PayPal - Alles Wissenswerte zum Online Bezahlservice
Schnäppchenfuchs
15. Sept. 2015, 15:29
Special

PayPal - Alles Wissenswerte zum Online Bezahlservice

  • Home
  • Ratgeber
  • PayPal - Alles Wissenswerte zum Online Bezahlservice

paypal

PayPal bedeutet im englischen Bezahlfreund und ist somit angelehnt an den Begriff pen pal, was im englischen Brieffreund bedeutet. PayPal war bis Juli 2015 eine Tochtergesellschaft von eBay. Mittlerweile ist das Bezahlsystem, welches für Online-Einkäufe genutzt werden kann, ein unabhängiges und börsennotiertes Unternehmen. Laut eigenen Angaben besitzt PayPal mehr als 230 Millionen Mitgliedskonten in 193 Nationen und 25 Währungen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist San José. Das europäische Tochterunternehmen ist PayPal (Europe) S.à r. l. & Cie, S.C.A. und hat seinen Sitz in Luxemburg.

PayPal-Gutschein


Wie funktioniert PayPal?

Da PayPal ein virtuelles Konto ist, gibt es auch keine Kontonummer. Identifiziert wird der Kontoinhaber anhand von E-Mail Adresse und Passwort. Mit einem PayPal Konto können Zahlungen an Dritte durchgeführt, sowie Zahlung empfangen werden. PayPal dient hier als sogenannter „Transferdienstleister“. Allerdings übernehmen sie nur die Zahlungsabwicklung und sind nicht dafür verantwortlich, wenn z.B. gekaufte Ware nicht beim Käufer eintrifft.


Vorteile & Nachteile:

Pro

  • Per PayPal getätigte Zahlungen werden dem Empfänger sofort gutgeschrieben, so dass z. B. über einen Online-Shop getätigte Käufe sofort verschickt werden können.
  • Persönliche Informationen wie Kontodaten werden nicht an den Zahlungsempfänger weitergegeben.

Contra

  • Datensicherheit im Bereich Online-Banking
  • Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss einzusehen, anzufordern oder zu speichern.

Registrierung bei PayPal:

Wollt ihr euch bei PayPal registrieren, müsst ihr eure persönlichen Daten und Kontodaten angeben. Um den Account bzw. den User zu verifizieren, führt PayPal eine Testüberweisung auf euer Konto durch. Den einen Cent dürft ihr dann sogar behalten.

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (2)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
15.07.2016, 16:43

iban vovoovlvovoovnvovoovlvovoovo palypal  iban senden 

Antworten
Anonym
30.07.2014, 02:35

Ein ziemlich guter Bericht, insbes die kritische Betrachtung vom sog. "Käuferschutz" finde ich wichtig! Hätte mir aber gewünscht, dass hier noch mehr auf die Probleme bei Bezahlung via Paypal hingewiesen wird, da fast alle anderen Bezahlmethoden um Klassen sicherer und problemloser als Paypal sind. In der Hilfe zum Verkäuferschutz wirbt Paypal beispielsweise sogar explizit damit, das der Kunde bei Paypal keine Möglichkeit einer Rückbuchung mehr hat wie beim Bankeinzug oder bei der Kreditkarte, Reklamationen werden bis aufs äußerste erschwert (aufwändige Gutachten auf Kundenkosten etc.) und anstatt kostenloser Rücksendung nach dem dt. Fernabsatzgesetz muss der Kunde die falsche/fehlerhafte Ware auf eigene Kosten als Einschreiben mit Rückschein verschicken ... und ob man dann letztendlich irgendeinen Teil seines Geldes zurückbekommt, ist immer noch reine Glückssache :-( Auch alle Bewertungsportale sind sich mit der Note Mangelhaft/Ungenügend einig: 1/5 : trustpilot.de 2/5 : trustpilot.com 2/5 : dooyoo.de 2/5 : ciao.de Wer's nicht glaubt, einfach mal nach "paypal käuferschutz probleme" suchen ... Ich zumindest vermeide Paypal soweit irgend möglich!

Antworten