Samsung Galaxy A3 (2017) vs. Samsung Galaxy A5 (2017) Vergleich: Welches Mittelklasse-Smartphone ist Preis-Leistungssieger?
Ulrich
Ulrich
6. Apr. 2017, 12:11
Vergleich

Samsung Galaxy A3 (2017) vs. Samsung Galaxy A5 (2017) Vergleich: Welches Mittelklasse-Smartphone ist Preis-Leistungssieger?

  • Home
  • Ratgeber
  • Samsung Galaxy A3 (2017) vs. Samsung Galaxy A5 (2017) Vergleich: Welches Mittelklasse-Smartphone ist Preis-Leistungssieger?

Nach Samsungs Top-Smartphone Galaxy 8 zeigt der Samsung Galaxy A3 (2017) vs. Samsung Galaxy A5 (2017) Vergleich, welche Handy-Serie für die Kunden interessant ist, die auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis achten. Die Mittelklasse-Smartphones sollen eine Alternative zu deutlich teureren Premium-Smartphones, wie dem Samsung Galaxy S7 und dem bald erscheinenden Samsung Galaxy S8 sein. Wie gut sind die beiden Geräte? Wo liegen die Schwächen und wo liegen die Stärken? Und die vielleicht wichtigste Frage: Wer ist der Preis-Leistungssieger? Der Samsung Galaxy A3 (2017) und Samsung Galaxy A5 (2017) Vergleich gibt Antwort auf diese Fragen.

samsung agalxy a3 a5 2017 vergleich


| Die Neuerungen ⇓ | Die Haptik ⇓ | Das Display ⇓ | Die Leistung ⇓ | Die Kamera ⇓ | Sonstiges ⇓ | Preis-Leistungsverhältnis ⇓ |


Samsungs Premium-Modell Galaxy S7 beziehungsweise Galaxy S7 edge sind hervorragende Geräte. Doch mit einem UVP von 599€ verlangen die Südkoreaner auch eine ganze Stange Geld für ein Smartphone. Das neue Samsung Galaxy S8 startet bei einem Preis von 799€. Da kann man dann auch in das Mittelklasse-Segment schielen. Denn braucht man die tolle Technik der Highend-Geräte überhaupt? Die Samsung-Smartphones der A-Serie haben wir uns ausführlich angeschaut. Bei Versus gibt es den Vergleich der technischen Daten des Galaxy A3 und A5 auf einen Blick.

Samsung Galaxy A3 vs Samsung Galaxy A5 (2017): Die Neuerungen

Samsung Galaxy A3 (2016) Samsung Galaxy A3 (2017)  Ausstattung Samsung Galaxy A5 (2016) Samsung Galaxy A5 (2017)
4x 1.50GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Quad 7578, 64bit) 8x 1.60GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Octa 7870, 64bit) Prozessor 8x 1.60GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Octa 7580, 64bit) 8x 1.90GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Octa 7880, 64bit)
1,5GB 2GB RAM 2GB 3GB
16GB 16GB Speicher 16GB 32GB
13.0MP 13.0MP Hauptkamera 13.0MP 16.0MP
5.0MP 8.0MP Frontkamera 5.0MP 16.0MP
2.300mAh 2.350mAh Akku 2.900mAh 3.000mAh
nein ja Fingerabdrucksensor ja ja
nein ja USB-C-Anschluss nein ja
132g 138g Gewicht 155g 159g

Die Haptik: Wie fühlen sich die Samsung Galaxy-Geräte an?

Wow! Der erste Kontakt mit dem Samsung Galaxy A3 und dem Samsung Galaxy A5 begeistert. Hier liefert Samsung mit der aktuellen A-Serie Premium-Qualität zum Mittelklassepreis. Im Vergleich zum Vorjahr ist sich Samsung bei den aktuellen A-Modellen treu geblieben. Beide Geräte bestehen aus einer Mischung aus Glas und Metall. Der Aluminiumrahmen ist farblich eloxiert und macht einen hochwertigen Eindruck. Die Öffnungen für den USB-C-Anschluss oder den 3,5mm Klinken-Stecker sind ebenso sauber verarbeitet, wie die Tasten für Lautstärke und Standby.

Samsung Galaxy A3 vs Samsung Galaxy A5 Vergleich

Die Rückseite besteht aus an den Ecken leicht gewölbtem Glas. So liegt sowohl das Samsung Galaxy A5 als auch das kleinere Samsung Galaxy A3 gut in der Hand. Die Übergänge lassen ebenso keine Mängel erkennen. Alles wirkt wie aus einem Guss, wozu auch die bündig an der Rückseite anliegende Kamera beiträgt. Bei beiden Smartphones liefert Samsung Geräte, die in der Hand einfach ein Wow-Gefühl auslösen. Vor höherpreisigen Smartphones brauchen sich weder das Galaxy A3 noch das Galaxy A5 verstecken.


Samsung A-Serie: Wie ist das Display?

Beim Display geben sich weder das Samsung Galaxy A3 noch das Samsung Galaxy A5 eine Blöße. Hier finden wir weiter die AMOLED-Displays, die auch bei den 2016er-Modellen verwendet wurden. Die Größe von 4,7 beziehungsweise 5,2 Zoll wurde ebenso beibehalten, wie die Auflösung von 1280×720 Pixel beim Galaxy A3 und 1920×1080 Pixel beim Samsung Galaxy A5. Die Farben sind knackig und auch der Bildwinkel ist gewohnt stabil. Bei der Pixeldichte liegt das Samsung Galaxy A5 im Vergleich mit 423 ppi deutlich vor dem kleineren A3, das nur eine Pixeldichte von 312 ppi aufweist. Wer Full-HD-Auflösung will, der greift daher zum Galaxy A5.

Samsung Galaxy A3 vs Samsung Galaxy A5 Vergleich Test


Samsungs Mittelklasse-Smartphones im Leistungsvergleich: Welches Smartphone hat mehr Power?

Wenig überraschend liefern die Samsung Exynos 7-Prozessoren ausreichend Leistung für Mittelklasse-Smartphones. Allerdings gibt es kleine Ausnahmen. Beim Samsung Galaxy A5 hat sich im Vergleich zum Vorgänger wenig getan. Der Samsung Exynos 7 Octa ist weitgehend unverändert, hat aber im Vergleich zum Vormodell die höhere Taktfrequenz. Statt mit 1,6 GHz arbeitet der Prozessor mit 1,9 GHz. Nichts desto trotz ist es ein Mittelklasse-Prozessor, der jetzt durch veränderte Produktionstechniken vor allem stromsparender geworden ist. Der Benchmark-Test mit AnTuTu bewertet das aktuelle Samsung Galaxy A5 mit 60.359 Punkten.

Im Vergleich dazu liegt das Samsung Galaxy A3 mit einem AnTuTu-Ergebnis von 46.220 Punkten deutlich zurück. Die CPU-Leistung ist dabei gar nicht die Ursache für den Unterschied. Wie die CPU-Zahlen aus den beiden verwendeten Benchmark-Tests zeigen, liegt die Leistung der Prozessoren eng beieinander. Die Unterschiede findet sich in der Grafik. Die Mali-T830 ist eine eher leistungsschwache GPU. In der im Galaxy A5 verwendeten Variante ist sie jedoch leistungsstärker als beim kleineren Galaxy A3. Wer also grafiklastige Apps bevorzugt, der sollte das A5 wählen. Für Highend-Grafik sind jedoch beide Geräte weniger geeignet.

AnTuTu Samsung Galaxy A3 (2017) Samsung Galaxy A5 (2017)
Gesamtpunkte 46.220 60.359
3D Gesamt 5398 17.098
3D (ausgesetzt) 3.844 10.351
3D (Garten) 1.554 6.747
CPU Gesamt 16.951 17.524
CPU Mathematik 2.824 3.301
CPU allgemeine Verwendung 5.677 5.531
CPU Multi-Core 8.450 8.692

Samsung-Galaxy-A3-vs-Samsung-Galaxy-A5-Vergleich-Benchmark

Geekbench 4 Samsung Galaxy A3 (2017) Samsung Galaxy A5 (2017)
Single-Core 692 763
Multi-Core 3.297 3.968
RenderScript 1.841 2.103

Der Kamera-Vergleich: Welches Galaxy macht die besten Bilder?

Die Anzahl der Megapixel ist bei Kameras wenig aussagekräftig, in diesem Fall allerdings zeigt schon. Dabei ist es gar nicht die Auflösung der Hauptkamera, bei der sich die Unterschiede zeigen. Ob 13 oder 16 Megapixel ist quasi unerheblich und im Alltag nicht zu sehen. Auffällig sind da die Qualitätsunterschiede der beiden Kameras. Im Vergleich macht das Samsung Galaxy A5 die schöneren Fotos. Die Farben sind klarer und kräftiger als beim Samsung Galaxy A3. Der Unterschied fällt bei gut beleuchteten Nahaufnahmen kaum auf, doch spätestens wenn ein größerer Ausschnitt fotografiert wird, dann sieht man die kraftvolleren Farben beim Galaxy A5 deutlich. Insgesamt wirken die mit dem Galaxy A3 gemachten Bilder blasser.

Samsung-Galaxy-A3-vs-Samsung-Galaxy-A5-Vergleich-Kamera

Samsung-Galaxy-A3-vs-Samsung-Galaxy-A5-Vergleich-Fotos-Licht

Samsung-Galaxy-A3-vs-Samsung-Galaxy-A5-Vergleich-Test-Kamera

Wenig Licht ist immer der Feind von Handykameras. Auch hier sind die Ergebnisse im Dunklen durchwachsen. Das Galaxy A3 liefert wärmere Farben, während die Fotos des großen Bruders einen leichten Blaustich zeigen. Die größte Schwäche des A3 ist die Schärfe. Bei wenig Licht bleibt die Blende der Smartphone-Kamera länger offen. Dadurch zeigen sich schnell Wackler. Das Galaxy A5 schafft es mit kürzer geöffneter Blende, womit die Bilder schärfer sind. Richtig gut gelingen die Bilder jedoch bei keiner der beiden Kameras. Das Bildrauschen kann da schon vernachlässigt werden. Wenig Licht bringt sowohl das Galaxy A3 als auch das A5 schnell an die Grenzen.

Samsung Galaxy A3 A5 Vergleich Kamera Test


Wie macht sich Samsungs Galaxy A-Serie sonst so?

Endlich hat Samsung dem kleineren Galaxy A3 einen Fingerabdrucksensor spendiert. Das ist sicher kein notwendiges Feature, doch macht ein solcher Sensor die Bedienung deutlich einfacher. Beim Akku sind die Geräte mit 2.350 beziehungsweise 3.000 Milliamperstunden gut ausgestattet, damit man mit einer Batterieladung gut über den Tag kommt. Der größere Akku des Galaxy A5 ist durch das größere Display auch erforderlich.

Die Aktualisierung von Android bleibt auch acht Jahre nach Einführung des ersten Samsung Galaxy-Modells, und damit auch dem ersten Smartphone der Südkoreaner mit dem Google-Betriebssystem, ein heißes Thema. Ausgeliefert werden sowohl das Galaxy A3 als auch das Galaxy A5 mit Android 6. Aktuell wird jedoch das neue Android 7 verteilt. Ob Samsung auch die nagelneue Mittelklasse-Serie mit dem aktuellen Android ausstattet, ist unbekannt. Hoffentlich legen die Südkoreaner hier nach. Die Vorjahres-Modelle erhalten das Update.


Samsung Galaxy A3 vs. Samsung Galaxy A5 Vergleich: Wer ist der Preis-Leistungssieger?

Der Preis-Leistungstipp ist eindeutig das Samsung Galaxy A5. Das 5,2 Zoll-Modell aus Samsungs Mittelklasse-Linie macht die Entscheidung leichter als gedacht. Die Südkoreaner haben dem Galaxy A3 viele Updates spendiert und das Gerät leistungsstärker gemacht. Es gibt einen deutlich besseren Prozessor und einen Fingerabdrucksensor. Weitere Verbesserungen sind die höhere Auflösung bei der Frontkamera, sowie etwas mehr RAM und eine geringfügig bessere Akkukapazität. Im Vergleich zum Vorjahres-Modell ist es ein großer Schritt. Beim Galaxy A5 ist Samsung allerdings auch nicht stehen geblieben.

Beim Prozessor hat sich zwar wenig getan, doch mit mehr RAM, mehr internem Speicher und deutlich verbesserten Kameras liefert das Samsung Galaxy A5 viele gute Kaufgründe. Dazu ist die Auflösung des Displays deutlich besser und die Pixeldichte höher. Für einen Aufpreis von 100 Euro bekommt man daher mit dem 5,2 Zoll Smartphone ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Im Handel sind die Preisunterschiede sogar noch geringer.

Wer noch mehr sparen will, der kann sich den Griff zum Galaxy A5 des Vorjahres überlegen. Gerade hinsichtlich der Leistung sind die Unterschiede nicht so gravierend. Auch in der Ausstattung ähneln sich die beiden Geräte, wie der Versus-Vergleich zeigt. Fans von kleineren Bildschirmen sollten jedoch beim aktuellen Samsung Galaxy A3 (2017) bleiben. Hier hat Samsung die Ausstattung gegenüber dem 2015er-Modell im Vergleich stark verbessert.


Samsung Galaxy A3 vs Samsung Galaxy A5 Vergleich: Die Unterschiede

Samsung Galaxy A3 (2017) Ausstattung Samsung Galaxy A5 (2017)
8x 1.60GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Octa 7870, 64bit) Prozessor 8x 1.90GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 7 Octa 7880, 64bit)
Mali-T830 MP2 GPU Mali-T830 MP3
2GB RAM 3GB
16GB Speicher 32GB
ca. 9,7GB verfügbarer Speicher ca. 23,1GB
4.7″ Display 5.2″
1280×720 Pixel Auflösung 1920×1080 Pixel
13.0MP Haupt-Kamera 16.0MP
8.0MP Front-Kamera 16.0MP
2.350mAh Akku 3.000mAh
135.4×66.2×7.9mm Abmessungen 146.1×71.4×7.9mm
138g Gewicht 159g
329€ Preis (UVP) 429€
270€ Preis (Idealo) 332€
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (13)

Schreiben Kommentar schreiben
Haddock
08.04.2017, 00:43
Anonym

Nie habe ich hier was gewonnen. MIST

Wurden die Gewinner denn schon bekanntgegeben?

Antworten
Anonym
08.04.2017, 00:07

Nie habe ich hier was gewonnen. MIST

Antworten
Anonym
07.04.2017, 11:41

Wann werden die Gewinner gezogen?

Antworten
Andreas
07.04.2017, 11:14
Anonym

Die Antwort lautet 2009 da mein S 4 defekt ist wäre das A 5 ein toller Ersatz

😱Mein Nokia 3210 ist gestern kaputt gegangen 😂

Antworten
Andreas
07.04.2017, 11:13
Provokateur

2009 ist die Antwort.

Würde mich über das A 5 freuen, weil mein S4 Mini laangsam nicht mehr mitkommt und auch der Akku keine Leistung mehr hat.

Mein Nokia 3210 ist gestern kaputt gegangen....

Antworten
Anonym
06.04.2017, 22:34

Witzig, dass da oben (unter 2 im Bild) beschrieben seht, dass man eine Nachricht mit "Start" per Whatsapp senden soll und dann laut Nachricht das Wort "Start" als Gewinnspielantwort eingegangen ist. Hoffe meine zweite Nachricht zählt trotzdem?!!

Antworten
piri1994
06.04.2017, 19:37

Am 2009 kam, dass erste Samsung Galaxy Handy raus es hießt Samsung Galaxy GT-i7500.

Antworten
Provokateur
05.04.2017, 20:41

2009 ist die Antwort.

Würde mich über das A 5 freuen, weil mein S4 Mini laangsam nicht mehr mitkommt und auch der Akku keine Leistung mehr hat.

Antworten
Anonym
05.04.2017, 00:16

Die Antwort lautet 2009 da mein S 4 defekt ist wäre das A 5 ein toller Ersatz

Antworten
Anonym
03.04.2017, 15:40
Anonym

"Jeder" hat natürlich Whatsapp...

"Wen" kümmert's?

Antworten
Anonym
01.04.2017, 11:25

"Jeder" hat natürlich Whatsapp...

Antworten
bobi23
01.04.2017, 01:53

Ich würd mich riesig freuen,da meins vor einer Woche kaputt gegangen ist. Die Antwort lautet 2009

Antworten