- Der Deutschland-Pass 2014:
- Zeitlicher Rahmen:
- Häufige Fragen zum Deutschland-Pass:
- Vorteile und Nachteile des Deutschland-Passes:
- Die neuesten Schnäppchen findest du hier:
- Gutscheine für die Deutsche Bahn:
- Unser Tipp:
- Der Deutschland-Pass im Vergleich zur BahnCard 100:
- Kontakt:
- Info:
- Eckdaten zur Deutschen Bahn:
- Das könnte auch passen:
Sommerzeit ist Reisezeit und dafür hat die Bahn jedes Jahr das passende Angebot parat: den Deutschland-Pass. Mit diesem könnt ihr im Sommer einen Monat lang quer durch Deutschland fahren, egal ob im ICE, IC oder EC. Im Gegensatz zu anderen Spar-Aktionen der Bahn gibt es hier keine Zugbindung und man kann flexibel durch die Republik reisen. Der Deutschland-Pass ist damit sozusagen eine BahnCard 100 für einen Monat, nur ohne Abo und sogar noch günstiger! Einziger Haken ist, dass ihr nur innerhalb eines festgelegten Zeitraums von zweieinhalb Monaten reisen könnt.
Der Deutschland-Pass 2014:
Die Preise des Deutschland-Passes richten sich nach dem Alter. Im Vergleich zu 2013 ist nur der Pass für Jugendliche teurer geworden:
Alter | 2. Klasse | 1. Klasse | Kindermitnahme (Familienkinder 6-14 Jahre) |
---|---|---|---|
15-18 | 149€ | – | – |
19-26 | 259€ | – | max. 4 Familienkinder |
ab 27 | 309€ | 409€ | max. 4 Familienkinder |
2 Personen | 459€ (229,50€ p.P.) | 659€ (329,50€ p.P.) | max. 3 Familienkinder |
- Eigene Kinder oder Enkel von 6 bis 14 Jahre fahren kostenlos mit, wenn sie bei der Buchung eingetragen werden
- Kinder unter 6 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit und brauchen keinen Fahrschein
Zeitlicher Rahmen:
- Verkaufszeitraum: 30. Juni bis 31. August online, am Automaten und an allen DB Verkaufsstellen
- Reisezeitraum: 30. Juni bis 15. September (eigentlich 16. September, bis 3:00 Uhr morgens)
- Geltungsdauer: 1 Monat ab dem erstem Geltungstag nach der Formel “Startdatum minus 1 Tag”, zum Beispiel vom 20. Juni bis 19. Juli
Hinweis: Der Deutschland-Pass ist personengebunden und nur gültig in Verbindung mit einem Personalausweis oder einem Reisepass.
Häufige Fragen zum Deutschland-Pass:
Für welche Züge gilt der Deutschland-Pass? | Fahren könnt ihr uneingeschränkt im ICE, railjet, TGV, IC (auch IC-Bus gegen eine Reservierungsgebühr), EC oder in D-Zügen und den Nahverkehrszügen S-Bahn, RB, RE sowie IRE. Im ICE-Sprinter fällt ein Aufpreis von 11,50€ pro Fahrt plus 2€ Bordzuschlag im Zug an. Nachtzüge wie der CityNightLine (CNL) und EuroNight (EN) können gegen einen Aufpreis genutzt werden. Zusätzlich ist der Deutschland-Pass in allen NE-Bahnen, die den DB-Tarif anerkennen (z. B. metronom, Nord-Ostsee-Bahn, Alex, UBB) gültig. Im Thalys und privaten Fernzügen, wie dem InterConnex oder HKX kann der Deutschland-Pass nicht genutzt werden. |
Kann ich den Pass umtauschen oder zurückgeben? | Solange man noch nicht losgefahren ist, kann man den Pass gegen 15€ Gebühr problemlos zurückgeben. |
Warum gibt es keine 1. Klasse-Variante mehr für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene? | Aufgrund negativen Kundenfeedbacks hat man sich dazu entschieden, eine 1. Klasse-Variante nur noch für Erwachsene anzubieten. Es ist jedoch möglich, als Person unter 27 Jahren, den Deutschland-Pass 1. Klasse für Erwachsene ab 27 Jahren zu erwerben. |
Ich werde bald 19 bzw. 27. Welche Altersgruppe muss ich beim Kauf des Deutschland-Passes auswählen? | Ausschlaggebend ist das Alter am 1. Geltungstag des Deutschland-Passes. Ist z. B. der Pass ab dem 01.07.2014 gültig und der Inhaber wird erst am 02.07.2014 19 Jahre alt, dann kann dieser noch den günstigeren Deutschland-Pass für Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren nutzen. |
Kann ich mit dem 2 Personen-Pass auch alleine fahren? | Beim 2 Personen-Pass werden zwei Namen auf einer Fahrkarte vermerkt. Diese beiden Personen können auch alleine fahren. Allerdings nicht parallel getrennt (also Person A kann nicht von Hamburg nach Berlin fahren, während Person B gerade von München nach Frankfurt fährt). |
Kann ich beim Kauf bahn.bonus-Punkte sammeln? | Ja, bahn.bonus-Punkte werden bei Vorlage der BahnCard oder bahn.bonus-Card gutgeschrieben. |
Gibt es BahnCard-Rabatt? | Nein, beim Kauf des Deutschland-Passes gibt es keinen BahnCard-Rabatt. |
Kann ich mit dem Deutschland-Pass auch im Ausland reisen? | Nein, die im letzten Jahr gegebene Möglichkeit, je 2 Tage während der Geltungsdauer in Österreich und der Schweiz zu reisen, ist leider entfallen. Inbegriffen sind lediglich Fahrten zu Grenzbahnhöfen wie Salzburg Hbf, Basel Bad Bf, Kufstein und Schaffhausen, die noch Tarifpunkte des DB-Tarifs sind. |
In den Konditionen steht: “Es muss mindestens eine Teilstrecke in Zügen der Produktklassen ICE, Intercity oder Eurocity zurückgelegt werden. Züge des Nahverkehrs sind im Vor- und Nachlauf möglich”. Wird das kontrolliert? | Nein, der Satz hat bahninterne Gründe. Die Kontrolleure haben nicht einmal die Anweisung, das zu kontrollieren. Nicht zuletzt könnten sie es auch überhaupt nicht überprüfen. |
Ist im Deutschland-Pass ein City-Ticket enthalten? | Nein – das ist wohl der einzige Unterschied zur BahnCard 100. Mit dem Deutschland-Pass könnt ihr nicht alle innerstädtischen öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Lediglich die S-Bahn ist inbegriffen – Bus, U-Bahn oder Straßenbahn müssen extra bezahlt werden. Ein paar wenige Ausnahmen gibt es jedoch:
|
Kann ich auch zwei Deutschland-Pässe kaufen und hintereinander nutzen? | Ja, ihr könnt beispielsweise einen Pass für den Juli und einen für den August kaufen. |
Habe ich mit einem Deutschland-Pass 1. Klasse Zutritt zur DB Lounge? | Ja, als Inhaber des Deutschland-Passes für Erwachsene bzw. 2 Personen in der 1. Klasse erhaltet ihr kostenfreien Zutritt zu den DB Lounges (auch zu den speziellen 1. Klasse-Bereichen). Der Deutschland-Pass ist bei Betreten vorzulegen. |
Wie verhält es sich mit den Fahrgastrechten? | Ab 60 Minuten Verspätung erhalten Inhaber des Deutschland-Passes eine Entschädigung von 5,00€ (2. Klasse) bzw. 7,50€ (1. Klasse) je Einzelfall (insgesamt maximal 25% des jeweiligen Deutschland-Passes). Die ausgefüllten Fahrgastrechte-Formulare sind möglichst zu sammeln und mit einer Fahrkartenkopie an das Servicecenter Fahrgastrechte zu senden. Bei Anschlussverlust und Notwendigkeit von Taxi oder Hotel gelten die üblichen Bestimmungen der Fahrgastrechte. |
Vorteile und Nachteile des Deutschland-Passes:
Pro
- Bietet vor allem Schülern und Familien die Möglichkeit, günstig in den Sommerferien zu verreisen
- Auf den Monat gerechnet preiswerter als die BahnCard 100
- Keine Abo-Verpflichtungen
- Keine Zugbindung
- bahn.bonus-Punkte werden gutgeschrieben: 1€=1 Punkt, ab 500 Punkten gibt es die ersten Prämien
Contra
- Kein City-Ticket
- Nur in Deutschland gültig
- Reisezeitraum auf zweieinhalb Monate festgelegt
Die neuesten Schnäppchen findest du hier:
[postlist post_tag=bahn]
Gutscheine für die Deutsche Bahn:
Hier geht es zu den Gutscheinen für die Deutsche Bahn
Unser Tipp:
Der Deutschland-Pass im Vergleich zur BahnCard 100:
Flatrate-Bahnfahren geht nicht nur mit dem Deutschland-Pass im Sommer, sondern auch das ganze Jahr über mit der BahnCard 100. Wir haben beide Angebote verglichen und sagen euch, mit welchem ihr besser fahrt.
Angebot | Preis 2. Klasse | Preis 1. Klasse | Gültigkeit | City-Ticket |
---|---|---|---|---|
|
|
2014: 1 Monat innerhalb des Zeitraums 30.06.-15.09.2014 | Nein | |
|
|
Mindestens 1 Jahr | Ja |
Fazit:
Die BahnCard 100 ist hauptsächlich für Pendler und Vielfahrer geeignet, die das ganze Jahr über mobil sein wollen. Sie ist zudem auf den Monat gerechnet sogar teurer als der Deutschland-Pass, enthält dafür aber das City-Ticket, mit dem ihr alle innerstädtischen öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, U- / Straßenbahn) nutzen könnt. Für alle, die im Sommer lediglich einen Monat lang herumreisen möchten oder ein Pendel-Ticket für den Ferienjob brauchen, ist der Deutschland-Pass völlig ausreichend.
Kontakt:
0800 150 70 90
0800 599 66 55
Info:
Eckdaten zur Deutschen Bahn:
DB Vertrieb GmbH
Stephensonstraße 1
60326 Frankfurt am Main
Firmeninformation
Geschäftsführer: Birgit Bohle
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt
Registernummer: HRB 79808
UST-ID.: DE 814160246
Das könnte auch passen:
Kommentare (3)
Schreiben Kommentar schreibengibt es das Ticket immer noch?
Die Nutzung der DB Lounge in 2015 ist nicht möglich. Gruß Harald
Ich wollte mich erkundigen, wie sich die Mitnahme eines Hundes gestaltet, sofern man unter 18 ist. Wenn ich das richtig verstanden muss für einen Hund der Kinderpreis bezahlt werden, muss man dann ein Ticket ab 19 bezahlen, damit man eben diesen mitnehmen kann, oder gibt es eine praktischere Lösung? Mit freundlichen Grüßen Kim K. Miskiw