Kurzurlaub günstig buchen » Die besten Deals für schnelle Erholung

Kurzurlaub günstig buchen » Die besten Deals für schnelle Erholung

Mal eben über das Wochenende zum Kurztrip nach Paris, Berlin oder London oder zur Entspannung in ein Wellnesshotel auf dem Land – Die Deutschen lieben Ihren Kurzurlaub. Last Minute, Frühbucher oder Miles & More-Angebote locken mit günstigen Preisen. Doch nicht jedes dieser Angebote ist so günstig, wie es scheint. Wir haben für euch die besten Kurztrip-Deals herausgesucht.

Angebote ↓ | Reisetipps↓

  • Home
  • Kurzurlaub günstig buchen » Die besten Deals für schnelle Erholung

Kurzurlaub statt Langzeitreise

Unter einem Kurzurlaub versteht man für gewöhnlich eine Aufenthaltsdauer von bis zu 5 Tagen. Dazu gehört sowohl ein Tagesausflug als auch ein verlängertes Wochenende. Kurzurlaube dauern aber meistens 2 bis 3 Tage. Immer häufiger, aber dafür immer kürzer, fahren die Deutschen in den Urlaub. Sogar Flugreisen umfassen im Schnitt nur noch 2 ganze Tage. Zum Vergleich: 1980 verreisten die Deutschen im Durchschnitt noch 18,2 Tage. Ursachen dafür sind die unfassbaren Preise der Billigairlines, aber auch tolle Angebote für sonst hochpreisige Luxushotels, meist ausgestattet mit einem Wellnessbereich. 

Deutsche bleiben zum Kurzurlaub häufig in Deutschland

Zur Kurzreise zieht es die meisten Deutschen zudem in heimische Regionen. Gerade die kurze Anreise und die damit verbundenen geringeren Kosten sind der Hintergrund. Waren Inlandsreisen bereits in den 2000er-Jahren beliebt, ist die Anzahl dieser Urlaube im Vergleich zu Auslandsreisen nach der Wirtschaftskrise 2009 noch einmal gestiegen. So ließen sich 2013 laut Statistischem Bundesamt von 483,7 Millionen touristischen Übernachtungen 411,8 Millionen auf Deutsche zurückführen. Bei den auf Ausländer zurückzuführenden Übernachtungen liegen die Niederländer mit 10,8 Millionen Übernachtungen vorn.

Deutschlands beliebtestes Bundesland ist Bayern. 84,2 Millionen und damit 17,4% der Übernachtungen in Deutschland führten die Urlauber in den Freistaat. Bei den Städten liegt Berlin mit 26,9 Millionen Übernachtungen und 5,56% vorne. Deutschlands beliebteste Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Neuschwanstein, der Europa-Park Rust und der Kölner Dom. Die Berliner Mauer liegt auf Platz fünf des Rankings von der Deutschen Zentrale für Tourismus aus dem Jahr 2014.

Der Kurztrip in die Natur

Viele Kurzurlauber suchen sich aber auch beschauliche Naturorte für ihren Kurztrip. So stehen Fahrradtouren in den Spreewald, Weinreisen an die Mosel und Touren zur Ostsee bei den Deutschen hoch im Kurs. Dass Deutschland auch unbekannte Schönheiten besitzt, zeigt ein Artikel von focus.de: Dort werden u.a. die Insel Reichenau im Bodensee mit einem Kloster und mittelalterlichen Kirchen, das Wassersportlermekka Walchensee in Oberbayern und das westlich von Hamburg liegende Alte Land, das zur gemütlichen Fahrradtour einlädt, vorgestellt. 

Viele dieser Touren werden von Einheimischen aus der Region auch als Tagesausflug besucht. Häufig sind zudem Tagesausflüge zu Events, wie dem „König der Löwen“-Musical nach Hamburg oder den Bayreuther Festspielen. Wem die An- und Abreise an einem Tag hierfür zu stressig ist, dem sei ein Blick in unsere Kategorie Eventreisen empfohlen.

Zum Wochenendtrip geht es meist in die große Stadt

Vor allem für Städtereisen lohnt sich aber auch eine Kurzreise ins Ausland. So liegt der Städtetrip mit 38,9% auch an erster Stelle der Urlaubsarten der Deutschen. Bei Pärchen ist besonders ein Wochenendtrip nach Paris beliebt. Für Deutsche sind aber auch Ausflüge in die Metropolen der umliegenden Länder wie Amsterdam, Kopenhagen oder Wien interessant. Hier hilft der in den letzten Jahren stetig gewachsene Fernbusmarkt. Von Berlin nach Prag kommt man mit dem Bus bspw. schon für unter 20 Euro. Weiter entfernt gelegene Städte werden von den Billigfluglinien angesteuert. Neben Paris sind hier Barcelona, London und Rom die Top-Destinationen. Bei den Urlaubsländern liegt Spanien an zweiter Stelle hinter Deutschland.

Aktiv in den Kurzurlaub

An einem verlängerten Wochenende lohnt sich aber auch ein Aktivurlaub. Von Berlin aus ist das Erzgebirge bspw. in weniger als vier Stunden zu erreichen. Dort locken im Sommer Wander- und Klettertrips und im Winter Skitouren die Sportfans. Für Süddeutsche sind die Alpen wiederum ein Katzensprung. Der Norddeutsche fährt zum Kurzurlaub hingegen lieber an die Nord- oder Ostsee, während sich aus dem Ruhrpott eine Reise ins Sauerland lohnt.

Mehr Erholung durch kürzere Aufenthaltsdauer

Neben der geringen Urlaubszeit und dem steigenden Erfahrungsdurst der Deutschen, spricht auch eine Studie der Erasmus University in Rotterdam für mehrere drei- bis viertägige Kurzurlaube im Jahr. Diese sollen nämlich erholsamer sein, als ein einzelner, langer Urlaub. Auch die Reiseanbieter haben diesen Trend erkannt und schnüren immer öfter spannende Pauschal-Deals für Kurzurlauber. Die Spanne reicht von 5 Tagen Mallorca mit Ballermannerlebnis am Strand, bis zum Wochenendtrip ins Wellnesshotel mit Massage und Yoga.

Beim Kurztrip durch Last Minute sparen

Bei der Buchung von Kurzurlauben geht der Trend zur Last Minute Buchung. Dies hängt auch mit der kurzfristigen Planung vieler Urlauber zusammen. Außerdem werden dabei besonders hohe Ersparnisse erzeugt. Über unseren Reiseblog findet Ihr aber auch andere interessante Kurzurlaubs-Deals. Stöbert einfach diese Kategorie durch. Hier haben wir für Euch die besten Deals aufgelistet. Egal, ob Eure Reise erst in einem Jahr oder bereits am kommenden Wochenende stattfinden soll.