Der beste Bürostuhl – IKEA, HJH und Co. im Test
Schnäppchenfuchs
9. Feb. 2015, 17:34
Special

Der beste Bürostuhl – IKEA, HJH und Co. im Test

  • Home
  • Ratgeber
  • Der beste Bürostuhl – IKEA, HJH und Co. im Test

bester_buerostuhl1

1920 Stunden – So viel Zeit verbringen wir innerhalb eines Jahres auf unserem Bürostuhl, wenn wir einen 40 Stunden Bürojob ausüben. Dass ständiges Sitzen für unseren Rücken ganz schön schädlich ist, sollte ja allseits bekannt sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass unser treuer Begleiter, der Drehstuhl, den Rücken optimal unterstützt sowie entlastet, um Beschwerden vorzubeugen. Wir wollten es mal wieder genauer wissen und haben getestet, welcher der unzähligen Schreibtischstühle der ideale fahrbare Untersatz für unseren Arbeitsalltag ist.


Übersicht Bürostühle im Test

Kriterien HJH Ergohuman TecTake Chefsessel Topstar Syncro MC2000 Drehstuhl Markus
testsieger
HJHOffice
TecTake Topstar Beurer Markus
Lordosenstütze Sehr gut Ausreichend Ausreichend Ausreichend Gut
Dynamisches Sitzen Sehr gut Mangelhaft Gut Gut Gut
Verarbeitung Sehr gut Mangelhaft Gut Ausreichend Gut
Anpassungsmöglichkeiten Sehr gut Ausreichend Gut Ausreichend Ausreichend
Ergonomisches Sitzen Sehr gut Ausreichend Gut Gut Gut
Lebensdauer Sehr gut Mangelhaft Gut Ausreichend Gut
Design Sehr gut Ok Gut Ok Gut
Amazon Sterne
Preis 500€ 89€ 152€ 449€ 159€
Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen Bestellen

HJH Office Ergohuman – Der derzeit beste Bürostuhl auf dem Markt

Wenn ihr beschlossen habt, euren Arbeitsplatz upzugraden und dafür noch auf der Suche nach dem perfekten Bürostuhl seid, ist der HJH Office Ergohuman definitiv die richtige Wahl. Er kann alles, was ein guter Schreibtischstuhl können muss und noch viel mehr. Die schier unendlichen Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass ihr den Stuhl perfekt an euren Körper anpassen könnt. Rückenlehne sowie Kopfstütze können separat verstellt werden und die 4D Armlehnen lassen sich nicht nur in der Höhe verstellen.

Außerdem verfügt er nicht nur über den herkömmlichen Wippmechanismus, sondern jenen mich hochgelobter Synchronmechanik. Dieser sorgt für dynamisches Sitzen, das vor allem für jene mit Bandscheibenproblemen unumgänglich ist. Natürlich ist auch die Lordosenstütze vorhanden, die unser Rückgrat unterstützt und entlastet. Des Weiteren lässt sich die gesamte Sitzfläche verstellen. Es geht nicht nur in die Höhe, sondern auch zur Seite und nach vorne. Selbst wenn die inneren Werte des Bürostuhls schon ausreichen, kommen auch die äußeren nicht zu kurz. Der HJH Office Ergohuman ist ein wahrer Design König. All das hat leider auch seinen Preis, weshalb uns dieser Luxus am Arbeitsplatz 500€ kostet.

HJHOffice2


Bürostühle im Test

Niemand gibt gerne viel Geld für einen Bürostuhl aus. Sparen wir jedoch beim Kauf, macht sich dies schnell in Form von Schmerzen bemerkbar. Das lange Sitzen wird mit der Zeit ermüdend, wir haben keine Energie mehr und auch die Konzentration schwindet. Die durch schlechte Haltung entstandenen Schmerzen und Verspannungen, nehmen wir nach getaner Arbeit mit nach Hause, wo sie uns weiter nerven. Mit der Zeit können die Verspannungen so tiefsitzend werden, dass sie ein ungewollter, fester Begleiter in unserem Leben sind. Um diese wieder loszuwerden, muss man dann schnell mal in medizinische Massagen investieren. Sind sie dann verschwunden, wollen wir natürlich auch dauerhaft von ihnen verschont bleiben. Das macht einen guten Bürostuhl also unumgänglich. Demnach wollten wir wissen, welcher Stuhl uns und unserem Rücken etwas Gutes tut. Im Test werden folgende fünf Bürostühle vorgestellt:

Was macht einen guten Bürostuhl aus?

Zu allererst sollte der Stuhl den sicherheitstechnischen Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen. Wir wollen ja schließlich nicht auf den Boden krachen, wenn wir uns mal entspannt zurücklehnen. Ist dies der Fall, wird es durch das GS-Zeichen nachgewiesen. Des Weiteren sollte der ideale Schreibtischstuhl ergonomisch geformt sein. Das heißt, dass er dazu in der Lage ist, unsere natürliche Haltung in allen möglichen Sitzpositionen zu unterstützen. Er passt sich also individuell an unseren Körper an und fördert zudem Bewegung. Da der Begriff „Ergonomie“ nicht rechtlich geschützt ist, solltet ihr euch nicht auf Hinweise wie „ergonomischer Stuhl“ verlassen, sondern auf jeden Fall Probesitzen. Ein überstürzter Kauf führt schneller zu Nackenverspannungen, Verhärtungen im Schulterbereich und Rückenschmerzen, als uns lieb ist. Um die Möglichkeit zu haben, zwischendurch auch mal den Nacken und die Schultern zu entspannen, sollte der Drehstuhl über Armlehnen verfügen. Unumgänglich ist außerdem die Sitztiefenverstellung – Wir müssen die Bürostühle schließlich an unsere Körpergröße und den Schreibtisch anpassen. In der Rückenlehne sollte eine Lordosenstütze integriert sein, um unseren Rücken so gut es geht zu entlasten. Vor allem jene mit Bandscheibenproblemen wissen, dass das gute Stück regelmäßig in Bewegung sein sollte. Ein guter Bürostuhl trägt natürlich auch dazu seinen Teil bei. Die günstigeren Exemplare sollten also zumindest über einen einfachen Wippmechanismus verfügen. Luxuriösere Varianten fahren, was das angeht, um einiges mehr auf. Eine Synchron- und Gleitmechanik verhelfen in Kombination mit der Ergo-Top-Technologie zu dynamischem Sitzen. Das muss jeder gute Bürostuhl mitbringen:

  • Sitztiefenverstellung
  • Armlehnen
  • Lordosenstütze
  • Passende Rücklehne
  • Wippmechanismus für dynamisches Sitzen


HJH Office 65211 Ergohuman mit Netz-Stoff

Der Design König unter den Bürostühlen

HJHOffice3Der Ergohuman Bürostuhl von HJH Office hat einiges zu bieten. Dies macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar. Für 500€ kommt er dafür nicht nur mit erstklassigem Design, sondern auch dem maximalen Komfort. Dieser kommt nicht zuletzt aufgrund der vielen Einstellungsmöglichkeiten. Mit dem Multifunktionshebel lässt sich nicht nur die Höhe verstellen, sondern die gesamte Sitzfläche. Diese kann nach Belieben nach vorne oder hinten geschoben werden, wenn man den Hebel nach vorne zieht. Schiebt man ihn nach hinten, wird der Wippmechanismus mit Synchronmechanik aktiviert. Dabei bewegt sich nicht nur die Rückenlehne, da der gesamte Sitz mit wippt. Der Widerstand lässt sich verstellen und an das Körpergewicht anpassen.
Auch die 4D Armlehnen lassen sich in alle möglichen Richtungen anpassen. Es geht nach oben und unten, vorne und hinten sowie nach rechts und links. Des Weiteren kann die Rückenlehne in der Höhe verstellt werden, was eine optimale Anpassung der Lendenwirbelstütze ermöglicht. Auch die Kopfstütze kann separat eingestellt werden. Der Stuhl ermöglicht also definitiv ergonomisches Sitzen, das unseren Rücken so gut es geht entlastet. Er passt perfekt für Menschen mit einer Körpergröße bis zu 1,85 Meter.

Sitzt ihr oft und lange am Schreibtisch, ist der Bürostuhl auch nach langer Zeit noch ein optimaler Begleiter. Er bietet tatsächlich einiges für den Preis. Die vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass wir ihn optimal an unseren Körper anpassen können. Das ist dann wohl der Inbegriff von ergonomischem Sitzen. Selbst nach einem ganzen Tag an dem Schreibtisch sind keine Verspannungen oder Schmerzen in Sicht. Vor allem für jene, die Probleme mit der Bandscheibe haben, lohnt sich die Anschaffung. Die Synchronmechanik geht perfekt darauf ein und sorgt für die nötige Bewegung.
In den Rezensionen bei Amazon wird sogar davon geschwärmt, dass der HJH Office Ergohuman bequemer ist, als das eigene Wasserbett. Wenn das mal keinen schönen Arbeitstag verspricht. Der einzige Nachteil an dem Drehstuhl ist, dass er lediglich für kleinere Menschen gemacht ist. Seid ihr größer als 1,85 Meter, lässt sich die Rückenlehne mit der Lordosenstütze leider nicht mehr perfekt auf euren Rücken abstimmen.

Vorteile und Nachteile des HJH Office Ergohuman

Pro

  • Wippmodus mit Synchronmechanik
  • Verstellbare Rückenlehne
  • Verstellbare Kopfstütze
  • 4D Armlehnen
  • Verstellbare Sitzfläche
  • Optimale Anpassung der Lordosenstütze

Contra

  • Nur für Personen bis 1,85 Meter geeignet
  • Hoher Preis



TecTake Luxus Chefsessel – Günstiger Luxus?

Der Name verspricht ja zumindest schon mal sehr viel. Auch bei Amazon scheint er sich höchster Beliebtheit zu erfreuen. Wer hat denn nicht gerne ein bisschen Luxus beim Arbeiten? Bei dem Preis kann man sich den schnell mal gönnen. Für 89€ kommt der Chefsessel mit kostenfreier Lieferung zu euch nach Hause. Der TecTake Luxus Chefsessel verspricht eine sehr dicke Polsterung für weiches Sitzen, die aufgrund der hohen Dichte auch eine lange Lebensdauer aufweisen soll. Der Bürostuhl ist ergonomisch geformt und soll die Lordose stützen. Außerdem sind der Kopf- und Nackenteil besonders stark gepolstert und auch die Armlehne soll sich unserem Körper perfekt anpassen. Das Sicherheitsfußkreuz verfügt über fünf Sicherheitsrollen und die stufenlos verstellbare Sicherheitsgasdruckfeder soll die optimale Höheneinstellung ermöglichen. Ebenso stufenlos einstellbar soll die Wippmechanik sein, welche sich nach unserem Körpergewicht richtet.

TecTake_Luxus_Chefsessel

Frisch aufgebaut scheint auch alles erstmal top. Nach ein paar Monaten des täglichen Gebrauchs, sieht das jedoch schon etwas anders aus. Selbst in der festgestellten Position wackelt der Bürostuhl. Ist man dann noch so wild und möchte seiner Bandscheibe mit ein wenig Wippen etwas Gutes tun, hat man Achterbahn-Feeling für zu Hause. Dies kommt nicht daher, dass die Schrauben nicht richtig festgezogen sind, sondern liegt wohl eher an der mangelhaften Verarbeitung. Auch das Verstellen der Rückenlehne ist mit einem abgebrochenen Teil in der Mechanik ziemlich utopisch. Wer den Stuhl weiterhin verwenden möchte, muss sich zudem mit nervendem Knarren anfreunden. Seid ihr auf der Suche nach einem Stuhl auf Zeit, der nach ein paar Monaten ruhig das Zeitliche segnen darf, ist der Chefsessel der richtige für euch. Soll er allerdings über längere Zeit euer Begleiter sein, ist vom Kauf leider abzuraten. Luxus zum Schnäppchenpreis ist eben doch etwas zu schön, um wahr zu sein.


Topstars OP290UG20 Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl – Der Bürostuhl für die Bandscheiben

Wie der Name schon sagt, hat sich auch der Drehstuhl von Topstar auf die Bandscheiben und die damit einhergehenden Probleme spezialisiert. Das allerdings zu einem wesentlich niedrigeren Preis, als der Ergohuman. Topstars OP290UG20 Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl ist bei Amazon aktuell für 152€ erhältlich. Zu diesem Preis bekommt ihr höhenverstellbare Armlehnen, ein Stahlfußkreuz, eine ergonomisch geformte Rücklehne aus Netz und die hochgelobte Punktsynchronmechanik. Die Bezeichnung Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl trägt er, da er mit seiner Punktsynchronmechanik optimal auf die Bedürfnisse der Bandscheibe eingeht. Außerdem verfügt er natürlich auch über die Stütze im Lendenwirbelbereich.

Topstar_Syncro_Bandscheiben_Drehstuhl

Ausgepackt und aufgebaut hat er zwar einiges zu bieten, an seinen Vorgänger, den Ergohuman, kommt er jedoch noch heran. Aber da nicht jeder Unsummen in einen Bürostuhl investieren möchte, ist der Topstar Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl eine gute Alternative. Die Armlehnen lassen sich zumindest in der Höhe verstellen, was schon ein Fortschritt zu manch anderem Schreibtischstuhl ist. Außerdem werden durch die Punktsynchronmechanik wie versprochen die Sitzfläche und Rückenlehne synchron verschoben. Ebenso lässt sich die Lehne separat in der Höhe verstellen. Der Stuhl ist nicht nur für kleinere Menschen – Hier dürfen Personen bis zu einer Körpergröße von 1,98 Meter Platz nehmen. Auch wenn er ergonomisch geformt ist, lässt die Lordosenstütze leider etwas zu wünschen übrig. Wenn ihr nicht auf die Kopf- und Nackenstütze verzichten wollt, findet ihr für etwa 40€ mehr den Topstar Open Point SY Deluxe mit Kopfstütze.


MC2000 von Beurer: Der Masseur am Arbeitsplatz

Der MC2000 von Beurer ist kein normaler Bürostuhl. Für 449€ kommt er mit etwas Besonderem, das ihn von den anderen Schreibtischstühlen abgrenzt. Eine kleine Extra-Funktion, dank der er sich sofort höchster Beliebtheit erfreut. Und zwar massiert uns das gute Stück während der Arbeit. Der Shiatsu-Bürostuhl verfügt über vier Massageköpfe und eine zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion. Die Massage soll sich anfühlen, wie die tatsächlichen Druckbewegungen von Händen und Fingern bei einer asiatischen Shiatsu-Massage. Je nachdem, wie ihr Intensität und Druck einstellt, soll die Massage sogar tief sitzende Verspannungen lösen und Schmerzen beseitigen. Zwischen drei verschiedenen Stufen könnt ihr dabei wählen und Bewegungen entlang der Wirbelsäule genießen. Die Wärmefunktion soll die kalten Tage erträglicher machen. Gesteuert wird das Ganze über den Handschalter.

MC2000_Beurer

Außerdem ist der Bürostuhl MC2000 natürlich höhenverstellbar und verspricht uns auch ergonomisches Sitzen. Das dynamische Sitzen kommt dank der fixierbaren Wipptechnik auch nicht zu kurz. Wenn euch der Rücken zu sehr gepolstert ist, könnt ihr übrigens das Rückenkissen abnehmen. Das Kabel, das unsere Rückenmassage in Gang bringt, wird automatisch aufgerollt.
Die Massagefunktion kann sich tatsächlich sehen lassen. Vor allem bei abgenommenem Rückenkissen werden Verspannungen gut gelöst. Größere Menschen spüren die Massageknöpfe leider auch dann, wenn sie nicht in Betrieb sind, etwas im Lendenwirbelbereich. Aber immerhin animieren diese so dazu, gerade zu sitzen. Hat man erstmal die richtige Sitzposition gefunden, ist er durchaus bequem. Schade ist allerdings, dass ein Stuhl, der 449 € kostet, aus Kunstleder ist. Aber wir verstehen natürlich, dass man nicht alles haben kann und das Geld in die Massagen investiert wird. Die Massagen sind zwar angenehm, der optimale Bürostuhl für Menschen mit Bandscheibenproblemen ist er jedoch nicht.


Drehstuhl Markus – Der Bürostuhl von IKEA

Der Klassiker in den Büros ist vermutlich Drehstuhl Markus von IKEA. Er ist schlicht, ergonomisch und in gewohnter IKEA-Manier relativ günstig. Für 149€ erhaltet ihr einen Schreibtischstuhl mit ganzen zehn Jahren Garantie. Die Sitzfläche lässt sich stufenlos an die Arbeitshöhe anpassen und das Netzgeflecht sorgt für angenehme Ventilation – auch ein heißen Arbeitstagen. Auch er verfügt über die Wippfunktion, die unserer Bandscheibe Gutes tut. So sorgen die verschiedenen Sitzneigungen für dynamisches Sitzen, wenn man schon mehrere Stunden täglich in seinem Drehstuhl verbringen muss. Außerdem verfügt auch der Bürostuhl von IKEA über die hoch gelobte Lordosenstütze, die unser Rückgrat entlastet sowie stützt. Die Rollen sind mit Gummi überzogen, weshalb sie über jede Art von Fußboden gleiten.

drehstuhl_markus

Wenn ihr den Stuhl online bestellt, müsst ihr euch leider mit einer etwas längeren Wartezeit anfreunden. IKEA braucht für die Zustellung immer einige Wochen. Ist er dann endlich angekommen, geht es an das Aufbauen. Auch das ist leider etwas kniffelig. Hat man das lästige Schrauben aber erstmal hinter sich, freut man sich über seinen neuen Stuhl. Die Verarbeitung ist ziemlich hochwertig, vor allem für den Preis. Außerdem sitzt man relativ bequem und die Lordosenstütze geht optimal auf unser Rückgrat ein. Für entspanntes Zurücklehnen zwischendurch, sorgt der Wippmachanismus. Dieser sorgt auch für das dynamische Sitzen, mit dem wir unsere Bandscheibe quasi ölen. Wenn ihr dazu die Armlehnen nutzt, entspannt ihr auch noch den Nacken ein wenig mit. Auch nach vielen Monaten des täglichen Gebrauchs, sitzt man auf dem Stuhl noch gut. Außerdem beginnt er nicht zu knarren und weist auch sonst keine Mängel auf. Was man für den Preis geboten bekommt, kann sich also wirklich sehen lassen.


Fazit

Unser klarer Sieger ist der HJH Office Ergohuman, gefolgt von IKEAs Drehstuhl Markus und dem Topstars OP290UG20 Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl.

In unserem Test merkt man schnell, dass gute Qualität leider ihren Preis hat. Wer allerdings bereit ist, zum Wohle seines Rückens eine stolze Summe in einen Bürostuhl zu investieren, wird mit dem Ergohuman bestimmt auf lange Zeit glücklich sein. Für 500€ bekommt ihr nämlich nicht nur ein regelrechtes Schmuckstück für euer Büro, sondern eine ganze Reihe an Einstellungsmöglichkeiten. Die vielen verschiedenen Anpassungen ermöglichen euch ergonomisches Sitzen, wie es im Buche steht.
Wenn euch das zu teuer ist und ihr auf die vielen zusätzlichen Anpassungen verzichten könnt, werdet ihr bestimmt auch mit dem Topstar-Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl sowie dem Drehstuhl Markus von IKEA glücklich. Der Preis liest sich auf jeden Fall besser und führt auch nicht dazu, dass wir gleich vor Schreck von unserem alten Bürostuhl fallen. Es ist jedoch nicht nur die Ersparnis, die für die beiden Stühle spricht. Klar, können sie dem Ergohuman nicht das Wasser reichen, was aber nicht heißt, dass sie schlechte Bürostühle sind. Die Qualität ist durchaus akzeptabel und auch das ergonomische sowie dynamische Sitzen kommt nicht zu kurz.

Der MC2000 von Beurer begeistert zwar mit seiner Massagefunktion, schneidet aber aufgrund der nicht allzu hochwertigen Verarbeitung leider schlechter ab. Für einen Preis jenseits der 300€ erwarten wir uns einfach etwas mehr Qualität.
Ein luxuriöser Chefsessel ist der Bürostuhl von TecTake mit Sicherheit nicht. Die Verarbeitung ist billig, weshalb er nur etwas für eine kurze Begegnung ist. Wer einen Bürostuhl für zu Hause auf Zeit benötigt, weil er sowie demnächst umzieht und nicht beabsichtigt, den Schreibtischstuhl mitzunehmen, wird mit dem TecTake Chefsessel ein paar glückliche Monate verbringen. Soll euch euer Bürostuhl allerdings über längere Zeit glücklich machen, lohnt es sich, etwas mehr als 90€ in den Drehstuhl zu investieren.


Nach oben zur Bürostühle Übersicht

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (2)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
10.02.2017, 11:46

Ein guter, wenn auch etwas kleiner Vergleich. Beim Bürostuhl sollte man keineswegs sparen. Ein guter Bürostuhl kann vorbeugend gegen Rückenschmerzen sein, aber auch eine gute Lösung, wenn bereits Schmerzen im Rücken hat. HARASTUHL Bürostühle habe ich hier im Test leider vermisst. Ich habe mir einen Bürostühle der Marke HARASTUHL zugelegt und ich bin wirklich sehr zufrieden, dynamisches Sitzen steht hier im Vordergrund und die Bürostühle sind für wirklich langes Sitzen konzeptioniert. 

Antworten
Anonym
22.10.2015, 16:40

Hört doch bitte damit auf, eure Vergleiche "Test" zu nennen. Ihr selber testet garnichts, ihr tragt Erfahrungswerte und -berichte zusammen und fasst sie zu einem übersichtlichen Artikel zusammen. Warum nicht einfach "Vergleich"?

Antworten