, seid ihr hier absolut richtig.
  3. Besinnlicher Besuch: Während ihr zu Hause nach Feierabend los eilt, habt ihr auf einem Kurzurlaub die Chance, die besinnliche Atmosphäre so richtig zu genießen. Frei von Verpflichtungen kommt ihr dem Glanz von Weihnachten ein wenig näher.
  4. Wartezeit verkürzen: Echte Weihnachtsfreaks können mit einer besonderen Portion Weihnachtsstimmung das Warten auf das große Fest verkürzen und den Advent so richtig genießen. Vor allem für Kinder sind die Werkstätten oder gemeinsames Kekse backen ein tolles Erlebnis.
  5. Man lebt nur einmal: Ja, ihr habt richtig gelesen. Eierlikör, gebratene Mandeln und kandierte Äpfel sind nicht gut für eure Diät, aber für die Seele umso mehr. Also genießt für einen Augenblick all die Leckereien, die das Leben für euch bereithält.

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Neben den internationalen Highlights wie dem gigantischen Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Center in New York oder dem Winterwunderland Wien findet ihr auch in Deutschland bezaubernde Weihnachtsmärkte.

1. Christkindlesmarkt in Nürnberg

Nicht nur in Deutschland, auch international erfreut sich der Weihnachtsmarkt Nürnberg inmitten der Altstadt großer Beliebtheit. Neben den berühmten original Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürsten werden in der fränkischen Hochburg natürlich auch Glühwein und gebrannte Mandeln angeboten. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt Nürnberg jedes Jahr mit dem Prolog des Christkindes, das zuvor von den Bürgern gewählt wurde.

  • Zeitraum: 30. November bis 24. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 - 21 Uhr, am 24. Dezember 2018 bis 14 Uhr

2. Striezelmarkt in Dresden

Der Striezelmarkt in Dresden ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Dieses Jahr öffnet er zum 583. Mal seine Pforten. Neben Glühwein, Lebkuchen und Waffeln sollte man auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der sächsischen Hauptstadt vor allem den original Dresdner Christstollen probieren. Jedes Jahr wird zur Eröffnung ein ca. 4 Tonnen schweres Exemplar im Rahmen eines festlichen Umzugs vom Zwinger zum Altmarkt gefahren, um anschließend mit einem 1,6m langen Messer zerteilt und portionsweise verkauft zu werden. Diese Tradition geht auf Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, zurück, der schon im 18. Jahrhundert das Hefegebäck zu schätzen wusste.

  • Zeitraum: 28. November - 24. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 - 21 Uhr , am 24. Dezember 2018 bis 14 Uhr

3. Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin

Berlin hat viele Weihnachtsmärkte und jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme. Besonderer Beliebtheit, nicht nur bei Berlinern, erfreut sich der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte, der ganz im Zeichen der Kunst steht. Hier gibt es traditionelle Handwerkskunst, bildende Kunst sowie Fotografie zu bestaunen. Tänzer, Akrobaten und Feuerkünstler sorgen für ein unterhaltsames Showprogramm.

  • Zeitraum: 26. November - 31. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 22 Uhr, am 24. Dezember bis 18:00 Uhr, Silvester bis 1 Uhr
  • Eintritt: 1€, Kinder bis 12 Jahre frei, an Wochentagen 11 bis 14:00 Uhr Eintritt frei (außer am 25. und 26. Dezember 2018)

4. Ravennaschlucht

Wenn ihr Lust auf ein spektakuläres Ereignis habt, solltet ihr die Ravennaschlucht im Hochschwarzwald besuchen. An jedem Adventswochenende bieten könnt ihr bei mehr als 40 Anbietern regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk kaufen. Besonders eindrucksvoll ist aber auch die Kulisse, die den Weihnachtsmarkt umrandet. Das 40 Meter hohe beleuchtete Eisenbahnviadukt und steile Hügel rahmen dieses Winterwunderland ein.

  • Zeitraum: jedes Adventswochenende von 30. November bis 23. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag von 14 bis 21 Uhr, Sonntag von 13 bis 20 Uhr
  • Eintritt: Kinder bis 16 Jahre frei, an Freitagen 3€, Samstags und Sonntags 4€

5. Mit dem Schiff auf die Fraueninsel

Die kleine Insel im Chiemsee könnt ihr halbstündlich mit dem Schiff von Prien/Stock und Gstadt erreichen. Hier erlebt ihr den besonderen Charme von Inselflair gepaart mit Weihnachtszauber. Neben den lokalen Fischspezialitäten könnt ihr auch Töpferwaren, Patchwork-Nähereien oder Schnitzkunst erwerben. Wer sich lieber auf lebende Erinnerungen stürzt, ist mit den lebenden Alpakas und deren Erzeugnissen bestens beraten.

  • Zeitraum: 30. November bis 2. Dezember und 7. bis 9. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 19 Uhr

6. Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Düsseldorf

Nur wenige Schritte vom Ufer des Rheins entfernt betten sich die stilvollen Buden in das Ambiente des alten Rathausplatzes. Besonders die lebensechte Krippe und das restaurierte 100 Jahre alte Karussell solltet ihr auf euch wirken lassen. Genauso wie Glühwein, Eierlikör und Flammkuchen euren Gaumen erfreuen.

  • Zeitraum: 22. November bis 30. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21 Uhr

7. Münchner Marienplatz

Neben den himmlischen bayrischen Spezialitäten erwartet euch am Münchner Marienplatz auch ein tolles Rahmenprogramm. Kinder können sich in der Himmelswerkstatt auf den Zauber von Weihnachten einstimmen. Täglich erwartet euch ein musikalischer Auftritt und eine Krippenausstellung. Jeden Donnerstag findet das Singen unter dem prunkvoll geschmückten Weihnachtsbaum statt.

  • Zeitraum: 27. November bis 24. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr, am 24. Dezember 2018 von 10 bis 14 Uhr

8. Künstlerisch in Hamburg

In ganz Hamburg sowieso, aber ganz besonders am Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus heißt es “Kunst statt Kommerz”. Hier findet ihr statt Plastik Schnitzereien, eine eigene Spielzeuggasse und einen ganz besonders kitschigen Weihnachtsmarkt, der dreimal täglich über den Rathausplatz schwebt. Jeden Samstag im Advent findet auch ein weihnachtlicher Umzug durch die Innenstadt statt, bei dem ihr Wichteln, Engel und Rentiere bestaunen könnt.

  • Zeitraum: 26. November bis 23. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr

9. Weihnachten auf der Leuchtenburg

Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich die Leuchtenburg in Thüringen zum Weihnachtsmarkt der Wünsche. Porzellan, Glas und andere Handwerkskunst bilden neben Wein und Honig eine authentische Abwechslung zum Weihnachtsstress. Für Kinder findet im Burginneren ein Schattenkino statt. Um seinem Namen allen Ehre zu machen, könnt ihr am Steg der Wünsche eure Wünsche in einem Porzellanteller verewigen. Dieser wird anschließend 20 Meter in die Tiefe geworfen.

  • Zeitraum: 8., 9., 15. und 16. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: von 11 bis 18 Uhr

10. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Der Markt der Herzen, wie der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom liebevoll genannt wird, findet vor einer unvergesslichen Kulisse statt. Das leuchtende Sternenzelt rahmt den Markt mit seinen roten Dächern und dem rund 25 Metern hohen Baum ein. In stiller Pracht liegt dahinter der Kölner Dom. Über den gesamten Zeitraum des Marktes finden rund 100 Veranstaltungen statt.

  • Zeitraum: 26. November bis 23. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag von 11 bis 22 Uhr, Samstags von 10 bis 22 Uhr

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte der Welt

Hier findet ihr eine Auswahl der schönsten Weihnachtsmärkte weltweit: Von New York über Wien bis hin nach Straßburg! Jede der Städte versprüht zu Weihnachten ihren ganz eigenen Charme. Vor allem die charakteristischen Leckereien solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

1. Weihnachtsmarkt am Union Square in New York

Allein durch seine vielen Auftritte in verschiedenen amerikanischen Weihnachtsfilmen ist der New Yorker Weihnachtsmarkt in Manhattan auch hierzulande berühmt. Ein Highlight ist definitiv der, ca. 30 Meter hohe und rund 8 Tonnen schwere, größte Weihnachtsbaum der Welt am Rockefeller Center, den über 30.000 Lichter zieren. Darüber hinaus sind auch die Schaufenster bekannter Geschäfte, wie z. B. Macy's oder Tiffany's, festlich dekoriert.

  • Zeitraum: 15. November – 24. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntags 11-19 Uhr, geschlossen an Thanksgiving

2. Julmarknad in Stockholm

Der schwedische Weihnachtsmarkt heißt Julmarknad und findet traditionell in Stockholms Altstadt Gamla Stan statt. Hier säumen typisch schwedische rote Häuschen den Straßenrand, es riecht nach Pepparkakor (Pfefferkuchen) und Glögg. Die schwedische Variante des Glühweins ist alkoholfrei und wird mit Mandeln sowie Rosinen verfeinert. Weitere Köstlichkeiten sind Räucherlachs, Elchfleisch und Lussekatter, die vor allem zum Luciafest am 13. Dezember gebacken werden.

  • Zeitraum: 24. November - 23. Dezember 2017
  • Öffnungszeiten: täglich 11 bis18 Uhr

3. Christkindelsmärik in Straßburg

Wer es in Frankreich an Weihnachten ein wenig traditioneller mag, fährt nach Straßburg. Der dortige "Christkindelsmärik" auf dem Broglie Platz besteht schon seit 1570 und zählt damit zu einem der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte überhaupt. Auf dem sich über mehrere Straßen und Plätze der Innenstadt erstreckenden Markt werden nicht nur elsässische Spezialitäten, Lebkuchen sowie Glühwein angeboten, sondern auch weihnachtliche Holzdekoration, Weihnachtsschmuck sowie weitere Geschenkideen.

  • Zeitraum: 23. November bis 24. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 20 Uhr, am 24. Dezember bis 18 Uhr

4. Christkindlmarkt am Rathaus in Wien

Bereits ab dem 16. November hat der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus in diesem Jahr geöffnet und verkürzt vor allem Kindern die Wartezeit aufs Weihnachtsfest. Neben Kasperltheater und einem internationalen Adventsingen gibt es auch einen Eislaufplatz und vor allem sehr viel Kitsch. Eine schöne Idee sind auch die im Sonderpostamt erhältlichen Christkindl-Briefmarken, die für besondere Weihnachtsgrüße sorgen. Der Weihnachtsmarkt in Wien geht auf den Katharinenmarkt aus dem Jahr 1294 zurück und findet, nach mehreren Standortwechseln, nun jährlich am Wiener Rathausplatz statt.

  • Zeitraum: 16. November bis 26. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 21.30 Uhr, Freitag und Samstag 10 - 22 Uhr; am 24. Dezember 10 - 18 Uhr

5. Weihnachtsmarkt im Tivoli in Kopenhagen

Kopenhagen ist eine wunderschöne Stadt und an Weihnachten noch bezaubernder als sie ohnehin schon ist. Neben der festlich geschmückten Altstadt, in der an allen Ecken heißer Gløgg, der dänischen Variante des Glühweins, angeboten wird, lohnt sich vor allen Dingen ein Besuch des berühmten Vergnügungsparks Tivoli, der zur Weihnachtszeit besonders festlich gestaltet ist.

  • Zeitraum: 17. November bis 31. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 24 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 99 Kronen (ca. 13 Euro), Kinder bis 7 Jahre gratis

6. In die Altstadt von Brügge

Die Altstadt von Brügge alleine reicht schon, um einen ins Staunen zu versetzen. Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflasterstraßen sorgen für ein Gefühl vom 19. Jahrhundert. In noch viel schönerem Licht erstrahlen die Gassen und Grachten der Stadt zur Weihnachtszeit. Die beiden Weihnachtsmärkte auf dem Markt- und dem Simon Stevinplatz bieten zudem etliche belgische Spezialitäten - allen voran natürlich köstliche Schokolade. Zwischen den beiden Märkten warten Attraktionen wie eine Schlittschuhbahn, ein Eisskulpturenfestival und eine Eisbar auf euch.

  • Zeitraum: 23. November - 1. Januar 2018
  • Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr

7. Camden Market in London

Der Camden Market in London ist das ganze Jahr über geöffnet. Hier könnt ihr Mode, Kunst und Street Food in hunderten kleinen Läden erstehen. Zu Weihnachten könnt ihr euch jeden Donnerstag bis 19 Uhr durch die Gassen treiben lassen und nicht nur die ausgefallene Ware, sondern auch die Londoner in ihren kreativsten Aufzügen beobachten. Besonders der Camden Lock Market, der schon seit 1975 rege besucht wird, grenzt sich mit individuellem Kunsthandwerk von billiger Massenproduktion ab.

  • Zeitraum: 7. - 21. Dezember 2018
  • Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 10 bis 19 Uhr

8. Am Domplatz von Riga

Weil der geschmückte Weihnachtsbaum in Riga seinen Ursprung finden soll, wandelt sich die Stadt in der Adventszeit in ein Winterwunderland mit herrlich geschmückten Bäumen. Diese sollen Licht in die dunkle lettische Stadt bringen. Besonders der Domplatz, der als Zentrum des Jugendstils zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde, lässt Riga zur Weihnachtszeit erstrahlen. Geröstete Mandeln, Pfefferkuchen und Glühwein tun euren Sinnen etwas Gutes, während ihr die letzten Geschenke aus dem großen Angebot an Handwerkskunst ergattern könnt.

  • Zeitraum: 30. November 2018 bis 6. Januar 2019
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

9. Wenzelsplatz in Prag

Die goldene Stadt der Tausend Türme wirkt das ganze Jahr über märchenhaft. Zur Adventszeit aber liegt ein ganz besonderer Zauber über Prag. Besonders den Weihnachtsmarkt am Wenzelsplatz solltet ihr euch ansehen. Der Duft der außergewöhnlichen tschechischen Leckereien weht euch hier entgegen und lässt euch die Kälte vergessen. Probiert unbedingt Trdelnik, eine Süßspeise mit Nüssen und Karamell und genießt dazu traditionellen Honigwein. Der Markt begeistert mit künsterlischer Dekoration, die jedes Jahr von einem anderen Künstler erschaffen zu einem bestimmen Thema erschaffen wird. Musikalisch stimmen euch die Weihnachtschöre auf der Bühne auf das Weihnachtsfest ein.

  • Zeitraum: 2. Dezember 2018 - 6. Januar 2019
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr

10. Lampions in Zagreb

rden.

  • Zeitraum: 1. Dezember 2018 - 6. Januar 2019
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr

Euch rinnt bei diesen traumhaften Bildern und in Gedanken an den Duft von gebratenen Mandeln schon das Wasser im Mund zusammen? Wir wünschen euch eine besinnliche und vor allem genussvolle Weihnachtszeit!