Das 9 Euro Ticket war ein einmaliges, begrenztes Sonderangebot von Juni bis August 2022. Aktuell könnt ihr mit dem Deutschlandticket für 58€ im Monat bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen.
💡 Ihr könnt das Deutschlandticket für 58€ monatlich z.B. direkt bei der Deutschen Bahn buchen. Nutzt die DB Navigator App oder euren DB Account online.
- ☞ Deutschlandticket bei Bahn.de kaufen
- ☞ Zur DB Navigator App: Für Apple | Für Android
9-Euro-Ticket - Das Wichtigste in Kürze
- Aufgrund steigender Energiepreise: Bundesregierung verabschiedet Entlastungspaket 2022
- Darin enthalten: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn für Juni, Juli und August
- Bundesweit gültig auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV
- Bestehende Abos werden automatisch verrechnet
- Aktionsstart: 01. Juni 2022
Was ist das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Monatsticket, oder auch "9 für 90"-Ticket, ist Teil eines zweiten Paketes der Bundesregierung zur finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Grund dafür sind die enorm steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, die das Leben und den Alltag für jeden von uns aktuell sehr kostspielig machen. Auto fahren wird angesichts der teuren Benzinkosten zum Luxus, Bus und Bahn stellen eine umweltfreundliche Alternative zum Pkw dar. Damit vor allem auch Pendler:innen im Bereich Mobilität entlastet werden, gibt es für die Monate Juni, Juli und August ein ÖPNV-Monatsticket zum Preis von neun Euro. Das Besondere an diesem Ticket ist seine bundesweite Gültigkeit, Bus und Bahn fahren im öffentlichen Nahverkehr ist damit in ganz Deutschland möglich.
Wann startet die Aktion?
Das für den Nahverkehr deutschlandweit gültige Ticket ist bei der Bahn ab dem 23. Mai käuflich zu erwerben sein und gilt ab dem 1. Juni 2022. Der Aktionszeitraum umfasst neben dem Juni auch den Juli und August. In diesen Monaten ist das ÖPNV-Ticket zum vergünstigten Preis von 9 Euro erhältlich und gilt immer für den gesamten Kalendermonat. Der Kauf ist in dieser Zeit jederzeit möglich. Wer sich zum Beispiel am 10. Juli ein Ticket kauft, kann damit den gesamten Juni fahren. Bei Bedarf muss im Juli wieder ein neues Ticket gekauft werden.
Was kostet das Monatsticket?
Der Name "9-für-90" taucht auch immer wieder in den Medien auf und sorgt auch schon mal für Verwirrung in Bezug auf den Preis. Gemeint ist hier natürlich, dass es 90 Tage lang ein Monatsticket für 9 Euro geben wird. Das Aktionsticket kostet also 9 Euro pro Monat und kann innerhalb des Aktionszeitraums jeden Monat zur deutschlandweiten Nutzung aller Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs gekauft werden. Man zahlt also für Juni 9 Euro, für Juli 9 Euro und für August 9 Euro. Wer in den drei Aktionsmonaten davon profitieren will, zahlt insgesamt 27 Euro.
Wo ist das "9-für-90"-Ticket gültig?
Das Monatsticket gilt für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Man kann damit also S-Bahnen, U-Bahnen, Linienbusse, Straßenbahnen z.T. auch Fähren sowie den Schienenpersonennahverkehr, also die Regionalbahn und den Regionalexpress nutzen. Ausgeschlossen ist die Nutzung im Fernverkehr der DB, dazu zählt u.a. der ICE oder der InterCity.
- S- und U-Bahnen
- Linienbusse
- Straßenbahnen
- z.T. Fähren
- Regionalbahn, Regionalexpress (2. Klasse)
- IC, ICE, EC
- InterCity
- Regionalbahn, Regionalexpress (1. Klasse)
Ausnahmen - darauf müsst ihr achten
Kurz vor dem heutigen Aktionsstart gab die Bahn Ausnahmeregelungen bekannt und erklärte noch mal im Detail, für welche Verbindungen das 9-Euro-Ticket gültig sein wird, "denn bei Regionalverbindungen, die gut erkennbar mit dem Vorkürzel RE gekennzeichnet sind, entscheidet ein Detail darüber, ob das 9-Euro-Ticket auf ihnen eingesetzt werden darf – und zwar, wer die Fahrt anbietet." Lest in unseren News mehr dazu.
Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten. /be
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) May 24, 2022
Mitnahme von Fahrrädern und Hunden
Eine Mitnahme von Fahrrädern oder Hunden wird nicht im 9-Euro-Ticket enthalten sein. Hierfür müssen die Bestimmungen der jeweiligen Verkehrsverbände beachtet und ggf. muss dafür ein extra Ticket gekauft werden. Es können Kinder bis 6 Jahre, ein Kinderwagen und Gepäck kostenfrei mitgenommen werden. Für Abonnements gelten die tariflichen Vereinbarungen innerhalb des abonnierten Geltungsbereiches, wer also z.B. in Berlin wohnt und ein Jahresabo für den Bereich ABC, inklusive Fahrradmitnahme besitzt, kann auch weiterhin innerhalb Berlins im Bereich ABC mit Fahrrad reisen. Darüber hinaus muss für den Drahtesel dann ein neues Ticket gekauft werden.
Wo kann man das Aktionsticket kaufen?
Für das 9-Euro-Ticket ist sowohl ein digitaler als auch ein stationärer Verkauf geplant. Erhältlich wird es u.a. über die App DB Navigator der Deutschen Bahn und die Internetseiten und Apps der Verkehrsverbünde und regionalen Verkehrsunternehmen sein. Der Verkauf des Tickets bei der Deutschen Bahn startet am 23. Mai 2022. Hier einige digitale Anlaufstellen im Überblick:
- Deutschlandweit: über die App DB Navigator
- Berlin: über die BVG Fahrinfo-App, die BVG Ticket-App, die Mobilitäts-App Jelbi
- München: über die App MVG Fahrinfo München
- Hamburg: über die HVV App, die HVV switch App, im Onlineshop
- Köln: über die KVB-App
- Stuttgart: über die VVS-App
Das Aktionsticket soll außerdem stationär erhältlich sein. Kundinnen und Kunden können sich ihre Monatskarte an allen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn sowie in allen Kundenzentren der Verkehrsverbünde kaufen. Damit das Ticket gültig ist, muss unbedingt der Vor- und Zuname eingetragen werden.
Wer kann das 9-Euro-Ticket kaufen?
Die Bundesregierung erhofft sich durch diese "Maßnahme zur Rück- und Neugewinnung von Kunden für den Öffentlichen Nahverkehr" (Quelle: merkur.de) vor allem bei pendelnden Personen, dass diese auf den Geschmack des Bahnfahrens kommen. Grundsätzlich sollen aber alle Bürgerinnen und Bürger entlastet werden, weshalb das 9-Euro-Ticket für alle käuflich zu erwerben sein wird, die an der Aktion teilnehmen wollen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Auch Abonnenten:innen profitieren von der Aktion durch eine automatische Verrechnung. Wichtig: Die Fahrkarte ist personenbezogen und kann nicht übertragen werden, beim Kauf müssen Vor- und Zuname angegeben werden.
Was gilt für bestehende Abos, Semester- und Sozialtickets?
Wer bereits ein Abo besitzt, wird ebenfalls von dem 9-Euro-Ticket profitieren, ohne dafür etwas tun zu müssen. Geplant ist eine automatische Verrechnung in Form einer Gutschrift oder einer Erstattung der Differenz zwischen dem Abo-Preis und dem Aktionsticket. Abonnenten:innen sollen ihr Verkehrsverbundticket innerhalb des Aktionszeitraums dann bundesweit nutzen können. Die Verkehrsbetriebe planen außerdem die Aufhebung von Sperrzeiten, wie sie zum Beispiel bei der Isar Card 9 Uhr in München gelten. Tarifliche Regelungen zur Übertragbarkeit und Mitnahme bleiben innerhalb des Geltungsbereiches des Abos bestehen.
Firmentickets, Semestertickets und Tickets von Schulkostenträgern unterliegen sehr individuellen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien. Daher entscheidet die jeweilige Verbund-/Tarifregion bzw. das Verkehrsunternehmen über die Regelungen zu Erstattung und Vergütung.
Vorteile des Sondertickets auf einen Blick
- günstiger Monatspreis von 9€ - 3 Monate für 27€
- beliebig viele Fahrten im Monat
- gültig für den ÖPNV (2. Klasse) in ganz Deutschland
- als Handy-Ticket buchbar und digital nutzbar
- Umwelt- und Ressourcenschonend
Mit dem Zug in den Urlaub
Wenn wir mal alle Kritikpunkte außen vor lassen, nicht an mögliche überfüllte Züge in den Sommerferien denken und die Deutsche Bahn-Unpünktlichkeit ignorieren, dann bietet das Sonderticket für 9 Euro eigentlich eine attraktive Möglichkeit, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren und das Land zu erkunden. Natürlich muss man hier etwas mehr Zeit und Geduld mitbringen, da der Fernverkehr von der Aktion ausgeschlossen ist, aber in der Theorie haben wir uns mal ein paar beliebte Ziele rausgesucht, die mit dem 9-Euro-Ticket angesteuert werden können:
Region | Anreise ab |
---|---|
Ostsee - Stralsund | Berlin → Stralsund: RE3 (ca. 3.15 h) |
Schwarzwald - Europa Park | Stuttgart → Rust: IRE 1, RE7 (ca. 3.15 h) |
Allgäu - Schloss Neuschwanstein | Nürnberg → Schwangau: RE16, BRB RB77 (ca. 4.40 h) |
Bodensee - Lindau | München → Lindau: RE96 (ca. 2.20 h) |
Nordsee - Sylt | Hamburg → Westerland: RE6 (ca. 3.15 h) |
FAQ - Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Die wichtigsten Fragen zum Thema haben wir kompakt für euch zusammengetragen und kurz und knapp beantwortet. Habt ihr dennoch an der ein oder anderen Stelle ein Fragezeichen im Kopf? Dann schreibt uns gern in die Kommentare.
Kommentare (2)
Schreiben Kommentar schreibenAb welchem Alter muss man ein Ticket haben? Mein Sohn ich noch 4.
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Dein Sohn braucht also erst in zwei Jahren ein Ticket. :)
Ab welchem Alter muss man ein Ticket haben? Mein Sohn ich noch 4.