

Crucial BX200 480GB für 99€ - SSD mit 513 MB/s lesen und 453 MB/s schreiben *UPDATE*
Nachdem wir eben eine externe 2TB von WD für euch hatten, kommt nun direkt noch eine 480GB SSD dazu. Nun solltet ihr mit Festplatten bestens versorgt sein.
- Crucial BX200 480GB SSD für 99€ inkl. Versand bei Mediamarkt.de (Preisvergleich: 121€)
Ich dachte eigentlich wir hatten schon alle SSDs, die es auf der Welt gibt, auf unserem Blog. Aber Pustekuchen! Crucial hat mit der BX200 im November 2015 eine neue Serie vorgestellt. Jetzt bekommt ihr die 240GB-Variante erstmalig zum Schnäppchenpreis.
- Crucial BX200 480GB SSD für 96,90€ inkl. Versand bei Amazon.de (Preisvergleich: 115€)
Die BX200 sind der Nachfolger der BX100-Reihe – beide sind im Einsteiger-Segment angesiedelt und das merkt man auch am Preis. Insofern sollte man hier nicht denken, dass man es bspw. mit einer Samsung Evo aufnehmen kann. Für eine deutliche Leistungssteigerung bei PCs mit HDD sollte es dennoch locker reichen. Wer noch mehr verlangt, der schaut in unseren Test der besten SSDs.
Einschätzung
Bei Amazon gibt es bisher 85 Bewertungen, die mit 4,5 von 5 Sternen ziemlich gut ausfallen. Im Netz finden sich schon zahlreiche Reviews – wer sich ausführlich belesen will, kann das bei Golem, Storagereviews oder Digital Trends (2,5 von 5 Sternen) machen. Ansonsten sollten sicherlich die Transferraten besonders interessant sein:
- seq. Lesen: 512,8 MB/s
- seq. Schreiben: 453,4 MB/s
Pro & Kontra
- 3 Jahre Garantie
- deutliches Geschwindigkeits-Upgrade ggü. normalen HDD-Festplatten
- leichter Einbau und mitgeliefertes Migrationstool (Acronis True Image HD 2014)
- gute Transferraten für eine Budget-SSD…
- … bei Dateien über 2GB aber Geschwindigkeitsverlust
- höherer Stromverbrauch im Sleep-Modus als Vorgänger
Fazit
Alles in allem ist die BX200 eine gute Schnäppchen-SSD, die es immer wieder zu Preisen gibt, die andere Anbieter nicht mitgehen können. Die Transferraten sind für Normals-User überraschend gut und sollten jeden PC und Laptop nochmal einen gehörigen Geschwindigkeits-Boost geben. Wer jedoch viele hochauflösende Filme oder RAW-Dateien auf der Festplatte ablegen will, muss mit verlangsamten Übertragungsgeschwindigkeiten nach ca. 2GB rechnen.
Technische Details
Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5″ • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • lesen: 540MB/s • schreiben: 490MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 66k/78k • NAND: TLC (16nm, Micron) • TBW: 72TB • MTBF: 1.5 Mio. Stunden • Controller: Silicon Motion SM2256, 4 Kanäle • Cache: 256MB DDR3 • Protokoll: AHCI • Leistungsaufnahme: 4.2W (Betrieb), 0.65W (Leerlauf) • Abmessungen: 100.45×69.85x7mm • Besonderheiten: Power-Loss Protection, inkl. Spacer für 9.5mm Bauhöhe, Acronis True Image HD • Herstellergarantie: drei Jahre
Kommentare (33)
Schreiben Kommentar schreibenCheck :)
@Fuchs Mediamarkt nicht Amazon
link fürt zu mediamarket .......
Im normalen Alltag schlägt die auch 7200er, 10000er und 15000er HDDs locker.
Im Notebook sollte sie passend aufgehoben sein, außer du kopierst ständig über USB3.0 riesige Dateien aufs Notebook.
Bin nicht so der Fachmann in diesem Bereich, und habe deswegen mal eine Frage. Diese SSD ist ja nicht gerade ein Topmodel, aber doch bestimmt um Längen besser als eine normale OEM Festplatte mit nur 5400U/min die vom Hersteller schon in meinem Notebook verbaut ist?
62,06
oder
55,55
€ 62,06
Crucial SSD
Hui, Bestseller Nr. 1 bei Amazon in Computer & Zubehör?
Der Preis ist doch anscheinend auch nicht mehr aktuell ...
Ja, Geschwindigkeitstechnisch haben sie sich mit dieser Serie keinen Gefallen getan und sich eher verschlechtert! Wobei es auch massiv auf den Chipsatz des Mainboards, respektive des Notebooks ankommt. Ich hatte 2 Mal die gleiche BX200 in unterschiedlichen Rechnern mit großen Unterschieden messen können, da die SSD wohl mal besser und mal schlechter mit einigen SATA-Controllern kann... Prinzipiell ist Crucial aber kaufbar und nicht mit wirklichen Billig-Herstellern zu vergleichen, bei denen die Dinger reihenweise kaputt gingen (wie z.B. die alten SSDs von OCZ)
@Flo Es gibt hier auch Leute die halten Sandisk für "Noname". Ich habe selber mehrere m4 Crucial SSD im gebrauch. Allerdings muss man sagen, dass die BX200 Serie Geschwindigkeitsmäßig mal wieder einen echten Tiefpunkt darstellt. Als Laufwerk für Spiele oder Anwendungen wohl ok, aber ob ich die als Systemlaufwerk einsetzen würde müsste ich mir überlegen.