Saug- und Wischroboter » Das können die Modelle
Irina
Irina
24. Jan. 2023, 12:45
Service

Saug- und Wischroboter » Das können die Modelle

  • Home
  • Ratgeber
  • Saug- und Wischroboter » Das können die Modelle

Ein Saug- und Wischroboter soll euch das Leben erleichtern und die Räume zuverlässig von Staub und grobem Dreck säubern. Ein Saugroboter mit Wischfunktion oder ein einfacher Saugroboter spart euch Zeit und körperlichen Aufwand bei der täglichen oder wöchentlichen Reinigungsroutine. Ein guter Saugroboter mit Wischfunktion oder ohne diese benötigt idealerweise wenig Betreuungs- oder Wartungsaufwand und pflegt euren Haushalt zwischen den Grundreinigungen. Da der Markt an Staubsaugerrobotern mittlerweile sehr unübersichtlich geworden ist, soll euch dieser Ratgeber die Entscheidung erleichtern, ob ein Saug- und Wischroboter für euch geeignet ist und welches Modell am besten zu euren Hausputz-Bedürfnissen passt.

Wann lohnt sich ein Saug- und Wischroboter? 

Eine saubere Wohnung ohne viel Aufwand versprechen Saug- und Wischroboter. Untergründe wie Teppich, Fliesen oder Dielen stellen für moderne Saug- und Wischroboter mittlerweile kein Problem mehr dar. Wer mindestens 2-Mal die Woche saugt, vorwiegend glatte und barrierefreie Böden (und Türschwellen) hat und auch körperlich den Staubsauger nicht immer hin und her schieben möchte, sollte sich einen Saug- und Wischroboter oder einen Hybrid-Staub-Wischroboter anschaffen. Das Universum der Saug-und-Wischroboter-Angebote ist schier unendlich und daher lohnt es sich vorher die eigenen Ansprüche abzuklären und einzuschätzen, welche Leistungen man für den Kaufpreis bekommt. Teppiche erfordern eine höhere Saugkraft als glatte Laminat-, Fliesen- oder PVC-Böden. Um Teppiche zu saugen, sollte eure neue Haushaltshilfe eine Saugkraft von mindestens 1.500 Pascal (Pa), besser noch 2.500 Pa haben. 4.000 Pa gehören zum Goldstandard und werden von einer Wischfunktion oder einem separaten Wischroboter noch aufgewertet.

saug-und-wischroboter-hund-auf-boden-darren-richardson-unsplash

Vor- und Nachteile

  • Saug- und Wischroboter reinigen ohne Kraftaufwand.
  • Geringerer Stromverbrauch als herkömmliche Staubsauger.
  • Flächen werden kontinuierlich sauber gehalten.
  • Knstante Sauberkeit und Nachsäuberung ohne viel Aufwand.
  • Reinigt auch unter flachen Möbeln.
  • Saug- und Wischroboter kommen nicht in alle Ecken und Spalten.
  • Viele Stufen, hohe Türschwellen oder auch viele Teppiche können ein Problem darstellen.
  • Der Saug-Wischroboter, seine Bürsten und eventuell Wischmopps müssen regelmäßig gereinigt werden.
  • Absaug- & Reinigungstation verbraucht im Standby Strom.

Saug- und Wischroboter oder Hybrid-Saugroboter?

Bei der Kaufentscheidung müsst ihr euch Zeit nehmen und auf die Gegebenheiten eurer Wohnung oder eures Hauses achten. Euren täglichen und wöchentlichen Putzaufwand können Saug- und Wischroboter aber erheblich verringern. Hohe Tüschwellen verhindern, dass der Saugroboter alle Zimmer erreichen kann. Von beiden Seiten solltet ihr hohe Tüschwellen abmessen und in den Herstellerangaben der Saug- und Wischroboter nachschauen. Für mehrere Stockwerte ist es hilfreich, wenn:

  1. der Saug- und Wischroboter virtuelle Karten für mehrere Stockwerke erstellen kann. 
  2. Für Modelle mit Karten-Navigation sind oft zwei Räume programmierbar.
  3. Zwei Roboter (auch reiner Saugroboter und Wischroboter) im Einsatz sind. 

Damit auch unter den Möbeln gereinigt werden kann, ist es wichtig, sich die eigene Wohnung und die Tiefe der Möbel anzusehen. Habt ihr niedrige Möbel, benötigt ihr einen sehr flachen Saug- oder Wischrobototer, damit er auch darunter reinigen kann. Gerade schwere Saug- und Wischroboter haben oft eine bessere Technik und können auch kleine Hindernisse wie Spielzeug verschieben. Allerdings neigen sie dazu, leichte Teppiche und Vorleger aufzuschieben und sich eine eigene Barriere zu schaffen. Bei etwas mehr Investition lassen sich Modelle mit Sensor und App-Navigation erstehen oder manche haben Steigräder, die Barrieren leicht überwinden können. Für mehr Komfort fahren die meisten Saug-Wischroboter-Modelle die Ladestation eigenständig an, brauchen hier aber manchmal Nachhilfe. Bei Premium-Saugrobotern mit Wischfunktion wird auch die Absaug- und Reinigungsstation eigenständig angefahren und der Roboter automatisch entleert oder das Wischwasser ausgewechselt.

saug-und-wischroboter-weiss-teppich-pixabay

Teure Saugroboter-Modelle haben Bürstenrollen, die den Dreck zur Düsenöffnung fegen. Der Hersteller iRobot setzt bei Roomba beispielsweise nur auf Hartgummirollen, die die Saugkraft nicht blockieren und so die Reinigungskraft verstärken. Günstige Saugroboter-Modelle haben oft nur einer oder gar keine Rollen und nur eine Saugöffnung und sind daher nur für Hartböden ohne Teppiche geeignet. Jeder Saug- oder Wischroboter hat ein oder zwei rotierende Seitenbürsten, um Kanten und Wände von Staub und Krümeln zu befreien. Um den Schmutz auch zuverlässig zu finden, sind freie Fahrtwege und die Navigation entscheidend. Komfortabel wird es, wenn der Saug- und Wischroboter:

  1. programmierbar ist (Tag, Startzeit und bestenfalls auch Raumkarte per App).
  2. Eine Fernbedienung hat (ist aber nicht notwendig). 

Günstigere Saug- und Wischroboter fahren nach dem Chaos-Prinzip kreuz und quer durch den Raum. Hier ist es dann oft Glückssache, ob sie den Dreck finden oder brauchen einfach entsprechend länger und verbrauchen mehr Akkuladung. Einige Saug- und Wischroboter mit Chaos-Navigations werden deshalb von Drecksensoren (z.B.: CleanSpot bei iRobot Roomba), Lasern oder auch einer Kamera unterstützt werden. Kameras bergen jedoch auch datenschutzrechtliche Probleme, wenn sie mit Smart-Home-Funktionen und WLAN verbunden sind (Quelle: Tagesschau). Kantensensoren hat jeder Saug- und Wischroboter. Hier unterschieden sie sich aber sehr in der Feinheit und Intensität, in der sie an Kanten und Gegenstände stoßen. Auch ein Absturzsensor ist sinnvoll, damit die Saug- und Wischroboter nicht an Treppen abstürzen. Für eine gute Saugleistung könnt ihr auf die Pascal-Angabe der Hersteller achten und die Saugkraft sollte direkt an der Düse gemessen worden sein.

saug-und-wischroboter-onur-binay-unsplash

Wichtiger Punkt für die Kaufentscheidung ist die Staub- und Wasserbehälterentleerung. Bei vielen Modellen wie von Vorwerk, Zaco oder Roomba sind Staub- und Wasserbehälter leicht per Knopf zugänglich, allerdings kann die Entleerung auch zur kleinteiligen Tortur werden. Jeder Hersteller hat sich zudem eine Sonderfunktion fürihre Saug- und Wischroboter ausgedacht. Der Ecovacs Deebot 9+ beispielweise versprüht Duft beim Saugen und Wischen oder der Vorwerk Kobold VR200 hat Steigfugrollen, die sehr hohe Schwellen überqueren können. Allergiker:innen sollten auf einen HEPA-Filter achten. Sehr hohe Teppiche, Socken und Kabel stellen für die meisten Saugroboter mit oder ohne Wischfunktion noch immer ein Hindernis dar. Daher könnt ihr den Saug- und Wischroboter nicht komplett unbeaufsichtigt fahren lassen und müsst regelmäßig überprüfen, ob sich der Roboter unter Möbeln, in Decken oder zwischen Gegenständen festgefahren hat. Einige Saug- und Wischroboter informieren euch dann mit einem Signalton oder eine Sprachansage.

Saug- und Wischroboter im Vergleich

Auf dem Saug- und Wischroboter-Markt findet No-Name-Modelle, aber auch preisgünstige Marken, die durchaus etwas leisten können. Viele No-Name-Marken sind Repliken von größeren Herstellern und lassen trotzdem nicht kostengünstig reparieren oder haben keinen Reparaturservice. Der iRobot Roomba 605 beispielweise ist eines der ersten Saugrobotermodelle, das noch heute über eBay sehr günstig gebraucht verkauft wird und zuverlässig reparierbar und einsatzbereit ist. Ohne viel Schnickschnack und Datenschutzbedenken aber zuverlässig. Weitere erprobte Low-Budget-Modelle sind zum Beispiel der Medion MD 18500, Zaco V58(s) Pro, Dirt Devil Spider M607 oder der Severin RB 7025. Es gibt aber auch mittelpreisige Modelle zwischen 200 bis 300€ – wie etwa den Neato Botvac Connected D7, eufy RoboVac G30 mit Hybrid-Wischfunktion, den eufy RoboVac 11s oder Qihoo 360 S7. Natürlich kann man auch deutlich teurere Saug- und Wischroboter-Modelle mit Preisen zwischen 400 bis 1.000€ kaufen. Premium-Saug- und Wischroboter wie der Roborock S5 Max, iRobot Roomba 981, iRobot Roomba i7+ oder der sehr teure Roborock S7 Max V Ultra bieten euch mehr Saugleistung, längere Reinigungszeiten und oft eine eigenständige Reinigungsstation für Staub und Wasser.

Modell Saugkraft Mit Wischfunktion? Navigation Max. Betriebszeit (und Ladezeit) Fassungsvermögen (Staub und Wasser) Maße ( Höhe x Breite x Tiefe) Besonderheiten: Absaugstation, Böden etc. Preis (unterliegt starken Schwankungen)
 
 md-18500-weiss-medion-saug-und-Wischroboter
Medion MD 18500

 

 
 

 

 
2.500 Pa (20 Watt)

saug-und-wischroboter-nein-symbol


Chaos-Prinzip (ohne Karten- oder Lasernavigation)
90 Min. (240 Min. Ladezeit)
0,3 L Staubbehälter 
8,3 x 30 x 30 cm
Keine Absaugstation, Hinderniserkennung und Stufenerkennung
 roomba-605-irobot-saug-und-wischroboter
iRobot Roomba 605

 

 

k.A. (30 Watt)

saug-und-wischroboter-nein-symbol


Chaos-Prinzip
60 Min. (bei 180 Min. Ladezeit)
0,6 L Staubbehälter 
9,2 x 34 x 34 cm

Keine Absaugstation, Hinderniserkennung und Stufenerkennung
neu derzeit nicht verfügbar
 zako-v5s-pro-saug-und-Wischroboter
Zaco/iLife V5s Pro

 

 
850 Pa (22 Watt)
saug-und-wischroboter-ja-symbol 
Infarot-Lasersensor
120 Min. (bei 180 Min. Ladezeit)
0,3 L Staubbehälter + 0,3 L Wassertank
7,6 x 30 x 30 cm

Keine Absaugstation, Fernbedienung, Hinderniserkennung und Absturzsensor
   
 robovac-g10-hybrid-eufy-saug-und-wischroboter
 Eufy RoboVac G10 Hybrid 

 

 
 

 

 
     2.000 Pa (40 Watt)

saug-und-wischroboter-ja-symbol 
Chaos-Prinzip + Smart Dynamic Navigation 2.0 (keine smarte Laser-Navigation, sondern per Gyrosensor und Stoßsensoren)

100 Min. (bei 360 Min. Ladezeit)
0,45 L Staubbehälter + 0,13 L Wassertank
7,2 x 32,5 x 32,5 cm  
Keine Absaugstation, mit Sprachsteuerung, rotierender Mop-Aufsatz, Hinderniserkennung und Absturzsensor
 irobot-roomba-i3-plus-absaugstation-saug-und-wischroboter
Roomba i3+ (bzw. baugleichesModell i4+)

 

 
3.000 Pa (33 Watt)

saug-und-wischroboter-nein-symbol 
Gyro-Sensor und OMGS-Beschleunigungsmesser
75 Min. (bei 360 Min. Ladezeit)
0,4 L Staubbehälter 
9,25 x 34 x 34,2 cm
Mit automatischer Absaugstation, Hinderniserkennung und Absturzsensor 

 neato-robotics-d8-saug-und-wischroboter
Neato Robotics D8


 
4.000 Pa (30 Watt)

saug-und-wischroboter-nein-symbol 
Laserdistanzsensor (LDS), virtuelle Wände
100 Min. (360 Min. Ladezeit)
0,7 L Staubbehälter 

10 x 33 x 34 cm

Keine Absaugstation, mit Hinderniserkennung, No-Go-Linien

 deebot-x1-plus-ecovacs-saug-und-wischroboter
Ecovacs Deebot X1 Plus

 

 

5.000 Pa (45 Watt)

saug-und-wischroboter-ja-symbol 
LDS, virtuelle Wände

140-180 Min. (bei 390 Min. Ladezeit)
0,4 Liter Staubbehälter + 0,24 L Wassertank
10,3 x 35,3 x 35,3 cm
Mit Absaustation, automatische Staubentladung, programmierbare Reinigungszeiten, Lufterfrischeraufsatz



dreame-bot-w10-saug-und-wischroboter
Dreame Bot W10 (Hybrid)

 

4.000 Pa (55 Watt)
saug-und-wischroboter-ja-symbol
LDS, virtuelle Wände

160 Min (bei 300 Min. Ladezeit)
0,45 L Staubbehälter + 4L Wassertank
10,5 x 33,4 x 33,4 cm
2 rotierende Wisch-Pads, mit automatischer Absaugstation, mit Hinderniserkennung
 roborock-cleaner-s7-plus-saug-und-wischroboter
Roborock Cleaner S7+

 

 

2.500 Pa (68 Watt)

saug-und-wischroboter-ja-symbol 
LDS, virtuelle Wände

180 Min. (bei 300 Min. Ladezeit)
0,47 L Staubbehälter + 0,3 L Wassertank


9,7 x 35,3 x 35,3 cm
Mit automatischer Absaugstation, mit Hinderniserkennung, No-Go-Linien
 dyson-heurist-360-2020-saug-und-wischroboter
 Dyson 360 Heurist (2020) 

 

 
Cyclon-Motor mit 78.000 Umdrehungen/Min (195 Watt)

saug-und-wischroboter-nein-symbol


360° Kamera Vision System mit LED-Beleuchtung, 10 GB Kartenspeicher

 75 Min. (bei 165 Min. Ladezeit)
 0,33 L Staubbehälter 
12 x 24,2 x 23 cm
 Keine Absaugstation, mit Hinderniserkennung, Reinigt Raumluft

Kriterien für den Kauf

  • Anschaffungspreis / Kaufpreis + Preise für Zubehör und Verbrauchsmaterialien / Ersatzteile.
  • Navigation (Infrarot, Stoßsensoren, Absturzsensoren, Ultraschall, Laser ect.pp.)
  • Räume & Hindernisse/Abgründe erkennen und App.
  • HEPA-Feinstaubfilter und Teppichfunktion.
  • Leicht austauschbare Ersatzteile.
  • Bauform (rund / eckig / D-förmig) und Verarbeitungsqualität sowie Höhe des Saug- und Wischroboters.
  • Reinigungsdauer im Verhältnis zur Ladezeit.
  • Zubehör (Auffang- und Staubbehälter, Ersatzbürsten, Ersatzakkus, Wischtücher, Ladestationen).
  • Zusatzfunktionen (z.B. Wischfunktion, Smart Home-Kompatibilität, Sprach- und App-Steuerung).
  • Reinigungsleistung und Saugleistung.
  • Selbstständiges Anfahren zur Ladestation & Absaug- & Reinigungsstation.

Saugroboter mit Wischfunktion

Wer sich das Leben noch mehr erleichtern möchte, kauft einen Staubsaugerroboter mit Wischfunktion, um sich ein paar Arbeitsschritte zu ersparen. Saugroboter mit Wischfunktion sind in der Lage, euren Böden zu saugen und zu wischen. Dabei lassen sich zwei Arten von Saugrobotern mit Wischfunktion unterscheiden:

  1. Staubsaugerroboter mit Wischpad (auch Saug-Wischroboter), die euren Boden mit einem feuchten Tuch abwischen, was nur für die leichte, tägliche Reinigung nützlich ist. Saug-Wischroboter haben Wasserreservoirs oder Tanks, die ihr mit einer Reinigungslösung eurer Wahl befüllen könnt, sowie ein Wisch- oder Mikrofasertuch, das ihr an eurem Saug- und Wischroboter befestigt. Bei einigen Saug-Wischrobotern kann die Wassermenge durch eine App reguliert werden, damit vor allem empfindliche Böden nicht zu nass gewischt werden (meist 1 bis 3 Feuchtigkeitsstufen). Das klassische Hinterherziehen eines Lappens der Saugroboter mit Wischfunktion wird hoffentlich bald enden, da der Schmutz hier eher im Raum verschmiert wird, aber nicht wirklich aufgenommen wird. 
  2. Hybrid-Saug- und Wischroboter mit rotierendem Wischmopp hingegen können eure harten Böden neben dem Fegen und Absaugen von Staub und Schmutz auch separat wischen. Für die Nutzung eines Hybrid-Saug-Wischroboters mit rotierendem Wischmopp (manchmal auch 2 Mopps) bedarf es einer Absaugstation, die benutzte Pads und Mopps reinigt und/oder den Wassertank eigenständig leert und das Wasser austauscht.

Davon separat zu betrachten gibt es noch reine Wischroboter (zum Beispiel den iRobot Braava Jet M6), die bei der Einzelreinigung Böden nicht saugen. Einige Modelle können den Boden allerdings vorher fegen ohne den Schmutz aufzusaugen und dann wischen. Ein reiner Wischroboter reinigt besser, macht aber nur Sinn, wenn zuvor gesaugt wurde. Wenn das nicht geschieht, setzen sich die kleinen Wischpads zu schnell mit Schmutz zu. Hybrid-Saug- und Wischroboter sind daher meist billiger als zwei einzelne Geräte, außerdem benötigen sie auch nur einen Stellplatz und weniger Wartung.

saug-und-wischroboter-collage-pixabayAlle Saug- und Wischroboter haben mit zwei Hauptproblemen zu kämpfen: Sie sind relativ leicht und können so hartnäckige Flecken nicht mit festerem Anpressdruck "nachpolieren". Hier muss man immer nochmal nachwischen. Außerdem kann ein Mensch bei manueller Renigung das Reinigungmittel individuell dosieren, was bei Saug- und Wischrobotern zu Problemen führen kann. Viele Saug-Wischroboter und hybride Modelle sind nur mit wenigen Mitteln kompatibel, andere verstopfen die Düsen oder greifen auf Dauer die Gummis an. Das müsst ihr also immer mitbedenken. In entsprechenden Foren für Saug- und Wischroboter findet ihr Tipps für handelsübliche Reinigungsmittel, die ihr für euren Saugroboter mit Wischfunktion oder Hybrid-Saug- und Wischroboter benutzen könnt. Zur Not kann das Reinigungspad des Saug- und Wischroboter auch mit einem Reiniger einsprüht werden, weil so das Mittel nicht in die Düsen gelangt. In Warentest-Vergleichen sind die Wischergebnisse von Saug-Wischrobotern übrigens oft nicht aussagekräftig, da aus Gründen der Vergleichbarkeit gar kein Reinigungsmittel benutzt wird. Die Saug- und Wischroboter wischen mit Wasser pur (ob warm oder kalt ist auch nicht ersichtlich) und erzielen so nur mittelmäßige bis schlechte Ergebnisse in den Testergebnissen.

Ist eine Absaugstation sinnvoll?

Für neuere Saug- und Wischroboter wird oft eine Service­station angeboten, die über das Laden des Akkus hinaus­geht. Der Saug- und Wischroboter fährt dann eigenständig zur Absaug- und Ladestation. Die Servicestation saugt den Staub aus dem kleinen Staubbehälter im Roboter in einen größeren Beutel inner­halb der Station. Manche Stationen füllen auch den Wisch­wasser­tank auf, reinigen die Wischpads oder die rotierenden Wischmopps unter dem Gerät und trocknen sie sogar. Dieser Komfort kostet oft einige hundert Euro mehr und die großen Stationen nehmen einigen Platz weg und benötigen mehr Strom.


Fazit

Staub- und Wischroboter können euch die Hausarbeit zwar erleichtern, werden das gründliche Staubsaugen und Nachwischen (auch auf Fußleisten und in kleinen Winkeln) nicht vollständig ersetzen. Maschinen haben Grenzen und so können auch die Saug- und Wischroboter nur für die Aufrechterhaltung der Grundsauberkeit in eurem Haushalt sorgen. Die Hauptarbeit werdet noch immer ihr selber leisten müssen, werdet aber bei dem Einsatz der richtigen Roboter den Zeitaufwand reduzieren. Wer glaubt, ein Saug- oder Wischroboter würde intensive Handarbeit ersetzen, sollte sich keinen Saug- und Wischroboter anschaffen. Auch eine professionelle Teppichreinigung oder eine heiße Bodenreinigung mit dem Dampfreiniger ersetzen die Saugroboter mit Hybrid-Wischfunktion und auch reine Wischroboter (bis jetzt) noch nicht.

saug-und-wischroboter-sofa--essen-phillip-goldsberry-unsplash

 Beim Kauf eines Saug- und Wischroboters sollte man sich sowohl im Online-Handel als auch im lokalen Einzelhandel über aktuelle Preise informieren. Durch Produkttests und die mittlerweile aussagekräftigen Langzeiterfahrungen aus Foren kann man sich einen gewissen Überblick über die besten Modelle verschaffen. Viele Online-Marktplätze wie Amazon, eBay, GearBest oder Banggood locken regelmäßig zum Black Friday oder an Feiertagen mit attraktiven Saug- und Wischroboter-Angeboten und großen Rabatten. Wer also länger im Voraus ein Modell ausgesucht hat, sollte auf eine Rabatt-Aktion warten und kann sich beispielsweise bei idealo einen Preiswecker stellen.


FAQ: Fragen & Antworten

Die wichtigsten Grundfragen zu Saug- und Wischrobotern sollten im Text oben bereits beantwortet sein. Wer noch nähere Hintergründe zu bestimmten Themen sucht oder noch weitere Fragen hat, wird hier im FAQ-Bereich fündig! Solltet ihr ansonsten noch Fragen haben, dann postet sie doch gerne unten in den Kommentaren.

Was sollte ein guter Saug- und Wischroboter können?

Ein Saug- und Wischroboter sollte Räume erkennen und systematisch saugen, Hindernisse/Abgründe erkennen, einen (HEPA-)Feinstaubfilter haben und die Saugleistung für Teppiche anpassen.

Wie hoch sollte die Saugkraft sein 😀 ☚

Ein Saug- und Wischroboter sollte eine Saugkraft von mindestens 1.500 Pa (Pascal), besser noch 2.500 Pa haben. 4.000 Pa sind derzeit die Höchtsleistungsgrenze unter den Saug- und Wischrobotern. Bei einer sehr guten Konstruktion der Luftführung kann ein Saug- und Wischroboter mit 2000 Pa effektiver reinigen als einer mit 4000 Pa.

Was bedeutet die Angabe Pascal bei Saug- und Wischrobotern? 🤓☚

Hersteller nutzen Abkürzungen wie Pa (Pascal), kPa (Kilopascal = 1000 Pa), mmWS (Millimeter Wassersäule) und AW (Air Watt) um die Saugkraft anzugeben. Am häufigsten ist die Angabe Pascal mit der Abkürzung "Pa" für die Druckdifferenz beim Saugen. Je höher die Druckdifferenz, desto höher die Saugkraft des Staubsaugers. 4.000 Pa sind derzeit die Hochlleistungsgrenze unter den Saugrobotern ohne Wischfunktion.

Wie oft sollte ich den Saug- und Wischroboter fahren lassen🤔 ☚

Je nach Verschmutzung und Benutzung der Räume, sollte der Saug- und Wischroboter mindestens 2 Mal in der Woche pro Raum oder auch täglich eingesetzt werden.

🤑 Wie erhöhe ich die Reinigungsleistung bei meinem Saug- und Wischroboter? ☚

Nehmt Gegenstände und Kabel vor der Reinigung vom Boden, damit sich der Saug- und Wischroboter sich nicht verklemmt. Gelegentlich muss er gepflegt und gewartet werden: Wichtig ist, die Räder zu reinigen, Bürsten von Haaren und Fusseln zu befreien. Filter sollten regelmäßig ausgebaut, gewaschen, getrocknet oder gewechselt werden, sonst drohen unangenehme Gerüche und die Saugkraft lässt nach.


Zum Ratgeber-Newsletter anmelden & nichts mehr verpassen!
Mit dem Klick auf Anmelden akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung

© Bilder: via Unsplash-Lizenz & Pixabay, CC0License

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (0)

Schreiben Kommentar schreiben
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar abschicken