• Home
  • Angebote
  • Balkonkraftwerk-Set für 559€ - 2x Risen Solarpanels 405W (810W) + Deye SUN800 Mikrowechselrichter + Endkappe & Schuko-Anschlusskabel
ABGELAUFEN
Balkonkraftwerk-Set für 559€ - 2x Risen Solarpanels 405W (810W) + Deye SUN800 Mikrowechselrichter + Endkappe & Schuko-Anschlusskabel
Silvana
Silvana
23. Mai 2023, 16:57

Balkonkraftwerk-Set für 559€ - 2x Risen Solarpanels 405W (810W) + Deye SUN800 Mikrowechselrichter + Endkappe & Schuko-Anschlusskabel

895 10
559€ 630€
DealClub

Ihr wollt euch wie viele andere ein Stück weit vom Energieversorger eures Vertrauens unabhängig machen und in Richtung autark investieren? Der Deal Club hat wieder ein überzeugendes Komplett-Set im Angebot, mit dem ihr künftig Energie und bares Geld sparen könnt. Im Lieferumfang enthalten: 2 Risen Solarpanels 405W (810W), 1 Deye SUN800 Mikrowechselrichter sowie eine Endkappe und ein Schuko-Anschlusskabel. Ihr benötigt noch eine passende Halterung? Dann schaut mal hier vorbei.

Einschätzung: Balkonkraftwerk-Set

Aktuell beträgt die Leistungbegrenzung noch 600 Watt. Die Bundesregierung plant allerdings Lockerungen für die Installation von Balkonkraftwerken, die u.a. vorsehen, diese Begrenzung auf 800 Watt anzuheben. Dafür ist der Mikrowechselrichter dieses Angebots schon bereit. Bis die Lockerungen (hoffentlich) in Kraft treten, könnt ihr euch den Wechselrichter vom Service auf 600 Watt drosseln lassen. 

Pro & Contra

  • Komplett-Set
  • Wechselrichter durch Service drosselbar
  • WiFi Smart
  • Wechselrichter 800W übersteigt (noch?) die Leistungsbegrenzung

Technische Details

Balkonkraftwerk mit 2x RISEN Panele Monokristallin je 410W= 820W • DEYE SUN800 Mikrowechselrichter VDE Norm, drosselbar auf 600w • Anschlusskabel 5 Meter und Schutzkappe inkl. • Solarkabel Verlängerungskabel rot schwarz 4mm² mit MC4 Solarsteckerspan • Versandkostenfreie Lieferung

Zum Schnäppchenfuchs-Newsletter anmelden & nichts mehr verpassen!
Mit dem Klick auf Anmelden akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung
Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (10)

Schreiben Kommentar schreiben
Erklaerbaer
06.05.2023, 21:29

Die Erhöhung von 600watt ist per 05.05.2023 als Maßnahmenpaket deklariert. Wird also kommen.

Antworten
eierkopf500
06.05.2023, 12:33

Ich wünsche dem Risen eine gute Rise.

Antworten
Chris
26.04.2023, 19:55

Hey Karl, Lars hat sich ja leider nicht mehr gemeldet. Wenn ich falsch liegen sollte lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Du kannst ja die offenen Punkte kurz klären und mir erklären, warum Wh statt VA. Dann ist doch alles cool und du bist der schlaue Macher 👍

Antworten
Karl
26.04.2023, 19:04

Ich gebe Lars da vollkommen recht. Also Ahnung hast DU leider keine. Kannst dich mit „Ringkrieger“ zusammen tun, der schreibt auch nur Mist 😂

Antworten
Chris
25.04.2023, 20:20

Hallo Lars, du kannst anscheinend deinen Namen tanzen - Herzlichen Glückwunsch! Mehr Leistung = Höherer Ertrag = Schnelle Amortisation. Wow - ich bin begeistert. Eine wirklich sehr tolle Rechnung. Ich will das Wort „Dummkopf“ nicht in den Mund nehmen, aber wie kommst du darauf, dass das ganze nichts mit VA zu tun hat sondern Wh? 😂 Klar kannst du die Anlage durch einen entsprechenden Elektriker in Betrieb nehmen lassen und anmelden. Hat dann nur rein garnichts mehr mit dem Thema „Balkonkraftwerk“ zu tun. Ob deine Rechnung dann trotz „Höherem Ertrag“ zu einer schnelleren Amortisation führt wage ich mal zu bezweifeln. Liebe Grüße an den Lars 😂😂😂

Antworten
Lars
25.04.2023, 19:53

@Ringkrieger Und mal wieder nur dummes Geschwätz von dir. Beim letzten Artikel bist doch noch der Ansicht, ein Schuko Stecker wäre erlaubt, trotz gegenteiligen Vorgaben des VDE. Jetzt auf einmal ist die Vorgabe von 600W/p Pflicht und man muss sich strikt dran halten. Bist wie ein Fähnchen im Wind. Gerade wie es dir passt 🤦‍♂️

Antworten
Lars
25.04.2023, 19:50

Warum sich die Rentabilität erhöht? Bist du mit dem Sonnenschein Bus in die Baumschule gefahren worden? Mehr Leistung= höherer Ertrag = schnellere Amortisierung der Anlage. Mit 600VA hat das ganze auch nichts zu tuen. Lerne den Unterschiedzwischen VA und Wh. Deine Aussage kann nicht ist auch absolut Quatsch. Natürlich kann man die Anlage in Betrieb nehmen. Ob aktuell als Balkonkraftwerk zulässig oder nicht mal dahin gestellt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Mal davon abgesehen kann man die Anlage dann halt als normale PV anmelden wenn man das den möchte. Also von deiner Seite viel geredet nichts gesagt. 🤦‍♂️

Antworten
Chris
25.04.2023, 19:41

Warum sollte sich dadurch die Rentabilität erhöhen? Problem ist hierbei denke ich, dass man nicht weiß, wann der Vorschlag seitens VDE auch in der Praxis umgesetzt wird. Bis dahin gelten die 600 VA Ausgangsleistung des Wechselrichters. Somit kann und darf die dargestellte Anlage nicht in Betrieb genommen werden.

Antworten
gitti
25.04.2023, 19:31

natürlich haben wir keine glaskugel, oller meckerkopp, aber guckst du hier: In Europa gilt seit 2016 eine Richtlinie namens Regulation for Generators (RFG), in der für elektrische Erzeugungsanlagen eine Bagatellgrenze von 800 Watt festgelegt ist. Das bedeutet, dass bis zu dieser Grenze die private Stromerzeugung als “nicht relevant” angesehen wird. Um den Zugang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern, schlägt der VDE vor, diese Richtlinie zu übernehmen und die Bagatellgrenze bis 800 Watt Einspeiseleistung auch in Deutschland einzuführen. Momentan liegt die Grenze, bis zu der Du Dein Balkonkraftwerk vereinfacht anmelden und selbst anschließen darfst, bei einer Einspeiseleistung von 600 Watt. Dieser Wert bezieht sich auf die Ausgangsleistung des Wechselrichters der Mini-PV-Anlage. Im Klartext heißt das, dass durch diese Bestrebungen die Grenze um 200 Watt angehoben und somit auch die Rentabilität der Balkonkraftwerke erhöht werden soll. Deine Stecker-Solaranlage rechnet sich dann noch eher, sodass sie sich bereits nach 4-6 Jahren vollständig amortisiert.

Antworten
Ringkrieger
25.04.2023, 18:01

Na erstmal muss das durchkommen mit den 800W…. Oder habt ihr ne Glaskugel

Antworten