IFA 2017 Trends VR – Playstation VR, HTC Vive & Co.
Ulrich
Ulrich
13. Juli 2017, 19:35

IFA 2017 Trends VR – Playstation VR, HTC Vive & Co.

  • Home
  • News
  • IFA 2017 Trends VR – Playstation VR, HTC Vive & Co.

Dass Virtual Reality ein wichtiges IFA-Thema ist, liegt auf der Hand. Die Unterhaltungsbranche erwartet, dass das Eintauchen in künstliche Computerwelten in Zukunft eine große Sache wird. Zumindest für die Industrie ist VR daher im Trend. Sogar die Nachfolge des IFA-Trends Fernseher schien mittelfristig möglich. So konnte man in den vergangenen Jahren auf der Berliner Funkausstellung viel zur Virtual Reality sehen. HTC Vive und Oculus Rift luden auf vielen Ständen zum Ausprobieren ein. 2016 zeigte Sony mit der Playstation VR die VR-Brille für die beliebte Playstation.

Wie auch das Thema Fernsehen ist Virtual Reality Teil der aktuellen gfu-Trendbefragung, die im Rahmen der IFA-Vorveranstaltung Innovations Media Briefing vorgestellt wurde. Das Ergebnis ist ernüchternd. Deutlich zeigt sich, dass Virtual Reality nach wie vor ein Randthema ist. Nur bei vier Prozent der Befragten sind die Brillen vorhanden. Bemerkenswert ist das hohe Desinteresse der Befragten. 63 Prozent gaben an, dass für sie VR kein Thema ist. So geht Virtual Reality an 4/5 der Befragten vollkommen vorbei. Die Prognosen seien gut, so Hans-Joachim Kamp. Doch genau so sei es mit 3D gewesen, ergänzte der gfu-Chef. Damit scheint der Technologie ein Nischendasein vorherbestimmt.

Ein Thema ist Virtual Reality bei den Medien dennoch. Die Möglichkeiten sind groß. Einsatzbereiche sehen auch die Befragten. Gaming liegt für Anwendungen auf der Hand, doch auch für weitere Unterhaltungsformen, wie Freizeitparks und TV-Sendungen lassen sich völlig neu erleben. Dazu kommen professionelle Anwendungen.

IFA 2017 Trend VR – Wo liegen die Probleme?

Weitere Einblicke in die VR-Aussichten gab es durch Ralf Schäfer vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, wo man sich mit der Entwicklung der virtuellen Realität beschäftigt. Auch er bestätigte, dass der potentielle Markt riesig sei. Prinzipiell sei jedes Smartphone ein VR Gerät. Das hatte Samsung mit der Samsung Gear VR bereits gezeigt.

Obwohl man schon weiter ist als beim ersten VR-Hype in den 1990ern machen die technischen Möglichkeiten den Durchbruch schwer. Die Bild entspricht noch nicht der von Fernsehern, Smartphone oder Monitor gewohnte Qualität. Um entsprechende Bilder in VR zu liefern, müssten die Brillen eine Auflösung von 8K liefern. Technisch wird man erst in einigen Jahren dazu in der Lage sein.

Sind die heutigen VR-Brillen technisch ausgereift?

Vor allem leistungsstarke Technik zur Berechnung der entsprechenden Bilder muss noch entwickelt werden. Denn diese muss vor allem Schrumpfen. Die VR-Brillen müssen in Zukunft kleiner und bequemer werden, um von den Kunden angenommen zu werden. Auch die Kabelverbindung ist ein Hindernis. An den Inhalten selbst liegt es eher nicht. Für die verschiedenen verbreiteten Plattformen, wie Oculus Rift und HTC Vive sind zahlreiche Spiele vorhanden.

Auch der Preis macht es der Technologie schwer, in die breite Masse zu gelangen. Die HTC-Brille kostet rund 900 Euro, die Oculus Rift ist mit 450€ deutlich günstiger. Allerdings müssen auch die Computer als Zuspieler entsprechend leistungsstark sein. Eine Chance für VR könnte Sonys Playstation VR sein. Die Playstation 4 ist mit über 60 Millionen verkauften Einheiten weit verbreitet und der Preis der Playstation-Brille liegt bei rund 350 Euro.

So wird sich zeigen, wie sich Virtual Reality weiter entwickeln wird. Ein Trend der IFA 2017 wird VR zweifellos sein. Besucher werden sicher viele Möglichkeiten zum Ausprobieren haben. Die Skepsis ist sicher auch im Mangel an überzeugenden Anwendungen für die breite Masse begründet. Doch neue Technologien brauchen immer Zeit für die Entwicklung. So wird das Thema die IFA noch für einige Jahre beschäftigen.


IFA 2017 Highlights


Hinweis: Wenn ihr über einen unserer Links etwas kauft, erhalten wir dafür eventuell eine Provision. Das hat weder Auswirkungen auf den Preis, den ihr bezahlt, noch auf die Produkte, die ihr bei uns findet. Zu unseren Partnerprogrammen gehört u. a. das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem ist der Schnäppchenfuchs Teil des eBay Partner Netzwerks, für Käufe über unsere eBay-Links erhalten wir eine Provision.
Willkommen in unserer Kommentar-Sektion! 📣 Hier sind ein paar Spielregeln:
🚫 Kein Platz für Hass! Rassistische, sexistische, beleidigende Kommentare werden gelöscht.
❌ Kommentare, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, können zur Sperrung des Accounts führen.
🛒 Wir sind eine Deal-Plattform – Kommentare zu Angeboten und Produkten sind erwünscht. Fragen zum Deal? Immer her damit!
🗣️ Politik? Hier nicht. Wir sind keine Bühne für politische Diskussionen.
🌈 Unsere bunte Community ist uns wichtig, wir setzen auf bewusstes Gendern für ein inklusives Miteinander.
💖 Last but not least: Seid lieb zueinander und viel Spaß beim Schnäppchenfuchs!

Kommentare (7)

Schreiben Kommentar schreiben
Anonym
30.08.2017, 12:31

In der Liste der interessanten Einsatzfelder fehlt definitiv Pornographie.

Antworten
Anonym
14.07.2017, 11:36

Wieso macht Kati Wilhelm für die IFA Werbung?

Antworten
Anonym
14.07.2017, 11:17
Anonym

Die oculus und die vive haben eine höhere Auflösung als Full HD...

Aber nicht auf jedem Auge. Es sind 1080x1200 pro Auge - damit kannst du noch nicht mal ein HD (1280x720) Video in voller Auflösung sehen und schon gar kein Full HD (1920x1080).

Antworten
Anonym
14.07.2017, 07:27

Die oculus und die vive haben eine höhere Auflösung als Full HD...

Antworten
Anonym
14.07.2017, 01:21

Bin mit meiner PSVR ziemlich zufrieden, ist wirklich ein cooles Gadget für zwischendurch. Neben den Spielen habe ich neulich YouTube-VR-Videos entdeckt :) Da ist man wirklich mittendrin, viele davon sind sehr gut gemacht. (Schade nur, dass bei vielen anderen die Auflösung noch sehr zu wünschen lässt) 

Antworten
Anonym
13.07.2017, 22:40
Anonym

Bis die Brillen Full hd wieder geben, interessiert es mich noch nicht, bzw die Qualität/Auflösung runter muss (z.b bei PlayStation)

Ich habe eine Oculus seit letztdem Juni. Ja, die Pixel sieht man aber wesentlich weniger als ich vermutet hätte. ABER es ist ein nettes Spielzeug und man zeigt es gerne Bekannten, Freunden und Familienmitgliedern aber die wirkliche Killerapp fehlt nach wie vor. Google Earth VR ist der Knaller, Pinball VR auch und noch ein paar andere Dinge, aber ehrlich, noch braucht niemand wirklich eine VR Brille außer er ist ein Nerd wie ich :)

Antworten
Anonym
13.07.2017, 21:34

Bis die Brillen Full hd wieder geben, interessiert es mich noch nicht, bzw die Qualität/Auflösung runter muss (z.b bei PlayStation)

Antworten