Ikea ist ja für recht unkonventionelle Ideen bei Möbeln bekannt, dies weiten Sie jetzt auch auf den Umtausch eben jener aus. Mit dem neuen Katalog wird in einigen Ländern ein lebenslanges Umtauschrecht eingeführt.
- Lebenslanges Umtauschrecht bei Ikea – genialer Service oder nur Augenwischerei?
Das Zitat von Ikea Deutschland dazu ist ziemlich eindeutig:
„Wir verzichten ab sofort auf eine zeitliche Befristung und auch gebrauchte Artikel können jederzeit zurückgegeben werden“
Damit ihr sofort wisst, welche Sachen ihr umtauschen könnt und unter welchen Bedingungen, habe ich eine kleine FAQ erstellt:
Gilt die neue Regelung auch für Produkte, die ich vorher gekauft habe?
Nein, die neuen Umtauschbedingungen gelten erst ab 01. September!
Benötige ich den Kassenbon?
Ja, um den Artikel bei Ikea umzutauschen benötigt ihr den Kassenbon. Aus eigener Erfahrung wird zwar auch akzeptiert, wenn ihr den Kontoauszug mitbringt und den Beleg dann im Kassensystem heraussucht, ob das nach Jahren noch klappt, ist aber mehr als fraglich.
In welchem Zustand müssen die Möbel sein?
Momentan ist das noch nicht genau definiert, die Aussage „und auch gebrauchte Artikel können jederzeit zurückgegeben werden“ ist aber relativ schwer einzuschätzen. Was bei beschädigten Artikeln oder fehlenden Teilen passiert, wird sich erst noch herausstellen.
Bekomme ich mein Geld erstattet oder einen Gutschein?
Hier könnt ihr frei wählen! Entweder Bargeld oder Gutschein, ihr enscheidet.
Sind bestimmte Produkte vom Umtausch ausgeschlossen?
Ja, Pflanzen, zugeschnittene Waren (z.B. Stoffe zum Nähen) und Artikel aus der Fundgrube sind vom erweiterten Rückgaberecht ausgeschlossen.
Gilt die Regelung auch für Käufe im Ikea Online-Shop?
Ja, ihr könnt auch bei ikea.de bestellen und auch dort gilt das lebenslange Umtauschrecht!
Kann ich Produkte, die ich online bestellt habe auch im Geschäft umtauschen?
Ja, auch Produkte die ihr im Ikea Online-Shop bestellt habt, könnt ihr mit der entsprechenden Rechnung umtauschen.
Was verspricht sich Ikea davon?
Ikea möchte uns Kunden sicherlich ein Gefühl von Vertrauen in die eigenen Produkte vermitteln. Außerdem möchte man den Umtausch deutlich vereinfachen „Wir haben die Befristung der Rückgabe intern diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es für unsere Kunden und für uns das Einfachste ist, auf sämtliche Beschränkungen zu verzichten“
Fazit
Beachtet ihr die (wenigen) Einschränkungen, dann ist der Service wirklich gut. Ihr solltet ihn natürlich nur nutzen, wenn die Sachen einen echten Makel haben und nicht alles wahrlos umtauschen.
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreibenMit dem Kontoauszug geht das nicht mehr. Habe jetzt meiner Familie Hausverbot bei IKEA gegeben. Kein einziges Stück wird da mehr gekauft. Und das wegen 40 Euro. "Wir haben da leider unsere AGB und können keine Kulan geben" Tja schade. Aber es gibt ja Gott sei Dank auch noch andere Möbelhäuser - Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
und ich hab auch noch nirgends gelesen ob man die OVP braucht oder nicht, ob es abgebaut sein muss und ob es wieder in OVP eingepackt werden muss. Für mich ist die Aktion durch die unvollständigen bedingunen Augenwischerei (Damit auch mal die überschrift beantwortet wird. wurde ja im beitrag nicht gemacht...)
Hallo,liebe Nadine. Ich habe mal eine Frage an dich... Würde man aus Kulanz meine ca. 5 Jahre alten Leksvik-Kommoden zurück nehmen? Habe leider keinen Bon mehr...auch keine Ikea-Card :( Sie sind in einem guten gebrauchten Zustand. Es ist nichts kaputt und es fehlt auch nichts - nur viele, häßliche Kratzer; was übrigens auch der Grund der Rückgabe wäre, weil die Kommoden von Anfang an sehr anfällig dafür waren, was mich seit Jahren ärgert. Ansonsten gefällt mir die Leksvik-Serie, zumindest optisch, sehr gut...aber die Kratzer werden ja nicht weniger und ich traue mich auch nicht mehr, irgendwelche Dinge auf die Kommoden zu stellen, bzw. abzulegen. Vielleicht könntest du mir einen Tipp geben, in welcher Ikea-Filiale in Berlin die Mitarbeiter "beide Augen zudrücken" würden und die Kommoden zurücknehmen würden. Ich würde natürlich, wenns nicht anders geht, auch mit einem Gutschein zufrieden sein :) Ich hoffe, du kannst mir helfen... Ganz lieben Gruß vom Kudamm, Gaby.
Liebe Nadine. Sie haben gewaltigt geiirt.wir sind sehr wütend auf ikea.vor eine woche wurden wir rausgeschmissen. vor ca. 30 Kunden tief beleidigt.wie die Verbrecher behandelt dabei noch Verhöhnt.der Stellvertreter ikea köln butweilerhof drängte uns aus dem Haus.drohte uns mit hausverbot.mit Polizei.mit sicherheitdienst!!!! Wir haben nur versucht.die Küche Möbel zurückzugeben. Wir werden das nicht hin nehmen. Der möchte gern Chef. Thomas Plungler werden von uns verklagt. Liebe Leute. Ikea versucht euch nur verarschen. Geb euer Geld wo anderhin. Die ikea Möbel.Küchequalität sind nicht mehr wie früher.wir sind seit über 25 Jahre ikeakunde Wir wissen was wir sagen. Guckt ihr euch rum im internet. Ihr werdet mich glauben Ich bin Teamleiterin im IKEA-Berlin. Mit inkrafttreten des neuen Kataloges können ALLE Artikel IZustand sein. Jedoch gilt: Es müssen alle Teile vorhanden sein. Es reicht nicht aus, ein Sofa ohne Bezug, eine Kommode ohne Schubladen oder ein Set-Artikel mit fehlenden Teilen abzugeben. Was bekommt ihr wieder? Solltet ihr die Artikel zurück geben, bekommt ihr entweder den Kaufpreis zurückerstattet (auf dem gleichen Weg, wie gezahlt. Entweder Bar, zurückgebucht auf die EC-Karte mit der bezahlt wurde oder aber wieder einen Gutschein, wenn mit einem solchem bezahlt wurde). Wann bekomme ich einen Gutschein? Wenn der Artikel sich in einem solch schlechtem Zustand befindet, dass er entweder nicht mehr in der Fundgrube verkauft werden kann oder aber, wenn er nicht mehr an ein Sozialprojekt gespendet werden kann und wir ihn recyceln müssen. Welchen Haken gibt es? Es gibt nur zwei Bedingungen: Die Artikel müssen nach dem 25.08.2014 gekauft worden sein und ihr MÜSST den Kassenbon vorlegen können. Weshalb tun wir das? Tja, ich hab auch lange überlegen müssen, aber ich sehe auch die ganzen Vorteile. Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie hart der Job am Umtauschschalter sein kann. Wie ärgerlich es ist, wieder einmal einen Kunden vor sich stehen zu haben, der auf Garantie für seine 26 Jahre alte Matratze pocht (früher haben wir 25 Jahre Garantien auf unsere Matratzen gegeben) und wirklich ausfällig wird, welch Scheiß-Unternehmen wir doch sind und wie kleinkariert, wegen eben diesem einem Jahr. Es bedeutet vorallem weniger Stress für meine Kollegen. Und: Wir wollen euch gute Produkte verkaufen, in die ihr vertrauen könnt. Klar gibt es immer wieder die ein oder andere kriminelle Energie, die auf Teufel komm raus, alle 2 Monate Matratzen tauscht, doch zum Glück sind nicht alle Menschen gleich. Mit einem uneingeschränkten Rückgaberecht ist doch auch die Kaufentscheidung viel einfacher. Mein IKEA-Sofa (Stockholm, das teuerste was wir im Sortiment seinerzeit hatten), steht immer noch tadellos in meinem Wohnzimmer. Ich liebe es heiß und innig und IKEA bietet euch einfach die Möglichkeit eure Möbel zu lieben, oder zurückzubringen. In diesem Sinne: Probiert aus und lasst euch überraschen.[/quote]
Toll, hab meine Gartenmöbel letztes Jahr Mitte Juli gekauft und die sind nun schon total vergilbt. Keine Chance für nen Umtausch oder? :( Shit
Hallo in die Runde! Ich bin auch skeptisch, was den langfristigen Verlauf der Aktion angeht. Und ich bin noch skeptischer, weil ich keine AGB auf den Seiten von IKEA Deutschland finde. Bisher habe ich nur die AGB für den Online-Shop mit Liefer- und Zahlungsbedingungen gefunden. Mit besten Grüßen in die Runde
Empfehlung: Wenn ihr Nachwuchs erwartet, kauf ALLE Möbel bei Ikea (Wickeltisch, Babywiege, Babybett...) -> Könnt ihr alles zurückgeben wenn die Kleinen größer werden, oder? ;-)
So ihr Lieben, vielleicht kann ich euch ein paar Fragen beantworten. Ich bin Teamleiterin im IKEA-Berlin. Mit inkrafttreten des neuen Kataloges können ALLE Artikel (mit Außnahme von Fundgrubenartikeln, Pflanzen und Zugeschnittenen Waren) zurückgegeben werden, die nach dem 25.08.2014 gekauft wurden. In welcher Kondiotion müssen sie sein? Ihr braucht weder eine Originalverpackung, noch müssen die Artikel funktionstechnisch und optisch in einwandfreien Zustand sein. Jedoch gilt: Es müssen alle Teile vorhanden sein. Es reicht nicht aus, ein Sofa ohne Bezug, eine Kommode ohne Schubladen oder ein Set-Artikel mit fehlenden Teilen abzugeben. Was bekommt ihr wieder? Solltet ihr die Artikel zurück geben, bekommt ihr entweder den Kaufpreis zurückerstattet (auf dem gleichen Weg, wie gezahlt. Entweder Bar, zurückgebucht auf die EC-Karte mit der bezahlt wurde oder aber wieder einen Gutschein, wenn mit einem solchem bezahlt wurde). Wann bekomme ich einen Gutschein? Wenn der Artikel sich in einem solch schlechtem Zustand befindet, dass er entweder nicht mehr in der Fundgrube verkauft werden kann oder aber, wenn er nicht mehr an ein Sozialprojekt gespendet werden kann und wir ihn recyceln müssen. Welchen Haken gibt es? Es gibt nur zwei Bedingungen: Die Artikel müssen nach dem 25.08.2014 gekauft worden sein und ihr MÜSST den Kassenbon vorlegen können. Weshalb tun wir das? Tja, ich hab auch lange überlegen müssen, aber ich sehe auch die ganzen Vorteile. Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie hart der Job am Umtauschschalter sein kann. Wie ärgerlich es ist, wieder einmal einen Kunden vor sich stehen zu haben, der auf Garantie für seine 26 Jahre alte Matratze pocht (früher haben wir 25 Jahre Garantien auf unsere Matratzen gegeben) und wirklich ausfällig wird, welch Scheiß-Unternehmen wir doch sind und wie kleinkariert, wegen eben diesem einem Jahr. Es bedeutet vorallem weniger Stress für meine Kollegen. Und: Wir wollen euch gute Produkte verkaufen, in die ihr vertrauen könnt. Klar gibt es immer wieder die ein oder andere kriminelle Energie, die auf Teufel komm raus, alle 2 Monate Matratzen tauscht, doch zum Glück sind nicht alle Menschen gleich. Mit einem uneingeschränkten Rückgaberecht ist doch auch die Kaufentscheidung viel einfacher. Mein IKEA-Sofa (Stockholm, das teuerste was wir im Sortiment seinerzeit hatten), steht immer noch tadellos in meinem Wohnzimmer. Ich liebe es heiß und innig und IKEA bietet euch einfach die Möglichkeit eure Möbel zu lieben, oder zurückzubringen. In diesem Sinne: Probiert aus und lasst euch überraschen.
Möglicherweise weiß Ikea mehr als wir und kalkuliert eine Hyperinflation ein.... Dann funktioniert das System natürlich... ;-)
Der Pöbel echauffiert sich. Köstlich =)
Besser konnte das hier keiner tikkern: Kompliment. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Mir wird SCHLECHT! Getreu dem Motto, Umzug steht an, mal eben mit dem LKW zu IKEA – Möbel zurück! Weiter durch den Laden, was “Neues” muss her – schliesslich ist die Hartz IV-Bude ja 15qm kleiner, ZACK – “wir kriegen ja sogar noch Kohle zurück”, ab auf den LKW – TARAAAAAAAAA ….. HäHäHääääääääää, Bude für NOTHING eingerichtet. Nach Tel.-FLAT, SMS-FLAT, SURFEN bis der liebe Gott kommt, All-You-Can-Eat, All-You-Can-Sauf, All-Inclusive-Urlauben, Geiz-Ist-Geil-Mentalität, nun die All-You-Can-Wohn-Mentalität. Als das Nächste kommt bestimmt die All-You-Can-Sleep Variante auf den Markt: die ***Friedhof-Flat*** vom Sargdiscount – Grabstein, Einfassung, Sarg & Kunstblumen von **zurückgebrachten** Ikea-Möbeln. In diesem Sinne: Vollpfosten an die Macht.
Ohh man... also ich würde da voll drauf abfahren - ich brauch grade für 7 Monate ne Zweitwohnung für ein Projekt vor Ort - der Arbeitgeber bezahlt alles - ich kauf alles bei IKEA und nach 7 Monaten pack ich alles zusammen und gebs wieder zurück? Goil :D Schade nur das unser durgevögeltes Bett nicht mehr unter die Garantie fällt - das hat inzwischen mehr Stahlwinkel zur Verstärkung als im Original Einzelteile ^^
und ich hab auch noch nirgends gelesen ob man die OVP braucht oder nicht, ob es abgebaut sein muss und ob es wieder in OVP eingepackt werden muss. Für mich ist die Aktion durch die unvollständigen bedingunen Augenwischerei (Damit auch mal die überschrift beantwortet wird. wurde ja im beitrag nicht gemacht...)