Wandern in Deutschland » Die schönsten Routen und besten Angebote

Wandern in Deutschland » Die schönsten Routen und besten Angebote

Bewegung in der Natur ist eine wunderbare Möglichkeit um den Alltagsstress zu vergessen und wieder einmal richtig durchzuatmen. Wandern in Deutschland liegt nicht nur wegen dem Fitnesstrend, sondern vor allem aufgrund der Schönheit der heimischen Natur hoch im Trend. Wir präsentieren euch hier die 10 schönsten Wanderwege von Potsdam bis zum Albsteig. Die Karte hilft euch dabei herauszufinden, welches Wandergebiet für euch am günstigsten gelegen ist.

Angebote ⇓ | Überblick ⇓ | Karte ⇓ | Wanderurlaub in Deutschland ⇓ | Wanderwege im Detail ⇓

  • Home
  • Wandern in Deutschland » Die schönsten Routen und besten Angebote

Der Boom ums Wandern in der Natur hält weiterhin in allen Altersgruppen an. Rund 27% der Deutschen gehen sogar mehrmals im Monat wandern (Quelle: Statista, Umfrage zur Wander-Häufigkeit in Deutschland 2017). Von Senioren mit Wanderstock hat sich die Sportart zum Mittelpunkt unzähliger Instagram Accounts entwickelt. Wir haben die Wandergebiete in Deutschland unter die Lupe genommen und präsentieren euch die 10 schönsten Wanderwege in der Heimat!

Die schönsten Wanderwege im Überblick

Die Tabelle zeigt euch im Überblick die schönsten Touren und Rundwanderwege. Gleich auf den ersten Blick könnt ihr einige davon in die engere Auswahl nehmen, wenn diese sich geografisch in eurer Nähe oder in euren Lieblingsregionen befinden.

Die schönsten Wandergebiete Deutschlands Länge Geografische Einordnung
1. Panoramaweg Altmühltal ⇓ 200 Kilometer Bayern
2. Durch den Nationalpark Hainich ⇓ 120 Kilometer Thüringen
3. Harzer-Hexen-Stieg ⇓ 100 Kilometer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
4. Malerweg ⇓ 112 Kilometer Sächsische Schweiz, Sachsen
5. Heidschnuckenweg ⇓ 223 Kilometer Lüneburger Heide, Niedersachsen
6. Eifelsteig ⇓ 313 Kilometer NRW und Rheinland-Pfalz
7. Goldsteig ⇓ 660 Kilometer Oberpfalz, Bayern
8. 66-Seen-Weg ⇓ 416 Kilometer Potsdam
9. Hermannshöhen ⇓ 226 Kilometer Teutoburger Wald, Niedersachsen und NRW
10. Albsteig ⇓ 350 Kilometer Schwäbisch Alb, Baden-Württemberg und Bayern

Die Kilometeranzahl bezieht sich jeweils auf die gesamte Länge des Weges. Diese sind natürlich in Etappen eingeteilt, sodass ihr die Strecken nach eurer zur Verfügung stehenden Zeit und eurem Fitnesslevel anpassen könnt.

Die schönsten Wanderwege in Deutschland auf der Karte

Die Karte zeigt euch, wo sich die Wandergebiete in Deutschland befinden. Wie ihr seht, ist das Wandern in Ostdeutschland genau wie in Norddeutschland auf den schönsten Routen des Landes möglich. Sogar rund um die Hauptstadt habt ihr mit dem 66-Seen-Weg eine gleichsam einfache wie wunderschöne Möglichkeit um die Großstadtluft gegen Nadelduft zu tauschen.

Die Punkte auf der Karte markieren jeweils die Startpunkte oder die Hauptregion der Wanderung. Wollt ihr genau wissen, wo die Wanderwege starten, findet ihr unter den Detailbeschreibungen die Start- und Endpunkte.

Warum Wandern in Deutschland?

Über die Hügel der Toskana, entlang der österreichischen Alpen oder an der Côte d’Azur lässt es sich natürlich wunderbar wandern. Aber Deutschland braucht sich an dieser Stelle auf keinen Fall zu verstecken.

5 Gründe für einen Wanderurlaub in Deutschland:

  1. Ihr spart Kosten und Zeit bei der Anreise. Habt ihr Familie oder Bekannte in Deutschland verstreut, könnt ihr einen Wanderurlaub mit einem Besuch verbinden und dabei noch Geld für die Unterkunft sparen.
  2. Deutschland ist nicht umsonst eines der Top Reiseziele für 2019. Die heimische Landschaft ist ebenso schön wie abwechslungsreich.
  3. Die Wandergebiete in Deutschland bieten nicht nur traumhafte Aussichten und herrliche Landschaften, ihr könnt auch die Kultur und Geschichte der Heimat kennenlernen. Burgen, Schlösser und Klöster sind nur einige Beispiele.
  4. Die Wanderwege sind gut ausgebaut und beschildert. Ihr könnt euch mit ruhigem Gewissen auf den Weg machen.
  5. Als Naturfreunde liegt euch natürlich die Natur am Herzen. Wandern in Deutschland ist eine gute Möglichkeit, um nachhaltiges Reisen zur Gewohnheit zu machen. Vor allem wenn ihr mit Bus oder Bahn anreist oder Fahrgemeinschaften bildet.

Könnt ihr es kaum noch erwarten, die Wanderschuhe zu schnüren? Seht euch die besten Angebote des Schnäppchenfuchs für euren Urlaub in Deutschland und zur Anreise an:

Ist ein Wandern in Deutschland günstig?

Wie immer kommt es darauf an, welche Ansprüche ihr an euren Aktivurlaub habt. Wollt ihr Low Budget reisen, findet ihr auf den Wegen auch günstige Unterkünfte. Auch bei der Verpflegung könnt ihr sparen und euch so weit wie möglich selbst versorgen. Die Route zu planen und entsprechend eure Unterkünfte zu buchen, zieht allerdings auch einen Organisationsaufwand mit sich, den ihr nicht unterschätzen solltet.

Ist euer Budget etwas flexibler, könnt ihr auch organisierte Wanderungen buchen. Dabei wird euch in den meisten Fällen auch das Gepäck geliefert. Wandern in Deutschland ohne Rucksack ist gemütlicher, dementsprechend aber natürlich teurer.


Die 10 schönsten Wanderwege im Detail

Hier findet ihr eine Beschreibung der Wandergebiete in Deutschland und deren Fakten. Die angegebenen Tagesetappen beziehen sich jeweils auf den gesamten Weg. Natürlich könnt ihr auch einzelne Etappen wählen, wenn ihr lieber Kurzurlaube verbringen wollt.

1. Panoramaweg durchs Altmühltal

Dieser Panoramaweg führt euch durch den gleichnamigen Naturpark Altmühltal. Ursprüngliche Buchenwälder und eindrucksvolle Steinbrüche bilden die Kulisse für die 10 Teilstrecken von Gunzenhausen bis Kehlheim. Dort findet ihr mit dem Kloster Weltenburg einen krönenden Abschluss eurer Wanderung.

  • Start- und Endpunkt: Gunzenhausen bis Kelheim
  • Länge: 200 Kilometer
  • Tagesetappen: 10
  • Schwierigkeit: mittel

2. Über dem Nationalpark Hainich

Der Nationalpark Hainich im Westen von Thüringen ist mit 130qm das größte Laubwaldgebiet in Deutschland. Tatsächlich besteht der Großteil des Nationalparks aus Urwald. Vorrangig ist hier die Rotbuche zu finden, in deren Schatten wilde Orchideen blühen. Mehrere Rundwanderwege auf insgesamt 120 Kilometern führen euch durch den Nationalpark. Lasst euch in keinem Fall den Baumkronenpfad entgehen, der euch besonders im Herbst einen herrlichen Blick auf die golden schimmernden Baumkronen bietet.Der Park wurde 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

  • Start- und Endpunkt: viele Rund - und Fernwanderwege zwischen Bad Langensalza, Eisenach und Mühlhausen
  • Länge: insgesamt 120 Kilometer
  • Tagesetappen: je nach gewähltem Weg und deren Kombination 1 oder mehrere Tage
  • Schwierigkeit: einfach

3. Harzer-Hexen-Stieg

Durch mystische Nadelwälder und entlang steiler Klippen führt euch der Harzer-Hexen-Stieg durch den Nationalpark Harz. Von Osterode bis Thale überwindet ihr entlang des Goethewegs auch den Brocken. Der sagenumwobene Berg bietet euch nur an wenigen Tagen im Jahr klare Sicht, den Großteil des Jahres ist der Gipfel von Nebel umhüllt. Durch dichte Wälder oder alternativ mit der Brockenbahn führen euch die letzten Kilometer über die Teufelsbrücke nach Thale. Dort begegnet ihr nicht nur zur Walpurgisnacht dem mystischen Wirken von Hexen und Teufeln.


  • Start- und Endpunkt: Osterode bis Thale
  • Länge: 100 Kilometer (150 Kilometer inklusive Abstecher über den Brocken)
  • Tagesetappen: 5 - 6
  • Schwierigkeit: mittel, Aufstieg zum Brocken mit der Brockenbahn umgehbar

4. Malerischer Malerweg

Märchenhaft und zugleich wild romantisch erstreckt sich der Malerweg vor euch. Er führt euch durch die Sächsische Schweiz und vorbei an imposanten Kulissen wie dem Lichtenhainer Wasserfall, der Festung Königstein oder auch der Altstadt von Pirna, wo eure Wanderung beginnen kann. Diese herrlichen landschaftlichen Eindrücke hat auch schon Hollywood für sich entdeckt. Die Sächsische Schweiz war nämlich Drehort für Szenen in Die Chroniken von Narnia, Inglourious Bastards oder Witch Hunters.Von Berlin aus könnt ihr ein Stück des Weges auch während eines Kurzurlaubes bestreiten. Nicht umsonst zählt die sächsische Schweiz zu einem der Top 10 Wochenendtrips!

  • Start- und Endpunkt: Pirna
  • Länge: 112 Kilometer
  • Tagesetappen: 8
  • Schwierigkeit: viele sportliche Abschnitte, teils auch über Leitern

5. Schnuckeliger Heidschnuckenweg

Im Hamburg-Fischbek startet diese 223 km lange Tour über die sanften Heideflächen der Lüneburger Heide. Der höchste Punkt liegt nur auf 169 Metern, weshalb sich dieser malerische Weg vorbei an Mooren, stattlichen Birken und vereinzelt Herden von Heidschnucken, sanft durch die Landschaft schlängelt. Besonders empfehlenswert ist die Tour in den Sommermonaten, wenn die Heide blüht und in herrlichen Formen und Farben erstrahlt.Start- und Endpunkt: Hamburg-Fischbek bis Celle

  • Länge: 223km
  • Tagesetappen: 13
  • Schwierigkeit: einfach, gut geeignet für Anfänger

6. Eifelsteig

Der Eifelsteig führt euch durch den Nationalpark Eifel und die Vulkaneifel, durch eine außergewöhnliche Landschaft. Die Vulkanlandschaft wird durchbrochen von Hochmooren und verkarsteten Kalkfelsen. Die südlichen Streckenteile werden euch hingegen mit roten Felsen und Sandsteinhöhlen begeistern. Kulturelle Abwechslung bringen die Klöster Steinfeld und Himmerod.


  • Start- und Endpunkt: Aachen bis Trier
  • Länge: 313 Kilometer
  • Tagesetappen: 15
  • Schwierigkeit: einfach, gut geeignet für Anfänger

7. Goldsteig

Der Goldsteig führt euch auf über 600km durch die wunderschöne Landschaft der Oberpfalz und Bayerns. Der Route wurde 2007 eröffnet und gilt als der längste zertifizierte Wanderweg in Deutschland. Von Marktredwitz bis Passau findet jeder eine Wanderung nach seinem Geschmack. Die Südroute ist eher für Anfänger geeignet, während euch die Nordroute in luftige Höhen führt. Ihr passiert nämlich unter anderem den Großen Arber oder den Kaitersberg. Besondere landschaftliche Highlights sind das Blockmeer am Lusen im Nationalpark Bayrischer Wald und die Granitfelsen am Dreisessel. Genießt herrliche Ausblicke, frische Waldluft, bayrische Biere und deftige Kost.Start- und Endpunkt: Marktredwitz bis Passau

  • Länge: 660km
  • Tagesetappen: 38
  • Schwierigkeit: Südroute für Anfänger, Nordroute schwieriger mit vielen Höhenmetern

8. 66-Seen Weg ab Potsdam

Die Berliner erfreuen sich besonders im Sommern an den zahlreichen Badeseen in und um Berlin. Aber nicht nur Sonnenanbeter, auch Aktivurlauber können sich an dem schimmernden Blau entlang der Rundwanderung um Berlin erfreuen. Die insgesamt 17 Etappen führen euch 416 Kilometer weit durch die wasserreiche Landschaft. Vorbei ein Seen, Sümpfen und Bächen aber auch entlang der Havel und der Spree wandert ihr nie weiter, als eine Stunde Rückweg entfernt von Berlin. Die einzelnen Etappen eignen sich damit auch ideal als Tagesausflüge. Gleich die erste startet nämlich im malerischen Potsdam, wo ihr euch das Schloss Sanssouci und das kleine Brandenburger Tor nicht entgehen lassen solltet.Start- und Endpunkt: Potsdam

  • Länge: 416 Kilometer
  • Tagesetappen: 17
  • Schwierigkeit: leicht

9. Auf den Hermannshöhen durch den Teutoburger Wald

Der Hermannsweg und der Eggeweg bilden zusammen die Hermannshöhen. Auf den beiden Kammwegen wanderten in längst vergangenen Zeiten sogar schon die Germanen. Der Weg ist gesäumt mit eindrucksvollen Felsformationen, allen voran die Externsteine. Wollt ihr die Tour aufteilen, könnt ihr auch nur einen der beiden Wege bestreiten oder euch auf die Highlights konzentrieren. Dazu gehört auch die Besteigung des Velmerstot, der höchste Berg des Eggegebirges.Route: Von Rheine bis Marsberg

  • Länge: 226 Kilometer
  • Tagesetappen: 16
  • Schwierigkeit:

10. Burgen und Schlösser auf dem Albsteig

Der anspruchsvoll sportliche Albsteig führt euch auf 15 Etappen von Tuttlingen bis Donauwörth. Entlang des malerischen Weges taucht ihr in die romantisch verwunschene Landschaft ein. Prägnante Punkte sind die Burgen Hohenneuffen, das Schloss Liechtenstein oder die Burg Teck. Das absolute Highlight ist aber die Burg Hohenzollern, die zu den beeindruckendsten Burgen in ganz Deutschland gehört. Seid ihr eher Fans der Unterwelt, stattet der Nebelhöhle einen Besuch ab. Neben den eindrucksvollen Überresten einer längst vergangenen Zeit, bietet euch der Weg auch herrliche Aussichtspunkte. Die dichten Wälder, die ihr durchquert oder von oben bestaunt, schimmern besonders im Herbst in satten Goldtönen.


  • Start- und Endpunkt: Tuttlingen bis Donauwörth (oder umgekehrt)
  • Länge: 350km
  • Tagesetappen: 15
  • Schwierigkeit: anspruchsvoll und sportlich

Wir wünschen euch einen tollen Wanderurlaub in Deutschland!