

Daniel
21. Dez. 2022, 16:45
Wie ihr euren Wasser-Verbrauch im Haushalt senkt und somit Geld spart und die Umwelt schont
Indem ihr euren Trinkwasserfußabdruck verkleinert, tut ihr zum Einen etwas für die Umwelt, zum Anderen spart ihr eine Menge Geld. Anbei wollen wir euch ein paar Tipps geben, mit welchen ihr ohne viel Mühe Wasser im Haus und im Garten sparen könnt. Oft sind nur kleine Investitionen oder lediglich veränderte Verhaltensmuster nötig, um euer Konto zu schonen und gleichzeitig etwas fürs Klima zu tun.
Ihr müsst natürlich nicht komplett auf kalte Duschen umsteigen und euren Komfort komplett aufgeben, um warmes Wasser zu sparen. Oft genügen ein paar bewusste Änderungen, um sehr viel effizienter zu sein. Hier geht's zum Ratgeber.
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Kommentare (4)
Schreiben Kommentar schreibenGanz ehrlich, der Verbrauch im Privathaushalt ist stark Rückläufig und macht gut 11% des Gesamtwasserverbrauchs aus. Die Industrie verballert verballert da schon wesentlich mehr. Das ist wie die CO2 Einsparungen in Deutschland, ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Ja, da muss sich grundlegend etwas ändern.
Ganz ehrlich, der Verbrauch im Privathaushalt ist stark Rückläufig und macht gut 11% des Gesamtwasserverbrauchs aus. Die Industrie verballert verballert da schon wesentlich mehr. Das ist wie die CO2 Einsparungen in Deutschland, ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Die Kostenbetrachtung bringt dir wenig, wenn se dir im übernächsten Sommer den Wasserhahn absperren, weil der Grundwasserpegel zu niedrig ist.... Aber hast schon recht, wenn jeder an sich denkt, ist ja an alle gedacht
Na wasser ist momentan glücklicherweise noch überhaupt kostentechnisch uninteressant 😄 1000l für 4,50