OnePlus 5 – neuer iPhone-Jäger vorgestellt
Ulrich
Ulrich
21. Juni 2017, 14:30

OnePlus 5 – neuer iPhone-Jäger vorgestellt

  • Home
  • News
  • OnePlus 5 – neuer iPhone-Jäger vorgestellt

OnePlus 5 – Was wichtig ist

  • aktueller Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 835
  • bis zu 8 GB RAM
  • neue Dual-Kamera
  • optimierte Android 7-Version OxygenOS
  • Schnelllade-Funktion Dash Charge

OnePlus: Smartphones mit Community

OnePlus ist ein außergewöhnliches Unternehmen. Die Smartphones sind technisch umfangreich ausgestattet und werden zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis angeboten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Die Geräte kommen bei der Zielgruppe so gut an, dass der Erstling OnePlus One lange nur mit einer Einladung zu bekommen war. Das hat sich geändert und ein neues OnePlus lässt sich im Online-Shop bestellen. Abgesehen von einigen asiatischen Plattformen gibt es die Geräte dort exklusiv. Gelegentlich verkauft man aber vor Ort. Dann sucht sich OnePlus eine schicke Boutique in einer trendigen Stadt. Statt Fashion gibt es dann für einen Abend Smartphones. Unterstütz wird das Unternehmen dabei von treuen Fans aus der Community, die beim Verkauf und der Beratung helfen. Aus der Community, für die Community, könnte man sagen. Das kommt so gut an, dass sich regelmäßig lange Schlangen vor diesen Pop-Up Stores bilden. OnePlus versteht sich wie wenige Marken auf Fans und Hype.

Was kann das neue OnePlus 5?

Seit gestern muss sich zeigen, ob das mit dem OnePlus 5 ebenso gelingt. Der Vorgänger OnePlus3T ist gerade mal ein halbes Jahr alt. Dessen Vorgänger, das OnePlus 3, wurde vor einem Jahr präsentiert. Das sind ziemlich viele Updates für Geräte, die an sich schon technisch sehr gut ausgestattet sind.

Das ist auch beim neuen OnePlus 5 nicht anders. Angetrieben wird das Smartphone vom aktuell stärksten Handyprozessor Snapdragon 835. Dieser wird auch im Samsung Galaxy S8 verwendet. Als Grafikchip dient der Adreno 540, der leistungsmäßig ebenfalls ganz oben angesiedelt ist. Die Leistung stimmt also. Zusätzlich sind bis zu 8 GB RAM möglich. Notwendig ist das nicht. Das Mehr an Arbeitsspeicher ist nur dann spürbar, wenn sehr viele Apps gleichzeitig offen sind. Im Wettbewerb immer ähnlich werdender Geräte braucht es jedoch Merkmale, um hervorzustechen. Keiner der großen Hersteller spendiert so viel RAM.

Allerdings sind nicht alle Varianten des neue OnePlus 5 mit so viel Arbeitsspeicher ausgestattet. Die RAM-Größe ist abhängig von der Speichergröße des Geräts. Wer sich für 64 GB Speicherplatz entscheidet, erhält 6 GB RAM. 128 GB Speicher bringen dann 8 GB Arbeitsspeicher mit. Eine Speichererweiterung via SD-Karte bietet OnePlus erneut nicht an. Man möchte die Gesamtleistung nicht durch langsame Speicherkarten einbremsen.

Optisch haben die Designer wenig Experimente gewagt. Die Form ähnelt stark dem iPhone 7 oder dem Huawei P10. OnePlus ist hier gewohnt lustlos. Für das Gerätedesign war die Marke bislang nicht bekannt. Verfügbar ist das OnePlus 5 in den Farben Slate Gray und Midnight Black. Auch bei Display wird dem Kunden gewohnte geboten. Das neue Gerät kommt mit einem FIULL HD AMOLED-Display mit 401 dpi und 16:9 Format. In Zeiten von Infinity Display ohne Rand und Formaten im Verhältnis von rund 18:9 ist auch das eine konservative Entscheidung.

Was kann die Kamera das OnePlus 5?

Bei der Kamera begibt sich das OnePlus 5 in eine neue Richtung. Erstmals wird für ein Gerät der Marke eine Dual Kamera verwendet. Während eine Linse sich um den Weitwinkel-Bereich kümmert, deckt die zweite Kamera den Tele-Bereich ab. Damit lässt sich bei Bildern näher heranzoomen und schärfere Bilder sind möglich. Mittlerweile ist das ein übliches Feature, welches viele Hersteller anbieten. Bei OnePlus ist man dennoch sehr stolz auf die Möglichkeit, nun noch bessere Bilder machen zu können. Fotos mit bis zu 20 MP sind möglich. Die Frontkamera bietet mit 16 MP ebenfalls eine gute Auflösung.

OnePlus 5: Gibt es interessante Features?

Darüber hinaus hat man sich paar interessante Features hat sich der Hersteller für das OnePlus 5 einfallen lassen. So lässt sich die Bedienung um Wischgesten beziehungsweise Buchstaben erweitern. Der Nutzer hat die Möglichkeit, so 5 Funktionen festzulegen, die das entsprechende Symbol auslösen kann. So können Apps gestartet werden oder man aktiviert dadurch die Kamera.

Eine OnePlus-typische Besonderheit ist das Oxygen-Betriebssystem. Die ist eine optimierte Version von Android, die jedoch sehr nah am Original-Android angelehnt ist. OnePlus verspricht hierfür länger Updates, als es bei anderen Herstellern üblich ist. Zudem erlaubt das Unternehmen ausdrücklich das Aufspielen frei verfügbarer Android-Versionen. Weiter verzichtet OnePlus auf eine Vielzahl eigener Apps, die der Nutzer nicht löschen kann. Nur die Foto-App wurde an die eigenen Vorstellungen angepasst und bietet nur weitere Funktionen.

Vorbestellung und Pop-up Store: Wie kann man das OnePlus 5 kaufen?

Seit der gestrigen Präsentation ist das OnePlus 5 nun vorbestellbar. Die Preis liegen bei 499€ für 64 GB und 6 GB RAM. Die große Variante mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM kostet 559€. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt am 27. Juni. Bis dahin können Interessierte das Gerät vorbestellen. Hierzu ist der Code Clearer Photos erforderlich. Der Versand erfolgt ab heute. Bestellbar ist aktuell ausschließlich die Variante mit 64 GB Speicher und 6 GB RAM.

Wer nicht so lange warten will, hat die Chance, das OnePlus 5 in Pop up-Stores zu kaufen. In 10 Städten werden die neuen Geräte heute verfügbar sein. Auch Berlin ist dabei. Bei LNFA im Bikini in der Budapester Straße wird der Verkauf ab 18 Uhr starten. Bis dahin haben Fans Zeit, sich einen Platz in der Schlange und dadurch ein Gerät zu sichern. Für OnePlus wird sich so schnell zeigen, ob die Marke den Hype wiederholen kann und auch mit dem OnePlus 5 den Nerv der Fans getroffen hat.

OnePlus 5: Wie sind die Specs?

Display AMOLED 5,5″ Full HD mit 401ppi
Hauptkamera Sony IMX 398 mit 16 MP für Weitwinkel

Sony IMX 350 mit 20 MP für Tele

Frontkamera Sony IMX 371 mit 16 MP
Prozessor Snapdragon 835 Octa-Core, bis zu 2,45 GHz
GPR Adreno 540
RAM 6/8GB LPDDR4X
Speicher 64/128GB
Akku 3.300 mAh
Anschlüsse USB 2.0, Type-C

3,5 mm Audiobuchse

Betriebssystem OxygenOS
Preis 499€/  559€

 

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (19)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
23.06.2017, 14:11

Hab seit fast 3 Jahren ein OP1 mit dem ich sehr zufrieden bin. Natürlich gibt's kein Android 7 vom Hersteller aber dank LineageOS hab ich Android 7.1.2 was rund läuft und gut mit Updates versorgt wird. Bei bei der Hardware vermisse ich fast nichts, ein Fingerabdrucksensor wäre nett und die Kamera könnte etwas besser sein, für mich aber alles noch kein Grund zu wechseln. Die Qualität ist in Ordnung, der Akku ist immer noch sehr gut, von den 64GB ist noch knapp die Hälfte frei und auch sonst hatte ich nie etwas zu bemängeln (daher kann ich auch nichts zum Support sagen). Ich würde mir das OP5 vielleicht daher vielleicht kaufen, wenn ich mit dem OP1 nicht so zufrieden wäre, allerdings sind 500 Euro leider deutlich teurer als das OP1, mit dem Geld wüsste ich wohl bessers anzufangen, aber das muss ja jeder mit sich selbst ausmachen.

Antworten
Ulrich
22.06.2017, 20:03
Anonym

das phone ist einfach ein absoluter spätzünder und vielleicht vergleichbar mit dem iphone 7 / galaxy s7 und hätte lieber den aktuellen stand zum vorteil nutzen sollen. hier ist leider zu viel rand für zu wenig display (oben und unten, die seiten lass ich hier mal außen vor), den knopf unten in der mitte das phones benötigt mittlerweile auch niemand mehr. das sind vorteile, die andere hersteller momentan releasen, schade, dass man dies sicherlich erst bei einer späteren variante vom oneplus sehen wird, während dann andere hersteller schon wieder andere specials haben.

ist am ende sicherlich sehr subjektiv, aber für mich uninteressant.

Finde, OnePlus hat eine klare Ausrichtung: Gute Technik, wenig spektakulär präsentiert zu einem vernünftigen Preis. Innovativ waren die doch nie. Kann man so machen und dieser Weg hat bislang auch gut funktioniert. Glaube, dass diese Philosophie mit dem OnePlus 5 wieder getroffen wurde. Sicher kein Smartphone für jeden, eher für Pragmatiker.  

Antworten
Anonym
22.06.2017, 14:08
Anonym

das phone ist einfach ein absoluter spätzünder und vielleicht vergleichbar mit dem iphone 7 / galaxy s7 und hätte lieber den aktuellen stand zum vorteil nutzen sollen. hier ist leider zu viel rand für zu wenig display (oben und unten, die seiten lass ich hier mal außen vor), den knopf unten in der mitte das phones benötigt mittlerweile auch niemand mehr. das sind vorteile, die andere hersteller momentan releasen, schade, dass man dies sicherlich erst bei einer späteren variante vom oneplus sehen wird, während dann andere hersteller schon wieder andere specials haben.

ist am ende sicherlich sehr subjektiv, aber für mich uninteressant.

Das OPO hatte seiner Zeit schon keinen Knopf unten.

Antworten
Anonym
22.06.2017, 09:18

das phone ist einfach ein absoluter spätzünder und vielleicht vergleichbar mit dem iphone 7 / galaxy s7 und hätte lieber den aktuellen stand zum vorteil nutzen sollen. hier ist leider zu viel rand für zu wenig display (oben und unten, die seiten lass ich hier mal außen vor), den knopf unten in der mitte das phones benötigt mittlerweile auch niemand mehr. das sind vorteile, die andere hersteller momentan releasen, schade, dass man dies sicherlich erst bei einer späteren variante vom oneplus sehen wird, während dann andere hersteller schon wieder andere specials haben.

ist am ende sicherlich sehr subjektiv, aber für mich uninteressant.

Antworten
Anonym
22.06.2017, 08:15

Ich habe das Oneplus 3. Hatte ich mir als Ersatz für das nicht gelieferte Note 7 gekauft. Hatte am Anfang ein wenig bedenken, da man das Gerät ja nur online kaufen kann. Ich wurde aber mehr als positv überrascht. Das Display ist ein Traum (Kontrast super, Helligkeit und Weißwert besser als beim S8). Weiß ist weiß und nicht blau, grün oder rot. Die Auflösung ist nur Full-HD trotz Amoled. Stört aber im täglichen Gebrauch überhaupt nicht. Updates kommen gefühlt jede Woche. Das Laden des Akkus hab ich auch noch bei keinem Hersteller so schnell gesehen. Stecke da Phone morgens mit 30 %. Der Akku ist nach 30 Minuten bei über 95 %. Der 2. Simkartenslot ist ebenfalls LTE-fähig. Ist bei nicht bei allen Herstellern so. Das Wechsel zwischen den Simkarten geht super einfach und funktioniert. Wenn hier einige jammern, dass keine Systemupdates folgen. Ehrlich gesagt ist es mir lieber, dass das System rund läuft und das Telefon funktioniert.  Bis Google die Unterstützung für ein OS einstellt, gibt es doch das Telefon schon nicht mehr. Und schaut euch mal die Updatepolitik von Huawei an, die ist um Klassen schlechter. Bis da mal was ankommt. Hatte das Mate 7 und das versprochene Systemupdate lies fast ein Jahr auf sich warten. Dafür gabe es dann innerhalb von wenigen Wochen ein weiteres. Klar könnte man sagen, es fehlt der Slot für eine Speicherkarte oder noch die ein oder andere Kleinigkeit. Bei mir funktioniert z.Bsp. der Fingerabdrucksensor nicht optimal. Wenn ich aber sehe, was ich für das Telefon gezahlt habe, kann ich gerne auf die Kleinigkeiten verzichten.

Ob beim neuen Oneplus 5 das Preis-Leistung-Verhältnis noch so gut ist, muss sich erst noch zeigen. Mal abwarten, was die Tests so sagen.

Antworten
Anonym
21.06.2017, 22:35

Ich musste jetzt echt mehrmals hinschauen, ob ihr oben nicht Bilder vom iPhone 7 genommen habt. Das ist ja krass, fast ne 1:1 Kopie. Die Chinesen kennen echt nichts :D

Antworten
Anonym
21.06.2017, 20:29
Ulrich

SD-Karte gab es zuletzt beim OnePlus X. Denke, das Thema ist durch. OnePlus hat zu mir letztes Jahr gesagt, sie wollen das nicht, weil sie damit das Gerät einbremsen und am Ende ist nicht die SD-Karte schuld, sondern OnePlus. Bin gespannt, wie das Gerät ankommt. Stimmt schon, irgendwie fehlt eine günstige Version. Schade, dass ich es heute nicht zum Pop up Sale schaffe.

guck doch online noch mal. oder sind schon alle vergriffen?

Antworten
Anonym
21.06.2017, 18:57

Würde ich mir nie wieder kaufen. Hatte mir das 2er durch ne Einladung gekauft. Das ist 1 1/2 Jahre her. Und nun gibt es nicht mal Android 7 für das Gerät bzw. wird es auch nie geben (so das offizielle Statement). Somit keinerlei Support...

Antworten
Anonym
21.06.2017, 18:49

Wenn du längerfristigen Support haben willst, welcome to IOS........ und auf Deine Daten hat es Apple auch nicht so abgesehen wie Google.

Antworten
Anonym
21.06.2017, 18:31

Und dann 1 Jahr Updates, bis die Chinesen meinen, das Telefon ist veraltet. Nein Danke. Sollen die Burschen ihren Sondermüll mal behalten. Ich hab ein O+2 und bin von denen auch gef...t. Für den Preis gibt's auch was anständiges mit ordentlichen Support. Für mich gilt: Nie wieder One+!!!!!!!!

Antworten
Anonym
21.06.2017, 18:09

Ich gebe zu ich weiß nicht welche Version ich gesehen habe, aber ein Kollege hatte ein One Plus und das Display war so kontrastarm das ich ihn gleich bedauert habe. Kann ja sein, dass das heute alles kalter Kaffee ist, aber auch damals wurde das Ding gehyped weil Preis/Performance AUF DEM PAPIER einfach klasse waren. Aber jeder sollte sich klarmachen was er will und auf welche Features er es besonders abgesehen hat. Der Prozessor kommt bei mir übrigens gaaaaaaanz hinten, ich gehe einfach davon aus das ein Mittel-Oberklasse Smartphone gut genug bestückt ist, VIEL wichtiger ist mir die Kamera und Videofunktionalität und das Display an sich.

Antworten
Anonym
21.06.2017, 17:03

559€ für die große Variante, nicht 549€

Antworten