Geschichte der Kreuzfahrt
Die Idee der in den 1840ern durchgeführten Dampfschifffahrten über den Atlantik inspirierte die Peninsular & Oriental Steam Navigation Company, Vergnügungsfahrten zwischen England und der Iberischen Halbinsel anzubieten. Zuvor waren die Seefahrten reine Überfahrten für Auswanderer, die in Amerika nach einem besseren Leben suchten.
Warum soll ich ein Kreuzfahrt Schnäppchen buchen?
Hochsee- und Flusskreuzfahrten werden immer beliebter. Schiffsreisende können bequem verschiedene Länder und Leute kennenlernen und reisen in ihrer Kabine von Ort zu Ort, ohne ein- und auspacken zu müssen. Wer ein Kreuzfahrt Schnäppchen bucht, erhält eine Pauschalreise mit gebündelten Leistungen. Dazu gehören immer Transport, Unterkunft und Verpflegung. Luxuriöse Einrichtungen, Wellness- und Shoppinganlagen sind ein Teil von Hochseekreuzfahrtschiffen. Themenrestaurants, Bars und Casinos gehören zu weiteren Annehmlichkeiten an Bord. Euch erwarten verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie ein Unterhaltungsprogramm. Auf einem der Kussmundschiffe singen die Gäste beispielsweise bei der Show „The Voice of the Ocean“ oder werden mit dem Musical „Go West: Die Wilde, Wilde Western Show“ begeistert.
Was erwartet mich auf einer Kreuzfahrt?
Neben dem Blick über den blauen Horizont und die darin eintauchenden Sonnenuntergänge perfektionieren Landausflüge die Kreuzfahrt. So wird die Reise zu einem All-in-one-Erlebnis. Exotische Paradiese mit weißen Sandstränden in der Karibik, archäologische Stätten am Nil oder zauberhafte Fjordlandschaften entzücken die Augen und den Geist und sorgen für unvergessene Momente. Für Kurzzeitreisende wurden spezielle Minikreuzfahrten entwickelt. In zwei bis fünf Tagen lassen sich die Ostsee, der Rhein und viele andere Ziele entdecken.
Bucht ihr eine günstige Kreuzfahrt, lassen sich viele verschiedene Eindrücke in nur einer einzigen Reise sammeln.
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Kreuzfahrt Schnäppchen buche?
Seit 1981 begeistert die ZDF-Serie „Das Traumschiff“ das deutsche Fernsehpublikum. Seereisen wurden unter Reiseinteressierten populärer. Damals noch als Luxusreise der Elite vorbehalten, ziehen die Reedereien heute auch die Mittelschicht an.
Welche Kabinenkategorie soll ich buchen?
Verschiedene Komfortstufen lassen eine Einstufung in unterschiedliche Preiskategorien zu. Innenkabinen sind die günstigsten Unterbringungsformen. Sie sind sehr klein und haben keine Fenster. Die Außenkabinen hingegen bieten Tageslicht. Wer auf einen eigenen Balkon nicht verzichten möchte, wählt die Außenkabine mit Balkon. Diese kann bereits doppelt so viel kosten wie eine Innenkabine. Luxusreisende halten es sicherlich sehr gut in der Suite aus. Sie bringt Schlaf- und Sitzbereiche, nicht einsehbare Balkone, großzügige Badezimmer und anderer Exklusivitäten mit sich. Eine gute Aussicht zu einem günstigen Preis ist trotzdem möglich. Gut dran ist beispielsweise jeder der die Royal Caribbean wählt. Hier genießt der Reisende die Aussicht in einer Innenkabine mit virtuellem Balkon, einem raumhohen Display mit digitalem Meeresblick.
Welche Leistungen beinhaltet mein Kreuzfahrt Schnäppchen?
Es ist ein Trugschluss, bei der Buchung einer Kreuzfahrt zu erwarten, dass damit alle Leistungen inkludiert sind. Zwar sind die Kosten für Transport, Unterkunft und zumeist auch Vollpension enthalten, viele Leistungen können jedoch fehlen.
Für welche Leistungen muss ich eventuell extra bezahlen?
- Viele ausländischen Reedereien erheben ein Service-Entgelt (Trinkgeld für das Bordpersonal): etwa 3-12 € pro Tag, bei deutschen Schifffahrtsunternehmen ist das Service-Entgelt bereits im Paketpreis enthalten
- Landausflüge
- Spa-Behandlungen gegen Aufpreis
- alkoholische Cocktails
Bevor ihr eine Reise bucht, prüft im Voraus welche Leistungen inkludiert sind. Ein vermeintliches Kreuzfahrt Schnäppchen kann durch die aufgezählten Punkte die obendrauf noch bezahlt werden müssen, deutlich teurer werden.
Wie finde ich ein Kreuzfahrt Schnäppchen?
Eine günstige Kreuzfahrt ist nicht so einfach zu finden. Die große Beliebtheit gepaart mit den hohen Standards hat nun mal seinen Preis. Könnt ihr euren Urlaub auch spontan nehmen, sind Last Minute Schnäppchen eine gute Möglichkeit, um zu sparen. Angebote mit inkludierten Flügen sind die bequemste Art zu buchen.
Ab Savona, Barcelona oder Palma de Mallorca sind häufig günstige Kreuzfahrten buchbar. Achtet unbedingt darauf, eure Flüge mit genügend Zeit zu buchen, sodass ihr in keinem Fall verpasst, wenn das Kreuzfahrtschiff in See sticht.
Wann buche ich am besten ein Kreuzfahrt Schnäppchen?
Sowohl Last Minute als auch Frühbucherrabatte helfen euch, eine Kreuzfahrt günstig zu buchen. Möglichst früh zu buchen lohnt sich vor allem, wenn ihr konkrete Vorstellungen von eurem Reisetermin oder eurer Route habt. Last Minute lassen sich ebenso gute Angebote abstauben. Hier müsst ihr euch allerdings mit einer eingeschränkten Auswahl an Terminen und Reisezielen zufrieden geben.
Kreuzfahrt Tipps: 11 Dinge, die ihr über Kreuzfahrten wissen solltet
Kein Bargeld an Bord, Trinkgeldpflicht und keine Shorts beim Dinner. Auf Kreuzfahrtschiffen herrschen besondere Regeln. Hier bekommt ihr 11 wichtige Tipps für eine gelungene Kreuzfahrt.
1. Genügen Trinkgeld geben
Die Kreuzfahrtgesellschaften berechnen das Gehalt der Besatzung zu großen Teilen aus den abgegebenen Trinkgeldern. In Europa ist diese Regelung nicht geläufig, Amerikaner kennen dies hingegen aus der Heimat. Ihr solltet deswegen pro Tag einen Betrag von um die 10€ pro Person für Trinkgeld einrechnen. Die meisten Schifffahrtsgesellschaften geben einen Richtwert auf ihrer Website an. Bei manchen ist das Trinkgeld gar bindend und wird direkt eingerechnet bzw. vom Bordguthaben abgezogen.
2. Bordkarte nicht verlieren
Apropos Bordguthaben: Auf einer Kreuzfahrtschiff ist Bargeld normalerweise tabu. Gezahlt wird mit der Bordkarte, die meist auch euer Zimmerschlüssel ist. Bei den Landgängen gilt diese auch als Eintrittskarte zurück an Bord. Euer Pass wird euch bei der Abfahrt abgenommen. Es ist also dringend geboten, die Bordkarte nicht zu verlieren.
3. Ausgaben im Blick behalten
Um euch nicht heillos in Schulden zu stürzen, ist es zudem ratsam alle paar Tage einen Zwischenstand der Buchungen an der Rezeption zu erfragen. So behaltet ihr eure Ausgaben im Blick. Übrigens: Üblicherweise müsst ihr auf Kreuzfahrtschiffen nichts für das Essen, die Shows und das weitere Unterhaltungsprogramm bezahlen. Wellnessanwendungen, alkoholische Getränke (außer beim All inclusive-Paket), organisierte Landausflüge und in manchen Fällen auch der SPA-Bereich kosten extra.
4. Nimm alle Eindrücke mit!
Für ein besonders authentisches Erlebnis lohnt es sich durchaus, ein oder zwei der angebotenen Landausflüge zu buchen. So könnt ihr auch abgelegene Ecken erkunden und seid kein Teil des Schwarms an Touristen, die an Land strömen. Bucht die Ausflüge jedenfalls im Voraus, so habt ihr mehr Wahlmöglichkeit als die angebotenen Restposten. Außerdem garantieren die Reedereien dafür, dass ihr auch bei Verzögerungen das Schiff erreicht. Bucht ihr direkt bei den Veranstaltern der Ausflüge am Hafen, könnt ihr einen besseren Preis ergattern. Achtet aber jedenfalls darauf, das Ablegen eures schwimmenden Luxushotels nicht zu verpassen!
5. Kein Alkohol vom Landgang mitbringen
Auf Kreuzfahrtschiffen ist das Mitbringen von eigenem Alkohol strikt untersagt - egal ob Bier, Wein oder Härteres. So müsst ihr mitgebrachte Spirituosen beim Betreten des Schiffs abgeben. Aber keine Angst: Wer sich einen Rum von der Karibikfahrt mit nach Hause bringen will, bekommt diesen nach der Fahrt zurück. Manche Gesellschaften verbieten weitere Dinge. Dies sollte aber in den Prospekten vermerkt sein.
6. Bei Seekrankheit hinlegen
Viele kenne sie: Die Seekrankheit. Es gibt zahlreiche Tipps, wie man mit einer solchen Erkrankung umgehen soll. Nicht bei allen Menschen wirkt derselbe Trick. Es ist allerdings selten gut, sich die ganze Fahrt in der Kabine zu verkriechen. Lieber auf Deck die Bewegungen des Schiffes nachahmen. Erst wenn die Übelkeit aufkommt, wird einem zum Hinlegen im Inneren des Schiffs geraten. Bei Machen hilft dann auch ein Schnaps.
7. Wichtige Dinge ins Handgepäck
Sowohl bei der An- als auch bei der Abreise gilt: Wichtige Dinge, ohne die ihr keine 3-4 Stunden an Deck auskommt, sollten im Handgepäck befördert werden. Denn bei der Einschiffung könnt ihr zunächst das Schiff betreten, bevor euch das Gepäck mit einigen Stunden Verspätung auf das Zimmer gebracht wird. Bei der Abreise holt die Crew euer Gepäck meist sogar am Abend zuvor ab. Da wäre es schlecht, wenn sich die Zahnbürste oder wichtige Medizin im Gepäck befände.
8. Nicht zu spät kommen
Ein Kreuzfahrtschiff wartet nicht auf einzelne Passagiere! Allein aufgrund der hohen Hafengebühren fährt das Schiff exakt zu den angegebenen Zeiten los. Also ist es ratsam, eine Nacht vorher zum Abfahrtsort anzureisen. Wer übrigens auf Landgängen das Schiff verpasst, muss mit erheblichen Kosten rechnen. Für den Notfall befindet sich ein Servicepunkt der Gesellschaft im Hafen. Übrigens ist es auch ratsam, eine Kopie des Passes bei Landgängen bei sich zu haben.
9. Handy aus lassen
Dieser Tipp bezieht sich weniger auf eure viereckigen Augen, sondern auf eure Geldbörse. Telefonieren, SMS schreiben und Co. sind auf See nämlich unverhältnismäßig teuer. Da kostet die SMS schon mal 0,50€. Beim WLAN und Datenroaming-Diensten wird es noch teurer. Also verzichtet lieber für die Zeit auf See auf die Annehmlichkeiten des Internets. Beim Landgang könnt ihr euren Freunden im Internetcafé wesentlich günstiger und schneller eine Nachricht schicken.
10. Denkt an die richtige Garderobe
Auf einem Kreuzfahrtschiff gibt es mitunter verschärftere Garderobevorschriften. Es ist zwar nicht mehr so wie früher, als Shirts und Shorts tabu waren, in manche Veranstaltungen oder Restaurants kommt ihr aber immer noch nicht ohne Hemd/Jackett bzw. Abendkleid rein. Hohe Schuhe sind indes nicht nötig und an Deck sogar unangemessen. Zu Hause lassen solltet ihr zudem allzu helle Klamotten. Denn am Heck fliegen ab und an schwer herauszuwaschende, schwarze Rußpartikel durch die Luft. Diese haben schon die ein oder andere weiße Bluse zerstört.
11. Wertsachen nicht in der Kabine lassen
Zu guter Letzt noch ein relativ simpler Tipp: Passt auf eure Wertsachen auf. Da eure Kabinen täglich gereinigt werden, solltet ihr Dinge wie, Bargeld, moderne Geräte, teure Uhren oder Kreditkarten lieber in einen Safe einschließen. Wenn keiner auf den Zimmern ist, fragt bei der Rezeption nach.
Mit diesen 11 Tipps steht eurer gelungenen Kreuzfahrt nichts mehr im Wege!