Bestes Whey Protein - ESN Designer Whey, Optimum Nutrition und mehr im Vergleich
Sebastian
Sebastian
19. Juni 2017, 11:57
Vergleich

Bestes Whey Protein - ESN Designer Whey, Optimum Nutrition und mehr im Vergleich

  • Home
  • Ratgeber
  • Bestes Whey Protein - ESN Designer Whey, Optimum Nutrition und mehr im Vergleich

Das beste Whey Protein suchen viele, die Kraftsport betreiben und um es gleich vorwegzunehmen – der Gewinner unseres Whey-Vergleichs hat nicht nur einen sehr hohen Proteingehalt von 80 g, sondern überzeugt auch durch eine hochwertige Zusammensetzung. Es besteht zu einem Drittel aus mikrofiltriertem Molkenprotein-Isolat, das auf einen besonders hohen Eiweiß-Anteil von bis zu 95 % kommt und in der Herstellung deutlich teuerer ist als Konzentrat. Mit 16€ pro Kilogramm ist es zwar nicht ganz günstig, aber immer noch im Rahmen, wenn man die wertvollen Inhaltsstoffe berücksichtigt. Die Aminosäuren-Bilanz kann sich ebenfalls definitiv sehen lassen und weist eine überdurchschnittliche Konzentration an essentiellen Aminosäuren, Glutamin und BCAAs auf. Zu guter Letzt ist der Geschmack und die Löslichkeit in Wasser oder Milch ebenfalls sehr gut.



Was ist Whey-Protein ⇓ | Wie nehme ich Whey-Protein ein? ⇓ | Whey-Protein – Die besten 5 im Vergleich ⇓


Whey Protein bedeutet Molkenprotein und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln im Bodybuilding und Kraftsport. Es wird meistens als Pulver verkauft, aus dem man sich dann einen mehr oder weniger leckeren Eiweiß-Shake mixen kann. Doch was ist Whey Protein überhaupt genau, auf welche Weise fördert es den Muskelaufbau und welches ist das beste Whey Protein auf dem Markt? Es gibt mittlerweile duzende von Online-Shops, wie z. B. Fitmart, Mic’s Body Shop oder MyProtein, die mehrere Molkenprotein-Produkte im Angebot haben.

Whey Proteine gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Sorten und Verpackungsgrößen. Die Preisunterschiede sind ebenfalls beachtlich und man verliert deshalb schnell den Überblick, welche Eiweiß-Pulver tatsächlich ihr Geld wert sind. Wir haben fünf Produkte namhafter Hersteller für euch verglichen und sagen euch, was es bei dieser Art der Nahrungsergänzung zu beachten gilt.


Das beste Whey Protein – 5 Produkte im Vergleich

ESN Designer Whey MyProtein Impact Whey Mammut Formel 90 Protein ON 100% Whey Gold Standard Scitec Nutrition Whey Protein
ESN Designer Whey Protein MyProtein Impact Whey Protein Mammut Formel 90 Whey Protein Optimum Nutrition Gold Standard Whey Protein Scitec Nutrition Whey Protein
Note 1,4 1,7 2,0 2,0 2,4
Protein-Anteil
Aminosäure-Bilanz
Löslichkeit
Preis/Leistung
Amazon-Sterne
Pro + Proteingehalt
+ Inhaltsstoffe
+ Sehr gut löslich
+ Schnell vom Körper aufnehmbar
+ Relativ günstig
+ Bilanz der Aminosäuren
+ Auch mit Laktoseintoleranz
+ Preis
+ Geringer Fettgehalt
+ Für Veganer geeignet
+ Löslichkeit
+ Proteinreiche Zusammensetzung
+ Löslichkeit
+ Wenig Milchzucker
+ Viele Geschmacksrichtungen
Kontra – Nicht für Sportler mit Laktoseintoleranz
– Vergleichsweise hoher Preis
– Hoher Fettanteil
– Löslichkeit nicht optimal
– Wenige Geschmacksrichtungen
– Hochpreisiges Produkt
– Durchschnittliche Aminosäurenbilanz
– Durchschnittliche Aminosäurenbilanz
– Proteinanteil gering
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen

Was ist Whey Protein?

Whey Protein ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Bodybuilder und Kraftsportler, das den Muskelaufbau fördert. Whey ist das englische Wort für Molke und Proteine sind Eiweiße, die aus Aminosäuren bestehen und maßgeblich am Zellaufbau beteiligt sind. Molke entsteht bei der Käseherstellung und besteht zu über 90% aus Wasser. Gerade einmal 1% der Molke macht das wertvolle Whey Protein aus – und es ist in der Tat wertvoll, weil es alle 9 essentiellen Aminosäuren enthält, die der Mensch zum Leben benötigt: Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Unser Körper kann diese Aminosäuren jedoch nicht selbstständig produzieren, sondern muss sie über die Nahrung aufnehmen. Lebensmittel, die diese 9 essentiellen Aminosäuren enthalten, sind z. B. Nüsse, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch, Getreide, Milch, Gemüse und Eier.

Neben ihrer wesentlichen Funktion des Muskelaufbaus fördern die 9 essentiellen Aminosäuren zusätzlich die Gehirnfunktion, regulieren den Blutzuckerspiegel und stärken das Immunsystem. Protein regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Wer seinen Körper gezielt aufbauen möchte, kommt an Whey Protein nicht vorbei, da eine Proteinzufuhr alleine durch die Nahrungsaufnahme nicht ausreicht.

In welcher Form kann ich Whey Protein zu mir nehmen?

Es gibt unterschiedliche Methoden, Whey Protein zu filtern und daher auch verschiedene Sorten, die sich in erster Linie anhand der Eiweiß-Konzentration unterscheiden. Im Wesentlichen haben sich drei Arten im Kraftsport-Bereich durchgesetzt:

  1. Die bekannteste Form ist Whey Protein als Konzentrat, das durch die herkömmliche Filtration von Molke entsteht. Es ist gleichzeitig auch das günstigste Whey Protein und daher am meisten verbreitet. Der Eiweiß-Gehalt liegt bei 75-82%, was völlig ausreichend ist, um seine Muskelmasse gezielt und effektiv zu vergrößern. Den Rest machen zu fast gleichen Teilen Kohlenhydrate und Fett aus.
  2. Whey Protein als Isolat entsteht durch Mikrofiltration und kommt auf einen höheren Eiweißanteil von bis zu 95%. Es wird deshalb oft als das bessere Whey Protein propagiert, was nicht unbedingt stimmen muss, da die Unterschiede in der Praxis marginal sind. Isolat ist in der Regel jedoch deutlich teurer als Konzentrat. Viele Hersteller setzen auf eine Mischung von Isolat und Konzentrat, um gute Qualität zu moderaten Preisen anbieten zu können. Kraftsportler mit Laktose-Intoleranz vertragen Whey Protein Isolat aufgrund des geringen Fett- und Kohlenhydratanteils eventuell besser als das Konzentrat.
  3. Whey Protein Hydrolysat gibt es nur in Tablettenform, da es sehr bitter schmeckt. Es wird durch Hydrolyse (Eiweißketten-Aufspaltung) gewonnen und zeichnet sich dadurch aus, dass es als Eiweiß in höchstmöglicher Konzentration schnell vom Körper aufgenommen wird. Beliebter bei Sportlern sind dennoch Eiweiß-Shakes, da es sie in mehreren leckeren Geschmacksrichtungen gibt und sie aufgrund ihrer sättigenden Wirkung als Mahlzeitenersatz eingesetzt werden können.

Wie nehme ich Whey-Protein ein?

Welches Whey Protein du wann und wie oft zu dir nimmst, hängt von deinen Trainingsgewohnheiten ab. Man muss auch nicht zwangsläufig Sport treiben – Whey Protein eignet sich auch zum Abnhemen. Formula-Diäten wie Almased oder Yokebe verfolgen mit einem hohen Anteil an Sojaprotein ein ähnliches Konzept wie Whey Protein Produkte. Der Unterschied ist, dass Whey Protein wertvolles Molkenprotein enthält, das am besten und schnell vom Körper aufgenommen wird. In bestimmten Nährstoffkombinationen eignet es sich deshalb auch als Mahlzeitenersatz.

Die besten Ergebnisse erziehlt man, wenn man einen Whey Protein-Shake morgens nach dem Aufstehen zum Frühstück oder als Frühstücksersatz zu sich nimmt. Wer regelmäßig trainiert, sollte nach jeder Trainingseinheit einen weiteren Eiweiß-Drink trinken, weil damit die Regeneration der Muskulatur angetrieben und das beste Ergebnis erzielt wird.

Woran erkenne ich ein gutes und das beste Whey Protein?

Whey Protein ist nicht gerade günstig. Die Preise für die meisten Produkte liegen bei ca. 15-20€ pro Kilo. Wenn es um die Inhaltsstoffe geht, sind die Unterschiede marginal und man muss sich schon sehr genau die Nährwertangaben ansehen, um ein gutes von einem weniger guten Produkt zu unterscheiden. Die von uns verglichenen Whey Proteine haben allesamt hochwertige Zutaten. Wenn ihr euch selbst einen Überblick verschaffen wollt, sind folgende Grundlagen hilfreich:

  • Hoher BCAA-Gehalt (Branch Chain Amino Acids): 3 der 9 essentiellen Aminosäuren (Leucin, Isoleucin und Valin) sind am wichtigsten für den Muskelaufbau und sollten daher in hoher Konzentration enthalten sein. Am besten ist ein Verhältnis von 2 Teilen Leucin zu 1 Teil Isoleucin und 1 Teil Valin.
  • Hoher Glutamin-Gehalt: Glutamin gehört zu den nicht-essentiellen Aminosäuren und kann vom Körper aus den für den Muskelaufbau wichtigen, essentiellen BCAAs Leucin, Isoleucin und Valin hergestellt werden. Durch das Zuführen von Glutamin wird – kurz gesagt – verhindert, dass beim Muskelaufbautraining Muskeln auch wieder abgebaut werden.
  • Nicht nur ein hoher Proteinanteil (über 70%) ist wichtig, sondern auch die Zusammensetzung. Molkenprotein wird Sojaprotein häufig nicht nur aufgrund des besseren Geschmacks vorgezogen. Es enthält auch mehr BCAAs und wird schnell vom Körper aufgenommen. Aber auch Sojaprotein hat seine Vorteile: Es liefert mehr Glutamin und Arginin, was für die Entwicklung neuer Muskemasse ausschlaggebend ist. Veganer und Personen mit Laktoseintoleranz greifen lieber zu Sojaprotein, da es rein pflanzlich ist. Manche bevorzugen auch eine Kombination aus beiden, um von allen Vorteilen zu profitieren.

Welches Whey Protein ist das beste? – 5 Marken im Vergleich

ESN Designer Whey ⇓ | MyProtein Impact Whey ⇓ | Mammut Formel 90 Protein ⇓ | Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard ⇓ | Scitec Nutrition Whey Protein Professional ⇓


Kriterien ESN Designer Whey MyProtein Impact Whey Mammut Formel 90 Protein Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard Scitec Nutrition Whey Protein Professional
ESN Designer Whey Web MyProtein Impact Whey Protein Mammut Formel 90 Whey Protein Optimum Nutrition Gold Standard Whey Protein Scitec Nutrition Whey Protein
Protein
80 g 78,4 g 77,1 g 81,2 g 73 g
Kohlenhydrate 5 g 6 g 9,3 g 5,4 g 11 g
Fett
6 g 6,8 g 2,2 g 3,2 g 5,7 g
Glutamin
17 g 18,1 g 16,41 g 13,17 g 14,7 g
Isoleucin
6,1 g 6,4 g 4,27 g 5,07 g 4,7 g
Leucin 11,2 g 10,6 g 7,45 g 8,16 g 7,95 g
Valin 6 g 5, 9 g 4,27 g 4,59 g 4,35 g
Aspartam? nein nein nein nein nein
Besonderheiten 35% Molkeneiweiß-Isolat Durchschnittliche Löslichkeit 55% Sojaeiweiß-Isolat Mischung aus Molkeneiweiß-Isolat, -Konzentrat und -Peptiden Mischung aus Molkeneiweiß-Isolat und -Konzentrat
Sorte Schokolade Neutral Schokolade Vanille Schokolade
Brennwert / 100g 404 Kcal / 1.691 kJ 393 Kcal / 1.656 kJ 369 Kcal / 1.567 kJ 377 Kcal / 1.578 kJ 387 Kcal / 1.620 kJ
Preis (kg)
ab 16€ ab 12€ ab 12€ ab 29€ ab 17€
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen

ESN Designer Whey – Das beste Whey Protein

ESNDesignerWhey2Das Designer Whey des deutschen Herstellers ESN hat uns in fast allen Punkten überzeugt und schafft es damit, trotz des etwas überhöhten Preises, auf den ersten Platz unseres Vergleichs – damit ist es das unserer Meinung nach derzeit beste Whey Protein.

Auf den Preis von 16€ pro Kilogramm kommt ihr, wenn ihr den größeren Beutel mit 2.268 g kauft. Wenn ihr kleinere Mengen bevorzugt, kostet das Designer Whey nur einen Euro mehr für den 1 kg Beutel. Vor allem die hochwertigen Inhaltsstoffe haben uns überzeugt. Das Designer Whey hat einen überdurchschnittlich hohen Proteingehalt von 80 g. Der Kohlenhydrat-Anteil liegt mit 5 g im guten Mittelfeld, der Fett-Anteil mit 6 g könnte etwas niedriger sein, aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau. Was die Aminosäuren angeht, punktet das Whey Protein von ESN wie kein Anderes: 17 g Glutaminsäure, 6,1 g Isoleucin, 11,2 g Leucin und 6 g Aspartam sind herausragende Werte, die von keinem anderen Whey Protein im Testfeld getoppt werden.

Hinzu kommt die hochwertige Zusammensetzung des Proteins. Ca. 60% ultrafiltriertes Molkeneiweiß-Konzentrat und 35% mikrofiltriertes Isolat werden schnell vom Körper aufgenommen und verarbeitet. ESN verzichtet – wie auch die anderen Hersteller im Testfeld – auf das nicht unbedenkliche Süßungsmittel Aspartam und ersetzt es mit Sucralose und Acesulfam-K.

Mit Hilfe eines Shakers ist es zudem sehr gut in Milch oder Wasser löslich. Für Abwechslung sorgen 16 unterschiedliche Geschmackssorten: Von Hazelnut über Pina Colada bis hin zu Cookies and Cream sollte für jeden etwas dabei sein. Die von uns betrachtete Sorte Schokolade schmeckt auf jeden Fall sehr gut und nicht zu süß, aber das ist natürlich eine subjektive Wahrnehmung, die das Testergebnis nicht beeinflusst. Für stark laktoseintolerante Sportler ist das ESN Designer Whey eventuell nur eingeschränkt zu empfehlen, da es Milcherzeugnisse enthält.


MyProtein Impact Whey – Der Preis/Leistungssieger unter den Whey Proteinen

MyProteinImpactWhey2Wem 22€ pro Kilogramm zu teuer sind, sollte zum um die Hälfte günstigeren Impact Whey von MyProtein greifen. Bei diesem Whey Protein sind die Inhaltsstoffe vielleicht nicht ganz so hochwertig, aber der Preis ist dafür unschlagbar. Ab 12€ pro Kilogramm für 78,4 g Protein aus hochwertigem Molkeneiweiß-Konzentrat ist ein unschlagbares Preis/Leistungverhältnis, vor allem angesichts der sehr guten Aminosäuren-Bilanz. Mit 18,1 g Glutamin, 6,4 g Isoleucin, 10,6 g Leucin und 5,9 g Valin ist das Impact Whey unserem Vergleichssieger dicht auf den Fersen, 6 g Kohlenhydrate sind auch in Ordnung. Der Fett-Anteil könnte jedoch etwas geringer sein. Hier hat das Impact Whey von MyProtein den höchsten Wert des Tests.

Abstriche muss man auch bei der Löslichkeit des Protein-Pulvers machen. Es löst sich vergleichsweise nicht ganz so gut in Wasser oder Milch und man muss schon ordentlich schütteln. Um einen Shaker kommt man bei diesem Whey Protein auf keinen Fall herum, da beim Anrühren mit einem Löffel sich Klümpchen bilden.

Ungeschlagen vielfältig ist dagegen die Auswahl an Geschmacksrichtungen: Sportler haben die Auswahl aus über 50 verschiedenen Sorten. Von Apfel-Vanille Streuselkuchen über Rhabarber mit Vanillesauce bis hin zu Rum-Rosine bleiben keine Wünsche offen. Mit Stevia, ohne Stevia – wer bei dieser gigantischen Auswahl nichts findet, was schmeckt, wird wohl bei keinem anderen Hersteller fündig werden. Auch hier lässt sich über den Geschmack der einzelnen Sorten natürlich streiten und deshalb solltet ihr einfach selbst ausprobieren, was eurem Gaumen zusagt. Die Auswahl ist wie gesagt definitiv vorhanden.

Laktoseintolerante können das Impact Whey von MyProtein übrigens bedenkenlos nehmen. Auf den Kampfpreis von 12€ pro Kilogramm kommt ihr, wenn ihr euch die 5kg Vorratspackung holt. Zwar handelt es sich „nur“ um Molkeneiweiß-Konzentrat, das ist aber trotzdem ein sehr guter Preis.


Mammut Formel 90 Protein – Günstiges Einsteiger Whey Protein

Mammut-Formel-90-ProteinNeben dem Impact Whey von MyProtein kann auch das Mammut Formel 90 Protein, vor allem aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses, punkten. Mit nur 12€ pro Kilogramm ist es nur unwesentlich teurer als das Impact Whey und um auf den Preis zu kommen, müsst ihr nicht gleich 5 kg bestellen, sondern „nur“ 3 kg.

Das besondere am Mammut Formel 90 Protein ist, dass es als einziges Whey Protein neben 21% Molkeneiweiß-Konzentrat noch 55% Sojaeiweiß-Isolat enthält. Für Veganer und Sportler mit Laktoseintoleranz ist dieses Whey Protein deshalb sehr gut geeignet und die Gerüchte, Sojaprotein würde Östrogene enthalten oder den Testosteronspiegel senken, wurden bereits mehrfach wissenschaftlich widerlegt. Das in diversen Diät-Pulvern, wie z. B. auch Almased oder Yokebe, enthaltene Sojaeiweiß hat jedoch einen mehligen Geschmack und ist deshalb nicht so bekömmlich wie Molkenprotein. Da sich über den Geschmack von Whey Protein sehr ausgiebig streiten lässt, ist er für den Vergleich nicht ausschlaggebend. Allerdings solltet ihr euch bewusst sein, dass die nur drei verfügbaren Sorten Schokolade, Vanille und Erdbeere eventuell nicht so lecker sind, wie die anderen Produkte unseres Vergleichs.

Ansonsten sind die Inhaltsstoffe sehr gut für den Preis: Insgesamt 77,1 g Protein und 9,3 g Kohlenhydrate sind ordentliche Werte, der Fettgehalt ist mit 2,2 g besonders mager, sodass der Shake auch insgesamt recht kalorienarm ist. Personen, die zu Whey Protein im Rahmen einer Diät greifen, sind mit dem Mammut Formel 90 Protein deshalb gut beraten. 16,41 g Glutamin, 4,27 g Isoleucin, 7,45 g Leucin und 4,27 g Valin können sich für den Anfang ebenfalls sehen lassen. Die Löslichkeit ist gut, allerdings wird der Shake recht dickflüssig, sodass man ca. 100 ml mehr Wasser oder Milch einplanen sollte. Insgesamt ist das Mammut Formel 90 Protein ein gutes und günstiges Produkt für den Einstieg.


Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard

OptimumNutrition100WheyGoldStandard-2Das Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard wird von Vielen als das beste Whey Protein gehandelt und auch in unserem Vergleich schneidet es gut ab, schafft es aber nicht ganz auf die Spitzenposition. Grund hierfür ist, dass es mit 29€ deutlich mehr kostet als unser Siegerkandidat, das ESN Designer Whey, von den Inhaltsstoffen her, unserer Meinung nach, aber nicht ganz so hochwertig ist.

Gelobt am Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard wird häufig die Zusammensetzung aus Molkeneiweiß-Konzentrat, -Isolat sowie -Peptiden und der insgesamt hohe Protein-Anteil. Dieser ist mit 81,2 g tatsächlich sehr hoch: In unserem Vergleich schneidet das 100% Whey Protein von Optimum Nutrition hierbei am besten ab. Es ist jedoch nicht ersichtlich, zu welchen Anteilen sich die Mischung ergibt. Bei unserem Sieger besteht über ein Drittel des Proteins aus wertvollem Molkeneiweiß-Isolat, beim 100% Whey Gold Standard von Optimum Nutrition werden hierzu keine Angaben gemacht.

Auch die Aminosäuren-Bilanz ist zwar gut, haut uns aber nicht vom Hocker und ist vergleichsweise nur durchschnittlich: 5,4 g Kohlenhydrate gehen in Ordnung und der Fettanteil von nur 3,2 g ist sehr gut. 13,17 g Glutaminsäure, 5,07 g Isoleucin, 8,16 g Leucin und 4,59 g Valin sind normale Werte, die nicht schlecht, aber auch nicht überragend sind. Natürlich ist es eine subjektive Entscheidung, welches Whey man bevorzugt, aber unserer Meinung nach ist das Optimum Nutrition 100% Whey Gold Standard überbewertet, denn unser Gewinner, das ESN Designer Whey, bietet bessere Nährwerte für den Preis. Der Geschmack ist jedoch sehr gut und die Löslichkeit in Wasser oder Milch gehört zu den Besten. Für 29€ pro Kilogramm bekommt ihr ein teures, aber gutes Whey Protein.


Scitec Nutrition Whey Protein Professional

Scitec-Nutrition-Whey-Protein-ProfessionalWenn man sich die Bewertungen zum Scitec Nutrition Protein Professional bei Amazon ansieht, stößt man auf verhältnismäßig viele 1-Stern-Bewertungen. Diesen solltet ihr keine Beachtung schenken, denn sie beziehen sich auf Plagiate, die ein Händler im Marketplace leider recht erfolgreich verkauft hat. „Echte“ Bewertungen, auch anderweitig im Internet, sind durchweg positiv und der letzte Platz in unserem Vergleich soll nicht heißen, dass das Whey Protein von Scitec schlecht ist. Schließlich vergleichen wir hier die fünf besten Whey Proteine und das heißt, dass auch alle wirklich gut sind.

Das Professional von Scitec Nutrition hat uns vor allem wegen des vergleichsweise niedrigen Protein-Gehalts von 73 g und des dafür recht hohen Anteils an Kohlenhydraten von 11 g nicht ganz überzeugt. Preislich liegt die große rote Dose mit 17€ pro Kilogramm im Mittelfeld. Um auf diesen Preis zu kommen, müsst ihr aber gleich zum 5 kg Eimer greifen.

Auch beim Scitec Nutrition Whey Protein Professional handelt es sich um ein Misch-Produkt aus Molkeneiweiß-Isolat und -Konzentrat. Zu welchen Anteilen die Proteine im Pulver vorhanden sind, wird nicht geklärt. Dafür gibt es 18 verschiedene Geschmacksrichtungen, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Zudem enthält das Whey Protein von Scitec wenig Milchzucker und ist daher für Sportler mit Laktoseintoleranz gut geeignet. Mit 14,7 g Glutamin, 4,7 Isoleucin, 7,95 g Leucin und 4,35 g Valin bewegt sich das Scitec Nutrition Whey Protein Professional von der Aminosäuren-Bilanz her im Mittelfeld. Wie alle anderen Produkte unseres Whey Vergleichs verzichtet auch Scitec auf den Süßstoff Aspartam und stattdessen Sucralose und Acesulfam-K ein. Insgesamt ein gutes Whey Protein, doch es gibt unserere Meinung nach bessere.


Fazit: ESN Designer Whey ist das beste Whey-Protein

Von allen Whey-Protein-Produkten hat uns das ESN Designer Whey am meisten überzeugt. Das liegt vor allem an seinem hohen Proteingehalt, der hochwertigen Zusammensetzung aus ca. 35% Molkenprotein-Isolat und ca. 60% Molkenprotein-Konzentrat und der sehr guten Aminosäuren-Bilanz. Der Anteil an essentiellen Aminosäuren ist vergleichsweise hoch und auch der Gehalt an den wichtigen BCAAs und an Glutaminsäure kann sich definitiv sehen lassen. Mit einem Preis von 21€ pro Kilogramm ist das Designer Whey nicht gerade günstig, aber definitiv sein Geld wert.

Wem das Whey Protein von ESN dennoch zu teuer ist, sollte zum Impact Whey von My Protein greifen. Hier bekommt ihr zwar „nur“ Molkeneiweiß-Konzentrat, das aber zum unschlagbar günstigen Preis und mit sehr guten Nährwert-Angaben. Auch die anderen Whey Proteine im Vergleich sind sehr gute Produkte und letztlich solltet ihr vielleicht mehrere ausprobieren, um euren Lieblings-Shake zu finden.


Auch beim Kauf eines Whey Proteins könnt ihr noch das ein oder andere sparen, z.B. mit dem richtigen Gutschein von MyProtein. Aber Proteinpulver alleine macht euch auch nicht fitter, die Lösung ist hier: Sport, Sport, Sport. Beim Kauf der richtigen Sportkleidung lassen sich auch immer wieder Schnäppchen machen, oder Prozente ergattern. Aktuelle Gutscheine für Sportler Ernährung und Kleidung findet ihr hier:

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (5)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
16.11.2018, 14:13

ESN scheint anscheinend die meisten referral Prozente zu geben,so prominent wie es immer genannt wird... 

Antworten
Anonym
21.06.2017, 13:13
Anonym

Warum wird hier ein Großer und guter Hersteller, nämlich Weider nicht mit in den Vergleich genommen? Das sieht mir eher nach billiger Werbung für ESN aus. Sorry, ich find ja Vergleiche gut, aber dann auch noch mit einem Produkt von MyProtein?! Das die Preisleistungssieger sind, ist ja mal klar. Wer es immer noch nicht bemerkt hat ist das ein Importprodukt! Nur weil der Shop in deutscher Sprache ist, heißt es ja nicht, dass ihr IN Deutschland bestellt.

Impressum: 

The Hut.com Ltd. (Myprotein)
The Stables, Gadbrook Park, Gadbrook Way, Rudheath
CW9 7RA Northwich, Cheshire, England

Das heißt dementsprechend auch, dass jeder der dort kauft, ein Produkt importiert und das auf eigene Verantwortung. Dann kann ich auch direkt in China bestellen. Möchte ich das?! Nein!

Das Video ist betitelt mit "Vor und Nachteile..." Und der Typ nennt leider keinen Nachteil, in meinen Augen.

Was gibt denn Grund zur Annahme, dass ein Produkt aus Großbritannien (immer noch in der EU Stand Juni 2017) minderwertiger ist als ein deutsches Produkt?

Bei Weider geb ich dir Recht, das fehlt in der Tat, aber warum jetzt Myprotein schlechter bzw. minderwertiger sein soll leuchtet mir nicht so ganz ein.

Antworten
Anonym
20.06.2017, 08:47

Warum wird hier ein Großer und guter Hersteller, nämlich Weider nicht mit in den Vergleich genommen? Das sieht mir eher nach billiger Werbung für ESN aus. Sorry, ich find ja Vergleiche gut, aber dann auch noch mit einem Produkt von MyProtein?! Das die Preisleistungssieger sind, ist ja mal klar. Wer es immer noch nicht bemerkt hat ist das ein Importprodukt! Nur weil der Shop in deutscher Sprache ist, heißt es ja nicht, dass ihr IN Deutschland bestellt.

Impressum: 

The Hut.com Ltd. (Myprotein)
The Stables, Gadbrook Park, Gadbrook Way, Rudheath
CW9 7RA Northwich, Cheshire, England

Das heißt dementsprechend auch, dass jeder der dort kauft, ein Produkt importiert und das auf eigene Verantwortung. Dann kann ich auch direkt in China bestellen. Möchte ich das?! Nein!

Das Video ist betitelt mit "Vor und Nachteile..." Und der Typ nennt leider keinen Nachteil, in meinen Augen.

Antworten
Anonym
19.06.2017, 16:20

Ist euch bewusst, was "vegan" bedeutet?

Das Mammut Produkt ist mit einem Anteil von 45% an tierischen Produkten genau so wenig vegan wie die anderen hier aufgeführten "Whey" (Molke!) Produkte.

Antworten
Anonym
19.06.2017, 14:01

Was ist mit dem neuen "THE WHEY" von MyProtein? Ein Test dazu hätte mich interessiert...

Antworten