AppleCare Protection Plan - Lohnt sich der Kauf? Was muss ich beim Kauf beachten? Welche Leistungen sind enthalten?
Schnäppchenfuchs
16. Juni 2014, 11:57
Special

AppleCare Protection Plan - Lohnt sich der Kauf? Was muss ich beim Kauf beachten? Welche Leistungen sind enthalten?

  • Home
  • Ratgeber
  • AppleCare Protection Plan - Lohnt sich der Kauf? Was muss ich beim Kauf beachten? Welche Leistungen sind enthalten?

Immer wieder gibt es AppleCare Protection Pläne abseits der offiziellen Apple Website günstiger zu ergattern (wie z. B. gerade für eure iPads für 35,90). Neben der allgemeinen Unwissenheit über das Leistungsspektrum von dieser Erweiterung des Garantieumfangs gibt es da auch noch andere Fragen zu klären. So postulieren einige beispielsweise, dass man immer den Pappkarton zu dem Code bräuchte. In diesem Infoartikel rund um’s Thema „AppleCare Protection Plan“ sollen alle Fragen beantwortet werden:

  • AppleCare Protection Plan – Lohnt sich der Kauf?
  • Voraussetzung: das Apple-Produkt ist jünger als 1 Jahr alt
  • bei AppleCare+ muss die Registrierung innerhalb von 60 Tagen nach Kauf geschehen

Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Immer wieder regen sich Leute darüber auf, dass Apple mit ihrer Garantieerweiterung einem das Geld unnötig aus den Taschen ziehe, da es nach §438 BGB 24 Monate Gewährleistung gibt. Dass es diese gibt, stimmt. Aber hier setzen diese Kritiker die Gewährleistung mit Garantie gleich und das kann man nicht. Kurz gesagt:

  • Die Gewährleistung bedeutet, dass der Händler für Sach- und Rechtsmängel innerhalb der zwei Jahre aufkommt. Diese Mängel müssen vor dem Kauf des Produkts bestanden haben. Das große Manko ist hier, dass man nach dem Ablauf der ersten 6 Monate eine Beweispflicht hat und da wird es kniffelig. Meistens lässt sich das nämlich nicht oder nur mit einem Gutachter beweisen.
  • Die Garantie hingegen ist eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung vom Hersteller. Die jeweilige Firma kann also selber bestimmen, wie lange diese gilt und welcher Service geboten wird.

Wer sich darüber noch einmal ausführlich informieren will, kann unseren Artikel dazu lesen: Garantie, Gewährleistung, Widerruf und Umtausch wo liegt der Unterschied?

Für welche Geräte gibt es AppleCare?


AppleCare gibt es für folgende Produkte:

  • Apple TV
  • MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac mini, Mac Pro
  • Apple Display

Für das iPhone und iPad gibt es dies natürlich auch, aber nur noch inoffiziell – offiziell heißt der Service seit Herbst 2013 nämlich AppleCare+. Doch worin bestehen nun die Unterschiede?

Was ist der Unterschied zwischen AppleCare+ und AppleCare?

Der große Unterschied zwischen beiden Produkten ist neben dem „+“ im Namen, dass die Plus-Variante eine Art Unfallversicherung für das jeweilige Gerät beinhaltet. So kann man sein iPhone oder iPad zwei mal für einen Festpreis von 69 (iPhone) bzw. 49 (iPad) reparieren lassen. Weiterhin lässt sich AppleCare+ nur 60 Tage (statt 1 Jahr) nach Kauf registrieren. Ansonsten sind beide Produkte komplett identisch und man kann natürlich noch AppleCare für iPhone/iPad registrieren.

Welche Leistung bieten die jeweiligen Pläne?

Das Wichtigste ist natürlich die Verlängerung der Garantiedauer. Weiterhin gibt es direkten Support per Telefon/Website oder vor Ort in einem Apple Store. Hierzu gehören auch Softwareprobleme mit dem Betriebssystem oder einem Programm aus iLife/iWorks. Bei der Hardware werden natürlich (und leider) keine Schäden durch Eigenverschulden abgedeckt. Mehr zu dem Thema gibt es einen Bulletpoint weiter unten.

  • Verlängerung des telefonischen Supports von 90 Tagen auf zwei/drei Jahre (ab Kaufdatum) – Dauer abhängig von der Garantieverlängerung
  • Garantieverlängerung von einem Jahr auf zwei Jahre (ab Kaufdatum): iPhone, iPad und Apple TV
  • Garantieverlängerung von einem Jahr auf drei Jahre (ab Kaufdatum): Macbooks, Macs und Apple Display

Weiterhin ist es bei einem Apple Produkt (im Rahmen der Garantie) immer möglich, ein Ersatzgerät zu bekommen. Hierbei steht es einem offen, ob man dieses vor dem Verschicken des kaputten Geräts erhält oder erst danach. Im ersteren Fall will sich Apple jedoch absichern und gibt das Ersatzgerät nur bei Autorisierung des Kaufbetrags via Kreditkarte aus. Solch ein Service kostet ohne Apple Care Protection Plan (aber innerhalb des Garantiezeitraums nach Kauf) für iPhones beispielsweise 29 – mit Plan ist er kostenlos.

Jeder, der schon einmal einen Garantiefall bei Apple hatte, weiß wie angenehm das Ganze abläuft. Entweder man geht in einen Apple Store und lässt sich dort weiterhelfen und die nächsten Schritte erklären oder man vereinbart online einen Termin für das kostenfreie Abholen des Geräts durch UPS – das kann manchmal auch schon am nächsten Tag passieren. Habt ihr einen solchen Store in der Nähe, würde ich auf jeden Fall empfehlen, dort hin zu gehen. Bei einem iPhone/iPad wird das Gerät in der Regel sofort gegen ein Ersatzgerät ausgetauscht – ohne zusätzliche Belastung der Kreditkarte. Eine Fülle an Erfahrungberichten dazu gibt es beispielsweise in den Rezensionen auf Amazon.de

Welche Schäden sind mit inbegriffen?

Wie bereits oben kurz erwähnt werden Hardwareschäden durch Eigenverschulden nicht abgedeckt. Häufige Beispiele hierfür wären das Herunterfallen des iPhones/iPads oder ein Wasserschaden eines Gerätes. Bei Zweiterem sei wohl ein Teststreifen verbaut, der erkennen soll, ob das jeweilige Geräte Kontakt mit Wasser (kein Spritzwasser) hatte.

Brauche ich den Karton für AppleCare?


Laut einigen Forumsberichten fordert Apple die Pappbox oder den Kaufbeleg an, um die Echtheit der Garantie zu überprüfen. Um die Sache zu klären, habe ich zweimal mit verschiedenem Namen bei der Hotline angerufen. Beide Mitarbeiter sagten mir, dass das Zertifikat völlig ausreichend für die Garantie sei. Ohnehin wäre es eine äußerst merkwürdige Geschäftspraxis, Kunden zur Aufbewahrung eines funktionslosen Pappkartons zu verpflichten, ohne dies vorher klar zu kommunizieren.

Hintergrund für diese Behauptung ist das betrügerische Vorgehen einiger eBay-Verkäufer. Sie versuchen, die Boxen von bereits verkauften Apple Care-Codes an Apple zurückzugeben. Um solche Fälle aufzuklären, bat Apple die Kunden dann, die Pappbox einzuschicken. Falls der Kunde dieser Bitte nicht nachkommen kann, hat er aber trotzdem einen Anspruch auf Garantie! Wie bei jedem eBay-Deal sollte man hier also vorher genau die Bewertungen des Verkäufers anschauen.

Ich habe ein im Ausland gekauftes iPhone – bekomme ich mit AppleCare Garantie in Deutschland?

Ja! Ohne AppleCare hat man nur in dem Land, in welchem man sein Gerät gekauft hat, einen Garantieanspruch – mit dem Serice von Apple weitet sich dieser jedoch auf die ganze Welt aus.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?


Natürlich ist die Beantwortung dieser Frage abhängig von euch. Ich denke jedoch, dass ihr nach dem Durchlesen dieses Artikels eure persönliche Antwort gefunden haben solltet. Wer auf jeden Fall Gebrauch von dem Plan machen sollte, sind diejenigen, die ihr Macbook oder ihr iPhone im Job täglich benutzen und brauchen. Man kann auf jeden Fall sagen, dass der gebotene Service erstklassig ist, aber auch einen dementsprechend hohen Preis hat.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (14)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
20.08.2015, 23:36

Vorsicht, Apple Care Mitarbeiter geben falsche Aussagen mit Hoffnung auf kostenlose Reparaturen und im Nachhinein Berrechnen die den kompletten Umtausch von 298 Euro. Kreditkarte gebucht und keine netten Aussagen von Vorgesetzten . Echt schade das die so Unprofessionelle Service haben.

Antworten
Anonym
22.05.2015, 10:12

Der Artikel zäumt das Pferd von hinten auf. Er beschreibt vor allem die Leistungen, die der Protection Plan nicht enthält. Die Beschreibung ist naturgemäß nicht abschließend, sodass man die enthaltenen Leistungen nicht einmal in einem - was zudem unötig aufwändig wäre - Umkehrschluss ermitteln kann. Der Artikel ist für jemanden, der den Protection Plan nicht kennt, also sinnlos. Jemand der den Protection Plan kennt, braucht den Artikel auch nicht. Schade.

Antworten
Anonym
01.02.2015, 19:55

Noch eine Frage. Wie lange läuft die Garantie auf ein ausgetauschtes iphone wegen Garantiefall, wenn nicht repariert wurde, sondern ausgetauscht?

Antworten
William
30.01.2015, 11:48

Das stimmt leider nur halb. AppleCare kann man innerhalb eines Jahres einreichen, die neue Version muss jedoch innerhalb von 60 Tagen angemeldet werden. Sturzschäden sind Schäden aufgrund von Eigenverschulden und nicht direkt durch den Service abgedeckt. Du kannst dein iPhone/iPad bei AppleCare+ jedoch zu einem relativ geringen Festpreis reparieren lassen (siehe Artikel).

Antworten
Anonym
30.10.2014, 10:44

@gentry Innerhalb von 60 Tagen nach dem iPhone Kauf kann AppleCare+ telefonisch unter 0800 6645 451 erworben werden (erfordert eine Ferndiagnose und einen Kaufnachweis). Das Kaufdatum des iPhone ist das Datum, an dem wir es versenden und dem Kunden die Bestellung in Rechnung stellen.

Antworten
Anonym
30.10.2014, 10:43

@Gentry leider verbreitest Du auch falsche Informationen!

Antworten
Anonym
12.07.2014, 13:54

Ich habe mit dem im Ausland erworbenen Protection Plan andere Erfahrungen gemacht. Protection Plan in USA gekauft, MAC aus Deutschland. Funktioniert ohne Probleme..

Antworten
Anonym
01.07.2014, 21:20

Ich hätte eine Frage, nämlich: Wie viel würde mich das Kosten für ein 1 Monat altes Iphone 4s (8gb) ? Ich blick da irgendwie nicht durch :P PS danke !

Antworten
Anonym
16.06.2014, 20:48

Der ACPP Plus muss innerhalb von 30 Tagen nach Kauf abgeschlossen werden. Außerdem versichert er auch Sturzschäden. Ist leider falsch recherchiert.

Antworten
Anonym
16.06.2014, 20:23
Anonym

"Ich habe ein im Ausland gekauftes iPhone. Bekomme ich mit AppleCare Garantie in Deutschland? Nein! AppleCare ist keine Lösung für das Garantieproblem europäischer iPhones. Das abzusichernde Gerät muss immer aus demselben Land kommen wie der Protection Plan." Das stimmt aber nicht ... Apple Care macht genau das: man hat WELTWEIT Garantie auf sein Gerät und kann es in jedem AppleStore tauschen lassen. Hatte mein Handy im Urlaub dabei und der Dock-Anschluss ging nicht mehr... gleich in den französischen Apple-Store und dort wurde das komplette iPhone umgehend ausgetauscht. Musste danach leider ein Backup einspielen dass ziemlich lange gedauert hat! Ohne Apple Care hat man die Garantie nur aus dem Land in dem man das iPhone erworben hat, mit Apple Care WELTWEIT

Du musstest aber wohl dennoch deinen Protection Plan in Deutschland kaufen, und nichts anderes behauptet der Artikel :)

Antworten
Anonym
16.06.2014, 20:01

"Ich habe ein im Ausland gekauftes iPhone. Bekomme ich mit AppleCare Garantie in Deutschland? Nein! AppleCare ist keine Lösung für das Garantieproblem europäischer iPhones. Das abzusichernde Gerät muss immer aus demselben Land kommen wie der Protection Plan." Das stimmt aber nicht ... Apple Care macht genau das: man hat WELTWEIT Garantie auf sein Gerät und kann es in jedem AppleStore tauschen lassen. Hatte mein Handy im Urlaub dabei und der Dock-Anschluss ging nicht mehr... gleich in den französischen Apple-Store und dort wurde das komplette iPhone umgehend ausgetauscht. Musste danach leider ein Backup einspielen dass ziemlich lange gedauert hat! Ohne Apple Care hat man die Garantie nur aus dem Land in dem man das iPhone erworben hat, mit Apple Care WELTWEIT

Antworten
Anonym
16.06.2014, 14:21
Anonym

Was hier fehlt, ist noch ein Hinweis auf den offiziellen AppleCare+, den man bei Apple selbst bekommt - da sind solche Sachen wie zwei eigen verschuldete, aber unabsichtliche Defekte (also heruntergefallenes Telefon zum Beispiel) zu je 69 Euro beim iPhone oder 49 Euro beim iPad an oder auch ein Defekt des Akkus mit 50% oder weniger Laufleistung mit inbegriffen..

Danke! Sehr guter Artikel übrigens.. :-)

Antworten