
Ihr steht vor einer riesigen Auswahl an Girokonten bei verschiedenen Banken und Sparkassen, und die Bedingungen sowie Kosten variieren stark. Die Stiftung Warentest stellt euch jetzt einen kostenlosen und unvoreingenommenen Vergleich zur Verfügung. Damit könnt ihr die verschiedenen Optionen miteinander abgleichen und das für euch passende Girokonto finden.
Die Bedeutung eines Girokontos im täglichen Leben ist kaum zu überschätzen. Von Gehaltszahlungen über Mietzahlungen bis hin zu Rechnungen – nahezu alle finanziellen Transaktionen werden über ein Girokonto abgewickelt. Nahezu jede Bank oder Sparkasse bietet Girokonten an, oft sogar in verschiedenen Modellen. Dabei können die Konditionen erheblich variieren. Einige Konten sind gebührenfrei, während bei den meisten monatliche Kosten anfallen.
Die Spanne der Preise reicht von kostenfrei bis hin zu 350 Euro im Jahr. Wenn ihr das für euch passende Konto sucht, könnt ihr euch jetzt in der von Stiftung Warentest zur Verfügung gestellten Online-Datenbank neutral und kostenlos informieren. Die Verbraucherschützer vergleichen mehr als 455 Modelle von Girokonten von über 160 regionalen und überregionalen Banken und Sparkassen. Für jedes Konto werden Faktoren wie Kontogebühren, Dispozinsen, Kosten für Kreditkarten, Kontoauszüge und Daueraufträge berücksichtigt. Die Preise werden anhand eines Modellkunden verglichen, der je nach Geldinstitut und Kontotyp zwischen 0 und 350 Euro pro Jahr zahlt. Nutzer des Vergleichs können die Kriterien auswählen, die für sie relevant sind.
Die Bereitstellung dieses kostenlosen Kontenvergleichs erfolgt vor dem Hintergrund der europäischen Zahlungskontenrichtlinie. Diese besagt, dass Deutschland sicherstellen muss, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben. Die Bundesregierung plant, von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) eine staatliche Website aufbauen zu lassen, die das Angebot von Stiftung Warentest in Zukunft ersetzen soll.
Kommentare (0)
Schreiben Kommentar schreiben