

Schnell! ⏳ Postbank Zinssparen mit 3,75% p.a. — Festzins für 12 Monate + Gutschein 50€ Lieferando
Auch die Postbank schüttelt weitere Top-Angebote aus dem Ärmel: Hier bekommt ihr eine sichere Option für eure Anlagen mit festen Zinssätzen und einer zwölfmonatigen Laufzeit, die langfristig orientierte Anleger anspricht. Darüber hinaus gibt es einen besonderen Anreiz: Vom 2. bis 31. Oktober 2023 erhaltet ihr einen zusätzlichen Lieferando-Gutschein im Wert von 50 Euro.
- Postbank Zinssparen mit 3,75% p.a. — Festzins für 12 Monate
- Aktion gültig bis 31. Oktober
- ➡️ Wollt ihr keine Angebote mehr verpassen? Der Schnäppchenfuchs hat einen WhatsApp-Kanal, über den ihr immer up-to-date bleibt. 📱 Hier ist euer Einladungslink! Denkt anschließend unbedingt dran, die Glocke 🔔 zu aktivieren!
Postbank Zinssparen mit 3,75% p.a. — Festzins für 12 Monate
Bei einer zwölfmonatigen Anlage im Postbank Zinssparen erhaltet ihr jährlich 3,75 Prozent Zinsen für Neugeld (Festgeld). Die Mindestanlage beträgt 2.500 Euro, und ihr könnt bis zu 100.000 Euro verzinsen lassen. Bestandskunden erhalten Zinssätze von bis zu 2,75 Prozent. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden profitieren von der kostenlosen Kontoführung im Rahmen dieses Festgeld-Angebots bei der Postbank.
Das Postbank Zinssparen eignet sich perfekt für alle, die unkompliziert Zinsen verdienen möchten. Die Eröffnung des kostenlosen Kontos ist schnell und es gibt regelmäßig Sonderaktionen. Wer die Kündigungsfrist im Auge behält, wird hier bestens betreut. Dank eines hilfreichen FAQ-Bereichs sollte der Kundensupport selten notwendig sein.
Infos
- Die Postbank bietet mit dem Produkt "Zinssparen" ein Festgeldkonto mit attraktiven Zinsen an.
- Die Laufzeit beträgt 12 Monate
- Der Zinssatz von 3,75% ist fest und gilt für die gesamte Laufzeit
- Der Mindestanlagebetrag beträgt 2.500 Euro
- Tipp: Vom 2. bis 31. Oktober 2023 gibt es ab 15.000 Euro Anlagebetrag einen Lieferando-Gutschein im Wert von 50 Euro on top.
Leistungen für Neu- und Bestandskund:innen
Info | Neugeld* | Bestehendes Guthaben |
---|---|---|
6 Monate | ❌ | ✅ 2,50 % |
12 Monate | ✅ 3,75 % |
✅ 2,75 % |
24 Monate | ❌ | ✅ 2,60 % |
Kontoführung | 0 € | 0 € |
Minimaleinlage | 2.500 € | 2.500 € |
Maximaleinlage | 100.000 € | 100.000 € |
Zinsausschüttung | Jährlich | Jährlich |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Bis zu 100.000 € |
✅ Bis zu 100.000 € |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ 15 % der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. |
✅ 15 % der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. |
Vorzeitige Verfügbarkeit | ❌ | ❌ |
Schnelle Online-Eröffnung | ✅ | ✅ |
VideoIdent möglich | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto | ✅ | ✅ |
Kontoerstellung
Das Erstellen eines Zinsspar-Festgeldkontos bei der Postbank ist online unkompliziert. Mit einem Klick auf den bereitgestellten Link gelangen Interessierte zu den wichtigsten Informationen des Angebots, darunter Zinssätze und Laufzeiten. Ein nützlicher Tipp für Neukunden: Die Option "Neugeld" auswählen, um von den attraktiven 3,75 Prozent Zinsen zu profitieren. Danach kann zwischen einem Einzelkonto und einem Gemeinschaftskonto gewählt werden.
Im nächsten Schritt werden der Anlagebetrag und die gewünschte Laufzeit festgelegt. Zudem erfolgt die Abfrage einiger persönlicher und steuerlicher Daten. Die Identitätsprüfung kann bequem per VideoIdent durchgeführt werden.
Einschätzung
Das Postbank Festgeld erweist sich als eine zuverlässige Wahl für Anleger mit langfristigen Plänen. Es bietet eine sichere Zinsrate, attraktive Konditionen und Planungssicherheit. Dennoch ist es wichtig, den Mindestanlagebetrag und die Verpflichtung zu einer festen Laufzeit bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen. Vor einer Anlage ist es ratsam, sich im Voraus über sämtliche Details und Konditionen zu informieren, um gut durchdachte Anlageentscheidungen zu treffen.
Kommentare (2)
Schreiben Kommentar schreibenWo gibt’s denn noch ´ne Postbank 🙁
Hier findest du alle Optionen: https://www.postbank.de/privatkunden/services/filiale.html
Wo gibt’s denn noch ´ne Postbank 🙁