4k Fernseher auf dem Vormarsch - Überblick, Zukunftsaussichten und Geräte *UPDATE*
Schnäppchenfuchs
15. Mai 2014, 14:16
Special

4k Fernseher auf dem Vormarsch - Überblick, Zukunftsaussichten und Geräte *UPDATE*

  • Home
  • Ratgeber
  • 4k Fernseher auf dem Vormarsch - Überblick, Zukunftsaussichten und Geräte *UPDATE*

[update nr=1 datum=1423235518]Wir haben euch nochmals einen ausführlicheren und aktuellen Artikel zum Thema 4k Geräte erstellt.[/update]

4k drängt immer stärker auf den TV-Markt und wird das Argument für einen Neukauf in den nächsten Jahren sein. Damit ihr euch im Technikdschungel nicht verirrt, habe ich die wichtigsten Fakten zusammengetragen.

Bildschirmfoto 2014-05-14 um 21.45.14

Auflösung

4k entspricht der 4-fachen Auflösung der bisherigen 1080p. Der TV muss zum nativen Abspielen also mindestens 3840 × 2160 Pixel liefern können. Es gibt noch eine etwas höhere Spezifikation, diese scheint aber eher für Kinos genutzt zu werden (4096 × 2304 Pixel). Der Unterschied ist zwar vorhanden, jedoch längst nicht so groß wie bei Full-HD zu HD-Ready (720p).

Außerdem erlauben die Spezifiaktionen von 4k auch einen größeren Farbraum, was der Bildqualität weiter zugutekommen sollte. Hier seht ihr einen guten Vergleich, um die Schärfe von 4k gegenüber HD besser zu sehen. Die Hersteller benutzen auch gerne die Bezeichnung UHD (Ultra-HD).

HDMI 2.0

Die höhere Auflösung hat deutlich höhere Datenraten zur Folge, was auch neue Kabel und Abspielgeräte nötig macht. Das Wichtigste ist hierbei, dass alle Geräte den neuen HDMI-Standard 2.0 unterstützen. Nur so ist auch gesichert, dass ihr in einigen Jahren noch alle Quellen in 4k genießen könnt. HDMI 1.4 kann zwar auch 4k-Material abspielen, dies aber nur bis 30Hz. Der neue Standard besitzt hingegen auch 60Hz. Eine Übersicht über die unterstützten Standards findet ihr hier (nach unten Scrollen).

4k-Player-Sony

Verfügbarkeit

Die Hersteller selbst bieten mit dem Kauf eines 4k-TV inzwischen immer öfter auch Inhalte in dieser Auflösung an. Diese kommen meist auf Festplatten, da es noch keinen einheitlichen Standard für den Nachfolger von Blu-ray gibt, bisherige Inhalte von Blu-rays müssen durch das Upscaling-Verfahren der Player angepasst werden. Sky hat am 32. Bundesligaspieltag das erste Mal ein Spiel in 4k produziert, die Ausstrahlung erfolgte über Satellit.

Da die öffentlichen Sender erst seit kurzem ihr Programm in HD ausstrahlen, ist es schwer vorstellbar, dass sie in naher Zukunft erneut umstellen (dann auf 4k). Der Onlinestreaming Dienst Netflix z.B. will ab dem Sommer Breaking Bad und auch die zweite Staffel von House of Cards in 4k Qualität streamen – leider ist Netflix noch nicht in Deutschland verfügbar, mit der nötigen Downstreamrate von 16MBit/s für 4k kann eh nicht jeder Haushalt Deutschlands dienen.

Natives Material findet sich allerdings immer öfter bei Youtube, außerdem könnt ihr Fotos mit 8MP dann in nativer Auflösung auf dem TV genießen. Außerdem unterstützen immer mehr Smartphones die 4k-Auflösung beim Filmen (u.a. Galaxy Note 3, Galaxy S5, Xperia Z2).

4k-Smartphones

Für wen lohnt sich ein 4k-TV?

Die Preise sinken (55″ für 1200€) und daher werden spätestens ab 2015 alle Hersteller ab der oberen Mittelklasse ihre Fernseher auf die neue Auflösung umgestellt haben. Der Hersteller Hisense bietet inzwischen 50″ Modelle für unter 800€. Die Erfahrungen mit dem TV sind aber eher gemischt. Wer heute einen TV kauft, sollte sich also genau überlegen, ob er schon 4k braucht.

UHD-TV-Samsung

Es lohnt sich vor allem bei sehr großen Diagonalen (ab 55″ aufwärts) und eher geringen Abständen zum TV. Da der Content aber noch rar ist, muss man sich auf die Skalierung der Fernseher verlassen. Wenn diese gut arbeitet, kann auch mit einer guten Blu-ray schon ein besseres Bild herauskommen als bei einem Full-HD-TV.

Zukunftsaussichten

4k ist als Format der Zukunft noch nicht wirklich im Markt angekommen, da macht sich schon der Nachfolger bereit. 8k ist mit 7680 × 4320 Pixeln die nächste Evolutionsstufe des Fernsehens. Ob das im Wohnzimmer noch Sinn macht, lassen wir an dieser Stelle mal offen. Tatsache ist, dass das Angebot an 4k TV Geräten groß genug ist, um nicht nur eine fixe Idee zu sein. Ich denke der Absatz der Geräte wird in großem Maße davon abhängen, wann der Nachfolger der Blu-ray auf den Markt kommt und ob und wann die Fernsehsender abseits des Pay TVs auf den hochauflösenden 4k-Zug aufspringen.

Fazit

Der Sprung auf 4k erfolgt auf jeden Fall, wer sich jetzt einen Fernseher für die nächsten 5 Jahre kaufen möchte, der kann sich, bei einem entsprechenden Deal, durchaus für ein 4k-Gerät entscheiden. Mit Full-HD seid ihr aber noch auf Jahre auf der sicheren Seite, vor allem Free-TV wird auf Jahre hinweg noch bei 720p bzw. 1080i hängen bleiben. Von einem extrem günstigen Modell würde ich im 4k-Bereich auch abraten, da hier meist am sehr wichtigen Upscaling gespart wird.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (26)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
17.05.2014, 13:36

Durchsetzen wird sich 4k in jedem Fall. Genau wie 2D-TVs oder 'Non-Smart-TVs' immer seltener werden, werden auch die FullHD-TVs mehr und mehr vom Markt verdrängt. Dabei ist es unerheblich ob der Kunde es möchte, braucht oder nutzt. Die Hersteller sind schließlich daran interessiert, das Preisniveau der TVs möglichst hoch zu halten und den Kunden immer neue Kaufanreize zu bieten. Ich verstehe zB nicht wie die Fußball-WM immer wieder zu einem Verkaufsboom bei TVs führt. Ich für meinen Teil kaufe mir nicht alle Nase lang einen neuen TV und habe nur 3D im Hause, weil 'es eben dabei war'. Die Early Adopter haben am Ende eh die berühmte A'Karte, weil neue HDMI-Standards, Codecs, Datenträger und dergleichen noch in der Entwicklung sind. Man kann zwar durchaus einiges über ein Firmwareupdate nachrùsten, aber wenn am Ende die Hardware zu schwach ist, um den neuen Codec zu stemmen, bringt es dem Kunden auch nix. Wer jetzt schon auf teures 4k setzt, hat daher selbst schuld, wenn er in einem Jahr dumm aus der Wäsche guckt. Und nur mal so: Selbst den Unterschied von 720p zu 1080p sieht man bei einem 42"-TV erst wenn man relativ dicht dran sitzt. In meinem Umfeld stehen die 42er im Wohnzimmer 3-4 Meter entfernt. Da sieht das menschliche Auge eh kein 4k mehr!

Antworten
Anonym
15.05.2014, 21:45

Das ist doch alles Schmarn. WIrd sich eh nicht durchsetzen. Genauso wie dieses Internet...

Antworten
Anonym
15.05.2014, 21:11
Benjamin

Da musst du leider noch einmal den Rechenschieber bemühen: 1280 x 720 = 921.600 Pixel 1920 x 1080 = 2.073.600 Pixel 3840 x 2160 = 8.294.400 Pixel Die Auflösung ist also im Verhältnis zu 720p achtfach erhöht, im Verhältnis zu Full-HD 4-fach.

Bildpunkte != Auflösung Der Begriff Auflösung wird im Bildschirmmarketing ohnehin falsch verwendet. Strikt gesehen entspricht die Auflösung der Pixelbreite (wenn Subpixel für Strukturwiedergabe verwendet wird entsprechend die Subpixelbreite, was in den meisten Fällen dann eine unterschiedliche Auflösung in x und z Richtung bedeuten würde), die das kleinste unterscheidbare Element darstellt. Im Umgangssprachlichen Gebrauch wird die Bildschirmgröße herausgerechnet, also die Bildschirmdimension durch die Pixeldimension dividiert. 4k hat in beide Richtungen die doppelte "Auflösung". Da sie in beiden Richtungen die gleiche Zunahme hat, kann das zur doppelten Auflösung des gesamten Bildschirmes zusammengefasst werden. Eigentlich muss man die Richtungen immer getrennt betrachten, sonst können unterschiedliche Seitenverhältnisse nicht berücksichtigt werden. Deswegen werden ja auch immer zwei Zahlen angegeben und nicht einfach nur die Pixelzahl.

Antworten
Anonym
15.05.2014, 20:59

Ich hab ein Sony 55" W950B 3D ( FULL HD ), einfach ein Top TV, das Trlunimos Display ist einfach der Hammer, vom Bild her und zum zocken der Beste Fernseher.

Antworten
Anonym
15.05.2014, 19:49

Der Spruch verdient einen Preis... die goldene Himbeere zum Beispiel.

Antworten
Anonym
15.05.2014, 19:07

Der Titel des Artikels ist ungünstig gewählt. Ausgeschrieben steht da "4000 Fernseher auf dem Vormarsch".

Antworten
Anonym
15.05.2014, 18:46

Schön zu lesen ist, dass man sich mit 4K beschäftigt und es in Frage stellt. Weiterhin ist es toll, dass sich doch viele ernsthaft damit beschäftigen. Jippi. Ich sehe es so: 4K WIRD der neue Standard, aber nicht 2014, 2015 oder 2016. Es fehlt Inhalt und technische Lösungen. Außerdem ist 4K - wie damals auch "HDready" - nur eine Zwischenstufe. Wann benötige ich 4K, bzw., UltraHD-Auflösungen? Genau, wenn ich ganz nach am Display sitze. Denn, je näher ich sitze, desto eher wird aus einer Kurve eine Pixelstrecke. Gerne möchte ich als technikaffiner Mensch, der viel mit Bildbearbeitung (Foto & Film) zu tun hat, 4K nutzen, aber jetzt noch nicht. Privat werde ich meinen Panasonic 50 Zoll Plasma TX-P50V10E durch einen Panasonic TX-L55WTW60 ersetzen. Man sieht, ich setze auf high end. Meinen Panasonic 50 Zoll Plasma würde ich gern an anbieten, wenn ihn jemand schätzt.

Antworten
Anonym
15.05.2014, 18:34
Anonym

Da ich die meisten Inhalte über mein Apple TV streame, macht ein 4K Fernseher für mich noch keinen Sinn. Denke frühestens in 1-2 Jahren wird 4K bei den Streaminganbietern ankommen, da ich aber nicht so lange warten mag, greif' ich in den nächsten Wochen zum normalen 1080p Gerät.

1080p? Zeit wird es. ;)

Antworten
Anonym
15.05.2014, 15:49
Anonym

Es bringt jetzt auch nichts, wenn man ein 4K TV mit einer Größe von 60-80 Zoll hat, aber am ende rechts und links schwarze Balken hat! Wer sich jetzt ein 4K TV kauft ( für XXXX€ bis XXXXX € ) der hat eine an der Waffel!

oder geld. ;)

Antworten
Anonym
15.05.2014, 15:33

Allein der 3D Film Hobbit in 4K schluckt 750GB

Antworten
Anonym
15.05.2014, 15:32

Watch Dogs PS4 in 900p 30fps und Xbox One nur 720p 30fps

Antworten
Anonym
15.05.2014, 15:28

http://www.tomshardware.de/watch-dogs-gaming-konsolen-games-spiele,news-250636.html Soviel zu den 4K Spielen auf Konsolen.

Antworten