Warum soll ich auf Madeira Urlaub machen?
Ein Urlaub auf Madeira findet sich nicht oft auf der Bucket List von Reisenden. Abgesehen von ganzjährig frühlingshaften Temperaturen zeigen wir euch noch weitere Vorteile der Insel, die abgesehen von den herrlichen Landschaften und romantischen Küsten für einen Urlaub in Portugal sprechen.
- Die Insel gehört zu Portugal und damit auch zur Europäischen Union. Für euren Madeira Urlaub braucht ihr weder ein Visum, noch müsst ihr Geld wechseln.
- Die Straßen der portugiesischen Insel sind gut ausgebaut: Ihr könnt mit einem Mietwagen sehr einfach die schönsten Ecken der Insel erkunden.
- Wer auf Madeira wandern möchte, hat sich das perfekte Urlaubsziel ausgesucht. Die Insel bietet unzählige Touren mit atemberaubenden Ausblicken.
Ist Madeira günstig?
Wenn ihr mit einer Pauschalreise Madeira erleben wollt, könnt ihr eine Woche in guten Hotels mit Flügen für unter 300€ verbringen. Ihr findet auch bezahlbare Hotels oder Privatunterkünfte, falls ihr euren Madeira Urlaub individuell gestalten wollt. Nach oben hin sind dem Reisebudget wie immer keine Grenzen gesetzt. Die Insel hat einige Luxushotels zu bieten, in denen ihr vom Infitniy Pool aus die herrliche Aussicht genießen könnt.
Wann soll ich am besten Madeira Urlaub machen?
Das Klima auf der Insel ist zweigeteilt. Im Norden müsst ihr euch auf häufige Regenschauer gefasst machen, im Süden herrschen auch im Winter angenehm frühlingshafte Temperaturen. Wer dem europäischen Winter entfliegen, aber keine Fernreise antreten möchte, hat mit einem Madeira Urlaub eine perfekte Alternative gefunden. Natürlich ist Madeira auch im Sommer einen Besuch wert. Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht unerträglich heiß. Diesem besonderen Klima verdankt Madeira seine einzigartige Fauna und Flora.
Ist ein Madeira Urlaub mit Kindern empfehlenswert?
Die Bezeichnung als Blumeninsel und die häufige Assoziation mit Wanderungen scheint einen Madeira Urlaub mit Kindern nicht besonders reizvoll zu machen. Neben den kleinen Sandstränden um Sandburgen zu bauen, bieten sich auch die Lava-Meerwasserbecken zum Plantschen an. Das Meer ist sehr sauber und die politische Lage stabil, außerdem bieten viele Hotels auf Madeira auch Unterhaltungsprogramme für Kinder und Jugendliche. Die Insel im Atlantik ist also auch mit Kindern in jedem Fall zu empfehlen.
Wo kann ich auf Madeira wandern gehen?
Die Tabelle zeigt euch die 10 schönsten Routen für euren Wanderurlaub auf Madeira im Überblick. Reist ihr mit Kindern oder seid nicht sonderlich trainiert, solltet ihr euch auf leichtere Routen konzentrieren. So haben weder Frust noch Verletzungen eine Chance! Denkt immer daran, dass auch Wandern auf Madeira Urlaub ist und kein Wettkampf gegen euch selbst oder Mitreisende.
Die schönsten Wege zum Wandern auf Madeira | Strecke und Dauer | Schwierigkeitsgrad |
1. Die 25 Quellen von Rabacal ⇓ | 3 Stunden für 8 km | mittel |
2. Levada Nova und Tal von Tabua ⇓ | 4 Stunden für 13 km | leicht |
3. Ponta de São Lourenço ⇓ | 3 Stunden für 7 km | leicht |
4. Levada do Castelejo ⇓ | 4 Stunden für 11 km | mittel |
5. Verada do Calhau ⇓ | 1,5 Stunden für 2 km | schwer |
6. Vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo ⇓ | 5 Stunden für 12 km | schwer |
7. Von Fontes über den Chão dos Terreiros ⇓ | 4,5 Stunden für 13 km | mittel |
8. Levada Ribeira de Janela ⇓ | 4 Stunden für 12 km | leicht |
9. Levada Runde über Camacha ⇓ | 6 Stunden für 18 km | schwer |
10. Levada Caldeirão Verde ⇓ | 4,5 Stunden für 13 km | mittel |
Neben dem Schwierigkeitsgrad seht ihr in der Tabelle auch, wie viel Zeit ihr in etwa für eine Wanderung einplanen solltet. So könnt ihr bei Bedarf und ausreichender Kondition zwei davon miteinander verbinden oder genügen Zeit für entspannte Stunden am Strand einplanen.
Die schönsten Wanderwege auf der Karte
Auf der Karte seht ihr Startpunkte der jeweiligen Wanderungen markiert. Wollt ihr eine Rundreise machen, könnt ihr die Startpunkte miteinander verbinden und während dem Wandern Madeira entdecken.
Wanderurlaub auf Madeira
Madeira ist nicht etwa wegen seiner atemberaubender Strände eine beliebte Urlaubsdestination. Die Levadas, die die ganze Insel durchziehen, bilden eine herrliche Kulisse und gleichzeitig Orientierungshilfe für euren Wanderurlaub.
Was ist eine Levada?
Die Flussläufe wurden künstlich angelegt, um die trockeneren Gebiete im Süden mit Wasser aus dem Norden und aus der Mitte der Insel zu versorgen. Sie verlaufen gemächlich durch Täler, Tunnels oder queren Wasserfälle.
Aktivurlaube sind natürlich nicht jedermanns Sache. Ein Strandurlaub oder eine Massage ist für viele schon eher der Inbegriff von Entspannung und Erholung. Seid ihr noch nicht sicher, ob Wandern im Allgemeinen und ganz speziell die Insel Madeira die richtige Urlaubskombination ist, lasst euch neben den verführerischen Landschaftsbildern auch von unseren Argumenten überzeugen.
5 Gründe zum Wandern auf Madeira:
- Sanftes Klima: Die Durchschnittstemperatur auf Madeira beträgt das ganze Jahr über 20°C. Ideale Bedingungen für euren Wanderurlaub! Wollt ihr euch jedoch in die Berge begeben, nehmt in jedem Fall auch warme Kleidung mit!
- Vegetation: Das sanfte Klima begünstigt eine artenreiche Fauna und Flora. Ausgedorrte Strauchgerippe sind hier Fehlanzeige! Zu jeder Jahreszeit erwartet euch eine satt grüne und bunt blühende Insel.
- Wandern für jeden: Viele der Wanderwege entlang der Levadas sind auch mit Kindern zu bestreiten. Genauso wie Familien und Seniorengruppen kommen aber auch erfahrene Wanderer voll auf ihre Kosten. Die portugiesische Insel bietet Wanderwege mit allen Schwierigkeitsgraden.
- Küstenmotive: Neben den pflanzenbewachsenen Levadas erwartet euch ebenso eine romantisch schroffe Küstenlandschaft.
- Entspanntes Madeira: Sowohl das Leben als auch der Urlaub auf Madeira ist super entspannt. Wollt ihr einen Tag das kulturelle Treiben kennenlernen, besucht einen Markt in der Hauptstadt Funchal. Hier könnt ihr die meisten Wege einfach zu Fuß bestreiten.
Ist ein Urlaub auf Madeira günstig?
Zugegeben, Pauschalreisen Schnäppchen mit 199€ wie sie für Mallorca oft zu finden sind, sind uns für Madeira bisher noch nicht untergekommen. Die schwere Erreichbarkeit hat auch ihren Preis. Zudem ist ein Wanderurlaub auf Madeira schon wegen der Anreise vergleichsweise teuer. Ein Flug nach Funchal ist mit einer Autofahrt ins Allgäu nicht zu vergleichen. Eine Woche auf Madeira inklusive Flug, Hotel und meist auch Verpflegung kostet rund 500€. Für einen Wanderurlaub empfiehlt sich außerdem ein Mietwagen, den ihr für rund 100€ für eine Woche bekommen könnt.
Die schönsten Wanderwege im Detail
Habt ihr euch ausgehend von eurer Kondition und dem Standort eurer Unterkunft eine Vorstellung gemacht, welche der Wanderungen am ehesten für euch infrage kommt? Hier lest ihr im Detail, was euch auf eurer Wanderung erwartet und könnt die wichtigsten Fakten wie Höhenmeter und die erforderliche Ausrüstung vergleichen.
1. Die 25 Quellen von Rabaçal
Vom Parkplatz aus könnt ihr einen Shuttle zum Forsthaus von Rabaçal nehmen oder ihr bestreitet die ersten 2 Kilometer zu Fuß. Von hier aus folgt ihr der Levada Nevada, die euch beinahe ebenerdig zu einer Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf den Risco Wasserfall führt. Über steile Treppen erreicht ihr die Levada 25 Fontes, die euch nach einer Weile zu einem halbkreisförmigen Becken führt, in das die 25 Wasserfälle plätschern. Einige davon sind etwas größer, manche kaum mehr als Rinnsal. Zusammen bilden sie einen herrlich friedlichen Ort inmitten der Natur.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Dauer: 3 Stunden
- Strecke: 8 km
- Auf- und Abstieg: jeweils 380 hm
- Ausrüstung: feste Turnschuhen oder niedrige Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: Parkplatz an der Abzweigung nach Rabaçal, Straße ER 110
2. Levada Nova und Tal von Tabua
Diese Route führt euch entlang der Levada Nova ins äußerst fruchtbare Tal der Ribeira da Tabua und die Küstenhänge. Die Terrassen liegen zum Teil brach, da viele Bewohner das Tal inzwischen verlassen haben, um in städtische Gebiete zu ziehen. Im Talschluss findet ihr dennoch herrliche kleine Flächen mit Bananen, Süßkartoffeln, Mangos, Avocados oder Taro (eine stärkehaltige Knolle).
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Dauer: 4 Stunden
- Strecke: 13 km
- Auf- und Abstieg: jeweils 140 hm
- Ausrüstung: feste Turnschuhen oder niedrige Wanderschuhe, Taschenlampe für Tunnel
- Start- und Endpunkt: Tabua oder Ribeira Brava (steiler Aufstieg nach Corujeira, mittelschwere Strecke)
3. Ponta de São Lourenço
Ganz im Osten Madeiras liegt die Halbinsel Ponta de São Lourenço. Wer denkt, die portugiesische Insel ist vollends mit Blumen bewachsen, wird hier eines Besseren belehrt. Die herrlichen Ausblicke auf die schroffe Küste führen euch über Lavaablagerungen und zur Abwechslung so gar nicht entlang einer Levada, die ihr hier nicht finden werdet. Zur Abkühlung gibt es auch eine Stelle, an der ihr ans Meer gelangt und eure Füße von den Wellen umspielen lasst.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Dauer: 4 Stunden
- Strecke: 8 km
- Auf- und Abstieg: 405 hm
- Ausrüstung: feste Turnschuhen oder niedrige Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: Kreisel am Ende der Straße von Canical nach Sao Lourenco
4. Levada do Castelejo
Von dem überschaulichen Dorf Cuz aus startet die Wanderung entlang der Levada do Castelejo bis hin zu ihrem Ursprung. Das Flussbett ist der perfekte Ort für ein entspanntes Picknick in der Stille! Auf dem Weg gibt es einige stark abfallende Abschnitte, die nicht jedermanns Sache sind. Ihr habt stets den Adlerfelsen im Blick, dessen steil ins Meer abfallende Felswand ihn zu einem der beeindruckensten Orten Madeiras macht. Im Winter ist hier jedoch Vorsicht geboten: Die Regenfälle lösen Erdrutsche aus, die den Weg blockieren.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Dauer: 4 Stunden
- Strecke: 11km
- Auf- und Abstieg: jeweils 40 hm
- Ausrüstung: hohe Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: die Bar "Adega de Cruz" in Cruz
5. Vereda do Calhau
Dieser atemberaubende Weg führt euch von der Bergstation hinunter zur Calhau das Achadas, der Steinstrand den ihr auch auf dem Bild seht. Die Strecke erfordert einiges an Trittsicherheit, da ihr viele steile und ausgewaschene Stufen bewältigen müsst. Am Ende des Abstieges verengt sich der Weg beinahe zu einer Schlucht. Habt ihr das Meer erreicht, führt euch der Weg die Küste entlang zur Talstation der Seilbahn. Mit herrlicher Sicht aufs Meer gelangt ihr so zurück zu eurem Startpunkt.
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Dauer: 1,5 Stunden
- Strecke: 2 km
- Auf- und Abstieg: 464 hm Abstieg, Aufstieg mit der Seilbahn
- Ausrüstung: hohe Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: Achadas da Cruz, Bergstation
6. Vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Diese Route führt euch vom Gipfel des Pico do Areiros zum Pico Ruivo, dem höchsten Berg der Insel! Am einfachsten startet ihr in den frühen Morgenstunden vom Parkplatz des Pico Ariero und genießt den herrlichen Ausblick auf den Sonnenaufgang zwischen den Berggipfeln. Auch der Adlerfelsen und Ponta de São Lourenço liegen in eurem Blickfeld. Der Weg führt euch über Lavagestein vorbei an mehreren Aussichtspunkten. Nehmt in jedem Fall genug Proviant mit, da auf dem Weg nur eine Berghütte mit Getränken liegt. Der Rückweg führt euch den gleichen Weg den ihr gekommen seid zurück zum Startpunkt. Alternativ könnt ihr einen kurzen Abstieg bis zur Achada da Teixeira bestreiten und euch von da aus ein Taxi aus Santana rufen, dass euch zurück bringt.
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Dauer: 5 Stunden
- Strecke: 12 km
- Auf- und Abstieg: jeweils 722 hm
- Ausrüstung: gute Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: Parkplatz am Gipfel des Pico do Arieiro
7. Von Fontes über den Chão dos Terreiros
Diese Runde ist eine der wenigen Wanderwege auf Madeira, bei dem ihr nicht den gleichen Weg wieder zurücklaufen müsst. Der breite Weg führt euch von Fontes, wo ihr auf dem kleinen Dorfplatz vor der Bar Fontes, die als Ausgangspunkt der Runde gilt, parken könnt. Über Hügelkuppen mit sattem grünen Gras erreicht ihr den Gipfel des Chão dos Terreiros mit schönem Blick auf die höchsten Gipfel der Insel. Der Rückweg schlängelt sich über schmalere, geschlängelte Pfade.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Dauer: 4,5 Stunden
- Strecke: 13 km
- Auf- und Abstieg: 543 / 559 hm
- Ausrüstung: gute Wanderschuhe
- Start- und Endpunkt: Parkplatz am Dorfplatz vor der Bar Fontes
8. Levada Ribeira de Janela
Nordwestlich von Funchal liegt der kleine Hafenort Porto Moniz. Oberhalb des Dorfes könnt ihr der Levada Ribeira de Janela folgen, der ihr insgesamt bis zu 25 km bis beinahe nach Rabacal folgen könntet. Wir empfehlen euch jedoch, nach etwa 6 km an einem Wasserhaus umzukehren, da der Weg danach sehr beschwerlich wird. Die Wanderung schließt einige Tunneldurchquerungen mit ein, für die ihr in jedem Fall eine Taschenlampe mitnehmen müsst, da es im Innern teilweise stockdunkel ist. Zwischen den Tunneln unterbricht ein Wasserfall den Weg, den ihr unter einem Blechdach durchquert.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Dauer: 4 Stunden
- Strecke: 12 km
- Auf- und Abstieg: 40 / 40 hm
- Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Taschenlampe
- Start- und Endpunkt: Parkplatz in Lamaceiras bei Porto Moniz
9. Levada-Runde über Camacha
Dieser Rundwanderweg führt euch zuerst entlang der Levada dos Tornos nach Camacha, die als Kulturhauptstadt der Insel gilt. Während eurer Rast könnt ihr einer der Schauwerkstätten einen Besuch abstatten, in denen die traditionelle Korbflechterei vorgeführt wird. Camacha gilt als Verbindungsstück des Weges mit der Levada do Faial, die euch von dem Ort aus zurück zu eurem Ausgangspunkt führt. Der relativ lange Weg kann auch erst in Camacha begonnen werden oder ihr nehmt zur Verkürzung ein Taxi oder den Bus zurück.
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Dauer: 6 Stunden
- Strecke: 18 km
- Auf- und Abstieg: 650 / 650 hm
- Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Taschenlampe für den Tunnel
- Start- und Endpunkt: Sportplatz von Palheiro Ferreiro
10. Levada Caldeirão Verde
Der grüne Kessel, wie der Name der Levada übersetzt heißt, gehört nicht ohne Grund zum UNESCO Weltnaturerbe. Entlang der in eine Steilwand geschlagenen Levada führt euch der Weg in den dschungelartig bewachsenen Kessel, in dessen Mitte ein Wasserfall in einen See stürzt. Das Wasser ist kalt und eignet sich wunderbar für eine herrliche Erfrischung. Der Weg macht der Blumeninsel Madeira alle Ehre und wird euch mit Hortensien und Blumenteppichen begeistern.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Dauer: 4,5 Stunden
- Strecke: 13 km
- Auf- und Abstieg: jeweils 55 hm
- Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Taschenlampe für die Tunnels
- Start- und Endpunkt: Parkplatz bei Quemadas
Wie ihr seht, könnt ihr beim Wandern Madeira auf vielfältige Weise entdecken. Ganz nach euren Vorstellungen findet ihr passend zu eurem Fitness-Level die passende Route.
Das könnte euch auch interessieren: