So kauft ihr günstige Lebensmittel » Wie ihr die steigenden Lebensmittelpreise umgeht
Nina
Nina
25. Mai 2022, 13:00
Service

So kauft ihr günstige Lebensmittel » Wie ihr die steigenden Lebensmittelpreise umgeht

  • Home
  • Ratgeber
  • So kauft ihr günstige Lebensmittel » Wie ihr die steigenden Lebensmittelpreise umgeht

Wie ihr günstig einkaufen könnt

Um euch nicht ratlos vor den Regalen stehen zu sehen, an denen ihr die aktuell steigenden Lebensmittelpreise mit voller Wucht päsentiert bekommt, haben wir euch in diesem Beitrag ein paar Tipps zum Sparen zusammengefasst. Zwar hilt euch beim Abstecher zum Supermarkt um die Ecke auch schon der banale Trick “Einkaufen gehen ohne Hunger”, aber dabei soll es in diesem Ratgeber nicht bleiben. Ihr shoppt heutzutage nämlich auch günstige Lebensmittel online, beispielsweise über eine App auf dem Smartphone oder über Gutscheincodes. Darüber hinaus könnt ihr viel an eurem Einkaufsverhalten schrauben, um in Zukunkft weniger Geld für Lebensmittel auszugeben.

Erfahrt im Folgenden alles über unser gesammeltes Wissen zum Thema ‘günstige Lebensmittel’ und das Einkaufen dieser.

Sparleitfaden: In sechs Schritten günstig einkaufen

Um euch in Zeiten teurer Preise einen Spar-Leitfaden zu geben, konzentrieren wir uns zunächst einmal darauf, wie ihr selbst euer Haushaltsbudget trotz steigender Preise im Griff behaltet.

  1. Eigenes Konsumverhalten beobachten
    Könnt ihr uns ad hoc die Frage beantworten, welche Lebensmittel ihr für wie viel Geld im letzten Monat eingekauft habt? Nur wenige von euch werden uns mit “Ja” antworten können, weshalb sogleich unser erster Tipp folgt: Beobachtet mal eine Zeit lang (eine Woche oder einen Monat) euer Konsumverhalten und führt Tagebuch darüber. Nur nach einer Analyse eures Konsum- und auch Essverhaltens könnt ihr festlegen, wie und wieviel ihr beim Einkaufen sparen könnt.
  2. Ein wöchentliches Budget festlegen
    Nachdem euch klar geworden ist, wie viel Geld ihr in der Regel für Lebensmittel ausgebt, könnt ihr damit beginnen, ein wöchentliches Budget festzulegen. Steckt am besten das abgezählte Bargeld in ein dafür vorgesehenes Kästchen (oder einen Briefumschlag), oder richtet ein virtuelles Budget in einer App für Haushaltskonten ein und reguliert eure Einkäufe darüber.
  3. Essen planen und Einkaufslisten schreiben
    Eine gute Strategie, um günstige Lebensmittel einzukaufen, ist außerdem das Erstellen eines Wochenplans und das gezielte Einkaufen der dafür benötigten Zutaten. Das klingt super unromantisch und bringt zugegeben auch wenig Spaß. Trotzdem verhindert ihr damit Impulskäufe, kauft keine Leckereien, die unnötig ins Geld gehen und habt nicht zu viele vergängliche Lebensmittel im Kühlschrank, welche womöglich ungenutzt entsorgt werden müssen.
  4. Günstige Supermärkte den teuren vorziehen
    Natürlich ist ein großer Kostenfaktor das “Was” und “Wo”. Eine Liste an billigen Lebensmitteln haben wir euch weiter unten bereits zusammengestellt. Wichtig bei der Preisgestaltung ist in diesem Falle aber auch der gewählte Supermarkt. Es gibt bereits eine große Auswahl an Supermärkten, bei denen ihr ‘günstige Lebensmittel online’ einkaufen könnt. Aber auch der Discounter vor Ort bietet euch sehr preiswerte Eigenmarken, welche im Vergleich zu teureren Markenprodukten eine vergleichbar gute Qualität vorweisen können.
  5. Eigene Lebensmittel ernten
    Zu guter Letzt wollen wir noch kurz anregen, mal darüber nachzudenken, wo eure Lebensmittel eigentlich herkommen. Denn so eine Tomatenpflanze oder ein Basilikumstrauch muss ja nicht zwangsläufig von einem Unternehmen der Lebensmittelherstellung gezüchtet werden. Wenn ihr eine sonnige Fensterbank, einen Balkon, eine Terrasse oder sogar einen Garten habt, könnt ihr viele Lebensmittel auch selbst anbauen. Das beginnt bei selbst gezogenen Küchenkräutern auf der Fensterbank und muss sogar bei einem eigenen Hühnerstall nicht aufhören.
  6. Lebensmittel retten
    Schaut sowohl in den Angeboten eines Supermarktes um die Ecke als auch in Online-Supermärkten nach der Sektion mit dem ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Lebensmittel sind mitunter richtig billig zu haben und trotzdem noch eine Weile lang genießbar. Neben der finanziellen Ersparnis hat dieses Vorgehen den nachhaltigen Vorteil, dass ihr damit viele Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt.

Über diese und noch weitere tolle Spartipps erfahrt ihr mehr in dem gut verständlichen und informativen Youtube-Beitrag des Kanals von ‘Frugal zum Glück’:


Was sind billige Lebensmittel?

Zu den billigen Nahrungsmitteln zählen zum Glück sehr viele Grundnahrungsmittel, welche einen weiteren Vorteil haben: Viele davon haben nicht einmal ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder sind zumindest sehr lange genießbar. Anbei findet ihr eine Liste mit Lebensmitteln, welche ihr günstig einkaufen könnt:

  • Reis
  • Kartoffeln
  • Nudeln
  • Haferflocken
  • Linsen
  • Tiefkühlgemüse
  • Tomatensoße und -mark
  • Blätterteig
  • Salz
  • Zucker
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Fleisch
  • Brot

Aus nachhaltigen Gesichtspunkten und auch aus gesundheitlichen Gründen solltet ihr beim Kauf von tierischen Lebensmitteln jedoch nicht das billigste kaufen. Es lohnt sich für euch also eher, in diesem Bereich in teure Bio-Produkte zu investieren, dafür aber etwas weniger davon zu euch zu nehmen.

Wo kaufe ich günstige Lebensmittel online?

Ihr könnt selbstverständlich zum Markt um die Ecke gehen und euch dort mit Schnäppchen eindecken. Dank vieler innovativer und ideenreicher Unternehmen, die gerne mit der Zeit gehen, könnt ihr euren Einkauf inzwischen aber auch online erledigen. Einen Ratgeber der Top 10 Supermarkt-Angebote haben wir euch bereits zusammengestellt. Oftmals gelten dieselben günstigen Angebote, die in den Supermarkt-Filialen zu finden sind, auch für die damit verbundenen Onlineshops oder Apps. Wir haben euch eine erste Übersicht mit einigen uns bekannten Shops zusammengestellt.


Zur Information

Wir haben die Shopnamen in dieser Tabelle mit unserer Schnäppchenfuchs-Gutscheinseite verlinkt, ihr landet bei Klick also noch nicht direkt im Onlineshop. Auf unserer Gutscheinseite könnt ihr euch noch vor dem Einkauf über die aktuellen Aktionen des Supermarktes informieren. Ihr werdet bei vielen der Onlinehändler nämlich während des Bestellprozesses Rabattcodes anwenden können, welche euch zusätzlich beim Sparen helfen. In unserer Gutschein-Sektion haben wir einige der Codes zusammengestellt, damit ihr nicht allzu lange danach suchen müsst. Um zu den Shopseiten zu gelangen, könnt ihr dann einfach auf eine der Rabattkarten aus der Liste klicken. Der Shop öffnet sich euch dann in einem neuen Tab im Browser.


Shop Name Erläuterung
edeka24.de An die Supermärkte angeschlossener Onlineshop, welcher Lebensmittel, Drogerieartikel und Non-Food-Waren nach Bestellung an die Haustür liefert. Günstig einkaufen könnt ihr über den Link “Angebote” oben rechts. Ab 50 Euro Einkaufswert spart ihr auch die Versandkosten.
kaufland.de Kaufland ist wahrscheinlich nicht die erste Adresse, an die ihr beim Kauf von Lebensmittel gedacht habt. Aber auch dieser Shop führt Lebensmittel unter dem Link “Essen & Trinken” unten in der Fußzeile. Über einen Filter am linken Rand könnt ihr die Suchergebnisse nach Budget sortieren.
rewe.de Über Klick auf “Online bestellen” könnt ihr im lokalen Rewe-Markt vor Ort bestellen und euch den Einkauf liefern lassen oder diesen vorbestellen und selbst abholen. Billige Lebensmittel findet ihr unter dem Link “Angebote” oben im Hauptmenü.
netto.de Auch der Discounter ist bereits mit einem eigenen Webshop im Netz vertreten und vertreibt neben Drogerieartikeln und Non-Food auch günstige Lebensmittel. Um auf euren Einkauf besonders viel zu sparen, klickt auf die entsprechend lautende Kategorie oben im Hauptmenü und anschließend auf “Vorratspacks”.
lidl.de Lidl vertreibt leider keine Lebensmittel im Webshop, sondern nur Aktionsprodukte. Wir weisen euch hier aber dringlich auf die Lidl Plus App hin. Mit dieser könnt ihr euch Lidl-Coupons auf das Smartphone laden, mit welchen ihr satte Preisvorteile auf ohnehin schon billige Lebensmittel an der Supermarktkasse erhaltet.
lieferando.de Bei Lieferando handelt es sich um einen Bringservice für meist bereits zubereitete Gerichte, welche von den Restaurants in eurer Nähe an eure Wunschadresse gebracht werden. Um in der Liefer-App günstig zu bestellen, könnt ihr entweder einen Lieferando-Gutschein einlösen oder im Filter euer Budget auf beispielsweise “Unter 10€” einstellen. Außerdem findet ihr im Filter auch eine Auswahlmöglichkeit für “Rabatte”, welche ihr aktiviert, indem ihr einen Haken in das entsprechende Kästchen setzt.
gorillas.de Hierbei handelt es sich um ein Smartphone-App, über welche ihr günstig einkaufen könnt. Der Lieferservice ist bereits in vielen Städten Deutschlands vertreten. Wenn ihr euer Liefergebiet eingestellt habt, könnt ihr auch hier im Bereich “Limitiertes Angebot” nach billigen Lebensmitteln Ausschau halten. Die Versandkosten sind mit etwa zwei Euro recht gering. Die App bietet euch auch die Möglichkeit, über Gutscheine zu sparen. Vor allem Neukund:innen sichern sich hier Vorteile.
dominos.de Bei dem Online-Lieferservice bestellt ihr von den Restaurants in eurer Nähe bereits zubereitete Pizza, Pasta und Snacks an die Haustür. Sparen könnt ihr über die Banner auf der Startseite oder über die sogenannten Lunch-Deals, in denen ihr euch eine Aktionspizza für nur zwei Euro oder einen Softdrink für 99 Cents sichert. Darüber hinaus dürft ihr über Coupons sparen.
hawesko.de Im Onlineshop des “Hanseatischen Wein und Sekt Kontors” spart ihr in den Angeboten, in den Weinpaketen, über die Weinabos und mit Gutscheincodes im Warenkorb.
nespresso.com/de In diesem Webshop bestellt ihr sowohl Maschinen als auch Kaffee der Kultmarke. Wenn ihr regelmäßige Kaffee-Genießer:innen seid, lohnt sich preislich der Abschluss eines Abonnements. Ihr sichert euch in diesem Angebot beispielsweise eine Kaffeemaschine für nur einen Euro.
gourmetfleisch.de Sichert euch die Steaks beispielsweise in einem Abo 20 Prozent günstiger als bei Einzelkauf. Fleisch im Abo bestellen? Ja, nichts ist in der Onlinewelt unmöglich! Über Gourmetfleisch-Gutscheine spart ihr zusätzlich auf eure Bestellung im Warenkorb. In der Kategorie Sale sichert ihr euch allerlei Herabgesetztes. Übrigens gibt es in diesem Webshop auch vegane Bratlinge und Co.
utryme.com Über diesen “Online-Probiermarkt” könnt ihr eure Neugierde auf Produktneuheiten stillen, ohne die Kosten aus dem Überblick zu verlieren. Ihr zahlt 24,90 Euro pro Box und könnt diese mit allerlei Wunschprodukten aus dem Online-Sortiment füllen.
marleyspoon.de Auf dieser Onlineseite bestellt ihr im Abonnement ausgewählte Kochboxen. In diesen Boxen sind alle Zutaten eines Gerichts bereits portioniert enthalten, ihr müsst nur noch das enthaltene Rezept nachkochen. Über den Webshop wählt ihr die Rezepte und die Anzahl der Personen, die mit essen und behaltet so die volle Kostenkontrolle. Darüber hinaus können vor allem Neukund:innen auf die ersten Bestellungen viel über Marley Spoon-Gutscheincodes sparen.
hellofresh.de Auch HelloFresh ist eine Bestellseite für bereits zusammengestellte Kochboxen. Neukund:innen sparen in diesem Webshop mittels Gutscheinen auf die ersten Kochboxen. Wie der Youtuber Frugal zum Glück oben in dem Video bereits erläuterte, ist es zum Sparen auf Lebensmittel durchaus ratsam, nach Rezept zu kochen. Zudem sind die Zutaten abgezählt, was das Wegschmeißen von Lebensmitteln verhindert.
littlelunch.com/de Über diesen Hersteller shoppt ihr bereits fertige, aber als gesund deklarierte Soßen und Suppen für die schnelle Mittagspause. Der Webshop arbeitet viel mit Gutscheincodes, weshalb ihr häufig auf ausgewählte Produkte einen extra Rabatt erhaltet. In der Kategorie “10€ Gratis” könnt ihr euch über Freundschaftswerbung noch ein bisschen Geld dazuverdienen.
mymuesli.de Dieser Onlineshop für Müslis hat die Foodsaver-Kategorie eingeführt, die ihr oben rechts in der Ecke aufrufen könnt. Hier “rettet” ihr Müslis sozusagen vor dem Wegschmeißen, weil sich das Mindesthaltbarkeitsdatum dem Ende neigt. In dieser Kategorie zahlt ihr somit nicht mehr den vollen Preis auf die Lebensmittel. Auch dieser Shop arbeitet übrigens mit Gutscheinen.
flaschenpost.de Flaschenpost ist ein Online-Getränkeservice, der eure Durststrecke beenden wird. Über den Link “Aktionen” im Shopmenü endet hoffentlich auch die Budgetknappheit.
toogoodtogo.de/de/ Diese Applikation für euer Smartphone ist kostenlos und vereint viele Supermärkte in deiner Umgebung. Kurz vor Ladenschluss werden von den Märkten verderbliche Lebensmittel, die nicht verkauft wurden und deshalb weggeschmissen werden sollen, für einen klitzekleinen Sonderpreis oder sogar umsonst auf dieser App angeboten. Ihr reserviert euch diese über die App und fahrt zum Laden, um euch eure günstigen Lebensmittel abzuholen.

Habt ihr noch weitere Ideen? Dann ab damit in die Kommentare!

gesundes-Essen---g--nstige-Lebensmittel

Gibt es günstige gesunde Lebensmittel?

Gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eV gelten die folgenden zehn Regeln für eine gesunde Ernährung:

  1. Lebensmittelvielfalt genießen
  2. Gemüse und Obst - nimm 5 am Tag
  3. Vollkorn wählen
  4. Wenig Fleisch, aber tierische Lebensmittel konsumieren
  5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen
  6. Zucker und Salz einsparen
  7. Am besten Wasser trinken
  8. Schonend zubereiten
  9. Achtsam essen und genießen
  10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben

Um diesen Regeln zu entsprechen, müsst ihr zum Glück nicht tief in die Tasche greifen. Wählt ihr zum Beispiel regionales Obst und Gemüse, könnt ihr eine Menge Geld gegenüber exotischer Varianten sparen. Vollkornprodukte können unter Umständen preislich etwas mehr zu Buche schlagen, machen aber aufgrund der Vollwertigkeit länger satt. Ihr benötigt also im Gegenzug eine geringere Menge (beispielsweise an Vollkornnudeln), um euren Hunger zu stillen. Fertigprodukte sind übrigens immer teurer als vergleichbare frisch zubereitete Speisen, was das Thema Sparen mit gesunder Ernährung zwangsläufig zusammenbringt. An diesem Punkt erwähnen wir auch gern die stets als “teuer” deklarierte vegane (also rein pflanzliche) Ernährungsweise. Die von der Industrie entwickelten veganen Ersatzprodukte (welche übrigens auch zu den Fertigprodukten zählen), sind weder günstig noch gesund. Eine vegane Ernährung mit frischen Lebensmitteln und Milchersatz-Produkten ist jedoch durchaus etwas für Sparfüchs:innen.


Der Grund für steigende Lebensmittelpreise

Unsere Wirtschaft befindet sich aktuell in einer Inflation. Das bedeutet, dass die Preise (beispielsweise für Lebensmittel und Energie) derzeit beispielsweise aufgrund des Krieges in der Ukraine steigen, uns jedoch nicht mehr Geld zum Einkaufen zur Verfügung steht. Der Wert unseres Geldes vermindert sich infolgedessen und wir können uns weniger leisten. Warum aber steigen wegen eines Krieges in der Ukraine die Lebensmittelkosten der Produkte in unseren Supermärkten?

Die Ukraine und Russland gehören zu unseren größten Lieferanten beispielsweise für Weizen oder Mais. In den umkämpften und vom Krieg gebeutelten Ländern stocken der Landbau und die Ernte, Lieferungen finden nicht statt und viele Felder werden nicht mehr bestellt, weshalb das Grundnahrungsmittel langsam knapp wird und die Preise dafür steigen. Denn in einer Marktwirtschaft ist es bewiesen, dass, je größer die Nachfrage nach einem immer knapper werdenen Produkt ist, desto teurer wird dieses (wie beispielsweise bei Edelsteinen). Nun steigen die Preise für Nahrungsmittel zum Glück nicht in außerirdische Höhen, wie es bei Diamanten der Fall ist, dennoch spitzt sich die Lage auf dem Lebensmittelmarkt laut Berichten der Tagesschau weltweit zu. Auswirkungen gibt es aber nicht nur auf die Preise von Mehl, Öl oder Brot, sondern auch auf Produkte, welche mit der Lebensmittelkette zusammenhängen, wie beispielsweise Bio-Eier.

In diesem Video könnt ihr euch einen Bericht von der Tagesschau über die aktuelle Preissteigerung von Lebensmitteln anschauen, wobei jedoch auch erwähnt wird, dass viele Preise auch bereits vor dem Krieg in die Höhe geschossen sind.

Was kann ich gegen steigende Lebensmittelpreise tun?

Die sogenannten “Hamsterkäufe” sind zwar kurzzeitig eine passende Strategie gegen steigende Preise, sie sind aber nicht sehr sozial. Sich literweise Pflanzenöl in den Keller zu stapeln, ist zudem auch nicht sonderlich hilfreich.

Um eure Haushaltskasse nicht allzu stark mit den steigenden Preisen zu belasten, könnt ihr unseren bereits erwähnten Sparleitfaden für günstiges Einkaufen beachten. Habt dabei immer im Hinterkopf, dass in einer freien Marktwirtschaft die “Nachfrage den Preis bestimmt”. Versucht deshalb so flexibel wie möglich zu reagieren und denkt über alternative Produkte nach.

Möchtet ihr politisch aktiv werden und beispielsweise gegen steigende Preise demonstrieren, informiert euch auf den Seiten eurer Stadt oder der Gemeinde über geplante Termine.

Muss ich mir wegen steigender Lebensmittelpreise Sorgen machen?

Eine weise Frau hat in dem oben eingeblendeten Video der Tagesschau angemerkt, dass es uns in Europa sehr gut ginge und wir nachwievor alles haben, was wir zum Überleben brauchen. Selbstverständlich kommt es immer auf die persönliche finanzielle Basis und unsere Flexibilität an, wie spontan wir auf die steigenden Lebensmittelpreise reagieren können. Prognosen deuten an, dass die Preissteigerungen für Lebensmittel weitergehen und auch noch eine Weile anhalten werden. Bislang bekommen wir zumindest aber in Deutschland noch alle Produkte und es herrscht zum Glück kein Mangel an Angeboten oder Alternativen.


Zusammenfassung: Günstiges Einkaufen in Kürze

  • Eigenes Konsum- und Essverhalten analysieren und gemäß Leitfaden anpassen
  • Passenden Supermarkt wählen
  • Produkte oder Produktalternativen auswählen
  • Eventuell Gutscheine zum Sparen einsetzen
  • Lang haltbare Lebensmittel einlagern oder einfrieren

Mit unseren Anregungen werdet ihr sicherlich den einen oder anderen Euro beim Einkaufen einsparen können, obwohl aktuell die Lebensmittelpreise steigen. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Umsetzen und nachwievor immer genug zu essen und einen guten Appetit!



Häufig gestellte Fragen zum günstigen Einkaufen


🍏 Wie hoch ist das durchschnittliche Wochenbudget zum Einkaufen?

Gemäß einer Studie des Statistischen Bundesamtes gab ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr 2020 rund 387 Euro im Monat für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren aus. Pro Woche sind das rund 97 Euro. Seid ihr Nichtraucher:innen könnt ihr also in einer Woche mit maximal 70 Euro pro Woche sehr gut über die Runden kommen

🍊 Soll ich bei Sonderangeboten besser zuschlagen?

Bei der Nutzung von Sonderangeboten kommt es ein bisschen auf das Produkt und euer Konsumverhalten an. Ist ein reduziertes Nahrungsmittel lange haltbar und konsumiert ihr es in der Regel laufend (wie beispielsweise Reis oder Tiefkühlgemüse), dann solltet ihr bei der Aktion zuschlagen. Handelt es sich bei dem Angebot um schnell verderbliche Waren oder Snacks, solltet ihr den Kauf von großen Mengen besser vermeiden. Die Gefahr ist zu groß, dass ihr am Ende das abgelaufene Lebensmittel aufgrund des Nichtkonsums wegschmeißt oder womöglich mehr von den Snacks nascht, als ihr es bei geringeren Mengen getan hättet.

🥕 Wie erfahre ich von aktuellen Aktionen in den Supermärkten?

Viele Supermärkte haben bereits eine App für das Smartphone oder eine Homepage im Netz, wo aktuelle Prospekte veröffentlicht werden. Ihr könnt hier ganz bequem nach Aktionsartikeln schauen und diese sogar direkt im angeschlossenen Onlineshop bestellen. Einige Supermärkte arbeiten sogar noch mit den klassischen Flyern, welche auf Papier gedruckt in eurem Briefkasten landen. In vielen Filialen findet ihr diese Angebote in den Schaufenstern vor der Ladentür noch einmal angeschlagen. Innerhalb der Regalreihen erkennt ihr die Aktionsprodukte meist farblich gekennzeichnet.

🥝 Sind günstige Lebensmittel ungesund?

Nein, ihr könnt mit jedem Budget sowohl gesunde als auch ungesunde Lebensmittel einkaufen gehen. Gesunde Produkte wie Obst oder Gemüse sind beispielsweise nicht teuer. Einige Lebensmittel, welche das Bio- oder das Demeter-Siegel tragen sind preislich höher angesiedelt. Wenn ihr aber verantwortungsvoll mit eurem Budget umgeht und die Produkte bewusst auswählt, werdet ihr euch auch mit sehr wenig Geld gesund ernähren können.

🥦 Zu welcher Zeit sind Lebensmittel besonders günstig?

Ihr solltet am besten abends kurz vor Ladenschluss oder am Samstagabend einkaufen gehen. Viele Supermärkte bieten zu diesen fortgeschrittenen Tageszeiten nämlich leicht verderbliche Lebensmittel wie beispielsweise Fleisch oder Brot zum vergünstigten Preis an, weil diese Artikel sonst leider entsorgt werden müssten.



Das könnte euch außerdem interessieren

Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (0)

Schreiben Kommentar schreiben
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar abschicken