US-Bann bedroht Huaweis TV-Geschäft: Das Wichtigste in Kürze
- US-Bann bedroht neue Geschäftszweige Huaweis
- Nach Smartphone-Geschäft nun auch TV-Fertigung in Gefahr
- Grund ist ein Chip-Engpass bei Huawei
- Reduzierung um 30 bis 40 Prozent
Huawei fährt TV-Fertigung zurück: US-Bann ausgeweitet
Den von der Trump-Administration verhängten Bann gegen auszuhalten fordert von Huawei nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch eine permanente Habtachtstellung im Angesicht der nächsten US-Aktionen. Statt einer positiven Wende für den chinesischen Smartphone-Hersteller, etwa in Form einer Sanktionslockerung, erfährt die Situation nun eine weitere Verschärfung: Denn neben dem Kerngeschäft mit Handys beginnt dank einer Ausweitung des Banns nun laut einem Bericht der DigiTimes auch das TV-Business einzuknicken. Nach Angaben der Quelle des Portals soll der Konzern die Fernseherproduktion um immerhin 30 bis 40 Prozent reduziert haben – und das nicht etwas aufgrund zurückgegangener Nachfrage, sondern wegen zur Neige gehender Chips.
Grund dafür ist die Komplexität der unter den Marken Huawei und Honor vertriebenen Smart-TV-Geräte. Da der chinesische Tech-Riese dank des Banns mit einer Vielzahl von Herstellern der unterschiedlichen Komponenten, die in den hybriden Guckgeräten in 55-Zoll- und 65-Zoll-Größe stecken, nicht mehr kooperieren darf, muss er sich die Komponenten auf umständlichen und zeitintensiven Umwegen besorgen. Aus dieser Misere scheint mittelfristig nur ein einziger Weg heraus zu führen.
Unabhängigkeit letzter Ausweg für Huawei
Die Marschroute dieses Auswegs kann für Huawei nur ein Ziel haben: Unabhängigkeit. Und sollte es der chinesische Konzern schaffen, die Trauerphase ob des Abbruchs der vielen, über Jahre hinweg erfolgreich etablierten Handelsrouten so kurz wie möglich zu halten und sich rasch mit großer Anstrengung und Optimismus auf den Weg in eine eigenständige Zukunft zu machen, könnte daraus sogar eine ganz neue Kraft resultieren, die man der Konkurrenz dann voraus hätte. Natürlich nur im besten Fall. Bis dahin wird viel geächzt und noch mehr gearbeitet werden müssen und der gerade in der Entwicklung befindliche, firmeneigene Smartphone-Prozessor wird gar nicht schnell genug Marktreife erlangen können. Doch so könnte es gelingen.
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibenSach mal Sebastian-K, wie alt bist du eigentlich?! Acht? Extrem unreif aber in jedem Fall.
Da schreibst du mal einen fast interessanten Text, durch Editierfragmente wie ein verloren wirkendes "gegen" im ersten Satz kaum geschmälert, aber dann versaust du es wieder mit "Guckgeräten"! dabei passt das nicht einmal - aber das tun deine ständigen Sprach-Unfälle ja ohnehin kaum: wenn man sich schon auf solche Worte einlassen will, dann wäre wohl ein Fernglas weitaus eher ein "Guckgerät". Ein Fernseher ist zwar mehr Gerät als beispielsweise ein Foto, aber es dient wie dieses eher zum "Angucken" als zum "Gucken".
"Trauerphase" ist übrigens ebenso unpassend. Wenn du diesen Schwachsinn irgendwann mal überwindest, hast du eine vage Chance, später nal wirklich lesenswerte Texte zu schreiben. Schaffst du es nicht, versuche dich besser an Kinderbüchern für Lese-Anfänger.
Hallo,
aus dem Dunkel der digitalen Anonymität zu schießen und dabei sogar das Mindestlevel der Sachlichkeit zu verfehlen, lässt – um diesen von Dir aufgeworfenen Aspekt aufzugreifen – hinsichtlich der Reife ein ähnliches Zeugnis zu. Wir sind also offenbar vom gleichen Kaliber und könnten Deine gewissenhaft zusammengetragenen Rotstiftmarkierungen demnach sogar auf Augenhöhe diskutieren – schade, dass dies dennoch nicht passieren wird, solange Du Dich nicht darauf besinnst, dass ein Gespräch mit Schulhof-Rhetorik nach kurzer Zeit nur noch Lautstärke und kein Austausch mehr ist.
So gerne ich mich mit Dir über Deine erfrischenden Beiträge und Korrekturen von bemerkenswerter Präzision, für die Du beachtlich viel Freizeit zu opfern bereit zu sein scheinst, also auch austauschen würde, so wird das nichts. Und obwohl es mir weiterhin viel Freude bereitet, Fan-Post jeglicher Tonalität zu lesen und zu beantworten, muss ich den nächsten Kommentar dieser Art löschen.
Viele Grüße aus der Redaktion
Sach mal Sebastian-K, wie alt bist du eigentlich?! Acht? Extrem unreif aber in jedem Fall.
Da schreibst du mal einen fast interessanten Text, durch Editierfragmente wie ein verloren wirkendes "gegen" im ersten Satz kaum geschmälert, aber dann versaust du es wieder mit "Guckgeräten"! dabei passt das nicht einmal - aber das tun deine ständigen Sprach-Unfälle ja ohnehin kaum: wenn man sich schon auf solche Worte einlassen will, dann wäre wohl ein Fernglas weitaus eher ein "Guckgerät". Ein Fernseher ist zwar mehr Gerät als beispielsweise ein Foto, aber es dient wie dieses eher zum "Angucken" als zum "Gucken".
"Trauerphase" ist übrigens ebenso unpassend. Wenn du diesen Schwachsinn irgendwann mal überwindest, hast du eine vage Chance, später nal wirklich lesenswerte Texte zu schreiben. Schaffst du es nicht, versuche dich besser an Kinderbüchern für Lese-Anfänger.
Sebastian-K buttert dich hart in den Popo wenn er will!
Sach mal Sebastian-K, wie alt bist du eigentlich?! Acht? Extrem unreif aber in jedem Fall.
Da schreibst du mal einen fast interessanten Text, durch Editierfragmente wie ein verloren wirkendes "gegen" im ersten Satz kaum geschmälert, aber dann versaust du es wieder mit "Guckgeräten"! dabei passt das nicht einmal - aber das tun deine ständigen Sprach-Unfälle ja ohnehin kaum: wenn man sich schon auf solche Worte einlassen will, dann wäre wohl ein Fernglas weitaus eher ein "Guckgerät". Ein Fernseher ist zwar mehr Gerät als beispielsweise ein Foto, aber es dient wie dieses eher zum "Angucken" als zum "Gucken".
"Trauerphase" ist übrigens ebenso unpassend. Wenn du diesen Schwachsinn irgendwann mal überwindest, hast du eine vage Chance, später nal wirklich lesenswerte Texte zu schreiben. Schaffst du es nicht, versuche dich besser an Kinderbüchern für Lese-Anfänger.