- Die Bestellung bei Amazon
- Weitere Bestellmöglichkeiten bei Amazon
- Amazon Spar-Abo
- Die Bestellung aus Großbritannien und den USA:
- Die Lieferung bei Amazon innerhalb Deutschlands
- Umtausch, Rückgabe und Erstattung bei Amazon
- Zahlungsmethoden bei Amazon.de
- Kurios – Amazon will zukünftig Pakete verschicken, bevor sie bestellt werden:
- Amazon Fresh – wann kommt der Lebensmittel-Lieferant nach Deutschland?
- Amazon.de VISA Karte
- Die neuesten Schnäppchen findest du hier
- Gutscheine für Amazon.de
- Kontakt:
Im Folgenden findest du einen Überblick zu den unterschiedlichen Bestellmöglichkeiten bei Amazon.de, zum Beispiel wie man mit 1-Click® bestellt, um sich die ganzen Eingabedaten beim Bestellvorgang zu sparen. Im Anschluss werden alle möglichen Lieferarten erklärt, hier wird insbesondere auch auf den Spezialversand – zum Beispiel von Großgeräten – eingegangen. Nicht immer gefallen einem die bestellten Produkte, weshalb wir hier auch die Umtauschverfahren und -bedingungen näher erläutern und wann Amazon die Kosten dafür übernimmt. Anschließend werden noch die Zahlungsmethoden, zum Beispiel mit der hauseigenen Amazon.de VISA Karte, näher erklärt. Wusstest du, dass man zum Beispiel auch verloren gegangene Gutscheine ersetzt bekommen kann? Bei uns erfährst du unter „Zahlungsmethode – Geschenkgutscheine“, wie! Am Ende findest du aktuelle Schnäppchen beim Versandhändler sowie Gutscheine auf einen Blick.
Die Bestellung bei Amazon
Um bei Amazon einen Artikel in den Einkaufswagen zu legen, benötigt man ein Kundenkonto und muss angemeldet sein. Wird der Artikel dem Einkaufswagen hinzugefügt, ist dieser noch nicht verbindlich reserviert. Erst nach Abschluss der Bestellung (mit dem Klick auf „Jetzt kaufen„) wird die Anzahl der Bestellung zugeordnet.
Für einige Produkte gibt es Mengenbegrenzungen, um möglichst vielen Kunden die Möglichkeit zu geben, von den Angeboten zu profitieren. Preise im Einkaufswagen entsprechen immer den aktuellen Preisen und so kann es auch passieren, dass sie sich im Einkaufswagen ändern, wenn man nicht gleich bestellt. Bei mehr als einem Produkt besteht die Option, die Artikel einzeln verschicken zu lassen, sobald sie verfügbar sind, um sie auf diese Weise so schnell wie möglich zu erhalten. Dies ist aber in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Im letzten Bestellschritt kann man noch Geschenk- oder Aktionsgutscheine einlösen und dann die Bestellung abschließen. Auch nach Abschluss der Bestellung ist es möglich, sie noch zu ändern oder zu stornieren (unter dem Menüpunkt „Meine Bestellungen“), solange der/die Artikel noch nicht versandt wurden.
Weitere Bestellmöglichkeiten bei Amazon
1. Mit der Amazon 1Button App bestellen:
Die 1Button App ist ein Browser Add-on, das zusätzliche Features zum schnelleren Suchen, Vergleichen und Kaufen anbietet und auf dem PC, Tablet oder Handy genutzt werden kann. Durch persönliche Einstellungen zu präferierten Produkten bekommt man Informationen zu individuellen Sonderangeboten. Unterstützte Browser sind die folgenden:
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Internet Explorer
- oder: Sogou Explorer, 360 Safe Browser, 360 Quick Broswer
Hier geht’s zur Installation der 1Button App.
2. Mit einer ISBN, ASIN oder UPC/EAN bestellen:
In der Suchleiste von Amazon kann man auch eine ISBN (International Standard Book Number), eine ASIN (Amazon Standard Identification Number) oder einen UPC (Universal Product Code) bzw. eine EAN (International Article Number) eingeben. Da es sich um einmalig vergebene Codes bzw. Nummern handelt, erscheint der richtige Artikel, sofern er in Amazons Katalog gelistet ist. Die ASIN ist ein unternehmenseigener Code von Amazon, welcher bei Büchern aber der ISBN entspricht. Alle anderen Artikel erhalten eine eigens erstellte, individuelle ASIN.
Regional-Codes für DVD & Blu-ray
Aufgrund der technischen Unterschiede von Abspielgeräten in verschiedenen Ländern wurden weltweit Regional-Codes für DVDs und Blu-rays vergeben, die als Information für die Käufer zur Kompatibilität mit ihrem eigenen Gerät dienen. Auf Amazon.de sind in der Regel DVDs mit dem Regional-Code 2 und Blu-rays mit dem Regional-Code B erhältlich.
Regional-Code-Übersicht für DVDs
Regional-Code 1: | USA (mit Außengebieten), Kanada und Bermuda-Inseln |
Regional-Code 2: | Europa, Japan, Südafrika und Mittlerer Osten (einschließlich Ägypten), französische Überseegebiete und Grönland |
Regional-Code 3: | Südostasien, Ostasien (einschließlich Hongkong), Südkorea, Indonesien, Philippinen, Taiwan |
Regional-Code 4: | Australien, Neuseeland, Mittel- und Südamerika, Inseln im Pazifik und in der Karibik |
Regional-Code 5: | Osteuropa, Baltische Staaten, Russland und andere Länder der ehemaligen UdSSR, Zentral- und Südasien, indischer Subkontinent, Afrika (außer Ägypten und Südafrika), Nord-Korea und Mongolei |
Regional-Code 6: | Volksrepublik China |
Regional-Code 7: | Reserviert für zukünftige Nutzung, gelegentlich für Presse-Samples benutzt |
Regional-Code 9: | Internationales Territorium (z.B. in Flugzeugen oder auf Schiffen) |
Regional-Code-Übersicht für Blu-rays
Regional-Code A/1: | Nord-, Mittel- und Südamerika, Japan, Nord-Korea, Süd-Korea, Taiwan, Hongkong und Südostasien |
Regional-Code B/2: | Europa, Grönland, Französische Außengebiete, Mittlerer Osten, Afrika, Australien und Neuseeland |
Regional-Code C/3: | Indien, Nepal, China, Russland, Zentral- und Südasien |
3. Mit 1-Click® bestellen:
Um die vielen Schritte im Bestellvorgang abzukürzen, gibt es bei Amazon die 1-Click®-Funktion, die in der Regel nach der ersten Bestellung beim Versandhändler aktiviert wird, also wenn eine Lieferadresse und Zahlungsinformationen hinterlegt sind (lässt sich auch deaktivieren). Die Schaltfläche „Jetzt mit 1-Click® kaufen“ befindet sich dann auf der Detailseite des Artikels. Dadurch wird eine automatische Bestellung auf die voreingestellte Lieferadresse und Zahlungsmethode erstellt, welche sich in den Einstellungen natürlich auch ändern lässt. Mit dem Setzen eines Häkchens unter der Schaltfläche „Jetzt mit 1-Click® kaufen“, kann man Geschenkpapier bzw. eine Grußbotschaft hinzufügen, allerdings ist das Verschenken digitaler Inhalte (z.B. E-Books oder Apps) noch nicht möglich.
Bedingungen für die 1-Click®-Bestellung:
- Der Browser muss Cookies akzeptieren.
- Nur Bankeinzug oder Kreditkarte werden als Zahlungsmethode akzeptiert.
- Bei Bestellung von mehr als einem Artikel, muss man alle innerhalb von 30 Minuten bestellen, nur so werden sie – wenn möglich – zusammengefasst.
- Auch bei Einlösung von Geschenkgutscheinen muss man den Code innerhalb von 30 Minuten unter „Mein Konto“ → „Bestelldetails“ → „Zahlungsmethoden“ eingeben, es sei denn, dieser ist schon im Kundenkonto hinterlegt.
- Innerhalb dieses 30-Minuten-Zeitraumes lassen sich Bestellungen auch noch ändern oder stornieren.
- Für mobile Geräte gibt es die 1-Click® Mobil-Funktion, die man über die Amazon App aktivieren kann.
4. Mit einem mobilen Gerät bestellen:
Mit der Amazon App kann man auch über ein mobiles Gerät bestellen. Allerdings wird hier keine Bestellung digitaler Inhalte von der App unterstützt – für Amazon mp3s oder Kindle eBooks ist es notwendig die jeweilige App des Herstellers auf dem Endgerät zu installieren (Amazon Music App oder Amazon Kindle App).
- Amazon App für iPhone und iPad im Appstore
- Amazon App für Android-Geräte bei GooglePlay, bzw. speziell für Android-Tablets
- Amazon App für Windows Phones im Windows Phone Store
Amazon Spar-Abo
Das Amazon Spar-Abo ist sehr gut geeignet für Artikel, die man in regelmäßigen Abständen benötigt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es gibt keine Kündigungsfristen, keine Versandkosten und keinen erneuten Bestellaufwand – aber dafür Rabatte und individuell festgelegte Lieferintervalle. Alle Artikel, bei denen ein solches Abo möglich ist, findet man im Spar-Abo-Shop. Der aktuelle Rabatt wird auf der Artikel-Detailseite angezeigt. Derzeit liegt er bei 5% bzw. 15%, wenn man mehr als 4 Spar-Abos desselben Artikels im Monat erhält (ausgenommen Baby-Windeln). Darüber hinaus erhalten Neukunden 30% Rabatt auf das Sparabo ihrer Wahl. Die wählbaren Lieferintervalle liegen monatlich zwischen einem und sechs Monaten.
Die Bestellung aus Großbritannien und den USA:
Günstigere Preise oder in Deutschland nicht erhältliche Produkte sind die Hauptgründe dafür im Ausland bei Amazon zu bestellen. Großbritannien hat beispielsweise oftmals deutlich niedrigere Preise bei geringen Versandkosten, wenn es um Blu-rays, Games oder CDs geht, während es in den USA oft außergwöhnliche Produkte gibt, die man so in Deutschland nicht bekommt. Allerdings sind einige Dinge zu beachten, wenn man aus Großbritannien oder den USA bestellt. Etwas einfacher ist es sogar bei den Amazon-Dependancen aus Frankreich, Spanien und Italien zu bestellen, da hier keine Währungsumrechnung stattfindet. Folgendes solltet ihr aber beachtem:
- Die Kreditkarte ist das einzige akzeptierte Zahlungsmittel
- Alternative für GB: Die „Amazon Gift Card“ bei ebay.co.uk mit PayPal kaufen und aufladen, so umgeht man eine Kreditkartenzahlung
- Amazon Currency Converter deaktivieren, da es andernfalls meist teurer ist
- Zollgebühren aus den USA ab einem Bestellwert von 45€
- Standardlieferung aus den USA ohne Aufpreis: ca. 2 Wochen
- Detalliertere Informationen zur Bestellung aus den USA gibt es hier
Die Lieferung bei Amazon innerhalb Deutschlands
Amazon bietet seinen Kunden eine Reihe von unterschiedlichen Versandarten an. Je nachdem, ob man einen Artikel zum Beispiel schneller haben möchte, oder ob es sich um einen Spezialartikel handelt, kann man folgende Versandarten (sofern verfügbar) wählen:
Versandart | Lieferdienste | mögliche Zustellorte | Versandkosten | Lieferzeit ab Versand |
Besonderheiten |
Standardversand | Deutsche Post DHL, DHL Express, Hermes, UPS oder PIN | Deutsche Lieferadressen (inkl. deutsche Inseln), Packstationen | Ab 29 Euro frei, sonst 3 Euro ((Hör-)Bücher, Kalender frei) | 1-2 Werktage |
|
Premiumversand | Deutsche Post DHL, DHL Express, Hermes, UPS, Stadtbote oder PIN | Packstationen, fast alle deutschen Adressen (keine deutschen Inseln und Postfachadressen) | 6 Euro | 1 Werktag |
|
Morning-Express | UPS, DHL Express oder Stadtbote | Packstationen, fast alle deutschen Adressen (keine deutschen Inseln und Postfachadressen) | 13 Euro | 1 Werktag bis 12 Uhr |
|
Evening-Express | Deutsche Post DHL, Stadtbote | nur ausgewählte Postzahlbereiche in Deutschland (außer Postfächer), Packstationen | 13 Euro | Selber Werktag zwischen 18 und 21 Uhr |
|
Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe | DHL und Hermes Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe | Deutsche Lieferadressen (inkl. deutsche Inseln): eigenhändige Übergabe mit gültigem Personalausweis oder Reisepass | 5 Euro | 1-2 Werktage |
|
Spezialversand für hochwertige Produkte | DHL Express | Derzeit nur an deutsche Lieferadressen | Kostenlos | 1 Werktag |
|
Spezialversand für Großgeräte (Standardlieferung) | verschiedene Logistikpartner | Lieferadressen in Deutschland; ausgewählte Postzahlbereiche auf deutschen Inseln, keine Pack- oder Abholstationen | Kostenlos bei Lieferungen von Montag bis Freitag | Lieferdienst meldet sich telefonisch in 1-2 Werktagen für die Zustellung in 2-4 Werktagen |
|
Eine Besonderheit stellt die Lieferung von Gefahrgut dar. Unter Gefahrgut versteht Amazon alle Produkte, die entzündlich, ätzend oder umweltgefährdend sind, die unter Druck stehen oder gefährliche Chemikalien enthalten und als Gefahrgut eingestuft sind. Sie können – außer auf deutsche Inseln oder an Packstationen – geliefert werden. Weiterhin muss beachtet werden, dass Pakete, deren Größe ein Maß von 60cm x 35cm x 35cm überschreiten, nicht an Packstationen geliefert werden können.
Umtausch, Rückgabe und Erstattung bei Amazon
Rücksendung
Für direkt bei Amazon bestellte Ware gibt es ein 30-tägiges Rückgabe- und Erstattungsrecht ab Erhalt der Ware. Das Produkt muss in diesem Fall vollständig, ungebraucht und unbeschädigt sein. Eingeschweißte und/oder versiegelte Datenträger werden nur ungeöffnet bzw. mit unbeschädigtem Siegel zurückgenommen. Folgende Artikel können kostenfrei zurückgesendet werden, andernfalls fällt eine Pauschale in Höhe von 3,50€ pro Rücklieferung an:
- 1. Falscher, beschädigter oder defekter Artikel
- 2. Artikel im Wert von mind. 40€ (müssen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden)
- 3. Bekleidung, Schuhe oder Handtaschen (müssen innerhalb von 30 Tagen widerrufen werden)
Das Rücksendeetikett wird dann zusammen mit der Rücksendungsübersicht – beides ist im Rücksendezentrum erhältlich – ausgedruckt. Der Artikel muss mit dieser Übersicht verpackt, mit dem Etikett versehen und dann verschickt werden.
Ebenso ist es möglich Geschenke, die bei Amazon bestellt wurden, zurückzusenden bzw. einen Ersatz anzufordern. Dazu benötigt man die Bestellnummer, die man auf dem Lieferschein findet. Sollte dieser nicht beiliegen und der Schenker kann einem die Nummer auch nicht geben, besteht noch die Möglichkeit, dem Kundenservice die E-Mail-Adresse und den Namen des Schenkers sowie die Artikelbezeichnung mitzuteilen. Diese senden einem dann ein Rücksendeetikett zu.
Umtausch
Auch ein Umtausch von Mangelware ist möglich. Diese muss innerhalb der 30-tägigen Rückgabefrist zurückgeschickt werden. Nach Ablauf dieser 30 Tage muss der Kundenservice kontaktiert werden, bei dem man alle weiteren Informationen zum betreffenden Artikel erhält. Bei technischen Problemen wird allerdings angeraten, zunächst die Hilfe des Herstellers in Anspruch zu nehmen, weil dies eher einem Servicefall entspricht.
Handelt es sich um einen Artikel aus der Kategorie Elektronik & Foto-Shop mit einem Warenwert über 200 Euro, dann sollte man mit der Retour warten, weil die Reklamationsabteilung von Amazon den Sachverhalt zunächst prüft. Möchte man allerdings statt eines Ersatzartikels eine Gutschrift, so ist eine sofortige Retour möglich. Verpasst man die Rückgabefrist, steht einem sogar noch die Option zur Verfügung den Artikel selbst bei Amazon zu einem vereinbarten Preis zu verkaufen.
Ein Artikel kann nur umgetauscht werden, wenn diese Option für den Artikel verfügbar ist. Ansonsten muss das Produkt zurückgeschickt und im Anschluss eine neue Bestellung aufgegeben werden. Der Umtausch erfolgt auch im Rücksendezentrum. Hier muss der entsprechende Artikel ausgewählt werden (angezeigt werden immer die Bestellungen der letzten zwei Monate, man kann sich aber auch alle anderen Bestellungen im Menüpunkt „Im Überblick“ anzeigen lassen). Anschließend benennt man den Rücksendegrund, woraufhin eine Umtauschbestellung erstellt wird. Diese beinhaltet dieselbe Versandart wie für den ursprünglichen Artikel. Im Anschluss erfolgt die Rücksendung – wie oben beschrieben -, welche innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss.
Möchte man lediglich eine andere Größe aus demselben Shop haben, übernimmt Amazon die Mehrkosten. Ist es jedoch ein anderer, teurerer Artikel, wird einem der Preisunterschied berechnet. Handelt es sich um einen günstigeren Umtauschartikel, wird die Differenz erstattet.
Erstattung
Eine Erstattung ist abhängig vom Zustand des Artikels, dem Zeitpunkt der Retour (30 Tage Frist) und der Art der Bestellung. Ausschlaggebend ist die verwendete Zahlungsart, manchmal besteht aber auch die Möglichkeit einer sofortigen Erstattung mittels Gutschein oder Gutschrift. Dafür gibt es die Sofort-Erstattungsoption (nicht bei allen Produkten), um den Betrag noch vor der Bearbeitung der Rücksendung als Geschenkgutschein oder als Guthaben auf die verwendete Kreditkarte zurückzubekommen. Amazon behält sich in diesem Fall jedoch vor, die hinterlegte Zahlungsart wieder mit dem erstatteten Betrag zu belasten, wenn die Bedingungen für die Rücksendung nicht eingehalten worden sind.
Den Status der Erstattung findet man unter „Mein Konto“ → „Meine Bestellungen“ → „Bestelldetails“. Der Status befindet sich dann im unteren Teil der Bestellübersicht. Folgende Tabelle soll die verschiedenen Erstattungsmöglichkeiten noch mal zusammenfassen:
Zahlungsart | Erstattungsart | Erstattungszeit (nach Erhalt Rücksendung) |
---|---|---|
Kreditkarte | Sofort-Gutschrift auf Kreditkarte | sofort |
Sofort-Gutschein | nach Abschluss des Rückgabeantrages | |
Erstattung | 3-5 Werktage | |
Bankkonto | Bankkonto | 3-6 Werktage |
Rechnung | Erstattung | 3-6 Werktage |
Amazon-Geschenkgutschein | Gutscheinguthaben | 3-5 Werktage |
Amazon-Aktionsgutschein | keine Erstattung | – |
Kreditkarte & Amazon-Geschenkgutschein | Kreditkarte &/oder Gutscheinguthaben | 3-5 Werktage |
Hinweise
Die Erstattung auf eine Kreditkarte wird zwar sofort veranlasst, es kann aber 2-3 Werktage dauern, bis diese auf der Abrechnung erscheint. Zudem kann es bis zu zehn Werktage dauern, bis Amazon die Rücksendung erhält. Amazon übernimmt außerdem die Hinsendekosten, wenn der falsche Artikel geliefert wurde oder dieser defekt ist, wenn man das gesetzliche Widerrufsrecht in Anspruch nimmt oder Schuhe und Bekleidung innerhalb von 30 Tagen zurückschickt.
Zahlungsmethoden bei Amazon.de
Amazon akzeptiert die Zahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug, den Kauf auf Rechnung und die Zahlung mit Amazon-Geschenk- oder Aktionsgutscheinen. Nicht akzeptiert werden unter anderem Schecks, Barzahlung, Überweisung, PayPal, Ratenzahlung, Nachname, Vorauszahlung oder Bank-Sparkarten. Man kann seine bevorzugte Zahlungsart auch unter „Mein Konto“ hinterlegen bzw. aktualisieren oder neue hinzufügen. Das erspart erneute Eingaben bei Folgebestellungen. Natürlich kann man aber jederzeit auch eine andere Zahlungsmethode wählen.
Kreditkarte
Amazon akzeptiert die Kreditkarten Visa (einschließlich der Amazon.de VISA Karte), Visa Electron, MasterCard, American Express, sowie Prepaid-Karten dieser Marken. Bei der Bestellung müssen dann die Kreditkartendaten eingegeben werden, es sei denn, man hat diese schon hinterlegt. Eine Belastung erfolgt erst nach dem Versand.
Bankeinzug
Auch hier werden die Bankdaten im Bestellvorgang erfragt, sofern sie noch nicht hinterlegt sind und auch die Belastung erfolgt erst nach Versand bzw. bei nach Erhalt des Links bei digitalen Medien. Bei Teillieferungen werden Einzelbuchungen vorgenommen. Es gibt jedoch auch Produkte, die auf die Zahlung per Kreditkarte begrenzt sind und ein Bankeinzug nicht möglich ist.
Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden:
- Die Lieferadresse muss in Deutschland bzw. Österreich und mit der Hausanschrift und Rechnungsadresse identisch sein.
- Es dürfen nur Privatkunden ab 18 Jahren auf Rechnung bezahlen.
- Für Neukunden gilt eine Grenze von 100 Euro.
Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erhalt der Ware zu begleichen. Der Verwendungszweck ist eine zwölfstellige Zahl, die unter dem Rechnungsbetrag ausgewiesen wird (findet man in der E-Mail-Versandbestätigung oder auch unter „Meine Bestellungen“ → „Bestelldetails“, dann rechts oben auf den Link klicken und Rechnung herunterladen).
Zusätzlich fallen beim Kauf auf Rechnung noch Gebühren von 1,50 Euro innerhalb Deutschlands an. Außerdem wird diese Gebühr im Falle einer Retour nur erstattet, wenn der Artikel defekt ist oder ein Fehler von Amazon vorliegt, nicht aber z.B. bei Nichtgefallen. Amazon behält sich vor eine Datenprüfung bei dieser Zahlungsart vorzunehmen, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Diese wird von der Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg und der informa Solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden Baden durchgeführt. Daher kann es auch vorkommen, dass einem der Kauf auf Rechnung erst nach der Bestellung verwehrt wird. Bei Fragen zum Kauf auf Rechnung steht einem – unter Angabe der Bestellnummer – der Amazon Rechnungsservice (Deutschland) zur Verfügung:
- Telefon: 0800 4994993 (kostenfrei)
- Fax: 0800 262 9661 (kostenfrei)
- rechnungsservice@amazon.de
Geschenkgutscheine
Einen Geschenkgutschein kann man ganz einfach unter „Mein Konto“ einlösen und dann dieses Guthaben bei der nächsten Zahlung verwenden. Dazu klickt man auf „Geschenkgutschein-Guthaben prüfen und Geschenkgutscheine einlösen“, trägt den Gutscheincode ein und klickt auf „Auf Ihr Konto anwenden“. Man kann dieses Guthaben unter Beachtung der Gültigkeit (3 Jahre nach Kauf) bei einer beliebigen Bestellung anwenden und auch mehrere Gutscheine kombinieren. Eine Verwendung für andere ausländische Amazon-Websites ist nicht möglich.
Es ist zu beachten, dass man mit Geschenkgutscheinen keine anderen Geschenkgutscheine, keine Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements für den Kindle oder die Amazon Prime-Mitgliedschaft kaufen kann und das Guthaben nach Einlösung auch nicht auf andere Konten übertragbar ist. Es erfolgt keine Rückgabe oder Erstattung.
Sollte man den Gutschein versehentlich löschen oder verlieren, besteht in der Regel die Möglichkeit, den verloren gegangenen Gutschein zu stornieren und einen neuen auszustellen. Dazu kontaktiert man den Kundenservice, gibt die Bestellnummer, den Namen des Käufers und des Empfängers sowie die Postanschrift oder E-Mail-Adresse des Empfängers an und bekommt dann eine Mail, wenn der neue Gutschein ausgestellt ist.
Aktionsgutscheine
Bei Aktionsgutscheinen handelt es sich um Marketing- oder Sonderaktionen von Amazon oder den Partnern. Den Gutscheincode gibt man dabei einfach beim Bestellvorgang an. Dabei muss der Aktionszeitraum bedacht werden, innerhalb dessen der Gutschein gültig ist.
Kurios – Amazon will zukünftig Pakete verschicken, bevor sie bestellt werden:
Mit dem sogenannten „vorausschauenden Versand“ (anticipatory shipping) will sich Amazon demnächst einen weiteren Wettbewerbsvorteil sichern. Waren zuletzt noch die Drohnen im Gespräch (mit einer Umsetzung des Amazon Prime Air wird frühestens in 4-5 Jahren gerechnet), so sollen nun durch den Blitzversand die sowieso schon geringen Lieferzeiten nochmal drastisch gekürzt werden. Um dies praktisch überhaupt umsetzen zu können, muss das Shoppingverhalten des Kunden analysiert werden. Um welche Daten es sich hierbei im Speziellen handelt, ist noch nicht bekannt. Aber es zielt sicherlich auf frühere Einkäufe, Artikelsuchen auf Amazon, Produkte auf dem Wunschzettel oder im Einkaufswagen, das Lesen von Rezensionen, Retouren u.v.m. ab.
Amazon müsste hierbei erhebliche Investitionen tätigen, um den Blitzversand zu realisieren, denn es werden beispielsweise Zwischenlager (dies können auch Lieferwagen sein) in der Nähe der Kunden benötigt. Erst dort würde dann auch die Adresse auf das Paket gedruckt werden, wenn der Kunde tatsächlich die Ware bestellt, die vom Versandhändler angenommen wird. Dies würde Lieferungen bestenfalls am gleichen Tag möglich machen. Sollte sich die Bestellprognose als falsch erweisen, ist es sogar denkabr, dass Amazon das Produkt an den Kunden verschenkt (Werbegeschenk), weil die Kosten einer Rücksendung insgesamt höher wären und man zusätzlich die Gunst des Kunden gewinnt.
Ob und wie dieses Vorhaben tatsächlich umgesetzt wird, ist noch nicht klar. In den USA wurde Amazon aber zumindest schon das Patent für den vorausschauenden Versand zugesprochen.
Amazon Fresh – wann kommt der Lebensmittel-Lieferant nach Deutschland?
Selbst mit Supermarktketten will der Versandhändler zukünftig konkurrieren. Mit Amazon Fresh werden schon bald auch in Deutschland frische Lebensmittel ausgeliefert.
In den USA gibt es diesen Service mit seinen grünen Lieferwagen bereits seit dem Jahr 2007. Die Produktpalette gleicht der eines Supermarktes: frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Molkereiprodukte und vieles mehr können sich die Kunden z. B. in Los Angeles, New York oder Seattle direkt vor die Haustür liefern lassen.
Damit wäre Amazon zwar nicht der erste Anbieter in Deutschland. Jedoch haben Allyouneed Fresh, myTime oder der Rewe Lieferservice bisher nur mäßigen Erfolg, da der Gang zum Supermarkt der Online-Bestellung scheinbar noch vorgezogen wird. Aufgrund der Bekanntheit von Amazon könnte sich dies jedoch schlagartig ändern. Gerüchten zufolge sollen bereits Mitarbeiter für den Aufbau lokaler Verteilstationen gesucht, sowie Personal in den USA geschult werden.
Amazon.de VISA Karte
Beantragung
Für die Beantragung der Amazon.de VISA Karte muss das Online-Formular der Landesbank Berlin AG ausgefüllt werden. Innerhalb von 14 Tagen wird einem ein individueller Kreditrahmen eingeräumt, vorerst bekommt man ein Limit von 200 Euro. Für die Beantragung muss ein Wohnsitz in Deutschland vorliegen sowie das Mindestalter von 18 Jahren. Bei Amazon.de kann man sofort nach Antragsbestätigung bezahlen, die vollständigen Kreditkartendaten und die Karte erhält man in ungefähr einer Woche und sie ist 5 Jahre gültig. Danach bekommt man eine neue Karte zugeschickt.
Kosten
Die Amazon.de VISA Karte ist im ersten Jahr kostenfrei, danach beträgt sie jährlich 19,99 Euro. Bei einer Neubeantragung entfällt das kostenfreie Jahr. Es gibt aber bei Amazon einige attraktive Extras für die Karte. So bekommt man bei der ersten Bestellung eine Startgutschrift in Höhe von 30 Euro auf die Kreditkarten-Abrechnung.
Vorteile
Außerdem lassen sich mit einem Punkte-Bonusprogramm auch die Kartengebühren im zweiten Jahr sparen. So erhält man 2 Punkte für jeden Euro beim Kauf auf Amazon.de und einen Punkt pro Euro, wenn woanders gekauft wird. Als Beispiel kann man dann für 1.000 Punkte den Gebührenpreis um 10 Euro senken oder einen 10 Euro-Amazongutschein (sogenannter „Einkaufsgutschein“) anfordern. Alle elektronischen Geräte, die bei Amazon.de mit der Karte gekauft werden, erhalten ein zusätzliches Jahr Extra-Garantie sowie einen 90-tägigen Versicherungsschutz vor Raub, Einbruchsdiebstahl, Feuer usw. Monatliche Abrechnungen können in Teilbeträgen zurückgezahlt werden. Kontobewegungen kann man online einsehen. Eine Kündigung der Amazon.de VISA Karte ist jederzeit möglich.
Einkaufen
Um mit der Kreditkarte einkaufen zu können, muss vor Beantragung die gewünschte Lieferadresse bei Amazon hinterlegt sein. Bei einer neuen Lieferadresse muss aus Sicherheitsgründen zunächst der Versand der Karte an diese Adresse abgewartet werden, bevor bestellt werden kann. Sobald man diese aber hat, können beliebige Adressen hinzugefügt werden. Nach Anmeldung mit dem Kundenkonto legt man ganz einfach seinen Wunschartikel in den Einkaufswagen, wählt die gewünschte Lieferadresse und entweder unter „Zahlungsinformation“ oder unter „Bezahlung“ die VISA Karte aus.
Amazon.de ec/girocard
Dabei handelt es sich um eine Ergänzung der Amazon.de VISA Karte. Die Amazon.de ec/girocard kann man dort einsetzen, wo eine Kreditkartenzahlung nicht möglich ist, jedoch eine ec-Kartenzahlung. Jeder Kreditkarteninhaber kann eine ec-Karte unter dem Menüpunkt „Ersatzkarte“ beantragen. Ist man noch kein Kreditkarteninhaber, kann beides gemeinsam bestellt werden. Dafür muss man das PostIdent-Verfahren durchführen, um sich zu legitimieren. Die Kosten für die ec-Karte betragen 4,99 Euro/Jahr für den Hauptinhaber. Auch der Partner kann eine Karte besitzen, welche 2,49 Euro/Jahr kostet. Eine Bargeldverfügung mit der Amazon.de ec/girocard ist nicht möglich, dafür aber wie bei der Kreditkarte das Punkte-Bonusprogramm. Die Gültigkeit der Karte beträgt 4 Jahre.
Die neuesten Schnäppchen findest du hier
[postlist post_tag=amazon]
Gutscheine für Amazon.de
Hier geht es zu den Gutscheinen für Amazon.de
Kontakt:
Telefon und Chat: Montag bis Sonntag von 6:00 – 24:00 Uhr, E-Mail: Montag bis Sonntag 24 Stunden täglich.
Kundenservice
Kontaktformular
Kommentare (2)
Schreiben Kommentar schreibenÄh, sorry, konkret dieser: " Alle elektronischen Geräte, die bei Amazon.de mit der Karte gekauft werden, erhalten ein zusätzliches Jahr Extra-Garantie sowie einen 90-tägigen Versicherungsschutz vor Raub, Einbruchsdiebstahl, Feuer usw."
" Alle elektronischen Geräte, die bei Amazon.de mit der Karte gekauft werden, erhalten ein zusätzliches Jahr Extra-Garantie sowie einen 90-tägigen Versicherungsschutz vor Raub, Einbruchsdiebstahl, Feuer usw. Monatliche Abrechnungen können in Teilbeträgen zurückgezahlt werden. Kontobewegungen kann man online einsehen. Eine Kündigung der Amazon.de VISA Karte ist jederzeit möglich." Dieser Service wurde leider Ende letzten Jahres abgeschafft.