Kurzurlaub Berlin Tipps
Wer einmal in Berlin war, der hat der deutschen Metropole einen besonderen Platz im Herzen reserviert. Berlin ist angesagt wie nie zuvor mit den hippen Szenenviertel, einem pulsierenden Nachtleben und bewegender Heimatgeschichte. An jeder Ecke warten Köstlichkeiten aus nah und fern, kulturelle Highlights, hippe Flohmärkte und jede Menge Chancen für einen ausgiebigen Shoppingtrip. Die Fülle an Sehenswürdigkeiten ist gekennzeichnet durch historische Bauten und politischer Geschichte. Während am Tag die kulturelle Vergangenheit und exklusive Einkaufsstraßen dominieren, herrschen hippe Technoclubs und aufregenden Kneipen in der Nacht vor.
Warum sollte ich einen Kurzurlaub in Berlin machen?
Die Stadt der tausend Möglichkeiten bietet auch für mehrmalige Besuche immer wieder neue Highlights. Man flaniert quer über den Alexanderplatz, lässt den Trubel in einem Café hinter sich oder begibt sich in die unzähligen Bars. Foodies erfreuen sich an den trendigen Gaumenfreuden in den gefragten Vierteln. Kultur- und Geschichteinteressierte verschlägt es auf die Museumsinsel, wo ein Reichtum an kulturellen Hinterlassenschaften wartet. Bekannt für seine üppigen Parks, eignet sich Berlin auch bestens um seine grüne Seite zu entdecken. Diese Fülle an Attraktionen wird mit hippen Flohmärkten, angesagten Clubs und Bars wieso luxuriösen Kaufhäusern abgerundet.
Was muss ich in einem Berlin Urlaub beachten?
Bei einem Kurzurlaub in Berlin gibt so viel zu sehen und beachten. Allzu schnell verliert man den Überblick. In einer Millionenstadt ist der Veranstaltungskalender so dick, wie die in Vergessenheit geratenen Telefonbücher. Keine Stadt ist lebendiger als die deutsche Hauptmetropole. Wir haben euch eine kleine Liste zusammengestellt, damit ihr auch im Großstadtdschungel den Wald vor lauter Bäumen seht:
-
Musik und Show:
- Steht ihr auf Theater, Konzerte und Shows solltet ihr ins hippe Kreuzberg wandern. Mit seinen unzähligen Bars ist es für Multikultur-Abenteuer in der Musik- und Kunstszene bekannt. Ein Berlin Urlaub wird somit zum musikalischen Erlebnis!
-
Kunst und Geschichte:
- Begebt euch in das Komplex der Museumsinsel. Hier reiht sich ein Museum an das nächste und das Angebot an Themen könnte nicht unterschiedlicher sein. In unmittelbarer Nähe erreicht ihr zu Fuß: Pergamonmuseum, Das Alte sowie das Neue Museum, Alte Nationalgalerie und das Bode-Museum. Da sich diese Museen alle in Berlin Mitte befinden, findet am besten ein Hotel in der Nähe.
-
Sehenswürdigkeiten bis zum Umfallen:
- Wer sich vorgenommen hat, das erste Mal nach Berlin zu reisen, der muss die Must-Sees gesehen haben. Da sich der Großteil der Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte aufhalten, solltet ihr euch hier tummeln. Ihr könnt von einer Attraktion zur nächsten Laufen und dabei noch Berlins vielfältige Architektur bewundern.
-
Mit Vorsicht genießen:
- Eine Ansammlung von Millionen von Menschen führt wohl oder übel auch zur Kriminalität. Obwohl die Metropole als eines der beliebtesten Reiseziele in Europa gilt, solltet ihr einige Orte und Plätze meiden. Auf dem Alexanderplatz wird abends des Öfteren von Gewaltdelikten berichtet. Dasselbe kann über den kleinen Tiergarten in Moabit gesagt werden. Verstärkt werden Polizisten zum Einsatz gerufen. Der Görlitzer Park und das Kottbusser Tor in Kreuzberg zählen zu den Haupteinsatzpunkten unserer rechtlichen Helfer. In dieser Liste sind auch der Leopoldplatz in Wedding und der Hermannplatz in Neukölln aufgrund von Drogenhandel zu erwähnen. Solltet ihr euch hier bewegen, haltet die Augen offen!
Ist ein Berlin Urlaub günstig?
Günstige und dennoch hervorragende Hotels für 3 Tage für 2 Personen bekommt ihr meist ab 70 - 80€. In der Nebensaison gibt es immer wieder Mal Angebote zum Knallerpreise von 20€ für 2 Tage. Wer den Kurzurlaub in Berlin noch günstiger gestalten will, entscheidet sich für eine Ferienwohnung oder ein Apartment. Hier ist viel Platz für Familie und Freunde. Außerdem kann man ganz individuell wohnen und den Großstadtflair hautnah erleben. Einen Berlin Kurzurlaub mit Hotel, Flug und Verpflegung gibt es auf Tripdoo pauschal ab 188€. So erspart ihr euch die Organisation der Anreise. Seid ihr nicht auf die örtlichen Ferienzeiten angewiesen, bucht in der Nebensaison. Preise fallen zu dieser Zeit und die Straßen sind nicht so überfüllt.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Kurzurlaub in Berlin?
Je nachdem, was für ein Typ Mensch ihr seid, liegen eure Präferenzen für einen Berlin Urlaub an verschiedenen Punkten. Unterhaltungsprogramm, Standort der Sehenswürdigkeiten und das Wetter sind ausschlaggebend. Da sich zu jeder Jahreszeit einen Besuch in die deutsche Hauptstadt lohnt, solltet ihr folgende Dinge wissen:
- Im Frühling und Herbst erlebt ihr die besten Spaziergänge, vorbei an den Sehenswürdigkeiten mit einem atemberaubenden orangen Abendhorizont im Hintergrund. Outdoor-Sehenswürdigkeiten stehen dann hoch im Kurs.
- Der Frühling lässt sich die Sonne öfters Blicken als im Herbst.
- Lange Shoppingtouren solltet ihr ins Früh- oder Spätjahr legen, da die Temperaturen angenehm warm sind. Auch Museumsbesuche werden gerne in dieser Zeit gemacht.
- In den zahlreichen Parkanlagen verweilt man am liebsten im Frühling oder schlendert im Herbst durch die orange-goldene Pracht.
- In den kalten Wintermonaten gibt es kurze Warteschlangen an den Attraktionen und in den Museen, sodass man das Wunder Berlin beinahe ganz für sich hat.
- Mit Nieselregen und langen Dauerfrostperioden solltet ihr im Januar rechnen.
- Das ganze Jahr über blüht das Nachtleben Berlins in voller Pracht, dennoch sollten ihr Party & Clubblingtrips in den Sommermonaten machen. Die Strandclubs entlang der Spree öffnen dann ihre Tore.
Berlin Flüge: Tipps zur Anreise
Berlin schmückt sich mit 2 (beinahe 3) Flughäfen: Berlin Tegel, welcher im Nordwesten liegt und Berlin Schönefeld, der am südlichen Stadtrand situiert ist. Da die Flughäfen sehr eng mit dem Stadtzentrum und dessen Umland in Verbindung stehen, erreicht man seinen Zielpunkt im Nu. Je nach der Lage eures Besuchsviertels, solltet ihr euch für den nördlichen oder südlichen Ausgangspunkt entscheiden.
Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt?
Aufgrund der ausgedehnten Verbindung zum Stadtzentrum, könnte die Anreise fast gar nicht einfacher sein. Ein Kurzurlaub in Berlin lässt sich somit ganz unkompliziert und entspannt erleben.
- Berlin-Tegel: Der Bahnhof hat eine eigene Buslinie.
- Bus: Am Flughafen Tegel befinden sich vier Haltestellen der Berliner Verkehrsbetriebe direkt an den Terminals A und B. Die Buslinie TXL fährt im Minutentakt von Berlin Moabit/Mitte zum gewünschten Ziel. Eine Fahrt kostet 2,70€ und dauert nur wenige Minuten.
- Taxi: Mit dem Taxi bezahlt ihr etwa 20 – 30€ und benötigt 20 – 30 Minuten – je nach Verkehrslage – ins Zentrum.
- Berlin Schönefeld: Der Flughafen verfügt über einen Bahnhof der ins Regional- und S-Bahn-System integriert ist.
- Shuttle: Vom Berliner Hauptbahnhof kommt ihr von 4:30 Uhr bis 23:00 Uhr mit dem Zug Airport Express RE7 und RB 14 in 20 - 30 Minuten zum Flughafen. Da der Flughafen in der Tarifzone C liegt, müsst ihr eine ABC Ticket lösen, welches 3,40€ kostet.
- Bus: Am Terminal A könnt ihr in den Expressbus X7 nehmen, der euch in 20 – 30 Minuten nach U Rudow bringt. Von da aus könnt ihr dann mit der U-Bahn weiterfahren.
- S-Bahn: Mit den S-Bahnen S9 und S45 gelangt ihr im 10 Minutentakt in ca. 40 Minuten in die Stadtmitte und bezahlt 3,40€ pro Strecke.
- Taxi: Entscheidet ihr euch für ein Taxi könnt ihr mit 40 – 55€ rechnen und einer Reisedauer von knapp 60 Minuten.
Berlin Billigflüge: Mit kleinem Budget in die Metropole
Da beide Flughäfen von Billigfliegern mehrmals täglich angeflogen werden, bekommt ihr einen Berlin Urlaub mit Flug schon ab 20€. Aus den unterschiedlichsten Städten Deutschlands solltet ihr besonders abends oder Anfang der Woche buchen. Da Berlin eine stetig wachsende Lieblingsdestination ist, müsst ihr nicht Wochen im Voraus planen. Bis zu 10 Tage vor Reiseantritt bekommt man noch Tiefpreisgarantie. In der Regel fallen die Preise zwischendurch auch unter die 20€ Marke. Auf Tripdoo informieren wir euch immer wieder, wenn es zum Nullkomanix kommt. Donnerstags sowie an Feiertagen erreich die Flugpreise ihr Maximum. Dann solltet ihr die Finger vom Buchungsbutton lassen. Abgesehen davon sind die Kosten nicht saisonabhängig und variieren nur in Ferienperioden. Diese lassen sich leicht vermeiden. Euer Sparschwein wird bei einem Kurzurlaub in Berlin definitiv erfreut quicken!
Wo soll ich am besten übernachten?
Bevor ihr euch Gedanken um eine geeignete Unterkunft macht, solltet ihr wissen, in welchem Stadtteil ihr euren Kurzurlaub in Berlin verbringen wollt. Auf den ersten Blick mag die Stadt ein wenig unübersichtlich erscheinen und somit auch die Hotelauswahl. Am besten orientiert ihr auch nach dem S-Bahnring, denn innerhalb dieses Kreises befinden sich die zentrumsnahen Viertel. Zudem befinden sich die häufigsten Attraktionen im Zentrum. Da die Tourismusbranche gerade boomt und die Konkurrenz enorm ist, werden die Preise stetig nach unten gedrückt. Dies gilt sowohl für neue Hotels als auch für Unterkünfte der Luxusklasse. Dennoch mag ein Hotel im Herzen Berlins immer noch teuer sein. Entscheidet euch für einen angrenzenden Bezirk und nehmt die U-Bahn zu den Sehenswürdigkeiten. Der breite Fächer an Unterkunftsangeboten deckt jedes Budget und jede Vorliebe ab.
Welche Sehenswürdigkeiten muss ich in meinem Kurzurlaub in Berlin gesehen haben?
Kaum eine andere Stadt ist so facettenreich und hipp wie die deutsche Hauptstadt. Ob Kreuzberg, Charlottenburg oder Neukölln, in der Megametropole Berlin gibt es reichlich zu entdecken. Von grünen Oasen, prunkvollen Schlössern und spektakulärer Architektur bis hin zu alternativen Schauplätzen und Galerien. Allen voran Berlin Mitte: Kein anderer Stadtteil hat so viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Checkliste für einen Kurzurlaub in Berlin ist wahrlich lang und meist kann in wenigen Tagen nicht jeder sehenswerte Winkel durchforscht werden. Um das trendy Reiseziel dennoch in vollen Zügen auszuschöpfen, haben wir ein paar Inspirationen:
- Erlebt das Ausmaß der Millionenstadt mit einer Fahrt auf den Fernsehturm und anschließendem Abendessen. Hier habt ihr auch die beste Möglichkeit die goldenen Sonnenstrahlen des Sonnenuntergangs auf den Dächern der Stadt zu bewundern.
- Macht eine Shoppingtour am Ku’damm und erlebt, wo die Schönen und Reichen einkaufen.
- Schlendert durch den Flohmarkt im Mauerpark (sonntags!) und kauft euch ein paar Mitbringsel.
- Begebt euch auf eine Zeitreise mit den vielen Museen der Museumsinsel in Berlin Mitte.
- Entspannt mit einer Schiffsfahrt auf der Spree während ihr den Wandel Berlins erlebt.
- Stürzt euch ins pulsierende Nachtleben und tanzt was das Zeug hält, während ihr mit einem Berliner Kindl euren Durst löscht.
- Macht ein Selfie vor dem markantesten und wohl bekanntesten Wahrzeichen Berlins: das Brandenburger Tor.
- Besucht das Reichstagsgebäude, wo Moderne auf vergangene Geschichte trifft.
- Schlendert sonntags durch den größten Flohmarkt Berlins im Mauerpark und kauft euch ein Souvenir.