Recht auf Vergessen - Google muss Links auf Anfrage löschen
Schnäppchenfuchs
30. Mai 2014, 10:46
Special

Recht auf Vergessen - Google muss Links auf Anfrage löschen

  • Home
  • Ratgeber
  • Recht auf Vergessen - Google muss Links auf Anfrage löschen

Der Europäische Gerichtshof (EuGh) hat geurteilt und Google ist jetzt gefolgt. Wer sich an einem Eintrag beim Suchmaschinengiganten stört, der kann einen Antrag auf Löschung stellen.

Google-Recht-auf-vergessen

Wie immer sollte man den Fall nicht nur aus einer Sicht betrachten:

Vorteile

Datenschützer sind sicherlich zufrieden mit dem Urteil und das auch zu Recht. Wer einen diffamierenden Eintrag über sich im Netz findet, den er nicht selbst zu verantworten hat und die persönlichen Rechte angreift, der muss die Möglichkeit zur Korrektur bzw. Löschung bekommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Rechte im Netz.

Nachteile

Leider gibt es keinen Rahmen, der definiert, welche Links und Einträge gelöscht werden müssen und welche nicht. Google selbst spricht von einer Einzelprüfung, die untersucht, ob ein öffentliches Interesse an der Information besteht. Auch hier ist die Definition im besten Fall schwammig. Hier muss man auch ganz klar über das Wort Zensur reden, da die Befürchtung besteht, dass einflussreiche Personen nun leichter die Informationsvielfalt regulieren können.

Außerdem verlangt Google noch ein kleines Extra von euch:

„Sie benötigen eine Kopie eines gültigen Lichtbildausweises, um dieses Formular vollständig auszufüllen“

Ob man Google neben all den Daten auch noch eine Ausweiskopie geben möchte, ist in meinen Augen sehr fraglich!

Was haltet ihr von der Möglichkeit, Google-Einträge zu löschen? Bietet es mehr Vorteile oder müssen wir uns auf eine Zensurwelle einstellen, die die Transparenz im Internet Schritt für Schritt verschlechtert?

Google-löschen-von-einträgen

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (0)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
31.05.2014, 14:08

Ich möchte doch noch einmal darauf hinweisen, dass hier KEINE INHALTE gelöscht werden, sondern einfach nur der Link auf Google ZU den Inhalten. Das heißt wenn ihr auf einer Internetseite peinliche Fotos von euch findet, dann könnt ihr bei Google den Link zu der Seite löschen lassen (in Europa!!!) - die Seite gibt es aber immer noch und überall außerhalb von Europa erscheint auch immer noch der Link bei Google. Es bräuchte also theoretisch jemand aus Deutschland nur einen Proxy vorschalten und Google.com benutzen... Also eine insgesamt ein sehr sehr sinnloses Unterfangen.

Antworten
Anonym
30.05.2014, 15:47

Die EU hat schon längst angefangen zu zensieren... Stichwort "Clean IT"

Antworten
Anonym
30.05.2014, 14:37
Anonym

das kein Satz: "Hier muss man auch ganz klar über das Wort Zensur reden, da die Befürchtung besteht, das einflussreiche Personen nun leichter die Informationsvielfalt." unabhängig davon sollte man generell nicht immer sofort von 'Zensur' schwafeln, wenn im wewewe nicht alles erlaubt ist was im 'echten' Leben auch nicht geht. dass man sich für eine 'Löschung' bzw. weniger hohe Einstufung eines Suchergebnis auch irgendwie qualifizieren muss , scheint selbstverständlich.

Wir sprechen uns wieder, wenn das Merkel & Co. hier einen auf Erdogan machen und mißliebige Webinhalte einfach löschen lassen können. Aber das ist ja dann auch nur alles "Geschwafel", solang es einen nicht selber betrifft.

Antworten
Benjamin
30.05.2014, 13:32

Leider steht das nirgendwo und Google gibt die Informationen dazu einfach nicht transparent weiter.

Antworten
Anonym
30.05.2014, 13:28

Ausserdem kann man ja die relevanten Infos auf dem Perso schwärzen. Es reicht ja wenn der Name sichtbar ist. Das man sich irgendwie legitimieren muss ist nur logisch.

Antworten
Anonym
30.05.2014, 13:09

Solche Themen sind auch wichtig! Danke Benjamin ;-)

Antworten
Anonym
30.05.2014, 13:01

das kein Satz: "Hier muss man auch ganz klar über das Wort Zensur reden, da die Befürchtung besteht, das einflussreiche Personen nun leichter die Informationsvielfalt." unabhängig davon sollte man generell nicht immer sofort von 'Zensur' schwafeln, wenn im wewewe nicht alles erlaubt ist was im 'echten' Leben auch nicht geht. dass man sich für eine 'Löschung' bzw. weniger hohe Einstufung eines Suchergebnis auch irgendwie qualifizieren muss , scheint selbstverständlich.

Antworten
Anonym
30.05.2014, 12:26

Also ich finde es nicht schlimm, hier auch Mal ein solches Thema einzubringen....aber gut. Es ist doch totaler Blödsinn Google Einträge hier löschen zu können. Google ist eine Suchmaschine und kein Inhaltsanbieter. da bedeutet, dass es zukünftig lediglich schwieriger wird, mehr über Leute herauszufinden, und die Einträge weiterhin bestehen. Wenn mein Chef wissen will, ob ich mal besoffen und nackt auf dem Marktplatz samba getanzt hat, wird er das imemrnoch herausfinden - es dauert nur länger.

Antworten
Anonym
30.05.2014, 11:48

Hallo, weiß dir mein was uns so ein Recht auf vergessen kostet?n

Antworten
Anonym
30.05.2014, 11:03

Krasses Schnäppchen, davon kaufe ich gleich zehn!

Antworten