Elektroschrott-Ratgeber » Wohin mit Elektromüll und alten Geräten?
Alte Lautsprecher, Radios, Toaster und Laptops stellen uns vor das Problem: Wohin mit den alten Elektrogeräten? Wie kann ich meine alten Elektrogeräte recyceln? In unserem Elektroschrott-Ratgeber informieren wir über örtliche Vorschriften und geben euch Tipps, um eure Altgeräte umweltfreundlich loszuwerden.
Elektromüll und alte elektronische Geräte sollten nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen gibt es spezielle Sammelstellen und Recyclingeinrichtungen, wo diese Geräte fachgerecht entsorgt oder recycelt werden können. Hier sind einige Möglichkeiten, wohin ihr Elektromüll und alte elektronische Geräte bringen könnt:
Recyclinghöfe: Viele Städte und Gemeinden verfügen über Recyclinghöfe oder Wertstoffhöfe, die Elektromüll annehmen. Dort könnt ihr eure alten Geräte kostenlos abgeben.
Elektrofachhandel: Einige Elektrofachgeschäfte bieten eine Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte an. Ihr könnt eure alten Geräte dort abgeben, wenn ihr ein neues Gerät kauft. Informiert euch bei den Händlern in eurer Nähe über deren Rücknahmeprogramme.
Kommunale Sammelaktionen: In manchen Gemeinden werden regelmäßig Sammelaktionen für Elektroschrott organisiert. Informiert euch bei eurer örtlichen Abfallentsorgung oder Umweltbehörde, ob solche Aktionen stattfinden und wann ihr eure Geräte dort abgeben könnt.
Online-Recyclingplattformen: Es gibt auch Online-Recyclingplattformen, auf denen ihr eure alten elektronischen Geräte kostenlos oder gegen eine Gebühr abholen lassen könnt. Die Plattformen kümmern sich dann um die umweltgerechte Entsorgung oder das Recycling der Geräte.
Noch mehr Infos findet ihr in unserem neuen Ratgeber "Elektrogeräte entsorgen » Wohin mit Elektroschrott, Akkus und Batterien?"
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben