

VW Arteon 2.0 R-Line 4Motion DSG TSI für 149€ netto/Monat + 797€ netto Bereitstellung – im Gewerbeleasing über 24 Monate, 10.000km/Jahr
Der VW Arteon ist ein ziemlich schickes KFZ, dass sich fast schon ideal für Gewerbe-Leasing eignet. Mit Vierrand-Antrieb wird der Wagen nochmal interessanter. So kommt möglichst viel der 190PS auf der Straße an. Die Ausstattung ist auch sehr üppig. Was fehlt könnt ihr problemlos nachkonfigurieren.
- VW Arteon 2.0 R-Line 4Motion DSG TSI für 149€ (netto) im Monat + 797€ netto Bereitstellungskosten bei Leasingmarkt.de (Preisvergleich: 315€ netto)
- im Gewerbeleasing über 24 Monate, 10.000km Laufleistung/Jahr
- Auto Leasing Angebote im Vergleich » Die günstigsten Schnäppchen für Privat und Gewerbe
VW Arteon 2.0 R-Line 4Motion DSG TSI LED im Leasing: Rechnung und Preisvergleich
Ein schicker Wagen mit akzeptablem Verbrauch, verfügbar im Gewerbeleasing. Doch auch Privatleute können sich für dieses Angebot interessieren. Sprecht einfach mal mit eurem Chef. Es gibt Möglichkeiten, womit so ein Leasing für die Firma und für euch Sinn machen kann.
Rechnung
- 797,47€ (netto) Bereitstellung
- 24 x 149€ (netto) monatliche Leasingrate
- ===========================
- rechnerische Kosten pro Monat: 182,22€ (netto)
- Gesamtkosten über 2 Jahre: 4.373,47€ (netto)
Bei Autohaus24 bekommt ihr vergleichbare Angebote erst ab 315€ netto im Monat. Im Preisvergleich müsst ihr euch allerdings mindestens für 20 Monate an den Arteon binden.
Wie immer werden 10.000 Kilometer Jahresleistung angenommen. Im Privatleasing kann das reichen, beim Gewerbeleasing wird das schon enger. Im Grunde genommen ist das egal. 1. sind 10.000 Kilometer der Standardwert, mit dem sich die Angebote leichter vergleichen lassen. 2. kann bei Bedarf auch eine höhere jährliche Laufleistung gewählt werden. Bis zu 30.000 Kilometer sind so im Jahr möglich. Die Lasingrate erhöht sich dann natürlich. Wer ungefähr abschätzen kann, wieviel Kilomneter im Jahr zusammen kommen, sollte immer mit den Kosten für den Mehr-Kilometer gegenrechnen. Hier fallen 10,59 Cent/ netto an Wer will kann dazu die Laufzeit auf 36 oder 48 Monate erweitern.
Einen Blick auf den Leasingfaktor wollen wir natürlich auch noch werfen. Dieser setzt den Kaufpreis des Wagens mit der Leasingrate ins Verhältnis. Der Listenpreis des Arteon wird mit 38.588,24€ netto angegeben. Wir haben hier somit einen Leasingfaktor von 0,47.
Zum Fahrzeug:
Details
Erstzulassung:Neuwagen Kilometerstand:0 km Kraftstoff:Benzin Leistung:140 kW (190 PS) Hubraum:2000 ccm Fahrzeugaufbau:Limousine Getriebe:Automatik Anzahl der Türen:4/5 Farbe:Grau (Uranograu) elektr. Fensterheberelektr. SitzeKlimaanlageLederausstattungRegensensorSitzheizung vorneTempomatelektr. anklappb. AussenspiegelSchlüssellose Zentralverr.AlufelgenIsofix ABSFahrer-AirbagAlarmanlageBeifahrer-AirbagESPEinparkhilfe hintenEinparkhilfe vorneNotbremsassistentSpurhalteassistentMüdigkeits-WarnsystemAbstandstempomat LED ScheinwerferLED TagfahrlichtReifendruckkontrollsystemBordcomputerMultifunktionslenkradNavigationssystemBluetoothStart/Stop-AutomatikUSBTouchscreen
Kommentare (17)
Schreiben Kommentar schreibenWasn das fürn nicer Preis! Oder überseh ich was?
190PS, nicht 272PS
...von diesen vw Dieseln stehen hunderte wenn nicht sogar tausende Fahrzeuge auf irgendwelchen Parkplätzen und rosten vor sich hin....aber bitte...wer nicht will der hat schon...🤣
Bitte Privatleasing zum selben Preis anbieten
Bitte nochmal mit Satzzeichen :-/
Macht den Beitrag auch nicht ergiebiger ; )
dieses Angebot ist aber ohne die Versicherung oder?
sprich 59€ + Vollkasko = x oder
Ne Frage die sich für die meisten wahrscheinlich erübrigt, aber wollte trotzdem nochmal fragen.
Selbstverständlich mit Vollkasko ohne SB und der Sprit ist ebenfalls inbegriffen. Ist doch immer so bei Leasing?!
ich habe das Auto aber meiner ist ein r line Voraussetzung auch neu und habe gerade einmal fast 10000 mehr bezahlt ohne Leasing oder Schnick Schnack also von daher ist Deal in mein Augen schlecht aber trozdem danke für die Recherche
Bitte nochmal mit Satzzeichen :-/
Glaube, den kaufen oder leasen sich die, die den Artikel lesen...
"1. sind 10.000 Kilometer der Standardwert, mit dem sich die Angebote leichter vergleichen lassen."
*Das war in die falsche Richtung spekuliert - die Redaktion*
Vielleicht ein LKW-Fahrer oder anderer Spediteur. Auf alle Fälle kein Deutschlehrer
700 km täglich, is klar.
Bist ein Spinner und Diesel Hasser ich liebe diesel wirtschaftlich erbringlicher als benziner auf langstrecke fahre taglich 700km da halt kein benziner mit zwecks verbrauch. Als o komm mal runter von deinen ganzen szenarien . Die abundesregierung steht zu uns als dieselfahrer und mahnt weiter die autoindudzrie an.