Gaming ist nicht gerade die günstigste aller Freizeitbeschäftigungen und mit vielen neuen Spielen strömen regelmäßig auch neue Hardwareanforderungen auf den Markt. Wer keine Lust oder kein Geld hat, bei der Hardware mitzuziehen, findet in Cloud Gaming eine Alternative. So lassen sich aktuelle Titel auch ohne Highspeed Prozessor und RTX Grafikkarte spielen. Wir zeigen euch die beliebtesten Cloud Gaming Anbieter im Preisvergleich und füttern euch mit dem nötigen Hintergrundwissen.
Das Wichtigste in Kürze
- Cloud Gaming lässt euch auch grafisch anspruchsvolle Spiele und Konsolenspiele auf fast jedem Gerät zocken.
- Eine stabile Internetverbindung mit etwa 15 Mbit/s ist unerlässlich für ruckelfreies Spielen. Bandbreite und Latenz sind zentrale Faktoren.
- Der Markt ist noch sehr dynamisch, aber es gibt ein breites Cloud Gaming Angebot in Deutschland - und das zum fairen Preis oder sogar kostenlos!
- Abomodelle und Preise der Cloud Gaming Anbieter unterscheiden sich stark: Eure Bedürfnisse sind entscheidend bei der Auswahl.
Was ist ein Cloud Gaming Abo?
Im Cloud Gaming Abo zahlt ihr für leistungsstarke Cloud Hardware, also einen Rechner mit dem ihr euch per Internet verbindet. Auf diesem Cloud Server läuft das Spiel eurer Wahl und kommt als Stream auf eurem lokalen Gerät an. Das kann z.B. ein PC, Handy oder Smart TV sein.
Dabei gibt es verschiedene Abo Inhalte: Manche Dienste liefern eine Spiele-Flatrate mit. Meistens müsst ihr die Spiele aber selbst schon besitzen oder neu kaufen. Ihr könnt dann eure Bibliothek aus Plattformen wie Steam mit dem Cloud Gaming Anbieter verknüpfen. Free to Play Spiele wie Fortnite werden ebenfalls oft unterstützt. So könnt ihr letztendlich mit besseren Grafikeinstellungen spielen, zumindest wenn eure Internetverbindung dafür ausreicht. Idealerweise stehen euch mindestens 15 Mbit/s und ein LAN-Kabel zur Verfügung.
Aboformen
- Flatrate-Spielekataloge
- Unterstützte Gratisspiele wie Fortnite oder Apex Legends
- Unterstützung von Steam, Epic Games & Co.: gekaufte Spiele können mit Cloud Gaming genutzt werden
- ...oder hybride Formen
- ganzer Cloud PC zur freien Verfügung
Cloud Gaming Anbieter: Übersicht und Preisvergleich
Nun kommen wir zum Eingemachten und stellen euch die bekanntesten, derzeit (Stand: Mai 2023) in Deutschland verfügbaren Cloud Gaming Anbieter und Cloud PC Dienste vor. Wir starten mit einem Preisvergleich. Ihr könnt euch aber auch alle Cloud Gaming Anbieter im Detail anschauen und eure Favoriten genauestens unter die Lupe nehmen.
Preise | Abo-Inhalte | |
---|---|---|
Amazon Luna |
|
|
NVIDIA GeForce Now |
|
|
Boosteroid |
|
|
Xbox Game Pass Ultimate |
|
|
Playstation Plus Premium |
|
|
Blacknut |
|
|
JoyArk |
|
|
ShadowTech |
|
|
Utomik |
|
|
Welcher Cloud Gaming Anbieter ist der beste?
Der Überblick zeigt: Die Angebote und Preise der Cloud Gaming Dienste unterscheiden sich stark. Es lässt sich also nicht pauschal sagen, welcher Cloud Gaming Anbieter der beste ist. Die bekanntesten Plattformen können euch aber sicher ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Bei Nvidia GeForce Now und der Xbox Cloud macht ihr nicht viel falsch: Die Preise sind moderat, das Angebot ist breit und es gibt kaum etwas zu beachten bevor ihr loslegt. Aber auch kleinere Anbieter wie Boosteroid oder Utomik bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten ins Cloud Gaming. Es kommt ganz auf eure Bedürfnisse an. Welche Spiele interessieren euch? Was geben Internet und Portemonnaie her? Das sind nur ein paar Fragen, die euch bei der Auswahl leiten können.
Cloud Gaming Anbieter: Vor- und Nachteile im Überblick
Eine grobe Übersicht habt ihr oben schon bekommen. Nun wollen wir euch die einzelnen Cloud Gaming Anbieter aber noch einmal im Detail präsentieren - alle wichtigen Vor- und Nachteile inklusive. So könnt ihr eure Favoriten auch untereinander besser vergleichen.
Nvidia Geforce Now
Einer der ersten und wohl der bekannteste Cloud Gaming Anbieter. Mit über 1.500 unterstützten Games hat Nvidia GeForce Now den größten Spielekatalog zu bieten. Im Abo enthalten sind diese aber nicht.
- 1 Stunde am Stück spielen (ggf. mit längerer Wartezeit)
- Basic Rig
- 6 Stunden am Stück spielen
- RTX On
- bis zu 1.080p Auflösung
- bis zu 60 fps
- 8 Stunden am Stück spielen
- RTX 3080 / bei Verfügbarkeit RTX 4080
- bis zu 4k Auflösung
- bis zu 120 fps
Pro & Contra
- kostenlose Option (gut zum Testen von einzelnen Spielen vor dem kostenpflichtigen Abo!)
- verschiedene Preise: je nach gewünschter Grafikleistung und Spielzeit am Stück
- größter Katalog an unterstützten Cloud Games
- auch mit Abo sind Wartezeiten möglich
- Support kann etwas lahm sein
- keine kostenpflichtigen Spiele im Abo enthalten
Benötigte Bandbreite
- 15 Mbit/s für 720p, 60 fps
- 25 Mbit/s für 1.080p, 60 fps
- 35-45 Mbit/s für 2k bis 4k, 60 fps - 240 fps
Unterstützte Geräte
- Android & Apple Smartphone / Tablet
- Windows & Mac Computer
- Android TV
- auf Smartphones, Tablets & TV nur mit kompatiblem Gamepad
Fazit
Nvidia GeForce Now hat ein faires Preismodell für jedes Bedürfnis zu bieten. Der Einstieg fällt leicht und ihr könnt auf so ziemlich jedem Gerät spielen. Wer mit detailreicher und flüssiger Grafik zocken möchte, braucht aber sehr schnelles Internet. Alle genauen Voraussetzungen findet ihr noch einmal hier in den FAQ und den Systemanforderungen.
Amazon Luna
Von so Manchen lange erwartet: Amazon Luna ist im März 2023 auch in Deutschland gestartet. Der Cloud Gaming Dienst vom Versandriesen bietet Prime-Mitgliedern monatlich wechselnde Gratisspiele und ein paar verschiedene Abo-Modelle mit Spiele-Flatrates.
- Jeden Monat wechselnde Spiele zum Streamen
- inkl. Fortnite
- 7 Tage gratis testen
- Über 100 Spiele im Abo enthalten
- Verknüpfbar mit Ubisoft+ (17,99€/Monat)
- Alle Jackbox Partyspiele im Abo enthalten
Pro & Contra
- Gratis Testen möglich
- Über 100 Spiele im Abo enthalten
- Verknüpfbar mit Ubisoft+
- Luna Couch Modus für Multiplayer
- Mit Prime kostenlos nutzbar...
- …aber nur 4 Spiele monatlich (+ Fortnite)
- Spieleauswahl nur mit wenigen Highlights
- Nur Ubisoft Bibliothek lässt sich verknüpfen
Benötigte Bandbreite
- Mind. 10 Mbit/s für 1.080p empfohlen
Unterstützte Geräte
- PCs, Macs, Chromebooks
- Fire TV & Fire Tablets
- iPhone, iPad, Android Smartphones mit Web-App
- Samsung TVs (2021-2023)
Fazit
Aktuell kann die Bibliothek der enthaltenen Spiele bei Amazon Luna+ nur wenig überzeugen, jedenfalls angesichts der monatlich anfallenden 9,99€. Für alle mit Prime sind die monatlichen Gratisspiele aber ein nettes Plus und ideal für Gelegenheitsgamer:innen. Mal sehen, wie Amazon das Spieleangebot noch ausbaut. Und apropos Gelegenheit: Für die nächste Party lohnt sich das Jackbox Games Abo ja vielleicht doch.
Boosteroid
Der rumänische Cloud Gaming Anbieter Boosteroid dürfte zwar weniger bekannt sein. Preislich ist er aber eine direkte Konkurrenz zu GeForce Now. Der Spielekatalog ist kleiner, dafür gibt es einen unkomplizierten und übersichtlichen Einstieg. Dazu findet ihr hier einige exklusiv unterstützte Titel, z.B. Elden Ring.
- unbegrenztes Spielen mit 1.080p und 60 fps
- keine Wartezeiten
- über 500 unterstützte Spiele
Pro & Contra
- unkomplizierter Einstieg, Spielen auch im Browser möglich
- fairer Preis
- nur 15 Mbit/s nötig für Full HD mit 60 fps
- Spieleauswahl mit über 500 Games ganz gut, einige Exklusivtitel
- nur wenige kostenpflichtigen Spiele im Abo enthalten
- kein Gratistest möglich (Speedtest & Spieleliste aber nach Registrierung, auch ohne Abo)
- kein Gaming in 4k
Benötigte Bandbreite
- mind. 15 Mbit/s für 1.080p und 60 fps
Unterstützte Geräte
- Android & Apple Smartphone / Tablet
- Windows, Linux & Mac Computer
- Android TV
Fazit
Boosteroid hat zwar eine deutlich kleinere Spieleauswahl als GeForce Now zu bieten, dafür findet ihr manche unterstützte Titel bei keinem anderen Cloud Gaming Anbieter. Zum kleinen Preis und mit nur 15 Mbit/s gibt's zudem eine gute Grafikleistung. Wer nicht mehr will, findet also einen unkomplizierten Einstieg ins Cloud Gaming. Alle Games und einen Speedtest könnt ihr nach Registrierung (auch ohne Abo) einsehen. Macresearch.de hat außerdem eine Spieleliste von Oktober 2022 parat.
Xbox Cloud Gaming
Ohne Konsole den Spielekatalog vom Xbox Game Pass mitnehmen? Kein Problem, denn mittlerweile ist im Ultimate Abo auch Cloud Gaming enthalten. So könnt ihr auf PC, Fernseher und mehr spielen und habt eine echte Spieleflatrate inklusive.
1 Monat für 1€ testen- rund 370 Spiele inklusive
- Spielen in der Cloud auch ohne Konsole
- Xbox Live Gold (inkl. Multiplayer & Rabatten) enthalten
Pro & Contra
- große Spieleauswahl als Flatrate inklusive
- Cloud Gaming auf fast allen Geräten, auch ohne Xbox Konsole
- inkl. Live Gold
- inkl. EA Play
- optional sind Spiele auch downloadbar
- Speicherstände in der Cloud
- mindestens 20 Mbit/s für gute Performance empfohlen
- keine Angaben zur Grafikqualität
- auf dem Smart TV nur mit 2022er Samsung Modellen
Benötigte Bandbreite
- mind. 10 Mbit/s, empfohlen mind. 20 Mbit/s
- auf Mobilgeräten: mind. 10 Mbit/s
Unterstützte Geräte
- Android & Apple Smartphone / Tablet
- Windows & Mac Computer
- Xbox Konsolen
- Samsung Smart TVs (Modelljahr 2022)
- Kooperation mit weiteren TV-Herstellern geplant
Fazit
Xbox Cloud Gaming ist ein nettes Plus für alle, die sowieso den Game Pass nutzen. Wer Cloud Gaming auf vielen Geräten sucht und gerne eine große Spieleauswahl im Abo inklusive haben möchte, ist hier ebenfalls goldrichtig. Nur auf dem Smart TV beschränkt sich das Xbox Cloud Gaming ohne Konsole derzeit auf Samsung Modelle von 2022, was ein kleiner Dämpfer ist.
Guthaben oder Karten für den Xbox Game Pass Ultimate gibt es bei Keyshops wie Eneba günstiger. Haltet also die Augen offen, bevor ihr euch den Game Pass holt. Ihr könnt entweder direkt Karten für den Game Pass Ultimate kaufen oder euch Xbox Live Guthaben holen, das ihr dann auch für den Game Pass einlösen könnt. Wir haben unter unseren Deals aber auch regelmäßig Gutscheincodes, mit denen ihr bei Eneba noch günstiger wegkommt.
Playstation Plus Premium
Erst kürzlich hat Sony seine Abo Modelle rund um die Playstation umstrukturiert und drei verschiedene Level eingeführt. Cloud Gaming wird euch nun im 'PS Plus Premium' Abo ermöglicht, jedoch nur auf PS4, PS5 oder auf dem PC mit kompatiblem Controller.
7 Tage gratis testen- 740 Spiele inklusive
- neueste Spiele zum Testen
Pro & Contra
- rund 740 Spiele inklusive
- schon mit 5 Mbit/s in der Cloud spielbar
- Speicherstände in der Cloud
- Spielekatalog zwar groß, aber in der Cloud ohne PS5-Titel
- kein Gaming auf Tablet oder Smartphone, keine App für Smart TV
- recht teuer
Benötigte Bandbreite
- mindestens 5 Mbit/s
- 15 Mbit/s für Full HD (1.080p)
Unterstützte Geräte
- Sony Playstation 4
- Sony Playstation 5
- PC mit App
Fazit
Bisher ist das Cloud Gaming Angebot von Sony eher als nettes Extra im Playstation Premium Plus Abo zu betrachten. Zwar seid ihr schon mit 5 Mbit/s Bandbreite dabei, könnt dafür aber nur auf dem PC und auf eurer PS4 oder PS5 per Cloud spielen. Theoretisch lassen sich so auch ohne Konsole viele Playstation-Klassiker auf dem PC zocken. Insofern ist das PS Plus Abo vielleicht noch interessant für Gaming-Nostalgiker:innen, die aktuell keine Playstation haben. Dafür ist der Preis aber sehr happig.
Wollt ihr euch das Playstation Plus Premium Abo holen, lohnt sich oft der Umweg über PSN Guthaben. Denn wenn Sony nicht gerade mit reduzierten Abo-Preisen lockt, könnt ihr so ordentlich sparen. In unseren Gaming Deals findet ihr fast immer aktuelle Gutscheine für Eneba, wo ihr PSN Guthaben günstiger bekommt.
Blacknut
Aktuelle AAA-Titel sucht ihr bei Blacknut eher vergeblich, dafür gibt es beim Netflix unter den Cloud Gaming Anbietern ein besonders familienfreundliches Abo...und 500 Spiele inklusive!
- 500 Spiele inklusive
- 5 Spieler-Konten inklusive
Pro & Contra
- 5 Spieler:innen können gleichzeitig zugreifen
- 500 Spiele inklusive
- Kindersicherung möglich
- familienfreundliche Spieleauswahl, viele Games für Kinder
- Spielen auf fast allen Geräten
- Spieleauswahl zwar groß, aber wenige Hochkaräter dabei
- lokaler Multiplayer nur für manche Spiele
- Bildqualität eher mäßig
Benötigte Bandbreite
- mindestens 6 Mbit/s
Unterstützte Geräte
- Android, Apple & Huawei Smartphone / Tablet
- Windows & Mac Computer
- Smart TVs
Fazit
Bei Blacknut bekommt ihr einen breiten Spielekatalog, der sich bestens für die ganze Familie eignet. Viele Games sprechen nämlich vor allem Kinder an. Außerdem könnt ihr per PIN Spiele sperren, die eure Kinder lieber nicht anschauen sollten. 5 Personen können hier gleichzeitig spielen und das auf fast allen Geräten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in vielerlei Hinsicht wirklich gut. Spieleauswahl und Streamingqualität könnten aber besser sein.
Utomik
Das Cloud Gaming Angebot von Utomik beschränkt sich bisher auf Android Mobilgeräte und Smart TVs von LG und Samsung. Ihr erhaltet hier quasi ein hybrides Abo aus Cloud + Spieleflatrate mit Downloads auf dem PC. Bisher befindet sich die Cloud hier noch im Early Access Modus, also im Aufbau.
- 1 Spielerkonto
- über 1.400 Spiele auf dem PC mit Download inklusive
- über 100 Games per Cloud auf Samsung & LG TVs
- über 200 Games per Cloud auf Android Geräten
- bis zu 4 Spielerkonten
- über 1.400 Spiele auf dem PC mit Download inklusive
- über 100 Games per Cloud auf Samsung & LG TVs
- über 200 Games per Cloud auf Android Geräten
Pro & Contra
- 14 Tage gratis testen
- viele Indie Titel
- über 1.400 Spiele mit Download auf PC im Abo enthalten
- Option auf Familienabo
- Cloud Gaming Angebot noch sehr eingeschränkt
- Wartezeiten in der Cloud möglich
- Spieleauswahl eher nur etwas für Fans von Indie Games
Benötigte Bandbreite
- mind. 10-15 Mbit/s empfohlen
Unterstützte Geräte (Cloud)
- Android Smartphones & Tablets
- Smart TVs von LG und Samsung
Fazit
Utomiks Spieleauswahl lässt vor allem Indie-Herzen höher schlagen. Unter den über 1.400 in der Spieleflatrate sind viele Perlen, aber auch einige Games, die eher unter der Kategorie 'Trash' laufen - was aber nicht negativ sein muss. Vor allem PC-Gamer:innen erhalten hier ein interessantes Hybrid-Angebot aus Spiele-Flatrate und Cloud Gaming auf Fernseher und/oder Android Mobilgerät. Und das zu einem klasse Preis!
JoyArk
Ihr wollt aktuelle AAA-Titel wie GTA V, Forza Horizon V oder Cyberpunk 2077 auf eurem Android Smartphone spielen? Unkompliziert geht das mit der JoyArk App. Auf anderen Geräten spielt ihr im Browser, wenn ihr direkt aufs Webportal geht. Im Abo enthalten sind aber nur wenige Spiele, das heißt, die meisten Games müsst ihr über Steam & Co. kaufen.
- 40 Spielstunden im Monat
- über 100 Spiele unterstützt
- einige Gratisspiele enthalten
- ganzer Cloud PC nutzbar
- HD Qualität
- 80 Spielstunden im Monat
- + alle Basic-Vorteile
- 160 Spielstunden im Monat
- + alle Basic Vorteile
Pro & Contra
- auch ohne Abo nutzbar
- Einzelstunden gegen Aufpreis zubuchbar
- viele Top Titel auf dem Android Gerät/im Browser spielen
- auch ganzer Windows Cloud PC nutzbar
- die meisten Spiele müsst ihr selbst kaufen
- könnte schnell teuer werden
- Wartezeiten möglich
Unterstützte Geräte
- Android Smartphones & Tablets
- auf anderen Geräten im Browser (web.joyark.com)
Fazit
Wer sich vor allem für die beliebtesten, aktuellen Games interessiert, bekommt bei JoyArk eine Top-Auswahl mit über 100 unterstützten Spielen geboten. Dazu sind einige sonst kostenpflichtige Games inklusive. Die Hauptzielgruppe sind Gamer:innen, die auf dem Android Smartphone oder Tablet zocken wollen, aber auch im Browser könnt ihr loslegen. Wer es auf ein bestimmtes AAA-Spiel abgesehen hat, fährt hier sicherlich gut. Wenn die Sucht kickt, könnte das spielstundenbasierte Preismodell aber schnell teuer werden.
Shadow Tech
Aus der Cloud Gaming Reihe tanzt Shadow Tech. Denn hierbei geht es nicht nur ums Gaming. Ihr mietet stattdessen gleich einen ganzen Cloud PC an, der euch zur freien Verfügung steht. Somit ist das Angebot auch interessant für andere rechen- oder grafikintensive Zwecke.
- ganzer Windows Cloud PC zur freien Verfügung
- CPU: Intel XEON 3.5 GHz
- GPU: GeForce GTX 1080
- 12GB RAM
- 256GB SSD
- optional: 20GB gratis Cloud Speicher / 2TB für 8,99€/Monat
- ganzer Windows Cloud PC zur freien Verfügung
- CPU: AMD EPYC 7543P
- GPU: NVIDIA RTX A4500
- 16GB RAM
- 256GB SSD
- optional: 20GB gratis Cloud Speicher / 2TB für 8,99€/Monat
Pro & Contra
- ganzer Cloud PC: auch für andere Zwecke nutzbar
- viele Einstellungsmöglichkeiten zur Optimierung
- auf so ziemlich jedem Gerät nutzbar
- 1GB Bandbreite auf dem Cloud PC
- mit 4k recht teuer
Benötigte Bandbreite
- mind. 15 Mbit/s empfohlen
Unterstützte Geräte
- Android & Apple Smartphone / Tablet
- Computer mit Windows, macOS, Ubuntu & Rasperry Pi OS
- Smart TVs und Multimediaboxen (Android TV & tvOS)
- Oculus Quest VR Brille
Fazit
Wer einfach nur zocken will, findet woanders vielleicht den besseren Preis. Wenn ihr aber die Vorzüge eines kompletten virtuellen Rechner nutzen könnt, zum Beispiel für rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung, dann kann sich ein Shadow PC durchaus lohnen. Schließlich müsst ihr selbst nichts upgraden, warten oder reparieren und braucht bei einem festen monatlichen Preis keine Kompromisse eingehen.
Was ist Cloud Gaming?
Beim Cloud Gaming wird ein Spiel nicht lokal über euren eigenen PC oder euer Smartphone gestartet, sondern läuft auf einem leistungsstarken Server PC. Ihr seid per Internet mit diesem ausgelagerten Cloud PC verbunden und streamt das Spiel auf eurem eigenen, lokalen Gerät. Daher ist die Hardware eures eigenen Computers oder Smartphones im Prinzip unwichtig. Ihr braucht außerdem kein Spiel installieren und somit auch keinen Speicherplatz. Allein eine schnelle und stabile Internetverbindung ist wichtig für ruckelfreien Spielspaß beim Cloud Gaming.
Vor- und Nachteile
- auch anspruchsvolle Spiele auf fast jedem Gerät und überall
- keine teure Hardware nötig
- keine Spieleinstallation nötig
- kein Speicherplatz nötig
- Internetverbindung nicht immer ausreichend
- meistens Abo-Kosten
- eher nichts für wettbewerbsorientiertes Gaming (Stichwort: Input Lag)
Auf welchen Geräten kann ich Cloud Gaming nutzen?
Alles, was ihr zum Cloud Gaming braucht, sind Eingabegeräte wie Tastatur, Controller oder Maus und natürlich ein Display jeglicher Art. Zudem ist eine möglichst schnelle und stabile Internetverbindung nötig. Dann könnt ihr aber auf fast allen Geräten loslegen! Zumindest theoretisch, denn nicht alle Cloud Gaming Anbieter unterstützen alle Geräte. Mit Xbox Cloud Gaming könnt ihr sogar ohne Konsole auf dem Fernseher spielen, aber nur auf Samsung TVs mit Modelljahr 2022.
- PC, Mac, Rasperry Pi
- Smartphones & Tablets
- Smart TVs
- VR Brille
Welche Bandbreite brauche ich für Cloud Gaming?
Jeder Cloud Gaming Anbieter macht unterschiedliche Angaben dazu, welche Bandbreite euer Internet haben sollte. Generell solltet ihr mit etwa 15 Mbit/s rechnen, um ruckelfrei per Cloud spielen zu können. Wer mit guter Grafik spielen möchte, sollte mehr haben, the sky is the limit! Die Latenz, oft Ping genannt, spielt aber auch eine wichtige Rolle. Eure Verbindungsqualität könnt ihr zum Beispiel verbessern, indem ihr euch per LAN-Kabel an euren Router anschließt und über 5GHz verbunden seid.
- Mindestanforderung: 5-15 Mbit/s je nach Anbieter
- mind. 15 Mbit/s für ruckelfreies Spielen in HD oder Full HD empfohlen
- mind. 35-45 Mbit/s für 4k Auflösung und mehr als 60 fps
Für wen lohnt sich Cloud Gaming?
Interessant kann Cloud Gaming gleich für mehrere Spieltypen sein. Das wichtigste Argument für virtuelles Gaming dürfte aber die Flexibilität sein. Ihr könnt auf fast jedem Gerät und überall, wo das Internet schnell genug ist, spielen. So spart ihr garantiert Platz und wahrscheinlich auch Geld.
Apple Nutzer:innen | Der Spielekatalog für Apple Geräte fällt ganz schön dünn aus. Und wenn es eine Mac-Version gibt, ist der Support teils schlecht oder die Hardwareanforderungen sind utopisch. Die meisten Cloud Gaming Anbieter unterstützen Apple Geräte und ermöglichen euch so unkomplizierten Spielspaß auf MacBook, iPhone oder iPad. |
Gelegentliche Spieler:innen | Euch fehlt die Zeit, regelmäßig zu zocken und ihr habt eher gelegentliche Hochphasen? Oder habt ihr vielleicht ein Auge auf bestimmte, grafikintensive Titel geworfen? Dann kann es sich lohnen, monatsweise Cloud Gaming zu nutzen, anstatt euch gamingaffine Hardware oder Konsole zuzulegen. |
Mobile | Ihr seid viel unterwegs, wollt aber nicht immer schwere Gaming Laptops durch die Gegend schleppen? Mit Cloud Gaming zockt ihr von fast jedem Gerät auch auf Reisen. |
Eingeengte | Das WG-Zimmer oder Büro hat keinen Platz für ein großes Gaming Setup? Euer Budget gibt nicht gerade die beste Grafikkarte her? Kein Grund zu verzagen, denn per Cloud könnt ihr auch auf dem Multimedia-Laptop oder am Home Office PC in Gamingwelten abtauchen - mit Einschränkungen sogar gratis! |
Wie entscheide ich mich für den passenden Anbieter?
Die Übersicht der beliebtesten Cloud Gaming Anbieter zeigt: Bei der Auswahl kommt es ganz auf eure technischen Voraussetzungen und Spielbedürfnisse an. Denn die Abomodelle und -preise unterscheiden sich stark voneinander. Folgende Punkte sind entscheidend:
- Auf welchen Geräten will ich spielen?
- Wie viel will ich monatlich ausgeben?
- Welche Spiele interessieren mich?
- Ist das Cloud Gaming Abo nur für mich oder für mehrere Nutzer:innen?
- Mit welcher Grafikqualität will ich spielen? Habe ich dafür das passende Equipment und ausreichend Bandbreite?
Eingestellte und geplante Cloud Gaming Anbieter
Whatever happened to...? Da die Namen vergangener oder zukünftiger Cloud Gaming Anbieter in Deutschland hin und wieder durchs Internet und vielleicht auch euer Gedächtnis geistern, hier noch zu Grabe gelegte und hoffnungsvolle Kandidaten auf einen Blick. Wer in Sachen Cloud Gaming auf dem Laufenden bleiben möchte, findet übrigens bei Cashy's Blog wöchentliche News. Außerdem können wir euch den YouTube Kanal 'Bude Voll People' wärmstens ans Herz legen.
- Amazon Luna: ab sofort in Deutschland verfügbar!
- Google Stadia: am 18. Januar 2023 eingestellt
- Magenta Gaming: im Februar 2022 eingestellt
- Project Atlas (EA): 2019 gab es eine Testphase, seitdem keine Infos zu einem möglichen Starttermin
- Medion Erazer Cloud Gaming: eingestellt
- Vortex: eingestellt
- Liquidsky: eingestellt / auf unbestimmte Zeit pausiert
Fazit
Bisher ist der Cloud Gaming Markt noch recht dynamisch. Anbieter kommen und gehen und die Plattformen stecken oft noch in den (Beta-)Kinderschuhen. Zuletzt ist mit Xbox Cloud Gaming ein fantastisches Angebot des Konsolenherstellers dazugekommen und die Möglichkeiten fürs Spielen auf Smart TV und Mobilgeräten werden stetig verbessert. Preise und Leistungen der einzelnen Anbieter unterscheiden sich dabei aber ziemlich stark. Oft kommen zu den Abokosten auch noch die Preise für Spiele, die ihr selbst kaufen müsst. Letztendlich kommt es also besonders auf eure Gamingbedürfnisse an, ob sich Cloud Gaming lohnt und welcher Anbieter zu euch passt. Eins ist aber klar: Ohne stabiles und halbwegs schnelles Internet habt ihr keinen Spaß mit Cloud Gaming.
FAQ
Bilder: Pixabay, Unsplash
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben